Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Cargo carrying capacity
Cargo deadweight
DWT
Deadweight
Deadweight capacity
Deadweight tonnage
Net capacity
Useful deadweight

Übersetzung für "deadweight " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
deadweight | deadweight capacity | deadweight tonnage | DWT [Abbr.]

Deadweight | Gesamtzuladungsgewicht | Gesamt-Zuladungsgewicht | Tragfähigkeit




cargo carrying capacity | cargo deadweight | net capacity | useful deadweight

Ladungstraghigkeit | Nutzladung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
163. Reiterates the belief that the Commission and Member States should promote the adoption of best practices in respect of the mitigation of deadweight and displacement risks; invites Member States to consider deadweight and displacement risks, both when drawing up their RDP and in project selection, and to target the aid to projects for which there is a demonstrable need for public support and which deliver added value; requests that the Commission report back to the discharge authority on the progress made as regards exchange of best practices on the mitigation of deadweight and displacement risks with Member States;

163. bekräftigt seine Auffassung, dass die Kommission und die Mitgliedstaaten die Anwendung bewährter Verfahren zur Minderung der Risiken von Mitnahme- und Verdrängungseffekten fördern sollten; fordert die Mitgliedstaaten auf, sowohl bei der Erstellung ihrer EPLR als auch bei der Projektauswahl das Risiko von Mitnahme- und Verdrängungseffekten zu berücksichtigen und die Beihilfe auf Projekte auszurichten, bei denen es nachweislich einen öffentlichen Förderbedarf gibt und die zu einer Erhöhung der Wertschöpfung führen; fordert die Kommission auf, der Entlastungsbehörde über die die beim Austausch bewährter Verfahren zur Minderung der Ri ...[+++]


163. Reiterates the belief that the Commission and Member States should promote the adoption of best practices in respect of the mitigation of deadweight and displacement risks; invites Member States to consider deadweight and displacement risks, both when drawing up their RDP and in project selection, and to target the aid to projects for which there is a demonstrable need for public support and which deliver added value; requests that the Commission report back to the discharge authority on the progress made as regards exchange of best practices on the mitigation of deadweight and displacement risks with Member States;

163. bekräftigt seine Auffassung, dass die Kommission und die Mitgliedstaaten die Anwendung bewährter Verfahren zur Minderung der Risiken von Mitnahme- und Verdrängungseffekten fördern sollten; fordert die Mitgliedstaaten auf, sowohl bei der Erstellung ihrer EPLR als auch bei der Projektauswahl das Risiko von Mitnahme- und Verdrängungseffekten zu berücksichtigen und die Beihilfe auf Projekte auszurichten, bei denen es nachweislich einen öffentlichen Förderbedarf gibt und die zu einer Erhöhung der Wertschöpfung führen; fordert die Kommission auf, der Entlastungsbehörde über die die beim Austausch bewährter Verfahren zur Minderung der Ri ...[+++]


deadweight’ means deadweight as defined in Regulation 1.23 of Annex I to MARPOL 73/78;

Tragfähigkeit“ ist die Tragfähigkeit gemäß der Begriffsbestimmung in Regel 1.23 der Anlage I des MARPOL-Übereinkommens 73/78;


‘Category 1 oil tanker’ means an oil tanker of 20 000 tonnes deadweight or above and carrying crude oil, fuel oil, heavy diesel oil or lubricating oil as cargo or of 30 000 tonnes deadweight or above and carrying oil other than the above and which does not comply with the requirements in Regulations 18.1 to 18.9, 18.12 to 18.15, 30.4, 33.1, 33.2, 33.3, 35.1, 35.2 and 35.3 of Annex I to MARPOL 73/78;

„Öltankschiffe der Kategorie 1“ sind Öltankschiffe ab 20 000 Tonnen Tragfähigkeit zur Beförderung von Rohöl, Heizöl, schwerem Dieselöl oder Schmieröl sowie Öltankschiffe ab 30 000 Tonnen Tragfähigkeit zur Beförderung anderer Öle, die den Anforderungen der Regeln 18.1 bis 18.9, 18.12 bis 18.15, 30.4, 33.1, 33.2, 33.3, 35.1, 35.2 und 35.3 der Anlage I des MARPOL-Übereinkommens 73/78 nicht entsprechen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
of 600 tonnes deadweight or above but less than 5 000 tonnes deadweight, fitted with double-bottom tanks or spaces complying with Regulation 19.6.1 of Annex I to MARPOL 73/78 and wing tanks or spaces arranged in accordance with Regulation 19.3.1 thereof and complying with the requirement as to distance w in Regulation 19.6.2 thereof;

mit mindestens 600, jedoch weniger als 5 000 Tonnen Tragfähigkeit, die über Doppelbodentanks oder Doppelbodenräume verfügen, die Regel 19.6.1 der Anlage I des MARPOL-Übereinkommens 73/78 entsprechen, sowie über Seitentanks oder Seitenräume, die entsprechend Regel 19.3.1 angeordnet sind und die Vorschrift hinsichtlich des Abstands w gemäß Regel 19.6.2 der Anlage I des MARPOL-Übereinkommens 73/78 erfüllen;


