Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Claims equalisation reserve
Equalisation provision
Equalisation reserve
FECCA
FECCO
Financial equalisation
Fiscal equalisation
Income equalisation
Income-equalisation tool
Incomes policy
Incoming electrical supplies processing
Incoming electrical supplies receiving
Incoming electronics supplies processing
Incoming electronics supplies receiving
NFE
Process incoming electrical supplies
Process incoming electronics supplies
Processing incoming electronics supplies
Receiving incoming electrical supplies
Sign income tax return
Sign income tax returns
Sign tax returns

Übersetzung für "income equalisation " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
financial equalisation | fiscal equalisation | income equalisation

Finanzausgleich


income-equalisation tool

Instrument zum Einkommensausgleich


New system of fiscal equalisation and division of tasks between the Confederation and the cantons | New system of fiscal equalisation and division of tasks [ NFE ]

Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen | Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung [ NFA ]


claims equalisation reserve | equalisation provision | equalisation reserve

Schwankungsrückstellung


sign income tax return | validate income tax returns, certify income tax returns, authenticate income tax returns | sign income tax returns | sign tax returns

Steuererklärungen unterschreiben




incoming electronics supplies receiving | processing incoming electronics supplies | incoming electronics supplies processing | process incoming electronics supplies

Eingehendes Elektronikmaterial bearbeiten


incoming electrical supplies processing | receiving incoming electrical supplies | incoming electrical supplies receiving | process incoming electrical supplies

Eingehendes Elektromaterial bearbeiten


Federal Act of 3 October 2003 on Fiscal Equalisation and Cost Compensation [ FECCA ]

Bundesgesetz vom 3. Oktober 2003 über den Finanz- und Lastenausgleich [ FiLaG ]


Ordinance of 7 November 2007 on Fiscal Equalisation and Cost Compensation [ FECCO ]

Verordnung vom 7. November 2007 über den Finanz- und Lastenausgleich [ FiLaV ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
9. Reminds the Commission and the Council of Parliament’s resolutions of 9 October 2008 and 6 May 2009, which demanded in that respect that the Council agree an EU target for minimum income schemes and contributory replacement schemes of providing income support of at least 60% of national median equalised income and, further, to agree a timetable for achieving this target in all Member States; calls on the Commission to propose a legislative proposal on adequate minimum income schemes;

9. erinnert die Kommission und den Rat an die Entschließungen des Parlaments vom 9. Oktober 2008 und 6. Mai 2009, in denen in diesem Zusammenhang gefordert wurde, dass der Rat eine Einigung über eine EU-Vorgabe für Mindesteinkommensregelungen und beitragspflichtige Ersatzeinkommenssysteme, die eine Einkommensstützung in Höhe von mindestens 60 % des nationalen Medianäquivalenzeinkommens leisten sollen, und darüber hinaus über einen Zeitplan zur Erreichung dieser Vorgabe in allen Mitgliedstaaten erzielt; fordert die Kommission auf, einen Legislativvorschlag zu angemessenen Mindesteinkommensregelungen vorzulegen;


21. Recalls, in respect of the poverty reduction target, its earlier proposals for an EU target for minimum income schemes and contributory replacement income schemes providing income support of at least 60% of national median equalised income, and agreement on a timetable for achieving this target in all;

21. verweist mit Blick auf das Ziel der Verringerung der Armut auf seine früheren Vorschläge für eine EU-Vorgabe für Mindesteinkommenssysteme und beitragspflichtige Ersatzeinkommenssysteme, die eine Einkommensstützung in Höhe von mindestens 60 % des nationalen Medianäquivalenzeinkommens leisten, sowie die Vereinbarung eines Zeitplans für die Einhaltung dieser Vorgabe in allen Mitgliedstaaten;


6. Underlines its request to the Council to agree an EU target for minimum income schemes and contributory replacement income schemes of providing income support of at least 60 % of national median equalised income and, furthermore, to agree a timetable for achieving this target in all Member States;

