Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arrangement of sequence in time
Automated DNA sequencer
Automated DNA sequencing machine
DNA
DNA Profiling Act
DNA sequence
DNA sequencing
DNAPA
Desoxyribonucleic acid
Digital sequence
Intervening DNA sequence
Intervening nucleotide sequence
Intervening sequence
Intron
Non-functional DNA sequence
Nucleotide sequence
Numerical sequences
Numerical sequencing
Order of sequence in time
Sequence
Sequence of digits
Z-DNA
Zigzag DNA

Übersetzung für "dna sequence " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
DNA sequence | nucleotide sequence | sequence

DNA-Sequenz | Sequenz


automated DNA sequencer | automated DNA sequencing machine

automatischer DNA-Sequentierer | automatisches DNA-Sequenzierungsgerät


Intervening DNA sequence | Intervening nucleotide sequence | Intervening sequence | Intron

Intron


non-functional DNA sequence

nicht-funktionelle DNA-Sequenz




digital sequence | sequence of digits | numerical sequences | numerical sequencing

Zahlenreihen | Ziffernfolgen


Federal Act of 20 June 2003 on the Use of DNA Profiles in Criminal Proceedings and for the Identification of Unknown and Missing Persons | DNA Profiling Act [ DNAPA ]

Bundesgesetz vom 20. Juni 2003 über die Verwendung von DNA-Profilen im Strafverfahren und zur Identifizierung von unbekannten und vermissten Personen | DNA-Profil-Gesetz




order of sequence in time | arrangement of sequence in time

zeitliche Ordnung


Desoxyribonucleic acid | DNA

Desoxyribonucleinsäure | DNA
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Since 1996 Monsanto has held a European patent relating to a DNA sequence which, once introduced into the DNA of a soybean plant, makes it resistant to the herbicide glyphosate, which is commonly used in agriculture.

Monsanto ist seit 1996 Inhaberin eines europäischen Patents für eine DNA-Sequenz, die bei Einbringung in die DNA einer Sojapflanze diese Pflanze gegen das in der Landwirtschaft häufig verwendete Herbizid Glyphosat resistent macht.


Monsanto cannot prohibit the marketing in the EU of soy meal containing, in a residual state, a DNA sequence patented by it

Monsanto kann die Vermarktung von argentinischem Sojamehl, das eine für diese Gesellschaft patentierte DNA-Sequenz als Rückstand enthält, in der EU nicht verbieten.


However, that function of the protected DNA sequence can no longer be performed when it is in a residual state in the soy meal, which is a dead material obtained after the soy has undergone several treatment processes.

Diese Funktion der geschützten DNA-Sequenz kann jedoch nicht mehr erfüllt werden, wenn die Sequenz als Rückstand in Sojamehl enthalten ist, das ein nach mehreren Verarbeitungsvorgängen der Sojapflanze gewonnenes totes Material ist.


For that to be so, it would be necessary that the DNA sequence actually be introduced in that other plant for protection under a European patent to be conferred in relation to that plant.

Hierzu wäre es nämlich erforderlich, dass die DNA-Sequenz tatsächlich in diese andere Pflanze eingebracht wird und so ein Schutz für diese aufgrund des europäischen Patents entstehen könnte.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The Rechtbank’s-Gravenhage (Court of The Hague, Netherlands), before which Monsanto brought proceedings, referred questions to the Court of Justice concerning the issue whether the mere presence of the DNA sequence protected by a European patent is sufficient to constitute infringement of Monsanto’s patent when the soy meal is marketed in the European Union.

Die von Monsanto befasste Rechtbank 's-Gravenhage (erstinstanzliches Gericht Den Haag, Niederlande) hat dem Gerichtshof die Frage gestellt, ob allein das Vorhandensein der durch ein europäisches Patent geschützten DNA-Sequenz für die Feststellung einer Verletzung des europäischen Patents von Monsanto anlässlich der Vermarktung des Mehls in der Europäischen Union ausreicht.


