Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Administer meat processing equipment in cooling rooms
Annealing schedule
Avionics cooling fan
Avionics cooling ram air inlet plug
Avionics ground cooling fan
Avionics ram air cooling cover
Avionics ram air cooling protective cover
Barter lubricant cooling products for vehicles
Cool air programme
Cooling curve
Cooling programme
Employ meat processing equipment in cooling rooms
FRDP
Framework Programme for Research and Development
Framework Programme on Research and Development
Handle meat processing equipment in cooling rooms
Market lubricant cooling products for vehicles
R&TD Framework Programme
RDFP
RTD Framework Programme
Radar ground cooling fan
Radar liquid cooling system ground cooling fan
Research and Development Framework Programme
Sell lubricant cooling products for a vehicle
Sell lubricant cooling products for vehicles
Thermal programme
Utilise meat processing equipment in cooling rooms
Water cooled lining
Water cooled lining panel
Water cooled panel
Water cooled wall element

Übersetzung für "cooling programme " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
annealing schedule | cooling curve | cooling programme | thermal programme

Entspannungsprogramm | Kühlprogramm


employ meat processing equipment in cooling rooms | utilise meat processing equipment in cooling rooms | administer meat processing equipment in cooling rooms | handle meat processing equipment in cooling rooms

Fleischverarbeitungsausrüstung in Kühlräumen bedienen


barter lubricant cooling products for vehicles | market lubricant cooling products for vehicles | sell lubricant cooling products for a vehicle | sell lubricant cooling products for vehicles

Kühlschmierstoffe für Fahrzeuge verkaufen


categorise cut parts of carcasses inside cooling compartments | sort cut parts of a carcass inside a cooling compartment | catalogue cut parts of carcasses inside cooling compartments | sort cut parts of carcasses inside cooling compartments

geschnittene Teile von Schlachtkörpern in Kühlräumen sortieren




water cooled lining | water cooled lining panel | water cooled panel | water cooled wall element

Kühlement | Kühlkasten | wassergekühltes Wandelement | Wasserkühlkasten


radar liquid cooling system ground cooling fan | radar ground cooling fan

Radar-Kühlgebläse


avionics cooling ram air inlet plug | avionics ram air cooling cover | avionics ram air cooling protective cover

Avionikkühlung-Staulufteintrittskanal-Deckel


Framework Programme for Research and Development [ Framework Programme for Research and Technological Development | Framework Programme on Research and Development | FRDP | R&TD Framework Programme | RDFP | Research and Development Framework Programme | RTD Framework Programme ]

Rahmenprogramm für Forschung und Entwicklung [ Forschungsrahmenprogramm | FTE-Rahmenprogramm | FuE-Rahmenprogramm | Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung ]


avionics ground cooling fan | avionics cooling fan

Avionik-Kühlgebläse
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
170. Calls on the Member States and the Commission to seek for better interaction and coordination of national and European research programmes, especially in the fields of energy, transport, ICT and construction, in order to ensure that priority is given to common challenges such as increasing energy efficiency by not focusing only on the heating sector but also on cooling, promoting small-scale renewable energies, reducing greenhouse gas emissions as well as increasing energy security and developing new renewable energy sources, and ...[+++]

170. fordert die Mitgliedstaaten und die Kommission auf, eine bessere Interaktion und Koordinierung nationaler und europäischer Forschungsprogramme anzustreben, insbesondere in den Bereichen Energie, Verkehr, IKT und Gebäude, damit gemeinsame Herausforderungen wie die Erhöhung der Energieeffizienz dadurch Vorrang erhalten, dass man sich nicht nur auf den Bereich Heizung verlegt, sondern auch auf Kühlung, Senkung der Treibhausgasemissionen, Erhöhung der Versorgungssicherheit und Entwicklung zusätzlicher erneuerbarer Energiequellen, wobei es auch eine möglichst große Marktakzeptanz für neue Technologien herbeizuführen gilt;


Please provide a description of measures, strategies and policies, including programmes and plans, at national, regional and local levels to develop the economic potential of high-efficiency cogeneration and efficient district heating and cooling and other efficient heating and cooling systems as well as the use of heating and cooling from waste heat and renewable energy sources (EED Article 14(2) and (4), Annex XIV Part 2.2, first sentence).

