Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Communications Section
Communications officer
Digital community manager
Information and Communications Section
MED-MEDIA
Mass communication studies
Mass media
Means of mass communication
Media
Media and Communications Section
Media and Communications Section
Media relations officer
Media studies
Networks and Communications Section
Online community manager
Online reachout manager
Public affairs officer
Public relations officer
Section Media and Communication
Section Media and Communication
Social media manager
The study of mass media
The study of media

Übersetzung für "media and communications section " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Media and Communications Section (1) | Section Media and Communication (2)

Sektion Medien und Kommunikation


Media and Communications Section(1) | Section Media and Communication(2)

Sektion Medien und Kommunikation


Networks and Communications Section

Dienststelle Netzverbindungen und Kommunikation


Information and Communications Section

Sektion Information und Kommunikation




mass media [ means of mass communication | media ]

Massenmedium [ Massenkommunikationsmittel | Medien ]


mass communication studies | the study of mass media | media studies | the study of media

Medienwissenschaften


MED-MEDIA | Programme to support cooperation between media institutions,organizations and companies in the Community and in the Mediterranean non-member countries(MNCs)

Programm zur Förderung der Zusammenarbeit mit Medieneinrichtungen,-organisationen und-unternehmen in der Gemeinschaft und in den Drittländern des Mittelmeerraums(MDL)


online reachout manager | social media manager | digital community manager | online community manager

Online-Community-Manager | Online-Community-Managerin | Online Community Manager | Online Community Manager/Online Community Managerin


communications officer | public affairs officer | media relations officer | public relations officer

Public-Relations-Fachkraft
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The second purpose of the communication (Section III) is to set out the general guidelines which the Commission followed in preparing the legislative proposals which it adopted on 14 July 2004. [4] These cover the period 2007-2013, the aim being to increase the coherence, complementarity and efficiency of the overall structure of the implementation system, including clarification of the obligations on the Member States to cooperate and the consequences for them if they do not comply with the rules.

Als zweite Zielsetzung werden in dieser Mitteilung (Titel III) die allgemeinen Leitlinien dar gelegt, die die Kommission am 14. Juli 2004 [4] für den Zeitraum 2007-2012 angenommen hat, und die der der Ausarbeitung ihre Legislativvorschläge zugrunde lagen. Diese Leitlinien sol len die Kohärenz, Komplementarität und Wirksamkeit der allgemeinen Struktur der Durch füh rungsverfahren steigern und klären, welchen Zusammenarbeitsverpflichtungen die Mit glied staaten nachkommen müssen und welche Folgen ein Regelverstoß für sie haben kann.


The second purpose of the communication (Section III) is to set out the general guidelines followed by the Commission in drawing up the legislative proposals it adopted on 14 July 2004 for the 2007-13 period.

Als zweite Zielsetzung werden in dieser Mitteilung (Titel III) die allgemeinen Leitlinien dargelegt, die die Kommission am 14. Juli 2004 für den Zeitraum 2007-2012 angenommen hat und die der Ausarbeitung ihrer Legislativvorschläge zu Grunde lagen.


The first section gives the wider policy background to the Communication; the second focuses on the possible content of the pilot Regional Protection Programmes; the third examines the selection of geographic areas for the application of the pilot Regional Protection Programmes and how this approach can be embedded in Community policy towards the countries and regions concerned; the fourth and fifth sections deal with the specific regions to which the first two pilot Regional Protection Programmes could apply; the last sections address how the pilot R ...[+++]

Im ersten Abschnitt wird der politische Hintergrund der Mitteilung behandelt; der zweite Abschnitt befasst sich schwerpunktmäßig mit dem möglichen Inhalt von Pilotprogrammen; im dritten Abschnitt wird geprüft, welche geografischen Gebiete für solche Pilotprogramme in Betracht kommen und wie dieser Ansatz in die Gemeinschaftspolitik gegenüber den betreffenden Ländern und Regionen eingebettet werden kann; im vierten und fünften Abschnitt wird untersucht, in welchen spezifischen Regionen die ersten beiden Pilotprogramme durchgeführt werden könnten; die letzten Abschnitte befassen sich damit, wie die Pilotprogramme bewertet und die Nachh ...[+++]


Chapter 6 – Air traffic services requirements for communications – Sections 6.1.1.2, of ICAO Annex 11 – Air Traffic Services (13th edition – July 2001 incorporating Amendment 45 (16.7.2007)).

Kapitel 6 — „Air traffic services requirements for communications“ — Abschnitt 6.1.1.2 von ICAO Anhang 11 — „Air Traffic Services“ (Dreizehnte Ausgabe — Juli 2001 mit Änderung Nr. 45 (16.7.2007)).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The development of media literacy in all sections of society should therefore be promoted and its progress followed closely.

Die Entwicklung von Medienkompetenz in allen Gesellschaftsschichten sollte daher gefördert werden, und die dabei erzielten Fortschritte sollten genau verfolgt werden.


