Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Animal therapy
Business relationship involving a higher legal risk
Business relationship involving higher legal risks
EI
Employee involvement
Get involved in the day-to-day operations
Involve the volunteers
Involve volunteers
Involvement of animals in treatment
Involvement of employees
Manage volunteers' involvement
Participation of workers
Political involvement
Recruit volunteers
Take part in the day-to-day operation of the company
Therapy involving an animal
Therapy involving animals
Transaction involving an increased legal risk
Transaction involving an increased reputational risk
Transaction involving increased legal risks
Transaction involving increased reputational risks

Übersetzung für "employee involvement " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
employee involvement | participation of workers | EI [Abbr.]

Mitwirkung der Arbeitnehmer






involvement of animals in treatment | therapy involving animals | animal therapy | therapy involving an animal

tiergestützte Therapie


manage volunteers' involvement | recruit volunteers | involve the volunteers | involve volunteers

Ehrenamtliche einbinden | Freiwillige einbinden


getting involved in the day-to-day operation of the company | take part in the day-to-day operation of the company | get involved in the day-to-day operation of the company | get involved in the day-to-day operations

sich mit dem Tagesbetrieb des Unternehmens befassen


business relationship involving a higher legal risk | business relationship involving higher legal risks

Geschäftsbeziehung mit erhöhtem Rechtsrisiko | Geschäftsbeziehung mit erhöhten Rechtsrisiken


transaction involving an increased legal risk | transaction involving increased legal risks

Transaktion mit erhöhtem Rechtsrisiko | Transaktion mit erhöhten Rechtsrisiken


transaction involving an increased reputational risk | transaction involving increased reputational risks

Transaktion mit erhöhtem Reputationsrisiko | Transaktion mit erhöhten Reputationsrisiken


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
‐ Measures to set the conditions for social dialogue in companies and proper employee involvement in undertakings as provided under directive 2009/38/EC on European Works Councils, Directives 2001/86/EC and 2003/72/EC on employees’ involvement in the European company and in the European cooperative society, respectively, Directive 2002/14/EC establishing a general framework for informing and consulting employees in the European Community, Directive 98/59/EC on collective redundancies and Article 16 of Directive 2005/56/EC on cross-border mergers of limited liability companies.

‐ Maßnahmen, mit denen die Voraussetzungen für den sozialen Dialog in Unternehmen und eine angemessene Einbeziehung der Arbeitnehmer in den Unternehmen geschaffen werden sollen, wie in der Richtlinie 2009/38/EG über den Europäischen Betriebsrat, den Richtlinien 2001/86/EG und 2003/72/EG über die Beteiligung der Arbeitnehmer an der Europäischen Gesellschaft bzw. der Europäischen Genossenschaft, der Richtlinie 2002/14/EG zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft, der Richtlinie 98/59/EG über Massenentlassungen sowie in Artikel 16 der Richtlinie 2005/56/EG ü ...[+++]


This appropriation is intended to provide funding for action to foster the development of employee involvement in undertakings in furtherance of Directives 97/74/EC and 2009/38/EC on European Works Councils, Directives 2001/86/EC and 2003/72/EC on employees’ involvement in the European Company and in the European Cooperative Society respectively, Directive 2002/14/EC establishing a general framework for informing and consulting employees in the European Community, and Article 16 of Directive 2005/56/EC on cross-border mergers of limited liability companies.

Diese Mittel sind bestimmt zur Finanzierung von Aktionen, mit denen die Voraussetzungen für die Entwicklung der Einbeziehung der Arbeitnehmer in den Unternehmen geschaffen werden sollen, und zwar durch Förderung der Anliegen der Richtlinien 97/74/EG und 2009/38/EG über den Europäischen Betriebsrat, der Richtlinien 2001/86/EG und 2003/72/EG hinsichtlich der Einbeziehung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft bzw. der Europäischen Genossenschaft und der Richtlinie 2002/14/EG zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Information und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft sowie von Artikel 16 der R ...[+++]


