Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Cast steel for use at elevated temperatures
Cast steel for use at high temperatures
High temperature structural steel
High-tensile structural steel
Steel for use at elevated temperature

Übersetzung für "high temperature structural steel " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
high temperature structural steel | steel for use at elevated temperature

warmfester Baustahl




cast steel for use at elevated temperatures | cast steel for use at high temperatures

warmfester Stahlguβ
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Trigger mechanism: The trigger mechanism and/or housing has to be welded to the receiver/frame (in case of steel frame) or glued to the receiver/frame with high temperature resistant glue (in case of light metal or polymer frame)

Abzugsmechanismus: Der Abzugsmechanismus und/oder das Abzugsgehäuse sind mit dem Gehäuse (im Fall eines Stahlgehäuses) zu verschweißen oder mit dem Gehäuse mit hochtemperaturfesten Klebstoffen (im Fall eines Leichtmetall- oder Polymergehäuses) zu verkleben.


Trigger mechanism: The trigger mechanism and/or housing has to be welded to the receiver/frame (in case of steel frame) or glued to the receiver/frame with high temperature resistant glue (in case of light metal or polymer frame).

Abzugsmechanismus: Der Abzugsmechanismus und/oder das Abzugsgehäuse sind mit dem Griffstück (im Fall eines Stahlrahmens) zu verschweißen oder mit dem Griffstück mit hochtemperaturfesten Klebstoffen (im Fall eines Leichtmetall- oder Polymerrahmens) zu verkleben.


The Applicant's alternator has an increased efficiency compared to the baseline alternator by reducing the following three losses: rectification loss by new low-energy loss diode; stator iron loss by the use of thin and high-grade electromagnetic steel stator core, and stator copper loss by the use of ultra-high fill-factor stator and applied axial cooling structure.

Der Generator des Antragstellers hat gegenüber dem Vergleichs-Generator einen höheren Wirkungsgrad, da bei ihm die folgenden drei Verluste reduziert sind: Gleichrichterverluste durch eine neue Diode mit geringem Energieverlust, Statoreisenverluste durch den Einsatz eines dünnen, hochwertigen elektromagnetischen Statorkerns aus Stahl und Statorkupferverluste durch den Einsatz eines Stators mit ultrahohem Füllfaktor und die Anwendung von Axialkühlung.


(c) prolonging service life, in particular by improving the resistance of steels and steel structures to high-temperature wear, corrosion and other influences ;

(c) Verlängerung der Lebensdauer, insbesondere durch Verbesserung der Beständigkeit von Stählen und Stahlkonstruktionen gegenüber hoher Hitze und Korrosion ,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(c) prolonging service life, in particular by improving the resistance of steels and steel structures to high-temperature wear and corrosion;

(c) Verlängerung der Lebensdauer, insbesondere durch Verbesserung der Beständigkeit von Stählen und Stahlkonstruktionen gegenüber hoher Hitze und Korrosion,


(c) prolonging service life, in particular by improving the resistance of steels and steel structures to high-temperature wear, corrosion and other influences ;

(c) Verlängerung der Lebensdauer, insbesondere durch Verbesserung der Beständigkeit von Stählen und Stahlkonstruktionen gegenüber hoher Hitze und Korrosion ,


(b) steel characteristics addressing the mechanical properties of steels at low and high temperatures such as strength under varying degrees of tension, hardness, shock resistance , mechanical and thermal fatigue, creep and fracture resistance and abrasion wear and corrosion resistance ;

(b) Stahleigenschaften im Hinblick auf mechanisches Verhalten bei niedrigen und bei hohen Temperaturen, z.B. Festigkeit unter verschiedenen Spannungen , Härte, Schockbeständigkeit , mechanische und thermische Ermüdung, Verformungs- und Bruchfestigkeit sowie Abrieb-, Abnutzungs- und Korrosionsbeständigkeit ,


(b) steel characteristics addressing the mechanical properties of steels at low and high temperatures such as strength under varying degrees of tension, hardness, shock resistance, mechanical and thermal fatigue, creep and fracture resistance and abrasion wear and corrosion resistance;

(b) Stahleigenschaften im Hinblick auf mechanisches Verhalten bei niedrigen und bei hohen Temperaturen, z.B. Festigkeit unter verschiedenen Spannungen, Härte, Schockbeständigkeit, mechanische und thermische Ermüdung, Verformungs- und Bruchfestigkeit sowie Abrieb-, Abnutzungs- und Korrosionsbeständigkeit,


Concerning emissions, research will focus on: low-emission combustion and propulsion concepts, engine technologies and related control systems, low-drag aerodynamic concepts, low-weight airframe structures and high temperature materials, as well as improved flight operational procedures.

Bezüglich der Emissionen werden folgende Themen im Mittelpunkt der Forschung stehen: Konzepte für die emissionsarme Verbrennungs- und Antriebstechnik, Triebwerkstechnologien und zugehörige Steuersysteme, widerstandsreduzierte Aerodynamik, leichte Zellenstrukturen und Hochtemperaturwerkstoffe sowie verbesserte Flugbetriebsverfahren.


(24) Dust from steel shops is normally treated through two different processes: the so-called Waelz process, which involves burning the dust mixed with coke and sand at high temperatures and whose main disadvantage is the production of very low value slag and the emission of high quantities of combustion gases; and the chemical stabilisation/solidification process, which, by mixing the dusts with other elements, allows the resulting waste to be dumped in controlled sites since it can be classed as non-toxic and non-dangerous.

(24) Stahlwerkstäube werden in der Regel durch zwei verschiedene Verfahren behandelt: Zum einen durch das so genannte Waelz-Verfahren, bei dem der mit Koks und Sand vermischte Staub bei hohen Temperaturen verbrannt wird (größter Nachteil hierbei ist die Erzeugung äußerst minderwertiger Schlacke und die Emission hoher Mengen von Verbrennungsgasen), zum anderen durch das chemische Stabilisierungs-/Erstarrungsverfahren, das durch die Mischung der Stäube mit anderen Materialien die Entsorgung der entstehenden Abfallstoffe in kontrollierte Deponien ermöglicht, da sie als nicht toxisch oder gefährlich klassifiziert werden können.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'high temperature structural steel' ->

Date index: 2023-02-16
w