K. whereas the issue to be reviewed, according to the first report submitted under Article 16(c) of the Directive, is the question whether patents on gene sequences (DNA sequences) should be allowed in accordance with the classical model of patent claim, whereby a first inventor can claim an invention which covers possible future uses of that sequence, or whether the patent should be restricted so that only the specific use disclosed in the patent application may be claimed ("purpose-bound protection"),

K. in der Erwägung, dass laut dem ersten Bericht nach Artikel 16 Buchstabe c der Richtlinie zu überprüfen ist, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) nach dem klassischen Modell des Patentanspruchs zugelassen werden sollten, wonach der Ersterfinder eine Erfindung beanspruchen kann, die auch potenzielle künftige Verwendungen dieser Sequenz umfasst, oder ob das Patent eingeschränkt werden sollte, damit nur die Rechte auf die konkrete, im Patentantrag dargelegte Verwendung beansprucht werden können ("Zweckgebundener Schutz"),


On purpose-bound protection, the issue is whether patents on gene sequences – DNA sequences – should be allowed according to the classical model of patent claim whereby a first inventor can claim an invention that covers possible future uses of that sequence. Or should the patent be restricted so that only the specific use disclosed in the patent application can be claimed, which is purpose-bound protection?

Hinsichtlich des zweckgebundenen Schutzes stellt sich die Frage, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) nach dem klassischen Modell des Patentanspruchs zugelassen werden sollten, wonach der Ersterfinder eine Erfindung beanspruchen kann, die auch potenzielle künftige Verwendungen dieser Sequenz umfasst, oder ob das Patent eingeschränkt werden sollte, damit nur die Rechte auf die konkrete, im Patentantrag dargelegte Verwendung beansprucht werden können, das wäre dann der zweckgebundene Schutz.


C. whereas the issue to be reviewed, according to the first report under Article 16(c), is the question of whether patents on gene sequences (DNA sequences) should be allowed in accordance with the classical model of patent claim, whereby a first inventor can claim an invention which covers possible future uses of that sequence, or whether the patent should be restricted so that only the specific use disclosed in the patent application can be claimed (‘purpose-bound protection’),

in der Erwägung, dass laut dem Ersten Artikkel-16c-Bericht zu überprüfen ist, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) nach dem klassischen Modell des Patentantrags zugelassen werden sollten, wonach der Ersterfinder eine Erfindung beanspruchen kann, die auch potenzielle künftige Verwendungen dieser Sequenz umfasst, oder ob das Patent eingeschränkt werden sollte, damit nur die Rechte auf die konkrete, im Patentantrag dargelegte Verwendung beansprucht werden können („funktionsgebundener Stoffschutz“),


J. whereas the issue to be reviewed, according to the first report under Article 16(c), is the question of whether patents on gene sequences (DNA sequences) should be allowed in accordance with the classical model of patent claim, whereby a first inventor can claim an invention which covers possible future uses of that sequence, or whether the patent should be restricted so that only the specific use disclosed in the patent application can be claimed (‘purpose-bound protection’),

J. in der Erwägung, dass laut dem Ersten Artikel-16c-Bericht zu überprüfen ist, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) nach dem klassischen Modell des Patentanspruchs zugelassen werden sollten, wonach der Ersterfinder eine Erfindung beanspruchen kann, die auch potenzielle künftige Verwendungen dieser Sequenz umfasst, oder ob das Patent eingeschränkt werden sollte, damit nur die Rechte auf die konkrete, im Patentantrag dargelegte Verwendung beansprucht werden können („funktionsgebundener Stoffschutz“),


4. Shares, with regard to the issue of whether patents on gene sequences (DNA sequences) should be allowed in accordance with the classical model of patent claim or whether the patent should be restricted so that only the specific use disclosed in the patent application can be claimed (‘purpose-bound protection’), the Commission’s conclusion of not taking a position now, but continuing to monitor developments and awaiting the outcome of the abovementioned study;

4. stimmt im Zusammenhang mit der Frage, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) nach dem klassischen Modell des Patentantrags zugelassen werden sollten, wonach der Ersterfinder eine Erfindung beanspruchen kann, die auch potenzielle künftige Verwendungen dieser Sequenz umfasst, oder ob das Patent eingeschränkt werden sollte, damit nur die Rechte auf die konkrete, im Patentantrag dargelegte Verwendung beansprucht werden können („funktionsgebundener Stoffschutz“); der Entscheidung der Kommission zu, derzeit keine Stellung zu beziehen, sondern die Entwicklungen weiter zu beobachten und das Ergebnis der genannten Studie abzuwarten;




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'dna sequence' ->

Date index: 2024-01-28
w