Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bonding
Domestic electrical appliances
ESA
ElecA
Electric animal-stunning equipment
Electric bonding
Electric stunner
Electrical animal-stunning equipment
Electrical engineering
Electrical safety switch
Electrical signal safety switch
Electrical stunning apparatus
Electrical stunning equipment
Electricity Act
Electricity Supply Act
Electricity prosumer
Electrolyte
Electromechanical equipment
Electromechanical industry
Electromechanical item
Electromechanical production
Electrophysiological
Electrotechnical industry
Gun electrical safety switch
Gun electrical signal safety switch
Prosumer
RES-E Directive
Renewables Directive
Self-consumer
Self-generator
Solution which conducts electricity

Übersetzung für "electricity prosumer " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
electricity prosumer | prosumer | self-consumer | self-generator

Prosument


gun electrical signal safety switch | electrical safety switch | electrical signal safety switch | gun electrical safety switch

elektrischer Kanonensicherheitsschalter GUN ELECT


Federal Act of 23 March 2007 on the Supply of Electricity | Electricity Supply Act [ ESA ]

Bundesgesetz vom 23. März 2007 über die Stromversorgung | Stromversorgungsgesetz [ StromVG ]


Federal Act of 24 June 1902 on Weak and Heavy Current Electrical Installations | Electricity Act [ ElecA ]

Bundesgesetz vom 24. Juni 1902 betreffend die elektrischen Schwach-und Starkstromanlagen | Elektrizitätsgesetz [ EleG ]


electrolyte | solution which conducts electricity

Elektrolyt | den elektr. Strom leitende und sich durch ihn zersetzen




electrophysiological | involving study of electrical phenomena in living bodies

elektrophysiologisch | zur Physiologie der Erregung gehörend


electrical engineering [ domestic electrical appliances | electromechanical equipment | electromechanical industry | electromechanical item | electromechanical production | electrotechnical industry ]

elektrotechnische Industrie [ Elektrogerät | Elektrogeräteindustrie | Elektroindustrie | Erzeugung von Elektroartikeln ]


Directive 2001/77/EC of the European Parliament and of the Council of 27 September 2001 on the promotion of electricity produced from renewable energy sources in the internal electricity market | Directive on the Promotion of Electricity from Renewable Energy Sources in the Internal Electricity Market | Renewables Directive | RES-E Directive

Richtlinie 2001/77/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. September 2001 zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Elektrizitätsbinnenmarkt


electric animal-stunning equipment | electric stunner | electrical animal-stunning equipment | electrical stunning apparatus | electrical stunning equipment

elektrisches Betäubungsgerät | elektrisches Tierbetäubungsgerät | Elektrobetäubungsgerät
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
3 report on the State of the Energy Union and Annex 1: Updated Energy Union roadmap; Annex 2: Policy observations; Annex 3: State of play of preparations on national energy and climate plans; Annex 4: Progress in Accelerating Clean Energy Innovation; 28 Member States Energy Union fact sheets 3rd list of Projects of Common Interest Infrastructure Communication (on the implementation of the 15% electricity interconnection target) Energy Efficiency Progress Report Report on the functioning of the European carbon market Report on the Covenant of Mayors Trends and projections report of the European Environment Agency Study on Residenti ...[+++]

Dritter Bericht über die Lage der Energieunion und Anhang 1: Überarbeiteter Fahrplan für die Energieunion, Anhang 2: Erkenntnisse zu den Maßnahmen, Anhang 3: Fortschritte bei der Erarbeitung der nationalen Energie- und Klimapläne, Anhang 4: Fortschritte bei der Beschleunigung der Innovation im Bereich der sauberen Energie, Factsheets zur Verwirklichung der Energieunion in den 28 Mitgliedstaaten Dritte Liste der Vorhaben von gemeinsamem Interesse Mitteilung zur Infrastruktur (über die Verwirklichung des Stromverbundziels von 15 %) Fortschrittsbericht zur Energieeffizienz Bericht über das Funktionieren des CO -Markts in der EU Bericht über ...[+++]


37. Stresses the need to derive a future electricity interconnection target on the basis of the EU’s long-term climate goals, and of the sustainable energy system that the EU is looking for; notes, in this context, that the degree of interconnection required will depend on several parameters, including: (a) the application in national and EU policy of the ‘energy efficiency first’ principle and more demand-side response measures; (b) the development of decentralised renewables-based electricity and its correlated smart grids; (c) national decisions on the energy mix, taking into account the EU’s long-term climate and energy goals; (d ...[+++]

