Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Combined heat and power Committee
High energy efficiency
High energy efficiency scenario

Übersetzung für "high energy efficiency scenario " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
high energy efficiency scenario

Szenario einer hohen Effizienz bei der Energienutzung


high energy efficiency

hoher energetischer Wirkungsgrad


Combined heat and power Committee | Committee for the promotion of high efficiency cogeneration of heat and power based on useful heat demand and primary energy savings in the internal energy market

Ausschuss für die Förderung einer hocheffizienten, am Nutzwärmebedarf orientierten und auf Primärenergieeinsparungen ausgerichteten KWK im Energiebinnenmarkt
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The High Energy Efficiency scenario and also the Diversified Supply Technology scenario have the lowest electricity prices and provide 60-65% of electricity consumption from RES, up from only 20% at present.

Die Szenarios „hohe Energieeffizienz“ und „diversifizierte Versorgungstechnologien“ weisen die niedrigsten Strompreise aus, und in ihnen werden 60‑65 % des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt (derzeit sind es nur 20 %).


The share of RES in electricity consumption reaches 64% in a High Energy Efficiency scenario and 97% in a High Renewables Scenario that includes significant electricity storage to accommodate varying RES supply even at times of low demand.

Der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch erreicht im Szenario „hohe Energieeffizienz“ 64 % und im Szenario „hoher Anteil erneuerbarer Energien“ 97 %, wobei dieses Szenario für den Ausgleich der variablen regenerativen Versorgung sogar in nachfrageschwachen Zeiten von erheblichen Stromspeicherkapazitäten ausgeht.


Final electricity demand increases even in the High energy efficiency scenario.

Sogar im Szenario „hohe Energieeffizienz“ steigt die Stromnachfrage.


For further improvements of energy efficiency in energy supply, the Commission proposes detailed guidelines to facilitate the uptake of electricity generation from high energy efficiency cogeneration installations.

Weitere Verbesserungen der Energieeffizienz erwartet sich die Kommission im Bereich der Energieversorgung von detaillierten Leitlinien zur Vereinfachung der Elektrizitätserzeugung in hocheffizienten KWK-Anlagen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
22. Welcomes the conclusions reached in the Energy Roadmap 2050 that there are similarities between the actions that must be taken in the analysed scenarios in order to transform the EU’s energy system; welcomes in this context the Commission’s conclusions that increased deployment of renewables, energy efficiency and energy infrastructure, including smart grids, are the ‘no regret’ options, in particular when they are market driv ...[+++]

22. begrüßt die Schlussfolgerungen im Energiefahrplan 2050, nach denen die Maßnahmen, die in den analysierten Szenarien für einen Umbau des EU-Energiesystems ergriffen werden müssen, Gemeinsamkeiten aufweisen; begrüßt in diesem Zusammenhang die Schlussfolgerungen der Kommission, denen zufolge die verstärkte Nutzung von Energien aus erneuerbaren Quellen sowie bessere Energieeffizienz und eine leistungsfähigere Energieinfrastruktur, wie etwa intelligente Netze, unbedenkliche Optionen sind, und zwar insbesondere dann, wenn sie sich am Markt orientiere ...[+++]


21. Welcomes the conclusions reached in the Energy Roadmap 2050 that there are similarities between the actions that must be taken in the analysed scenarios in order to transform the EU’s energy system; welcomes in this context the Commission’s conclusions that increased deployment of renewables, energy efficiency and energy infrastructure, including smart grids, are the ‘no regret’ options, in particular when they are market driv ...[+++]

21. begrüßt die Schlussfolgerungen im Energiefahrplan 2050, nach denen die Maßnahmen, die in den analysierten Szenarien für einen Umbau des EU-Energiesystems ergriffen werden müssen, Gemeinsamkeiten aufweisen; begrüßt in diesem Zusammenhang die Schlussfolgerungen der Kommission, denen zufolge die verstärkte Nutzung von Energien aus erneuerbaren Quellen sowie bessere Energieeffizienz und eine leistungsfähigere Energieinfrastruktur, wie etwa intelligente Netze, unbedenkliche Optionen sind, und zwar insbesondere dann, wenn sie sich am Markt orientiere ...[+++]


1. Member States shall ensure that central governments purchase only products, services and buildings with high energy-efficiency performance, insofar as that is consistent with cost-effectiveness, economical feasibility, wider sustainability, technical suitability, as well as sufficient competition, as referred to in Annex III.

