Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Acronym
Advocate-General
CJEC
CJEU
Communicate with the board
Community court
Court of Justice of the European Communities
Court of Justice of the European Union
Court of Justice of the European Union
EC Court of Justice
European Court of Justice
FCCSER
FMIO
FSCOR
Federal Supreme Court Oversight Regulations
Freedom of Movement Introduction Ordinance
Judge
Liaise with board members
Liaise with members of the board
Member of the Court of Auditors
Member of the Court of Justice
Member of the EC Court of Auditors
Member of the EC Court of Justice
Registrar
Report to the board of directors
Taking of Evidence Regulation

Übersetzung für "member the court " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
member of the Court of Justice (EU) [ Advocate-General (CJUE) | Judge (CJUE) | member of the EC Court of Justice | Registrar (CJEU) ]

Mitglied des Gerichtshofs (EU) [ Generalanwalt (EuGH) | Kanzler (EuGH) | Mitglied des EG-Gerichtshofs | Mitglied des Gerichtshofs EG | Richter (EuGH) ]


member of the Court of Auditors (EU) [ member of the EC Court of Auditors ]

Mitglied des Rechnungshofs (EU) [ Mitglied des Rechnungshofes EG ]


decision of the court or tribunal of a Member State which suspends its proceedings and refers a case to the Court

Entscheidung des Gerichts eines Mitgliedstaats,das ein Verfahren aussetzt und den Gerichtshof anruft


Committee for implementation of the regulation on cooperation between the courts of the Member States in the taking of evidence in civil or commercial matters

Ausschuss für die Durchführung der Verordnung über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil- oder Handelssachen


Court of Justice of the European Union [ CJEC | CJEU [acronym] Community court | Court of Justice of the European Communities | Court of Justice of the European Union (institution) | EC Court of Justice | European Court of Justice ]

Gerichtshof der Europäischen Union [ EG-Gerichtshof | EuGH [acronym] Europäischer Gerichtshof | Gemeinschaftsgerichtsbarkeit | Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften | Gerichtshof der Europäischen Union (Organ) ]


Regulation (EC) No 1206/2001 on cooperation between the courts of the Member States in the taking of evidence in civil or commercial matters | Taking of Evidence Regulation

Beweisaufnahmeverordnung | Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Bereich der Beweisaufnahme in Zivil- und Handelssachen


Regulations of the Federal Criminal Court of 28 September 2010 on the Secondary Employment and Public Offices of its Members | Federal Criminal Court Secondary Employment Regulations [ FCCSER ]

Reglement des Bundesstrafgerichts vom 28. September 2010 über die Nebenbeschäftigungen und öffentlichen Ämter seiner Mitglieder | Nebenbeschäftigungsreglement Bundesstrafgericht [ BStGerNR ]


communicate with the board | liaise with members of the board | liaise with board members | report to the board of directors

Kontakt mit dem Vorstand aufnehmen


Ordinance of 22 May 2002 on the Gradual Introduction of Freedom of Movement for Persons between the Swiss Confederation and the European Community and the Member States thereof and between the Member States of the European Free Trade Association | Freedom of Movement Introduction Ordinance [ FMIO ]

Verordnung vom 22. Mai 2002 über die schrittweise Einführung des freien Personenverkehrs zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Gemeinschaft und deren Mitgliedstaaten sowie unter den Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation | Verordnung über die Einführung des freien Personenverkehrs [ VEP ]


Federal Supreme Court Regulations of 11 September 2006 on the Oversight of the Federal Criminal Court, Federal Administrative Court and Federal Patent Court | Federal Supreme Court Oversight Regulations [ FSCOR ]

Reglement des Bundesgerichts vom 11. September 2006 betreffend die Aufsicht über das Bundesstrafgericht, das Bundesverwaltungsgericht und das Bundespatentgericht | Aufsichtsreglement des Bundesgerichts [ AufRBGer ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Given the key role to be played by Member States’ courts in scrutinising the respect of the Charter when Member States apply EU law, this report also provides an overview for the first time of the case law of national courts on the Charter.

Da den nationalen Gerichten eine Schlüsselrolle dabei zukommt, die Einhaltung der Charta im Bereich der Anwendung des EU-Rechts in den Mitgliedstaaten zu überprüfen, enthält der Bericht auch erstmals eine Übersicht über die nationale Rechtsprechung in Bezug auf die Charta.