C. whereas the two main problematic sections are Sections 88 and 46; whereas Section 88 gives the Information Minister considerable powers to raid media organisations that are deemed to be a threat to national security and to dismantle their broadcasting equipment; whereas Section 46 gives the State the power to regulate contents to be aired and published by electronic and print media respectively,

C. in der Erwägung, dass die Vorschriften, die die größten Probleme mit sich bringen, die Paragrafen 88 und 46 sind; in der Erwägung, dass der Informationsminister kraft Paragraf 88 umfassend befugt ist, in Medienhäusern, die als Bedrohung für die nationale Sicherheit erachtet werden, Razzien durchzuführen und technische Ausrüstungsgegenstände zur Verbreitung von Inhalten zu demontieren; in der Erwägung, dass Paragraf 46 den Staat ermächtigt, Einfluss auf die Inhalte zu nehmen, die von elektronischen und Printmedien verbreitet bzw. veröffentlicht werden,


C. whereas the two main problematic sections are Sections 88 and 46; whereas Section 88 gives the Information Minister considerable powers to raid media organisations that are deemed to be a threat to national security and to dismantle their broadcasting equipment; whereas Section 46 gives the State the power to regulate contents to be aired and published by electronic and print media respectively,

C. in der Erwägung, dass die Vorschriften, die die größten Probleme mit sich bringen, die Paragrafen 88 und 46 sind; in der Erwägung, dass der Informationsminister kraft Paragraf 88 umfassend befugt ist, in Medienhäusern, die als Bedrohung für die nationale Sicherheit erachtet werden, Razzien durchzuführen und technische Ausrüstungsgegenstände zur Verbreitung von Inhalten zu demontieren; in der Erwägung, dass Paragraf 46 den Staat ermächtigt, Einfluss auf die Inhalte zu nehmen, die von elektronischen und Printmedien verbreitet bzw. veröffentlicht werden,


At the same time, the private plaintiff has applied for Mr Martin as the owner of the website www.hpmartin.net and the APA-OTS press release OTS0189 5 II 0473 NEF0006 to be required to publish the judgment, pursuant to Section 34(1) (alternatively Section 34(3)) of the Austrian Media Act, and to withdraw (delete) the text constituting a criminal offence, pursuant to Section 33(1) (alternatively Section 33(2)) of the Austrian Media Act.

Gleichzeitig beantragte die Privatanklägerin, Hans-Peter Martin als Medieninhaber der Homepage www.hpmartin.net und der APA OTS-Aussendung OTS0189 5 II 0473 NEF0006 gemäß § 34 Absatz 1 (in eventu gemäß § 34 Absatz 3) des Österreichischen Mediengesetzes zur Veröffentlichung des Urteils und gemäß § 33 Absatz 1 (in eventu gemäß § 33 Absatz 2) des Österreichischen Mediengesetzes zur Einziehung (Löschung) der die strafbare Handlung begründenden Stellen zu verurteilen.


27. Calls on the Montenegrin Government to implement reforms in the media laws, in particular the Law on Media Transparency and Prevention of Media Concentration, in order to allow for greater transparency and prevent media monopolies in both the printed and electronic media; calls on the Parliament of Montenegro to ensure the independence of the Broadcasting Council from Radio Television of Montenegro (RTCG), including genuine representation of all sections of societ ...[+++]

27. fordert die montenegrinische Regierung auf, Reformen im Medienrecht – und insbesondere das Gesetz über Medientransparenz und Verhinderung von Medienkonzentration – umzusetzen, um eine größere Transparenz zu ermöglichen und Medienmonopole sowohl bei den Printmedien als auch den elektronischen Medien zu verhindern; fordert das montenegrinische Parlament auf, die Unabhängigkeit des Rundfunkrates Montenegros (RTCG), einschließlich einer echten Vertretung aller Gesellschaftsgruppen, zu gewährleisten, wodurch die vollständige Umwandlung des RTCG in eine professionelle öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt gefördert würde;


39. Welcomes the Commission's proposals for a better use of new communication technologies, but calls for measures to be taken to prevent the "digital divide" making access to information about the Union even more difficult for a section of the population; underlines the need, in the interests of ensuring a coherent approach, to incorporate the means of communication peculiar to each institution, such as Parliament's planned "Web TV", while respecting its autonomy; maintains also that the traditional mass ...[+++]

39. begrüßt die Vorschläge der Kommission, die dazu dienen, die neuen Kommunikationstechnologien besser zu nutzen, fordert jedoch, dass Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass die "digitale Kluft" einen Teil der Bürger vom Zugang zur Information über die Union in noch stärkerem Maße ausschließt; weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass – im Hinblick auf einen kohärenten Ansatz – die spezifischen Kommunikationsmittel der verschiedenen Institutionen, wie das künftige "Web-TV" des Europäischen Parlaments – unter voller Wahrung seiner Eigenständigkeit – einbezogen werden sollten; betont, dass die klassischen Massenmedien wi ...[+++]


w