37. betont, dass beim zukünftigen Energieverbundziel von den langfristigen klimapolitischen Zielen der EU sowie von einem nachhaltigen Energiesystem, das die EU anstrebt, ausgegangen werden muss; stellt in diesem Zusammenhang fest, dass das benötigte Ausmaß des Verbundes von mehreren Parametern abhängt, z. B. a) der Anwendung des Grundsatzes „Energieeffizienz an erster Stelle“ und von mehr Maßnahmen zur nachfrageseitigen Steuerung in den Strategien der Mitgliedstaaten und der EU, b) der Erschließung dezentraler, auf erneuerbaren Quellen beruhender Energie und der zugehörigen intelligenten Netze, c) den einzelstaatlichen Entscheidungen über den Energiemix unter Berücksichtigung der langfristigen klima- und energiepolitischen Ziele der EU, d ...[+++]


12. Stresses the role of the Commission under the third energy package as guardian of an unbundled and accessible electricity market and facilitator of a decentralised energy system, in which Member States shall enable smaller suppliers, in particular prosumers who use renewable energy resources, to access the grid in accordance with fair market rules and with best practices for self-consumption;

12. hebt die Rolle der Kommission hervor, die im Rahmen des dritten Energiepakets als Hüterin eines entbündelten und zugänglichen Strommarkts und Förderer eines dezentralisierten Energiesystems fungiert, in dem die Mitgliedstaaten kleineren Anbietern, insbesondere Prosumenten, die Energie aus erneuerbaren Quellen nutzen, im Einklang mit fairen Marktregeln und mit bewährten Verfahren für den Eigenverbrauch Zugang zum Netz ermöglichen;


3 Underlines the numerous benefits of smart grids in terms of lowering greenhouse gas emissions, increasing the share of renewable energy and distributed generation, ensuring the security of supply to households, creating the conditions for efficient use of electricity in transport, giving consumers the ability to adapt their consumption to benefit from the lowest prices and at the same time save energy, improving energy efficiency, saving electrical power, reducing costly investments in electricity grids by using energy outside peak periods, boosting EU technology innovation and development, encouraging consumers to become ‘prosu ...[+++]

3. betont die zahlreichen Vorteile intelligenter Netze, etwa die Verringerung der Treibhausgasemissionen, die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energieträger und der dezentralen Erzeugung, die Versorgungssicherheit der Haushalte, die Schaffung der Voraussetzungen für eine effiziente Stromnutzung im Verkehr, die Schaffung von Möglichkeiten zur Verbrauchsanpassung für die Verbraucher, damit sie von den niedrigsten Preisen profitieren und gleichzeitig Energie sparen können, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Einsparung elektrischer Leistung und die Verringerung kostenintensiver Investitionen in die Stromnetze durch die Nutzung von ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
E. whereas small-scale and decentralised energy generation represents an opportunity for households and small and medium-sized enterprises, as well as for communities in both urban and rural areas, to work together to combat climate change by becoming energy producers; whereas consumers should acquire awareness of efficient ways to produce and consume energy; whereas empowering consumers to generate their own electricity and heat can lead to a more sustainable and participative society; whereas the Commission communication on the ...[+++]

E. in der Erwägung, dass sich Einpersonenhaushalten, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Gemeinschaften in städtischen und ländlichen Gebieten durch die dezentralisierte Stromerzeugung in kleinem Maßstab die Chance eröffnet, Stromerzeuger zu werden und so gemeinsam den Klimawandel zu bekämpfen; in der Erwägung, dass die Verbraucher für effiziente Energieerzeugung und effizienten Energieverbrauch sensibilisiert werden sollten; in der Erwägung, dass die Gesellschaft dadurch, dass den Verbrauchern die Erzeugung ihres eigenen Stroms und ihrer eigenen Wärme ermöglicht wird, nachhaltiger und partizipativer werden kann; in der Erwägung, dass in der Mitteilung der Kommission über den Energiebinnenmarkt die Mitgestaltungsmacht der so ...[+++]


8. Notes the importance of promoting local renewable energy cooperatives in both rural and urban areas in order to increase public support for renewable energy and citizens’ awareness of and participation in energy production on a small scale, improve access to renewable energy, and generate investment; notes the importance of promoting local and regional aggregators that would enable secure and efficient citizen participation in the electricity market, guaranteeing fair prices to the prosumer for the services provided to the power s ...[+++]

8. betont, dass lokale Genossenschaften für erneuerbare Energieträger in ländlichen und städtischen Gebieten gefördert werden müssen, damit die öffentliche Unterstützung erneuerbarer Energieträger erhöht wird, die Bürger stärker für die Stromerzeugung in kleinem Maßstab sensibilisiert werden und ihre Teilhabe daran ausgebaut wird, der Zugang zu erneuerbaren Energieträgern verbessert wird und Investitionen bewirkt werden; weist darauf hin, dass lokale und regionale Sammelstellen gefördert werden sollten, die den Bürgern die unbedenkliche und effiziente Beteiligung am Strommarkt ermöglichen und „Prosumenten“ faire Preise für die von ihnen ...[+++]


w