Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1st Civil Law Division
1st Private Law Division
2nd Civil Law Division
2nd Private Law Division
Civil Law Division
First Civil Division
First Civil Law Division
Private Law Division I
Private Law Division II
Second Civil Division
Second Civil Law Division

Übersetzung für "nd civil law division " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Second Civil Law Division | 2nd Civil Law Division

Zweite zivilrechtliche Abteilung | II. zivilrechtliche Abteilung


First Civil Law Division | 1st Civil Law Division

Erste zivilrechtliche Abteilung | I. zivilrechtliche Abteilung


Civil Law Division

Abteilung Zivilrechtliche Angelegenheiten


2nd Private Law Division | Private Law Division II | Second Civil Division

II.Zivilabteilung | zweite Zivilabteilung


1st Private Law Division | First Civil Division | Private Law Division I

erste Zivilabteilung | I.Zivilabteilung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The laws of Member States shall at least lay down rules governing the civil liability of members of the administrative or management bodies of a company being divided towards the shareholders of that company in respect of misconduct on the part of members of those bodies in preparing and implementing the division and the civil liability of the experts responsible for drawing up for that company the report provided for in Article 142 in respect of misco ...[+++]

Die Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten regeln zumindest die zivilrechtliche Haftung der Mitglieder des Verwaltungs- oder Leitungsorgans der gespaltenen Gesellschaft gegenüber den Aktionären dieser Gesellschaft für schuldhaftes Verhalten von Mitgliedern dieses Organs bei der Vorbereitung und dem Vollzug der Spaltung sowie die zivilrechtliche Haftung der Sachverständigen, die beauftragt sind, für diese Gesellschaft den in Artikel 142 vorgesehenen Bericht zu erstellen, für schuldhaftes Verhalten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.


B. whereas development of EU security policy is a shared responsibility which requires coordinated and aligned efforts by all Member States, EU institutions and agencies, civil society and law enforcement authorities, is geared towards common goals and is based on the rule of law and respect for fundamental rights; whereas in order to deliver optimal results, the concrete implementation of these shared goals and priorities should be associated with a clear division of tasks between the EU level and the national level, on the basis o ...[+++]

B. in der Erwägung, dass die Weiterentwicklung der Sicherheitspolitik der EU ein Bereich der geteilten Verantwortung ist, in dem koordinierte und aufeinander abgestimmte Anstrengungen aller Mitgliedstaaten, der Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der EU, der Zivilgesellschaft und der Strafverfolgungsorgane notwendig sind, zumal dieser Bereich auf gemeinsame Ziele ausgerichtet ist und auf Rechtsstaatlichkeit und der Achtung der Grundrechte beruht; in der Erwägung, dass optimale Erfolge nur erzielt werden können, wenn die konkrete Umsetzung der gemeinsamen Ziele und Prioritäten mit einer klaren Verteilung der Aufgaben zwischen de ...[+++]


B. whereas development of EU security policy is a shared responsibility which requires coordinated and aligned efforts by all Member States, EU institutions and agencies, civil society and law enforcement authorities, is geared towards common goals and is based on the rule of law and respect for fundamental rights; whereas in order to deliver optimal results, the concrete implementation of these shared goals and priorities should be associated with a clear division of tasks between the EU level and the national level, on the basis o ...[+++]

B. in der Erwägung, dass die Weiterentwicklung der Sicherheitspolitik der EU ein Bereich der geteilten Verantwortung ist, in dem koordinierte und aufeinander abgestimmte Anstrengungen aller Mitgliedstaaten, der Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der EU, der Zivilgesellschaft und der Strafverfolgungsorgane notwendig sind, zumal dieser Bereich auf gemeinsame Ziele ausgerichtet ist und auf Rechtsstaatlichkeit und der Achtung der Grundrechte beruht; in der Erwägung, dass optimale Erfolge nur erzielt werden können, wenn die konkrete Umsetzung der gemeinsamen Ziele und Prioritäten mit einer klaren Verteilung der Aufgaben zwischen de ...[+++]


