Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Classification of general rights of preference
GSP
General preferential claims
General right to vote and be elected
General rights of preference
General system of preferences
Generalised System of Preferences
Generalised preferences
Generalised preferences scheme
Generalised preferences system
Generalised tariff preferences
Generalized System of Preferences
Generalized preferences
Preference
Preferential right
Privilege
Right to call a general meeting
Right to convene a general meeting
Universal suffrage

Übersetzung für "general rights preference " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
generalised preferences [ generalised preferences scheme | generalised preferences system | generalised tariff preferences | generalized preferences | general system of preferences | GSP ]

allgemeine Präferenzen [ Allgemeines Präferenzsystem | allgemeine Zollpräferenzen | APS | System der allgemeinen Präferenzen ]


general preferential claims | general rights of preference

a) allgemeine Vorrechte | b) allgemein bevorrechtigte Forderungen


classification of general rights of preference

Rang der allgemeinen Vorrechte | Rangfolge der allgemeinen Vorrechte


Generalised System of Preferences | Generalized System of Preferences | GSP [Abbr.]

Allgemeines Präferenzsystem | System der Allgemeinen Präferenzen | APS [Abbr.] | SAP [Abbr.]


preferential right (1) | privilege (2) | preference (3)

Vorrecht


right to call a general meeting (1) | right to convene a general meeting (2)

Recht auf Einberufung der Generalversammlung


universal suffrage | general right to vote and be elected

allgemeines Stimm- und Wahlrecht
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
To ensure the transparency and predictability of the temporary withdrawal of preferences and of the adoption of general safeguards, the Commission has been empowered by the European Parliament and the Council to adopt a delegated act to establish rules, in particular, with respect to deadlines, rights of parties, confidentiality and review,

Damit bei der vorübergehenden Rücknahme von Präferenzen und der Ergreifung allgemeiner Schutzmaßnahmen Transparenz und Berechenbarkeit gewährleistet sind, wurde die Kommission vom Europäischen Parlament und dem Rat befugt, einen delegierten Rechtsakt zu erlassen, um Regeln festzulegen, insbesondere in Bezug auf Fristen, Rechte der Parteien, Vertraulichkeit und Überprüfung —


This applies to areas such as development policy and the application of UN sanctions, but also to creating the right incentives within, inter alia, our trade and political relations with third countries or through specific trade instruments such as the General System of Preferences or FTAs, to encourage our partners to promote the respect of human rights, labour standards the environment, and good governance, including in tax matters.

Dies gilt für Bereiche wie die Entwicklungspolitik und die Anwendung von Sanktionen der Vereinten Nationen und ebenso für die Schaffung der richtigen Anreize u. a. im Rahmen unserer handelspolitischen und allgemeinpolitischen Beziehungen zu Drittländern oder mittels spezieller Handelsinstrumente wie dem Allgemeinen Präferenzsystem oder den Freihandelsabkommen; damit sollen unsere Partner angehalten werden, die Menschenrechte zu achten, arbeitsrechtliche Normen einzuhalten, die Umwelt zu schützen und verantwortungsvolle Staatsführung zu praktizieren, was auch das Steuerwesen einschließt.


This applies to areas such as development policy and the application of UN sanctions, but also to creating the right incentives within, inter alia, our trade and political relations with third countries or through specific trade instruments such as the General System of Preferences or FTAs, to encourage our partners to promote the respect of human rights, labour standards the environment, and good governance, including in tax matters.

Dies gilt für Bereiche wie die Entwicklungspolitik und die Anwendung von Sanktionen der Vereinten Nationen und ebenso für die Schaffung der richtigen Anreize u. a. im Rahmen unserer handelspolitischen und allgemeinpolitischen Beziehungen zu Drittländern oder mittels spezieller Handelsinstrumente wie dem Allgemeinen Präferenzsystem oder den Freihandelsabkommen; damit sollen unsere Partner angehalten werden, die Menschenrechte zu achten, arbeitsrechtliche Normen einzuhalten, die Umwelt zu schützen und verantwortungsvolle Staatsführung zu praktizieren, was auch das Steuerwesen einschließt.


The EU follows closely Colombia’s compliance with its obligations regarding core human rights laid down in the relevant United Nations (UN) human rights conventions, to which Colombia is a party and the ratification and effective implementation of which has been a condition for the granting of Generalized System of Preferences Plus (GSP+) benefits.

Die EU verfolgt genau, wie Kolumbien seinen Verpflichtungen im Hinblick auf die grundlegenden Menschenrechte nachkommt, die in den einschlägigen Menschenrechtskonventionen der Vereinten Nationen (UNO) verankert sind, deren Vertragspartei Kolumbien ist und deren Ratifizierung und rechtskräftige Umsetzung eine Voraussetzung dafür ist, dass dem Land die Vorteile des allgemeinen Präferenzsystems Plus (APS+) gewährt werden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Calls on the Commission to continue to monitor closely the granting of ‘Generalized System of Preferences plus’ benefits to countries which have shown serious flaws in the implementation of the eight ILO conventions relating to core labour standards, on account of breaches of civil and political rights or the use of prison labour; asks the Commission to develop criteria determining when the GSP should be withdrawn on human rights grounds;

fordert die Kommission auf, die Gewährung von Vergünstigungen im Rahmen des„Allgemeinen Präferenzsystems Plus“ an Länder weiterhin aufmerksam zu verfolgen, in denen bei der Umsetzung der acht IAO-Übereinkommen zu grundlegenden Arbeitsnormen aufgrund der Verletzung von bürgerlichen und politischen Rechten oder von Zwangsarbeit schwerwiegende Mängel festzustellen waren; fordert die Kommission auf, Kriterien dafür zu erarbeiten, wann das APS auf Grund von Menschenrechtsfragen aufgehoben werden sollte;