P. whereas, as regards representation of employees, the reference to Directive 2009/38/EC of the European Parliament and of the Council of 6 May 2009 on the establishment of a European Works Council or a procedure in Community-scale undertakings and Community-scale groups of undertakings for the purposes of informing and consulting employees (Recast) should be strengthened in order to make clear that the procedural rules under that Directive apply; whereas, furthermore, there should be greater sanctions on infringements, for instance by making the registration of an FE conditional on fulfilment of the requirements under Directive 2009/38/EC, in line with Article 11(2) of Council Regulation (EC) No 1435/2003 of 22 July 2003 on the Statute ...[+++]

P. in der Erwägung, dass hinsichtlich der Arbeitnehmervertretung die Bezugnahme auf die Richtlinie 2009/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Mai 2009 über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats oder die Schaffung eines Verfahrens zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in gemeinschaftsweit operierenden Unternehmen und Unternehmensgruppen (Neufassung) gestärkt werden sollte, um klarzustellen, dass die Verfahrensregeln dieser Richtlinie gelten; außerdem in der Erwägung, dass es stärkere Sanktionen für Verstöße geben sollte, beispielsweise indem die Eintragung einer FE davon abhängig gemacht wird, dass die Anforderungen nach der Richtlinie 2009/38/EG im Einklang mit Artikel 11 Absatz 2 der Verordnung (EG) N ...[+++]


P. whereas, as regards representation of employees, the reference to Directive 2009/38/EC of the European Parliament and of the Council of 6 May 2009 on the establishment of a European Works Council or a procedure in Community-scale undertakings and Community-scale groups of undertakings for the purposes of informing and consulting employees (Recast) should be strengthened in order to make clear that the procedural rules under that Directive apply; whereas, furthermore, there should be greater sanctions on infringements, for instance by making the registration of an FE conditional on fulfilment of the requirements under Directive 2009/38/EC, in line with Article 11(2) of Council Regulation (EC) No 1435/2003 of 22 July 2003 on the Statute f ...[+++]

P. in der Erwägung, dass hinsichtlich der Arbeitnehmervertretung die Bezugnahme auf die Richtlinie 2009/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Mai 2009 über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats oder die Schaffung eines Verfahrens zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in gemeinschaftsweit operierenden Unternehmen und Unternehmensgruppen (Neufassung) gestärkt werden sollte, um klarzustellen, dass die Verfahrensregeln dieser Richtlinie gelten; außerdem in der Erwägung, dass es stärkere Sanktionen für Verstöße geben sollte, beispielsweise indem die Eintragung einer FE davon abhängig gemacht wird, dass die Anforderungen nach der Richtlinie 2009/38/EG im Einklang mit Artikel 11 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
25. Takes note of the Commission's intention to revise Directives 2001/86/EC (Statute for a European Company, involvement of employees) and 2003/72/EC (Statute for a European Cooperative Society, involvement of employees); points out that the Commission's objective 'to simplify the arrangements for the involvement of employees' might already indicate its willingness to bow to the pressure of industry lobbies ('workers' participation is a burden for the SE'); emphasises that SE legislation was not intended to be – and must not be allowed to become – an instrument for putting national regulations on employee involvement and co-determinatio ...[+++]

25. stellt fest, dass die Kommission die Richtlinie 2001/86/EG zur Ergänzung des Statuts der Europäischen Gesellschaft hinsichtlich der Beteiligung der Arbeitnehmer und die Richtlinie 2003/72/EG zur Ergänzung des Statuts der Europäischen Genossenschaft hinsichtlich der Beteiligung der Arbeitnehmer überarbeiten will; weist darauf hin, dass das Ziel der Kommission, die Bestimmungen über die Beteiligung der Arbeitnehmer zu vereinfachen, schon auf ihre Bereitschaft hinweisen könnte, sich dem Druck der Arbeitgeberlobby („die Beteiligung der Arbeitnehmer ist eine Belastung für die Europäische Gesellschaft“) zu beugen; weist darauf hin, dass die Vorschriften über die Europäische Gesellschaft nicht als Instrument gedacht waren, die nationalen Bestimmungen über die ...[+++]


Council Directive 2003/72/EC[2] (hereinafter “the Directive”) supplements the Regulation as far as the involvement of employees[3] is concerned, with the aim of providing for arrangements for the involvement of employees in every SCE, thereby ensuring that the establishment of an SCE does not entail the disappearance or reduction of practices of employee involvement that exist within the entities participating in its creation.

