Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CIS
Communication and Information Systems Directorate
Communications and Information Systems Division
Community Rapid Information System
Directorate 5 - Communication and Information Systems
Directorate for Communication and Information Systems
EFICS
European Forestry Information and Communication System
IK
Information Systems Main Division
RAPEX
RAPEX alert system
Rapid Alert System for non-food dangerous products
Use ICT
Use ICT systems
Use information and communication technology systems

Übersetzung für "communications and information systems division " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Communications and Information Systems Division | CIS [Abbr.]

Abteilung Kommunikations- und Informationssysteme | CIS [Abbr.]


Communication and Information Systems Directorate | Directorate 5 - Communication and Information Systems | Directorate for Communication and Information Systems | CIS [Abbr.]

Direktion 5 - Kommunikations- und Informationssysteme | CIS [Abbr.]


Community Rapid Information System | Community system for the rapid exchange of information on dangers arising from the use of consumer products | RAPEX alert system | Rapid Alert System for non-food dangerous products | RAPEX [Abbr.]

gemeinschaftliches System zum raschen Austausch von Informationen über die Gefahren bei der Verwendung von Konsumgütern | Schnellwarnsystem für Produktsicherheit | System zum raschen Austausch von Informationen | RAPEX [Abbr.]


Information Systems Main Division [ IK ]

Hauptabteilung Informatik Telecom [ IK ]


complete complex tasks through utilisation of ICT systems | use ICT | use ICT systems | use information and communication technology systems

IKT-Systeme nutzen


EFICS [ European Forestry Information and Communication System ]

EFICS [ Europäisches Informations- und Kommunikationssystem für die Forstwirtschaft ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
These systems include: the Union maritime information and exchange system, SafeSeaNet, providing integrated maritime services[8] inter alia for traffic monitoring (situational awareness) and to ensure the implementation of EU legislation, hosted by the European Maritime Safety Agency (EMSA) and managed by the Commission’s Directorate-General for Mobility and Transport (MOVE) together with EU/EEA Member States in the High Level Steering Group[9]; the Common Emergency ...[+++]

Zu diesen Systemen gehören: das System der Union für den Seeverkehrsinformationsaustausch (SafeSeaNet), das u. a. integrierte Dienste[8] zur Überwachung des Seeverkehrs (Lageerfassung) bereitstellt und die Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften sicherstellen soll. Dieses System der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) wird von der Generaldirektion Mobilität und Verkehr (MOVE) der Kommission gemeinsam mit den EU-/EWR-Mitgliedstaaten in der hochrangigen Lenkungsgruppe[9] betrieben; das Gemeinsame Kommunikations- und Infor ...[+++]


the Commission: will ensure that SMEs benefit from existing market opening policies by gathering information on the operation of the Single Market through greater use of market and sector monitoring so that market failures are identified and can be addressed where the economic benefits are greatest is presenting an action plan in 2008 to promote the use of interoperable electronic signatures and electronic authentication and will launch actions involving all relevant stakeholders in the second quarter of 2009 to help SMEs participate in global supply chains is increasing EU financial support (to €1 ...[+++]

Die Kommission stellt sicher, dass die bestehenden Marktöffnungsmaßnahmen auch den KMU zugute kommen, indem sie durch intensivere Markt- und Branchenüberwachung Informationen über das Funktionieren des Binnenmarkts sammelt, so dass ein Versagen des Marktes erkannt werden kann und Gegenmaßnahmen in den Bereichen ergriffen werden können, wo der größte wirtschaftliche Nutzen zu erwarten ist; legt 2008 einen Aktionsplan für die Förder ...[+++]


36. Encourages efforts to rationalise and better integrate the plethora of web-based platforms for communication and information-sharing on emergencies, including the CCA webpage, ARGUS, the Common Emergency Communication and Information System (CECIS) and the Health Emergency Diseases Information System (HEDIS), in order to allow an uninterrupted, free and effective flow of information across sectoral and institutional boundaries; notes the decision ...[+++]

36. unterstützt Anstrengungen zur Rationalisierung und besseren Integration der Fülle von webbasierten Plattformen für die Kommunikation und den Informationsaustausch im Hinblick auf Notfälle, einschließlich der CCA-Homepage, ARGUS, dem Gemeinsamen Kommunikations- und Informationssystem für Notfälle (CECIS) und dem Informationssystem für gesundheitliche Krisenfälle und Seuchen (HEDIS), um einen durchgängigen, freien und effektiven Informationsfluss über sektorale und institutionelle Grenzen hinweg zu ermöglichen; nimmt die innerhalb ...[+++]


CIS Communications and Information Systems Division

CIS Abteilung „Kommunikations- und Informationssysteme“


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Important delays could be observed due to difficulties over the establishment of information technology systems, insufficiently clear or late Commission guidance on communication and information systems, the quality and timeliness of national guidance on communication and information systems.