6. unterstreicht seine Forderung an den Rat, eine EU-Vorgabe für Mindesteinkommenssysteme und beitragspflichtige Ersatzeinkommenssysteme, die eine Einkommensstützung in Höhe von mindestens 60% des nationalen Medianäquivalenzeinkommens leisten sollen, zu vereinbaren sowie des Weiteren sich über einen Zeitplan für die Einhaltung dieser Vorgabe in allen Mitgliedstaaten zu einigen;


12. Calls on the Council to agree an EU target for minimum income schemes and contributory replacement income schemes of providing income support of at least 60% of national median equalised income and, further, to agree a timetable for achieving this target in all Member States;

12. fordert den Rat auf, eine EU-Vorgabe für Mindesteinkommenssysteme und beitragspflichtige Ersatzeinkommenssysteme, die eine Einkommensstützung in Höhe von mindestens 60% des nationalen Medianäquivalenzeinkommens leisten sollen, sowie des Weiteren einen Zeitplan für die Einhaltung dieser Vorgabe in allen Mitgliedstaaten zu vereinbaren;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
12. Calls on the Council to agree an EU target for minimum income schemes and contributory replacement income schemes of providing income support of at least 60% of national median equalised income and, further, to agree a timetable for achieving this target in all Member States;

12. fordert den Rat auf, eine EU-Vorgabe für Mindesteinkommenssysteme und beitragspflichtige Ersatzeinkommenssysteme, die eine Einkommensstützung in Höhe von mindestens 60% des nationalen Medianäquivalenzeinkommens leisten sollen, sowie des Weiteren einen Zeitplan für die Einhaltung dieser Vorgabe in allen Mitgliedstaaten zu vereinbaren;


The sole aim of the system, however, is to equalise the income they have to spend, given their needs.

Einziger Zweck des Systems ist es jedoch, die Finanzmittel, die den Provinzen und Gemeinden für ihre Ausgaben zur Verfügung zu stehen, ihrem Bedarf anzugleichen.


Local income taxes provide much of the revenue to finance them, but are complemented by national schemes that equalise fiscal capacity or provide additional resources.

Die lokalen Einkommenssteuern machen den größten Teil ihrer Einnahmen aus, werden jedoch durch nationale Programme ergänzt, mit denen die Steuerkraft ausgeglichen bzw. zusätzliche Mittel bereitgestellt werden.


These higher taxes may, of course, themselves be offset by policy decision to increase transfers from central government, or to set up an equalisation fund to reduce the extent of differences between regions in the income available to finance expenditure.

Diese höheren Steuern können natürlich ihrerseits durch die politische Entscheidung zur Erhöhung der Transferleistungen seitens des Staates bzw. zur Einrichtung eines Ausgleichsfonds kompensiert werden, um so die regionalen Unterschiede bezüglich der für die Ausgabenfinanzierung zur Verfügung stehenden Einnahmen zu verringern.


Some 18% of the population, or more than 60 million people, are living in households with less than 60% of the median equalised income (the definition of poverty) and half of them were living below that threshold consistently throughout a three-year period (Graph 3 - Population with income below the poverty line).

Rund 18% der Bevölkerung, d.h. über 60 Mio. Menschen, leben in Haushalten, die über weniger als 60% des gewichteten Durchschnittseinkommens (Definition der Armutsgrenze) verfügen, wobei die Hälfte von ihnen über einen Zeitraum von drei Jahren ständig unterhalb dieser Grenze lagen (Schaubild 3: Bevölkerung mit einem Einkommen unter der Armutsgrenze).


[8] It should be noted that these figures do not fully take into account the equalising effect that widespread owner-occupation of housing and/or income received in kind may have in some of these Member States.

[8] Hierbei muss allerdings berücksichtigt werden, dass diese Zahlen dem Angleichungseffekt, den die weit verbreitete Belegung von Wohnungen durch den Eigentümer in einigen dieser Mitgliedstaaten hat, nicht Rechnung tragen.


w