2. Member States may authorise the disclosure of certain information relating to the prudential supervision of institutions to parliamentary enquiry committees in their Member State, courts of auditors in their Member State and other entities in charge of enquiries in their Member State, under the following conditions:

(2) Die Mitgliedstaaten können die Weitergabe bestimmter Informationen im Zusammenhang mit der Beaufsichtigung von Instituten an ihre jeweiligen nationalen parlamentarischen Untersuchungsausschüsse, Rechnungshöfe und andere mit Untersuchungen befasste Einrichtungen unter folgenden Bedingungen zulassen:


2. Member States may authorise the disclosure of certain information relating to the prudential supervision of institutions to parliamentary enquiry committees in their Member State, courts of auditors in their Member State and other entities in charge of enquiries in their Member State, under the following conditions:

(2) Die Mitgliedstaaten können die Weitergabe bestimmter Informationen im Zusammenhang mit der Beaufsichtigung von Instituten an ihre jeweiligen nationalen parlamentarischen Untersuchungsausschüsse, Rechnungshöfe und andere mit Untersuchungen befasste Einrichtungen unter folgenden Bedingungen zulassen:


In order to compensate for the resulting reduced access to the courts in many Member States and for the non-availability of the general domicile-based ground of jurisdiction, the Commission is also proposing that the courts of a Member State where moveable assets belonging to the defendant are located are to have jurisdiction, provided that (1) no other Member State court has jurisdiction under the preceding rules of the Regulation, (2) “the value of the property is not disproportionate to the value of the claim”, and (3) the dispute has a “sufficient con ...[+++]

Um den daraus resultierenden eingeschränkten Zugang zu den Gerichten in vielen Mitgliedstaaten und die fehlende Möglichkeit, den Wohnsitz als das generelle Zuständigkeitskriterium in Anspruch zu nehmen, auszugleichen, schlägt die Kommission auch vor, dass die Gerichte eines Mitgliedstaats, an dem dem Schuldner gehörendes bewegliches Vermögen belegen ist, zuständig sein sollen, vorausgesetzt, dass 1) kein Gericht eines anderen Mitgliedstaats gemäß den Bestimmungen der Verordnung die Zuständigkeit besitzt, 2) der Wert dieses Vermögens „nicht in einem krassen Missverhältnis zur Höhe der Forderung steht“ und 3) der Rechtsstreit einen „hinrei ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
30. Urges that a recital be introduced in order to overcome the difficulties posed by the requirement recognised in Van Uden for a ‘real connecting link’ to the territorial jurisdiction of the Member State court granting such a measure, to make it clear that in deciding whether to grant, renew, modify or discharge a provisional measure granted in support of proceedings in another Member State, Member State courts should take into account all of the circumstances, including (i) any statement by the Member State court seised of the main ...[+++]

30. weist mit Nachdruck darauf hin, dass ein Erwägungsgrund eingefügt werden sollte, um die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der in der Van Uden Entscheidung verlangten „realen Verknüpfung“ zu der gebietsbezogenen Zuständigkeit des Mitgliedstaats des angerufenen Gerichts zu überwinden; in dem Erwägungsgrund sollte klargestellt werden, dass die Gerichte der Mitgliedstaaten, wenn sie über den Erlass, die Verlängerung, die Änderung oder die Aufhebung einer einstweiligen Maßnahme entscheiden, die zur Unterstützung eines Verfahrens in einem anderen Mitgliedstaat erlassen wurde, alle Umstände berücksichtigen sollten; zu diesen gehören unt ...[+++]


23. Notes that EU accession to the ECHR will provide an additional mechanism for enforcing human rights, namely the possibility of lodging a complaint with the European Court of Human Rights in relation to an act, or a failure to act, by an EU institution or a Member State implementing EU law and falling within the remit of the ECHR; stresses, however, that this does not alter the present system of jurisdiction of the Court of Justice of the European Union nor that of the European Court of Human Rights, and that the requirement that all domestic judicial remedies should have been exhausted will remain the condition for the admissibility ...[+++]

23. stellt fest, dass den Unionsbürgern mit dem Beitritt der EU zur EMRK ein zusätzlicher Mechanismus zur Durchsetzung ihrer Rechte geboten wird, nämlich die Möglichkeit, Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Bezug auf Handlungen oder unterlassene Handlungen eines EU-Organs oder eines Mitgliedstaats einzulegen, mit denen EU-Recht umgesetzt wird und die zugleich in den Anwendungsbereich der EMRK fallen; betont aber, dass sich das derzeitige System der gerichtlichen Zuständigkeit des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nicht ändert und dass das Erf ...[+++]