Zu großen Verzögerungen trugen auch Schwierigkeiten beim Aufbau von Systemen der Informationstechnologie, unklar formulierte oder zu spät herausgegebene Leitlinien der Kommission zu Kommunikations- und Informationssystemen sowie Qualität und Aktualität einzelstaatlicher Leitlinien zu Kommunikations- und Informationssystemen bei.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32010D0015 - EN - 2010/15/: Commission Decision of 16 December 2009 laying down guidelines for the management of the Community Rapid Information System RAPEX established under Article 12 and of the notification procedure established under Article 11 of Directive 2001/95/EC (the General Product Safety Directive) (notified under document C(2009) 9843) // COMM ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32010D0015 - EN - 2010/15/: Entscheidung der Kommission vom 16. Dezember 2009 zur Festlegung von Leitlinien für die Verwaltung des gemeinschaftlichen Systems zum raschen Informationsaustausch RAPEX gemäß Artikel 12 und des Meldeverfahrens gemäß Artikel 11 der Richtlinie 2001/95/EG über die allgemeine Produktsicherheit (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2009) 9843) // ENTSCHE ...[+++]


The programme should ensure that in future all existing and newly to be developed communications and information systems will be integrated into one overall user friendly system limiting the overall costs of maintaining different separately operating systems.

Das Programm sollte gewährleisten, dass künftig alle bestehenden und neu zu entwickelnden Kommunikations- und Informationssysteme in ein einziges benutzerfreundliches System integriert werden, um die Gesamtkosten der Unterhaltung unterschiedlicher und getrennt operierender Systeme einzudämmen.


2. The purpose of the SIS II shall be, in accordance with this Decision, to ensure a high level of security within an area of freedom, security and justice, (.) including the maintenance of public security and public policy and the safeguarding of (.) security in the territories of the Member States, and to apply the provisions of Title IV of the Treaty establishing the European Community (hereinafter referred to as “EC Treaty”) relating to the movement of persons in their territories, using information communicated via this system ...[+++].

(2) Das SIS II hat zum Ziel, nach Maßgabe dieses Beschlusses im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten anhand der über dieses System erteilten Informationen ein hohes Maß an Sicherheit in einem Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, (.) einschließlich der Wahrung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie des Schutzes der (.) Sicherheit, zu gewährleisten und die Bestimmungen des Titels IV des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (nachstehend "EG-Vertrag" genannt) im Bereich des Personenverkehrs anzuwenden.


19. Calls for the Schengen Information System to be managed within the EU framework by a separate agency, financed from the EU budget, and for the establishment of a Community (Union) information system under the responsibility of the Commission, which would be a single computer network system for the data received under the three conventions (Schengen, Europol and Cust ...[+++]

19. fordert, dass das Schengener Informationssystem im EU-Rahmen von einer aus dem EU-Haushalt finanzierten gesonderten Agentur gehandhabt wird und dass ein Informationssystem der Gemeinschaft (Union) unter der Verantwortung der Kommission geschaffen wird, bei dem es sich um ein einziges Computernetz für die gemäß den drei Übereinkommen (Schengen, Europol und Zollbereich) erfassten Daten handeln würde, wobei der Notwendigkeit Rechnung zu tragen ist, die jeweiligen Daten getrennt zu halten und die von den Endbenutz ...[+++]


As new Member States have joined the Schengen area, the size of the SIS database has grown correspondingly: between January 2008 and 2010, the total number of SIS alerts rose from 22.9 to 31.6 million.[12] Anticipating such an increase in data volumes and changes in user needs, Member States decided in 2001 to develop a second-generation Schengen Information System (SIS II), entrusting this task to the Commission.[13] Currently under development, SIS II aims to ensure a high level of security in the area of freedo ...[+++]

Da sich der Schengen-Raum um neue Mitgliedstaaten erweitert hat, ist der Umfang der SIS-Datenbank entsprechend gestiegen: Zwischen Januar 2008 und 2010 stieg die Gesamtzahl der SIS-Ausschreibungen von 22,9 auf 31,6 Millionen.[12] Da eine solche Zunahme des Datenvolumens und veränderte Benutzeranforderungen absehbar waren, beschlossen die Mitgliedstaaten 2001 die Entwicklung eines Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II); hiermit wurde die Kommission beauftragt[13]. Das derzeit in der Entwicklung befindliche SIS II soll durch die Verbesserung der Funktionen des ...[+++]




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'communications and information systems division' ->

Date index: 2023-08-25
w