Die Richtlinie 2003/72/EG des Rates[2] („die Richtlinie“) ergänzt die Verordnung hinsichtlich der Beteiligung der Arbeitnehmer[3] und soll Vereinbarungen über die Beteiligung der Arbeitnehmer in jeder SCE gewährleisten, so dass die Gründung einer SCE nicht zur Beseitigung oder zur Einschränkung der Praxis der Arbeitnehmerbeteiligung in den an der Gründung einer SCE beteiligten Rechtspersönlichkeiten führt.


As regards the latter, both companies and unions report that the SE Statute offers the possibility to: (i) negotiate an employee involvement model, thereby tailoring it to the specific needs of the company or group, instead of having to comply with mandatory national rules; (ii) have a mixture of representatives from different Member States instead of representatives only from one Member State (this can help to build a European employee consciousness and could be an advantage for European wide groups); and (iii) reduce the size of the supervisory board to increase its efficiency. Reportedly, the SE form is sometimes used to maintain th ...[+++]

In Bezug auf den letztgenannten Punkt verwiesen sowohl Unternehmen als auch Gewerkschaften darauf, dass das SE-Statut folgende Möglichkeiten bietet: i) Aushandlung eines Arbeitnehmerbeteiligungsmodells, mit dem auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens oder der Gruppe abgestellt wird, ohne dass die obligatorischen nationalen Bestimmungen eingehalten werden müssen; ii) Mischung aus Vertretern unterschiedlicher Mitgliedstaaten anstelle von Vertretern aus einem einzigen Mitgliedstaat (dies könnte zum Aufbau eines europäischen Bewusstseins unter den Arbeitnehmern beitragen und für europaweit tätige Gruppen von Vorteil sein); iii) R ...[+++]


(7) There is a need to strengthen dialogue and promote mutual trust within undertakings in order to improve risk anticipation, make work organisation more flexible and facilitate employee access to training within the undertaking while maintaining security, make employees aware of adaptation needs, increase employees' availability to undertake measures and activities to increase their employability, promote employee involvement in the operation and future of the undertaking and increase its competitiveness.

(7) Die Stärkung des Dialogs und die Schaffung eines Klimas des Vertrauens im Unternehmen sind notwendig, um Risiken frühzeitig zu erkennen, bei gleichzeitiger Absicherung der Arbeitnehmer die Arbeitsorganisation flexibler zu gestalten und den Zugang der Arbeitnehmer zur Fortbildung im Unternehmen zu fördern, die Arbeitnehmer für die Notwendigkeit von Anpassungen zu sensibilisieren, die Bereitschaft der Arbeitnehmer zur Teilnahme an Maßnahmen und Aktionen zur Verbesserung ihrer Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen, die Arbeitnehmer stärker in die Unternehmensabläufe und in die Gestaltung der Zukunft des Unternehmens einzubeziehen und desse ...[+++]


(5) The great diversity of rules and practices existing in the Member States as regards the manner in which employees' representatives are involved in decision-making within companies makes it inadvisable to set up a single European model of employee involvement applicable to the SE.

(5) Angesichts der in den Mitgliedstaaten bestehenden Vielfalt an Regelungen und Gepflogenheiten für die Beteiligung der Arbeitnehmervertreter an der Beschlussfassung in Gesellschaften ist es nicht ratsam, ein auf die SE anwendbares einheitliches europäisches Modell der Arbeitnehmerbeteiligung vorzusehen.


(3) In order to promote the social objectives of the Community, special provisions have to be set, notably in the field of employee involvement, aimed at ensuring that the establishment of an SE does not entail the disappearance or reduction of practices of employee involvement existing within the companies participating in the establishment of an SE.

(3) Um die Ziele der Gemeinschaft im sozialen Bereich zu fördern, müssen besondere Bestimmungen - insbesondere auf dem Gebiet der Beteiligung der Arbeitnehmer - festgelegt werden, mit denen gewährleistet werden soll, dass die Gründung einer SE nicht zur Beseitigung oder zur Einschränkung der Gepflogenheiten der Arbeitnehmerbeteiligung führt, die in den an der Gründung einer SE beteiligten Gesellschaften herrschen.


w