Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AIEC
Association of Iron Ore Exporting Countries
Auxiliary ore-processing systems maintenance
Bean ore
Bog iron ore
Bog ore
Iron ore
Iron-ore mining
Lake ore
Maintain auxiliary ore processing systems
Metallic ore
Metalliferous minerals
Mineral
Mining product
Operate auxiliary ore-processing systems
Operating auxiliary ore processing systems
Ore
Pea iron ore
Pea ore

Übersetzung für "iron ore " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE


bog iron ore | bog ore | lake ore

Raseneisenerz | Raseneisenstein | Sumpferz | Wiesenerz








Association of Iron Ore Exporting Countries | AIEC [Abbr.]

Vereinigung Eisenerz exportierender Staaten | AIEC [Abbr.]


mining product [ mineral | ore ]

bergbauliches Erzeugnis [ Erz | Mineral | Montanprodukt ]


auxiliary ore-processing systems maintenance | operate auxiliary ore-processing systems | maintain auxiliary ore processing systems | operating auxiliary ore processing systems

Hilfssysteme für die Erzverarbeitung warten


metallic ore [ Metalliferous minerals(ECLAS) ]

metallisches Erz


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Iron ores and concentrates, including roasted iron pyrites

Eisenerze und ihre Konzentrate, einschließlich Schwefelkiesabbrände


Ferrous products obtained by direct reduction of iron ore and other spongy ferrous products, in lumps, pellets or similar forms; iron having a minimum purity by weight of 99,94 %, in lumps, pellets or similar forms

Durch Direktreduktion aus Eisenerzen hergestellte Eisenerzeugnisse und anderer Eisenschwamm, in Stücken, Pellets oder ähnlichen Formen; Eisen mit einer Reinheit von 99,94 GHT oder mehr, in Stücken, Pellets oder ähnlichen Formen


1. The procurement from the DPRK by nationals of Member States, or using the flag vessels or aircraft of Member States, of coal, iron, and iron ore, shall be prohibited, whether or not originating in the territory of the DPRK.

(1) Die Beschaffung von Kohle, Eisen und Eisenerz durch Staatsangehörige der Mitgliedstaaten oder unter Benutzung von die Flagge der Mitgliedstaaten führenden Schiffen oder Luftfahrzeugen und unabhängig davon, ob sie ihren Ursprung im Hoheitsgebiet der DVRK haben oder nicht, aus der DVRK ist untersagt.


5. Paragraph 1 shall not apply to transactions in iron and iron ore that are determined to be exclusively for livelihood purposes and unrelated to generating revenue for the DPRK's nuclear or ballistic-missile programmes or other activities prohibited by UNSCR 1718 (2006), 1874 (2009), 2087 (2013), 2094 (2013), 2270 (2016) or 2321 (2016)’.

(5) Absatz 1 gilt nicht in Bezug auf Transaktionen mit Eisen und Eisenerz, von denen festgestellt wird, dass sie ausschließlich der Existenzsicherung dienen und nicht mit der Erzielung von Einnahmen für die Nuklearprogramme oder die Programme für ballistische Flugkörper der DVRK oder andere nach den Resolutionen 1718 (2006), 1874 (2009), 2087 (2013), 2094 (2013), 2270 (2016) oder 2321 (2016) des VN-Sicherheitsrates verbotene Aktivitäten verbunden sind.“


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
31. Stresses the need for investment in research and innovation as crucial aspects for the relaunching and renewal of the European economy in general, and of the steel industry in particular, which is based on long life cycles and great recycling potential; mentions, in this connection, the existing and new hydrogen-base iron-ore reduction technologies, which have the potential to reduce or eliminate large amounts of carbon dioxide emissions; calls for the establishment and promotion of a trademark for fair steel products ‘made in Europe’;

31. weist auf die Notwendigkeit von Investitionen in Forschung und Innovation hin, die für die Wiederbelebung und Erneuerung der europäischen Wirtschaft im Allgemeinen und der Stahlindustrie im Besonderen wesentlich sind, deren Produkte sich durch eine lange Lebensdauer und ein großes Recycling-Potenzial auszeichnen; verweist in diesem Zusammenhang auf die bestehenden neuartigen Technologien der Eisenerzreduktion auf Wasserstoffbasis, durch die möglicherweise große Mengen an Kohlendioxidemissionen eingespart werden oder ganz wegfallen können; fordert die Einrichtung und Förderung einer Handelsmarke für faire Stahlerzeugnisse „Made in E ...[+++]


