Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Interregional Group North Sea-English Channel
Norspa
Norspa action
North Sea-English Channel Interregional Group

Übersetzung für "north sea-english channel interregional group " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Interregional Group North Sea-English Channel | North Sea-English Channel Interregional Group

Gruppe Nordsee–Ärmelkanal | Interregionale Gruppe Nordsee-Ärmelkanal


Community action to protect the environment in the coastal areas and coastal waters of the Irish Sea, North Sea, English Channel, Baltic Sea and Northeast Atlantic Ocean | Community action to protect the environment in the northern maritime region of the Community | Norspa [Abbr.] | Norspa action [Abbr.]

Gemeinschaftsaktion zum Schutz der Umwelt in den Kustenregionen und Kustengewässern der Irischen See, der Nordsee, des Ärmelkanals, der Ostsee und des Nordost-Atlantiks | NORSPA [Abbr.]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(g)Whiting (Merlangius merlangus) in Subarea IV and Division VIId (North Sea and Eastern English Channel), hereafter referred to as North Sea whiting.

g)Wittling (Merlangius merlangus) im Untergebiet IV und in der Division VIId (Nordsee und östlicher Ärmelkanal), im Folgenden „Wittling in der Nordsee“.


Northern Seas offshore grid ("NSOG"): integrated offshore electricity grid development and the related interconnectors in the North Sea, the Irish Sea, the English Channel, the Baltic Sea and neighbouring waters to transport electricity from renewable offshore energy sources to centres of consumption and storage and to increase cross-border electricity exchange.

Offshore-Netz der nördlichen Meere ("NSOG"): Ausbau des integrierten Offshore-Stromnetzes und der entsprechenden Verbindungsleitungen in der Nordsee, in der Irischen See, im Ärmelkanal, in der Ostsee und in angrenzenden Meeren, um Strom aus erneuerbaren Offshore-Energiequellen zu den Verbrauchs- und Speicherzentren zu transportieren und den grenzüberschreitenden Stromaustausch auszubauen.


Northern Seas offshore grid (‘NSOG’): integrated offshore electricity grid development and the related interconnectors in the North Sea, the Irish Sea, the English Channel, the Baltic Sea and neighbouring waters to transport electricity from renewable offshore energy sources to centres of consumption and storage and to increase cross-border electricity exchange.

Offshore-Netz der nördlichen Meere („NSOG“): Ausbau des integrierten Offshore-Stromnetzes und der entsprechenden Verbindungsleitungen in der Nordsee, in der Irischen See, im Ärmelkanal, in der Ostsee und in angrenzenden Meeren, um Strom aus erneuerbaren Offshore-Energiequellen zu den Verbrauchs- und Speicherzentren zu transportieren und den grenzüberschreitenden Stromaustausch auszubauen.


The Baltic Sea, North Sea and English Channel have been designated as such areas [21].

Als solche Gebiete wurden der die Ostsee, die Nordsee und der Ärmelkanal ausgewiesen [21].


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(1)Northern Seas offshore grid ("NSOG"): integrated offshore electricity grid development and the related interconnectors in the North Sea, the Irish Sea, the English Channel, the Baltic Sea and neighbouring waters to transport electricity from renewable offshore energy sources to centres of consumption and storage and to increase cross-border electricity exchange.

(1)Offshore-Netz der nördlichen Meere ("NSOG"): Ausbau des integrierten Offshore-Stromnetzes und der entsprechenden Verbindungsleitungen in der Nordsee, in der Irischen See, im Ärmelkanal, in der Ostsee und in angrenzenden Meeren, um Strom aus erneuerbaren Offshore-Energiequellen zu den Verbrauchs- und Speicherzentren zu transportieren und den grenzüberschreitenden Stromaustausch auszubauen.


The CoR considers the North Sea-English Channel area to take in the marine area of the North Sea and the passages to the Baltic Sea (Skagerrak and Kattegat), to the Atlantic (English Channel) and to the Norwegian Sea, as well as the coastal regions that surround it.

Unter dem Raum Nordsee/Ärmelkanal versteht der AdR das Meeresgebiet der Nordsee mit den Übergängen zur Ostsee (Skagerrak und Kattegat), zum Atlantik (Ärmelkanal) und zum Nordmeer sowie die an diesem Meeresgebiet liegenden Küstenregionen.


To clarify this new concept, the CoR calls on the European Commission to generally stipulate the role and function of "Macro-Regions" Rapporteur Kuhn, who also chairs the CoR's North Sea-English Channel Intergroup, has said "If we want to know what the opportunities of this new approach will be we cannot limit ourselves to a single example, because every Macro-Region is different.

Um Klarheit in dieses neue Konzept zu bringen, fordert der AdR die Europäische Kommission auf, die Rolle und Funktion von "Makroregionen" allgemein festzulegen. Berichterstatter Kuhn, der auch der Intergruppe "Nordsee/Ärmelkanal" im AdR vorsitzt, dazu: "Wenn wir die Chancen dieses neuen Ansatzes herausfinden wollen, kann man das nicht nur an einem Beispiel machen.


The CoR Opinion calls on the Member States to task the European Commission with drawing up a strategy for the North Sea-English Channel area with an emphasis on maritime policy, the environment, transport, industry and science.

Die AdR-Stellungnahme fordert die Mitgliedstaaten auf, die Europäische Kommission mit der Erarbeitung einer Strategie für den Raum Nordsee/Ärmelkanal zu beauftragen. Die Schwerpunkte einer solchen Strategie sollen in den Bereichen Meerespolitik, Umwelt, Ener­gie, Transport/Verkehr, Industrie und Wissenschaft liegen.


This network will contribute to the economic development of the regions through which the motorway passes and link the major sea and river ports of the North Sea, English Channel and Atlantic.

Diese Autobahnachse wird zur wirtschaftlichen Entwicklung der durchquerten Regionen beitragen und die großen See- und Binnenhäfen der Nordsee, des Ärmelkanals und des Atlantischen Ozeans verbinden.


a 1.5% sulphur limit for marine fuels used by all seagoing vessels in the North Sea, English Channel and Baltic Sea, in line with the International Maritime Organization's (IMO) MARPOL Annex VI sulphur limits, in order to reduce the effect of ship emissions on acidification in Northern Europe and on air quality

die Einführung eines sich an der Anlage VI des MARPOL-Übereinkommens orientierenden Schwefelgrenzwertes von 1,5 % für im Ärmelkanal sowie in der Nord- und Ostsee verwendete Schiffskraftstoffe zur Verringerung des Einflusses seeverkehrsbedingter Emissionen auf die Versauerung in Nordeuropa und auf die Luftqualität




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'north sea-english channel interregional group' ->

Date index: 2021-10-25
w