B. whereas development of EU security policy is a shared responsibility which requires coordinated and aligned efforts by all Member States, EU institutions and agencies, civil society and law enforcement authorities, is geared towards common goals and is based on the rule of law and respect for fundamental rights; whereas in order to deliver optimal results, the concrete implementation of these shared goals and priorities should be associated with a clear division of tasks between the EU level and the national level, on the basis of ...[+++]

B. in der Erwägung, dass die Weiterentwicklung der Sicherheitspolitik der EU ein Bereich der geteilten Verantwortung ist, in dem koordinierte und aufeinander abgestimmte Anstrengungen aller Mitgliedstaaten, der Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der EU, der Zivilgesellschaft und der Strafverfolgungsorgane notwendig sind, zumal dieser Bereich auf gemeinsame Ziele ausgerichtet ist und auf Rechtsstaatlichkeit und der Achtung der Grundrechte beruht; in der Erwägung, dass optimale Erfolge nur erzielt werden können, wenn die konkrete Umsetzung der gemeinsamen Ziele und Prioritäten mit einer klaren Verteilung der Aufgaben zwischen der ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
8. Calls on the Kenyan Government to take responsibility and to address both the violence of Al‑Shabaab and its root causes; deems that security can only be achieved if divisions within Kenya’s political and civil societies and regional imbalances in development are properly addressed; considers regrettable the belated response of the police forces; in particular, urges the government to refrain from using the terrorist attacks as a pretext for cracking down on civil liberties; calls on the Kenyan authorities to base their strategy for combating terro ...[+++]

8. fordert die kenianische Regierung auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und sich mit den Gewalttaten von asch-Schabab und deren Ursachen auseinanderzusetzen; ist der Auffassung, dass Sicherheit nur erreicht werden kann, wenn angemessen auf die Spaltung innerhalb der politischen und zivilen Gesellschaft Kenias und regionale Entwicklungsunterschiede eingegangen wird; sieht die zu späte Reaktion der Polizeikräfte als bedauerlich an; fordert die Regierung insbesondere nachdrücklich auf, die terroristischen Anschläge nicht als Vorwand für eine Einschränkung der bürgerlichen Freiheiten zu verwenden; fordert die ...[+++]


13. Calls on the Kenyan Government to take responsibility and to address both the violence of Al‑Shabaab and its root causes; deems that security can only be achieved if divisions within Kenya’s political and civil societies and regional imbalances in development are properly addressed; considers regrettable the belated response of the police forces; in particular, urges the government to refrain from using the terrorist attacks as a pretext for cracking down on civil liberties; calls on the Kenyan authorities to base their strategy for combating terr ...[+++]

13. fordert die kenianische Regierung auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und sich mit den Gewalttaten von Al-Schabab und deren Ursachen auseinanderzusetzen; ist der Auffassung, dass Sicherheit nur erreicht werden kann, wenn angemessen auf die Spaltung innerhalb der politischen und zivilen Gesellschaft Kenias und regionale Entwicklungsunterschiede eingegangen wird; sieht die zu späte Reaktion der Polizeikräfte als bedauerlich an; fordert die Regierung insbesondere nachdrücklich auf, die terroristischen Anschläge nicht als Vorwand für eine Einschränkung der bürgerlichen Freiheiten zu verwenden; fordert die ...[+++]


Born in 1950; Doctor of Laws and lawyer at the Padua Bar; Assistant lecturer and senior researcher in civil and comparative law in the law faculty of the University of Padua (1977-82); Lecturer in Community law at the European College of Parma (1990-98), in the law faculties of the University of Padua (1985-87), the University of Macerata (1991-94) and the University of Naples (1995), and at the University of Milan (2000-01); Member of the Scientific Committee for the Master’s in European Integration at the University of Padua; O ...[+++]