38. Stresses the need for investment in research and innovation as crucial aspects for the relaunching and renewal of the European economy in general, and of the steel industry in particular, which is based on long life cycles and great recycling potential; mentions, in this connection, the existing and new hydrogen-base iron-ore reduction technologies, which have the potential to reduce or eliminate large amounts of carbon dioxide emissions; calls for the establishment and promotion of a trademark for fair steel products ‘made in Europe’;

38. weist auf die Notwendigkeit von Investitionen in Forschung und Innovation hin, die für die Wiederbelebung und Erneuerung der europäischen Wirtschaft im Allgemeinen und der Stahlindustrie im Besonderen wesentlich sind, deren Produkte sich durch eine lange Lebensdauer und ein großes Recycling-Potenzial auszeichnen; verweist in diesem Zusammenhang auf die bestehenden neuartigen Technologien der Eisenerzreduktion auf Wasserstoffbasis, durch die möglicherweise große Mengen an Kohlendioxidemissionen eingespart werden oder ganz wegfallen können; fordert die Einrichtung und Förderung einer Handelsmarke für faire Stahlerzeugnisse „Made in E ...[+++]


29. Stresses the need for investment in research and innovation as crucial aspects for the relaunching and renewal of the European economy in general, and of the steel industry in particular, which is based on long life cycles and great recycling potential; mentions, in this connection, the existing and new hydrogen-base iron-ore reduction technologies, which have the potential to reduce or eliminate large amounts of carbon dioxide emissions; calls for the establishment and promotion of a trademark for fair steel products ‘made in Europe’;

29. weist auf die Notwendigkeit von Investitionen in Forschung und Innovationen hin, die für die Wiederbelebung und Erneuerung der europäischen Wirtschaft im Allgemeinen und der Stahlindustrie im Besonderen wesentlich sind, deren Produkte durch eine lange Lebensdauer und ein großes Potenzial der Wiederverwendung gekennzeichnet sind; verweist in diesem Zusammenhang auf die bestehenden neuartigen Technologien der Eisenerzreduktion auf Wasserstoffbasis, bei denen möglicherweise große Mengen an Kohlendioxidemissionen eingespart werden oder ganz wegfallen können; fordert die Einrichtung und Förderung einer Handelsmarke für faire Stahlerzeug ...[+++]


Agglomerated iron-bearing product containing iron ore fines, fluxes and iron-containing recycling materials with the chemical and physical properties such as the level of basicity, mechanical strength and permeability required to deliver iron and necessary flux materials into iron ore reduction processes

Agglomeriertes eisenhaltiges Produkt aus feinkörnigem Eisenerz, Flussmitteln und eisenhaltigem Recyclingmaterial mit den chemischen und physikalischen Eigenschaften (Basizitätswert, Druckfestigkeit und Durchlässigkeit), die erforderlich sind, um Eisen und die notwendigen Flussmittel in den Prozess der Eisenerzreduktion einzubringen.


(32a) In order to address the significant problems raised by the emissions of dioxins, furans and other relevant polluting substances emitted by installations producing pig iron and steel and, in particular, sintering iron ore, the procedure laid down in this Directive should be applied to such installations as priority and in any event by 31 December 2011.

(32a) Um gegen die erheblichen Probleme infolge der Emissionen von Dioxinen, Furanen und anderen einschlägigen Schadstoffen aus Anlagen zur Herstellung von Roheisen und Stahl, insbesondere beim Sintern von Eisenerz, vorzugehen, sollte das in dieser Richtlinie vorgesehene Verfahren vorrangig und in jedem Fall bis zum 31. Dezember 2011 auf die genannten Anlagen Anwendung finden.


(29) In order to address the significant problems raised by the emissions of dioxins, furans and other relevant polluting substances emitted by installations producing pig iron and steel and, in particular, sintering iron ore, the procedure on the minimum requirements laid down in this Directive should be applied to such installations as a priority and in any event by 31 December 2011.

(29) Um gegen die erheblichen Probleme infolge der Emissionen von Dioxinen, Furanen und anderen einschlägigen Schadstoffen aus Anlagen zur Herstellung von Roheisen und Stahl, insbesondere beim Sintern von Eisenerz, vorzugehen, sollte das in dieser Richtlinie vorgesehene Verfahren für Mindestanforderungen vorrangig und in jedem Fall bis zum 31. Dezember 2011 auf die genannten Anlagen Anwendung finden.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'iron ore' ->

Date index: 2023-11-01
w