23. Notes that EU accession to the ECHR will provide an additional mechanism for enforcing human rights, namely the possibility of lodging a complaint with the European Court of Human Rights in relation to an act, or a failure to act, by an EU institution or a Member State implementing EU law and falling within the remit of the ECHR; stresses, however, that this does not alter the present system of jurisdiction of the Court of Justice of the European Union nor that of the European Court of Human Rights, and that the requirement that all domestic judicial remedies should have been exhausted will remain the condition for the admissibility ...[+++]

23. stellt fest, dass den Unionsbürgern mit dem Beitritt der EU zur EMRK ein zusätzlicher Mechanismus zur Durchsetzung ihrer Rechte geboten wird, nämlich die Möglichkeit, Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Bezug auf Handlungen oder unterlassene Handlungen eines EU-Organs oder eines Mitgliedstaats einzulegen, mit denen EU-Recht umgesetzt wird und die zugleich in den Anwendungsbereich der EMRK fallen; betont aber, dass sich das derzeitige System der gerichtlichen Zuständigkeit des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nicht ändert und dass das Erf ...[+++]


23. Notes that EU accession to the ECHR will provide an additional mechanism for enforcing human rights, namely the possibility of lodging a complaint with the European Court of Human Rights in relation to an act, or a failure to act, by an EU institution or a Member State implementing EU law and falling within the remit of the ECHR; stresses, however, that this does not alter the present system of jurisdiction of the Court of Justice of the European Union nor that of the European Court of Human Rights, and that the requirement that all domestic judicial remedies should have been exhausted will remain the condition for the admissibility ...[+++]

23. stellt fest, dass den Unionsbürgern mit dem Beitritt der EU zur EMRK ein zusätzlicher Mechanismus zur Durchsetzung ihrer Rechte geboten wird, nämlich die Möglichkeit, Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Bezug auf Handlungen oder unterlassene Handlungen eines EU-Organs oder eines Mitgliedstaats einzulegen, mit denen EU-Recht umgesetzt wird und die zugleich in den Anwendungsbereich der EMRK fallen; betont aber, dass sich das derzeitige System der gerichtlichen Zuständigkeit des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nicht ändert und dass das Erf ...[+++]


Council Framework Decision 2009/315/JHA on the organisation and content of the exchange of information extracted from the criminal record between Member States (the ‘Framework Decision’ or ‘FD’) aims to address these shortcomings by stipulating that information on any EU citizen’s previous convictions by any criminal court in the EU is available to all Member State courts and law-enforcement authorities for criminal proceedings in the pre-trial and trial stages and the execution of the conviction.By imposing a series of obligations on ...[+++]

Der Rahmenbeschluss 2009/315/JI des Rates über die Durchführung und den Inhalt des Austauschs von Informationen aus dem Strafregister zwischen den Mitgliedstaaten („Rahmenbeschluss“) zielt darauf ab, diese Mängel zu beheben, indem festgelegt wird, dass die Gerichte und Strafverfolgungsbehörden aller Mitgliedstaaten im vorgerichtlichen Stadium, im Strafverfahren und bei der Vollstreckung des Urteils auf Informationen über frühere Verurteilungen einer bestimmten Person durch Strafgerichte in der EU zurückgreifen können. Mit dem Rahmenbeschluss werden Urteilsmitgliedstaat und Herkunftsmitgliedstaat gewissen Pflichten auferlegt, die sicherst ...[+++]


Despite the fact that the Regulation provides that the transmission of requests for the performance of taking of evidence is to be made directly between Member States’ courts, and that consequently central bodies should forward requests to the competent court only "in exceptional cases", the study indicates that central bodies "sometimes" or even "often" forward requests to the competent court.

Trotz der Tatsache, dass gemäß der Verordnung die Übermittlung der Ersuchen um Beweisaufnahme unmittelbar zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten erfolgen soll, und dass folglich die Zentralstellen Ersuchen nur „in Ausnahmefällen“ an das zuständige Gericht weiterleiten sollen, zeigt die Studie, dass die Zentralstellen „manchmal“ oder sogar „oft“ Ersuchen an das zuständige Gericht weiterleiten.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'member the court' ->

Date index: 2021-08-03
w