Bitte beschreiben Sie die Maßnahmen, Strategien und Konzepte (einschließlich Programmen und Plänen) auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene, die der Entwicklung des wirtschaftlichen Potenzials der hocheffizienten KWK, der effizienten Fernwärme- und Fernkälteversorgung und anderer effizienter Wärme- und Kälteversorgungssysteme sowie der Nutzung von Wärme und Kälte aus Abwärme und erneuerbaren Energiequellen dienen (EED, Artikel 14 Absätze 2 und 4, Anhang XIV Teil 2 Nummer 2 Satz 1).


20. Considers that a stronger focus is needed to increase the overall energy system efficiency, in particular to reduce heat losses; therefore calls for a revision of the CHP Directive within the 2011 working programme to promote highly efficient CHP, Micro-CHP, use of waste heat from industry, and district heating/cooling, by encouraging Member States to set up a stable and favourable regulatory framework by introducing integrated energy demand planning for heat/cooling electricity, by considering priority access to the electricity ...[+++]

20. vertritt die Ansicht, dass der Schwerpunkt insbesondere im Hinblick auf den Abbau von Wärmeverlusten stärker auf die Verbesserung der Effizienz des gesamten Energiesystems gesetzt werden muss; fordert daher, dass die KWK-Richtlinie im Rahmen des Arbeitsprogramms für 2011 dahingehend überarbeitet wird, dass hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung, KWK-Kleinanlagen, die Nutzung der Abwärme der Industrie und Fernwärme-/Fernkühlsysteme gefördert und die Mitgliedstaaten darin bestärkt werden, einen stabilen Rechtsrahmen zu schaffen, mit dem diese Systeme begünstigt werden – etwa durch Einführung einer integrierten Energienachfrageplanung für ...[+++]


20. Considers that a stronger focus is needed to increase the overall energy system efficiency, in particular to reduce heat losses; therefore calls for a revision of the CHP Directive within the 2011 working programme to promote highly efficient CHP, Micro-CHP, use of waste heat from industry, and district heating/cooling, by encouraging Member States to set up a stable and favourable regulatory framework by introducing integrated energy demand planning for heat/cooling electricity, by considering priority access to the electricity ...[+++]

20. vertritt die Ansicht, dass der Schwerpunkt insbesondere im Hinblick auf den Abbau von Wärmeverlusten stärker auf die Verbesserung der Effizienz des gesamten Energiesystems gesetzt werden muss; fordert daher, dass die KWK-Richtlinie im Rahmen des Arbeitsprogramms für 2011 dahingehend überarbeitet wird, dass hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung, KWK-Kleinanlagen, die Nutzung der Abwärme der Industrie und Fernwärme-/Fernkühlsysteme gefördert und die Mitgliedstaaten darin bestärkt werden, einen stabilen Rechtsrahmen zu schaffen, mit dem diese Systeme begünstigt werden – etwa durch Einführung einer integrierten Energienachfrageplanung für ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
20. Considers that a stronger focus is needed to increase the overall energy system efficiency, in particular to reduce heat losses; therefore calls for a revision of the CHP Directive within the 2011 working programme to promote highly efficient CHP, Micro-CHP, use of waste heat from industry, and district heating/cooling, by encouraging Member States to set up a stable and favourable regulatory framework by introducing integrated energy demand planning for heat/cooling electricity, by considering priority access to the electricity ...[+++]

20. vertritt die Ansicht, dass der Schwerpunkt insbesondere im Hinblick auf den Abbau von Wärmeverlusten stärker auf die Verbesserung der Effizienz des gesamten Energiesystems gesetzt werden muss; fordert daher, dass die KWK-Richtlinie im Rahmen des Arbeitsprogramms für 2011 dahingehend überarbeitet wird, dass hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung, KWK-Kleinanlagen, die Nutzung der Abwärme der Industrie und Fernwärme-/Fernkühlsysteme gefördert und die Mitgliedstaaten darin bestärkt werden, einen stabilen Rechtsrahmen zu schaffen, mit dem diese Systeme begünstigt werden – etwa durch Einführung einer integrierten Energienachfrageplanung für ...[+++]


Under this programme, a series of SWOT analyses were undertaken on the Union’s initiative. These aim specifically to promote heating and cooling though the use of renewable energy sources and heat pumps.