(1) Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass die Zentralregierungen nur Produkte, Dienstleistungen und Gebäude mit hoher Energieeffizienz beschaffen, soweit dies gemäß Anhang III mit den Aspekten Kostenwirksamkeit, wirtschaftliche Tragfähigkeit, Nachhaltigkeit im weiteren Sinne und technische Eignung sowie ausreichender Wettbewerb zu vereinbaren ist.


77. Draws attention to the fact that the current 20 % target is based on the contribution made by nuclear power to the energy mix in number of Member States; notes that the IEA’s World Energy Outlook 2011 includes a ‘lower-nuclear’ case according to which the projected increase in worldwide CO2 emissions from the power sector would be substantially higher in the medium term due to an increased use of fossil fuels; reiterates that the decision by some Member States to shut down some existing nuclear reactors must not serve to justify ...[+++]

77. weist darauf hin, dass das derzeitige 20-Prozent-Ziel in einer Reihe von Mitgliedstaaten auf dem Anteil der Kernenergie am Energiemix beruht; weist ferner darauf hin, dass im „World Energy Outlook 2011“ der Internationalen Energieagentur (IEA) auch das Szenario einer rückläufigen Entwicklung bei der Kernenergie betrachtet wird, dem zufolge der prognostizierte Anstieg der weltweiten CO2-Emissionen des Stromsektors aufgrund des verstärkten Einsatzes fossiler Brennstoffe mittelfristig wesentlich höher ausfallen würde; bekräftigt, d ...[+++]


76. Draws attention to the fact that the current 20 % target is based on the contribution made by nuclear power to the energy mix in number of Member States; notes that the IEA's World Energy Outlook 2011 includes a ‘lower-nuclear’ case according to which the projected increase in worldwide CO2 emissions from the power sector would be substantially higher in the medium term due to an increased use of fossil fuels; reiterates that the decision by some Member States to shut down some existing nuclear reactors must not serve to justify ...[+++]

76. weist darauf hin, dass das derzeitige 20-Prozent-Ziel in einer Reihe von Mitgliedstaaten auf dem Anteil der Kernenergie am Energiemix beruht; weist ferner darauf hin, dass im „World Energy Outlook 2011“ der Internationalen Energieagentur (IEA) auch das Szenario einer rückläufigen Entwicklung bei der Kernenergie betrachtet wird, dem zufolge der prognostizierte Anstieg der weltweiten CO2 -Emissionen des Stromsektors aufgrund des verstärkten Einsatzes fossiler Brennstoffe mittelfristig wesentlich höher ausfallen würde; bekräftigt, ...[+++]


22. Notes that the IEA’s World Energy Outlook 2011 includes a ‘lower-nuclear’ case according to which the projected increase in worldwide CO2 emissions from the power sector would be substantially higher in the medium term due to an increased use of fossil fuels; reiterates that the decision by some Member States to shut down some existing nuclear reactors must not serve as justification to reduce the level of ambition in their current climate policies; states that, according to the IEA, achieving the 2°C goal would require faster d ...[+++]

22. weist darauf hin, dass im „World Energy Outlook 2011“ der Internationalen Energieagentur (IEA) auch das Szenario einer rückläufigen Entwicklung bei der Kernenergie betrachtet wird, und dass der prognostizierte Anstieg der weltweiten CO2-Emissionen der Energiebranche in diesem Fall – aufgrund des verstärkten Einsatzes fossiler Brennstoffe – mittelfristig wesentlich höher ausfallen würde; weist nochmals darauf hin, dass die Entscheidung einiger Mitgliedstaaten, einige Kernkraftwerke zu schließen, nicht als Rechtfertigung dafür dien ...[+++]




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'high energy efficiency scenario' ->

Date index: 2022-12-15
w