‘Category 2 oil tanker’ means an oil tanker of 20 000 tonnes deadweight or above and carrying crude oil, fuel oil, heavy diesel oil or lubricating oil as cargo or of 30 000 tonnes deadweight or above and carrying oil other than the above and which complies with the requirements in Regulations 18.1 to 18.9, 18.12 to 18.15, 30.4, 33.1, 33.2, 33.3, 35.1, 35.2 and 35.3 of Annex I to MARPOL 73/78 and is fitted with segregated ballast tanks protectively located (SBT/PL);

„Öltankschiffe der Kategorie 2“ sind Öltankschiffe ab 20 000 Tonnen Tragfähigkeit zur Beförderung von Rohöl, Heizöl, schwerem Dieselöl oder Schmieröl sowie Öltankschiffe ab 30 000 Tonnen Tragfähigkeit zur Beförderung anderer Öle, die den Anforderungen der Regeln 18.1 bis 18.9, 18.12 bis 18.15, 30.4, 33.1, 33.2, 33.3, 35.1, 35.2 und 35.3 der Anlage I des MARPOL-Übereinkommens 73/78 entsprechen. Öltankschiffe der Kategorie 2 müssen mit schutzbietend angeordneten Tanks für getrennten Ballast (SBT/PL) ausgestattet sein;


It states by way of example that, if the measure were to be implemented worldwide, the loss of Category 1 vessels (in 2003 vessels with a deadweight totalling 38.6 million tonnes would have to be taken out of service, as against 2.1 million tonnes under the current provisions) would largely be cancelled out by the oil tankers ordered for 2003 with a total deadweight of 29.7 million tonnes.

Als Beispiel wird angeführt, dass bei einer weltweiten Umsetzung der Maßnahme die Verluste an Schiffen der Kategorie 1 (im Jahr 2003 müssten Schiffe mit einer Tragfähigkeit von insgesamt 38,6 Mio. t statt der 2,1 Mio. t laut der gegenwärtig gültigen Vorschrift außer Dienst gestellt werden) zum Großteil durch die für 2003 bestellten Öltankschiffe mit einer Tragfähigkeit von 29,7 Mio. t kompensiert werden.


This difference in size limits in the scope leaves the category of single hull crude oil tankers delivered before 6 July 1996 and having a deadweight between 600 and 20000 tons deadweight as well as product carriers delivered before 6 July 1996 with a deadweight between 600 and 30000 tons unaffected.

Aufgrund dieser unterschiedlichen Größenklassen beim Anwendungsbereich bleibt die Kategorie der Einhüllen-Rohöltankschiffe, die vor dem 6. Juli 1996 abgeliefert wurden und eine Tragfähigkeit zwischen 600 und 20.000 Tonnen aufweisen, sowie Produktentanker, die vor dem 6. Juli 1996 abgeliefert wurden und eine Tragfähigkeit zwischen 600 und 30.000 Tonnen aufweisen, unberührt.


the requirements of Regulation 13G of Annex I of MARPOL 73/78 for existing single hull oil tankers to comply with the double hull or equivalent design standards apply only to crude oil tankers of 20 000 tons deadweight and above and to product carriers of 30 000 tons deadweight and above.

Die Anforderungen der Regel 13G von Anhang I zu MARPOL 73/78 bezüglich der Doppelhülle oder einer gleichwertigen Konstruktion gelten hinsichtlich vorhandener Einhüllen-Öltankschiffe nur für Rohöltankschiffe ab 20 000 Tonnen Tragfähigkeit und Produktentanker ab 30 000 Tonnen Tragfähigkeit.


- a crude oil tanker of 20 000 tonnes deadweight and above or a product carrier of 30 000 tonnes deadweight and above, not meeting the requirements of a new oil tanker as defined in Regulation 1 (26) of Annex I to Marpol 73/78, will be subject to expanded inspection 20 years after its date of delivery as indicated on the Supplement, Form B, to the IOPP Certificate, or 25 years after that date, if the ship's wing tanks or double-bottom spaces not used for the carriage of oil meet the requirements of Regulation 13G (4) of that Annex, unless it has been reconstructed to comply with Regulation 13F of the same Annex,

- ein Rohöltankschiff mit einer Tragfähigkeit von 20 000 Tonnen und mehr oder ein Produktentankschiff mit einer Tragfähigkeit von 30 000 Tonnen oder mehr, das nicht die Anforderungen der Regel 1 (26) der Anlage I von MARPOL 73/78 für neue Öltankschiffe erfuellt, ist 20 Jahre nach dem in Formblatt B der Ergänzung zu dem IOPP-Zeugnis angegebenen Zeitpunkt der Ablieferung einer erweiterten Überprüfung zu unterziehen; diese braucht erst 25 Jahre nach diesem Zeitpunkt vorgenommen zu werden, wenn die Seitentanks oder Doppelbodenräume des Schiffes, das nicht für den Transport von Öl verwendet wird, die Anforderungen der Regel 13 G (4) der gena ...[+++]




Andere haben gesucht : cargo carrying capacity     cargo deadweight     deadweight     deadweight capacity     deadweight tonnage     net capacity     useful deadweight     


datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'deadweight' ->

Date index: 2022-08-26
w