Im Rahmen dieses Programms wurde auf Initiative der Union eine Reihe von SWOT-Analysen durchgeführt, die speziell auf die Förderung des Heizens und Kühlens unter Einsatz erneuerbarer Energien und Wärmepumpen abzielen.


The Commission will continue to support research and development of technologies for the production of heat, cooling, electricity and fuels[9] from forest resources in the energy theme of the 7th Research Framework Programme's cooperation specific programme, and to encourage the development of the biofuel technology platform and support the implementation of its research agenda through the 7th Research Framework Programme.

Die Kommission wird unter dem Themenbereich Energie des spezifischen Programms „Zusammenarbeit“ des 7. Forschungsrahmenprogramms weiterhin Forschung und Entwicklung von Technologien zur Erzeugung von Wärme, Kälte, Elektrizität und Brennstoffen[9] aus forstlichen Erzeugnissen unterstützen und die Entwicklung der Biokraftstoff-Technologieplattform und die Umsetzung von deren Forschungsagenda durch das 7. Rahmenprogramm fördern.


For the short to medium term the programme is addressing electricity production from biomass, wind, photovoltaic power, tidal stream, wave and other renewable sources, heating and cooling technology, and the production and processing of liquid and gaseous biofuels.

Kurz- bis mittelfristig befasst sich das Programm mit der Elektrizitätserzeugung aus Biomasse, Windkraft, Photovoltaik, Gezeitenkraft, Wellenenergie und anderen erneuerbaren Energiequellen, Heiz- und Kühltechnologie und der Erzeugung und Verarbeitung fluessiger und gasförmiger Biokraftstoffe.


If EN 50242: 1998 is used, the following modifications shall apply: the tests shall be carried out at 55 °C ± 2 °C with cold pre-wash without detergent; the machine used in the test shall be connected to cold water and must hold 12 place settings with a washing index of between 3,35 and 3,75; the machine's drying programme shall be used, but only the cleanliness of the dishes shall be assessed; a weak acidic rinsing agent in accordance with the standard (formula III) shall be used; the rinsing agent setting shall be between 2 and 3; the dosage of dishwashing detergent shall be as recommended by the manufacturer; three attempts shal ...[+++]

Wird nach EN 50242:1998 geprüft, dann gelten die folgenden Änderungen: Die Prüfungen sind bei 55 °C ± 2 °C mit kalter Vorspülung ohne Reinigungsmittel durchzuführen; die bei der Prüfung verwandte Maschine muss einen Kaltwasseranschluss haben und 12 Gedecke mit einem Spülleistungsindex zwischen 3,35 und 3,75 enthalten; das Trockenprogramm der Maschine wird benutzt, aber nur die Sauberkeit des Geschirrs beurteilt; es wird ein normgerechter (Formel III), schwach saurer Klarspüler verwandt; der Klarspüler ist auf einen Wert zwischen 2 und 3 eingestellt; die Dosierung des Geschirrspülmittels entspricht den Empfehlungen des Herstellers; es werden drei Versuche bei einer Wasserhärte im Einklang mit der Norm durchgeführt; ein Versuch besteht ...[+++]


If successful, this programme could be extended to include the whole building's electrical consumption, including the need for heating, cooling and ventilation (HVAC systems).

Wenn dieses Programm sich bewährt, könnte das Programm auf den gesamten Stromverbrauch im Gebäudesektor ausgedehnt werden und unter anderem Heizungs-, Kühlungs- und Belüftungssysteme (HVAC-Systeme) berücksichtigen.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'cooling programme' ->

Date index: 2024-04-23
w