7. Calls on the Council and the Commission not to abdicate their responsibilities in implementing the general system of trade preferences (GSP+), but to work actively with the ILO in ensuring that the terms of the agreements are fully complied with, and, where necessary, in using the powers at their disposal to cancel preferences with any countries failing to respect fundamental social, labour and human rights, including the right ...[+++]

7. fordert den Rat und die Kommission auf, sich ihrer Verantwortung bei der Durchführung des Allgemeinen Präferenzsystems (APS+) nicht zu entziehen, sondern aktiv mit der ILO zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Bestimmungen der Übereinkommen voll und ganz eingehalten werden, wobei sie, wo notwendig, ihre Befugnisse nutzen und die Präferenzen für Länder aufheben sollte, die die grundlegenden Sozial-, Arbeits- und Menschenrechte nicht einhalten, einschließlich der Vereinigungsfreiheit und anderer grundlegender ILO-Übereinko ...[+++]


7. Calls on the Council and the Commission not to abdicate their responsibilities in implementing the general system of trade preferences (GSP+), but to work actively with the ILO in ensuring that the terms of the agreements are fully complied with, and, where necessary, in using the powers at their disposal to cancel preferences with any countries failing to respect fundamental social, labour and human rights, including the right ...[+++]

7. fordert den Rat und die Kommission auf, sich ihrer Verantwortung bei der Durchführung des Allgemeinen Präferenzsystems (APS+) nicht zu entziehen, sondern aktiv mit der ILO zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Bestimmungen der Übereinkommen voll und ganz eingehalten werden, wobei sie, wo notwendig, ihre Befugnisse nutzen und die Präferenzen für Länder aufheben sollte, die die grundlegenden Sozial-, Arbeits- und Menschenrechte nicht einhalten, einschließlich der Vereinigungsfreiheit und anderer grundlegender ILO-Übereinko ...[+++]


126. Recalls its above-mentioned resolution of 14 February 2006 regarding future EU policy on the application of human rights clauses in all EU agreements; notes as a first reaction that the Commission outlined several measures to improve the application of the clause, such as gradually extending human rights committees to more third countries; points out that the Council has not yet given a specific reply to the above-mentioned resolution, preferring continued implementation of the clause in the more ...[+++]

126. erinnert an seine oben genannte Entschließung vom 14. Februar 2006 hinsichtlich der künftigen EU-Politik zur Anwendung von Menschenrechtsklauseln in allen EU-Abkommen; nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission als eine erste Reaktion verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Umsetzung der Klausel, wie die schrittweise Ausweitung der Menschenrechtskommissionen auf mehr Drittländer, ergriffen hat; weist darauf hin, dass der Rat noch nicht konkret auf die oben genannte Entschließung geantwortet hat, sondern es vorzieht, die Klausel weiter generell in der Au ...[+++]


126. Recalls its above-mentioned resolution of 14 February 2006 regarding future EU policy on the application of human rights clauses in all EU agreements; notes as a first reaction that the Commission outlined several measures to improve the application of the clause, such as gradually extending human rights committees to more third countries; points out that the Council has not yet given a specific reply to the above-mentioned resolution, preferring continued implementation of the clause in the more ...[+++]

126. erinnert an seine oben genannte Entschließung vom 14. Februar 2006 hinsichtlich der künftigen EU-Politik zur Anwendung von Menschenrechtsklauseln in allen EU-Abkommen; nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission als eine erste Reaktion verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Umsetzung der Klausel, wie die schrittweise Ausweitung der Menschenrechtskommissionen auf mehr Drittländer, ergriffen hat; weist darauf hin, dass der Rat noch nicht konkret auf die oben genannte Entschließung geantwortet hat, sondern es vorzieht, die Klausel weiter generell in der Au ...[+++]


(20) The general rules concerning proof of origin and methods of administrative cooperation laid down in Commission Regulation (EEC) No 2454/93(5) and the rules concerning the customs debt, in particular Article 220(2)(b) of Regulation (EEC) No 2913/92(6), apply to tariff preferences, including those granted under the special incentive arrangements for the protection of labour rights.

(20) Die in der Verordnung (EWG) Nr. 2454/93 der Kommission(5) niedergelegten allgemeinen Regeln über den Nachweis der Ursprungseigenschaft und die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen und die Regeln über die Zollschuld, insbesondere Artikel 220 Absatz 2 Buchstabe b der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92(6), gelten für die Gewährung der Zollpräferenzen, einschließlich derjenigen im Rahmen der als Anreiz konzipierten Sonderregelung für den Schutz der Arbeitnehmerrechte.


w