Geboren 1950; Doktor der Rechte und Rechtsanwalt in Padua; Wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann Assistenzprofessor für Zivilrecht und Rechtsvergleichung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Padua (1977-1982); Lehrbeauftragter für Gemeinschaftsrecht am Collegio europeo di Parma (1990-1998) und an den Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Padua (1985-1987), Macerata (1991-1994), Neapel (1995) und an der Università degli Studi di Milano (2000-2001); Mitglied des Wissenschaftlichen Ausschusses des „Master in European integration“ an der Universität Padua; Beamter beim Gerichtshof, Direktion Bibliothek ...[+++]


Born in 1951; graduated in law, specialisation in economics (Erasmus University Rotterdam, 1973); Doctor of Laws (University of Utrecht, 1981); Researcher in European law and international economic law (1973-74) and lecturer in European law and economic law at the Europa Institute of the University of Utrecht (1974-79) and at the University of Leiden (1979-81); Legal Secretary at the Court of Justice of the European Communities (1981-86), then Head of the Employee Rights Unit at the Court of Justice (1986-87); Member of the Legal Service of the Commission of the European Communities (1987-91); Legal Secretary at the Court of Justice (1991-2000); ...[+++]

Geboren 1951; Lizenziat der Rechte, Fachlizenziat in Wirtschaft (Erasmus-Universität Rotterdam, 1973); Doktor der Rechte (Universität Utrecht, 1981); Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht (1973-1974) und Professor für Europarecht und Wirtschaftsrecht am Europa-Institut der Universität Utrecht (1974-1979) und der Universität Leiden (1979-1981); Rechtsreferent am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (1981-1986), dann Leiter des Referats Statutäre Rechte des Gerichtshofs (1986-1987); Mitglied des Juristischen Dienstes der Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1987-1991); Recht ...[+++]


Born 1955; Graduate of the University of Metz, degree from the Institut d’études politiques, Paris, former student at the École nationale d’administration; rapporteur (1982-85), commissaire du gouvernement (1985-87 and 1992-99), Judge (1999-2000), President of the Sixth Sub-Division of the Judicial Division (2000-06), at the Council of State; Legal Secretary at the Court of Justice (1987-91); Director of the Private Office of the Minister for Labour, Employment and Vocational Training, then Minister for the Civil Service and Moderni ...[+++]

Geboren 1955; Lizentiat der Rechte (Universität Metz), Diplom des Institut d’études politiques Paris, Absolvent der École nationale d’administration; Berichterstatter (1982- 1985), Regierungskommissar (1985-1987 und 1992-1999); Beisitzer (1999-2000); Präsident der Sechsten Unterabteilung der Streitsachenabteilung (2000-2006) des Conseil d'État; Referent am Gerichtshof (1987-1991); Leiter des Kabinetts des Ministers für Arbeit, Beschäftigung und Fortbildung, dann Minister für den Öffentlichen Dienst und die Modernisierung der Verwaltung (1991-1992); Leiter der Delegation des Conseil d'État bei der Caisse nationale d’assurance malad ...[+++]


Born in 1946; law studies (Master of Arts, Oxford University, 1967; Master of Laws, University College London, 1969); lecturer, University College London (1967 to 1973); Barrister (London, 1972 to 1974); Administrator/Principal Administrator, European Court of Human Rights (1974 to 1990); Visiting Professor at the University of Saskatchewan, Saskatoon, Canada (1988); Head of Personnel, Council of Europe (1990 to 1993); Head of Division (1993 to 1995), Deputy Registrar (1995 to 2001), Registrar of the European Court of Human Ri ...[+++]

Geboren 1946; Studium der Rechtswissenschaften (Master of Arts, Universität Oxford, 1967; Master of Laws, University College London, 1969); Lehrbeauftragter am University College London (1967-1973); Barrister (London, 1972-1974); Verwaltungsrat, Hauptverwaltungsrat am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (1974-1990); Gastprofessor für Rechtswissenschaften an der Universität von Saskatchewan, Saskatoon, Kanada (1988); Personalleiter beim Europarat (1990-1993); Abteilungsleiter (1993-1995), stellvertretender Kanzler (1995-2001), Kanzler des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (2001- September 2005); Richter am Ger ...[+++]




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'nd civil law division' ->

Date index: 2021-07-18
w