Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Post-combustion of process gases

Übersetzung für "post-combustion process gases " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
post-combustion of process gases

Nachverbrennung von Prozessgasen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(f) post-combustion plants designed to purify the waste gases from industrial processes by combustion, and which are not operated as independent combustion plants;

(f) Nachverbrennungsanlagen, die dafür ausgelegt sind, die Abgase aus industriellen Prozessen durch Verbrennung zu reinigen, und die nicht als unabhängige Feuerungsanlagen betrieben werden;


(f) post-combustion plants designed to purify the waste gases from industrial processes by combustion, and which are not operated as independent combustion plants;

(f) Nachverbrennungsanlagen, die dafür ausgelegt sind, die Abgase aus industriellen Prozessen durch Verbrennung zu reinigen, und die nicht als unabhängige Feuerungsanlagen betrieben werden;


post-combustion plants designed to purify the waste gases from industrial processes by combustion, and which are not operated as independent combustion plants;

Nachverbrennungsanlagen, die dafür ausgelegt sind, die Abgase aus industriellen Prozessen durch Verbrennung zu reinigen, und die nicht als unabhängige Feuerungsanlagen betrieben werden;


The monitoring of process gases provides information about the composition of process gases and about indirect emissions from the combustion of process gases, such as emissions of dust, heavy metals and SOx.

Die Überwachung von Prozessgasen liefert Informationen über die Zusammensetzung der Prozessgase und über die indirekten Emissionen aus der Verbrennung der Prozessgase, wie Staub-, Schwermetall- und SOx-Emissionen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The operator shall take into account at least the following sources of CO2 emissions: cracking (catalytic and non-catalytic), reforming, partial or full oxidation, similar processes which lead to CO2 emissions from carbon contained in hydrocarbon based feedstock, combustion of waste gases and flaring, and the burning of fuel in other combustion processes.

Der Anlagenbetreiber berücksichtigt mindestens die folgenden CO2-Emissionsquellen: katalytisches oder nichtkatalytisches Cracken; Reformieren; partielle oder vollständige Oxidation; ähnliche Verfahren, die CO2-Emissionen aus dem in kohlenwasserstoffbasierten Einsatzstoffen enthaltenen Kohlenstoff bewirken; Verbrennen von Abgasen und Abfackeln; andere Verbrennung von Brennstoffen.


There can also be no doubt, however, that CO2 emitted during industrial combustion processes is always accompanied by emissions of other gases that are known to be damaging to the environment, namely to forests, agricultural production, architectural monuments, and above all to human health.

Es kann jedoch ebenfalls kein Zweifel daran bestehen, dass bei industriellen Verbrennungsprozessen neben dem freigesetzten Kohlendioxid stets auch andere Gase emittiert werden, die bekanntermaßen schädlich für die Umwelt sind, insbesondere für Wälder, die landwirtschaftliche Produktion, Baudenkmäler und vor allem die menschliche Gesundheit.


However, other drying techniques involving direct contact between feed materials and an air flow heated by a direct combustion process and carrying combustion products (gases, smoke) may constitute a considerable pollution source highly dependent on the nature of the fuel used.

Andere Trocknungsverfahren hingegen, bei denen es zu einem direkten Kontakt zwischen den Futtermittel-Ausgangsstoffen und dem Luftstrom kommt, der durch Direktverbrennung erhitzt wird und mit Verbrennungsprodukten (Gase, Rauch) belastet ist, können eine erhebliche Kontamination bewirken, deren Grad in hohem Maße von der Art des verwendeten Brennstoffs abhängig ist.


(b) post-combustion plants i.e. any technical apparatus designed to purify the waste gases by combustion which is not operated as an independent combustion plant;

b) Nachverbrennungsanlagen, d.h. technische Einrichtungen, die dafür ausgelegt sind, die Abgase durch Verbrennung zu reinigen, und die nicht als unabhängige Feuerungsanlagen betrieben werden;


6. Considers that the increased use of biofuels and alternative fuels must be accompanied by a careful analysis of the environmental effects of the cultivation, processing and use of raw materials; observes that increased use appears to be appropriate above all if the analysis of the environmental effects shows clear benefits compared with the use of conventional fuels; considers, in particular, that the questions of land use, intensification of farming, the relationship to alternative sustainable land use, water conservation, energy efficiency, potential emission of greenhouse ...[+++]combustion characteristics and particle formation should be examined, whilst account must also be taken of the contribution to ensuring security of supply;

6. ist der Ansicht, dass der verstärkte Einsatz von Bio- und Alternativkraftstoffen von einer sorgfältigen Analyse der Umweltauswirkungen bei Anbau, Verarbeitung und Verbrauch der Rohstoffe begleitet werden muss und ein verstärkter Einsatz vor allem sinnvoll erscheint, wenn die Umweltauswirkungen eindeutige Vorteile gegenüber dem Einsatz traditioneller Kraftstoffe zeigen; betont insbesondere, dass der Flächenverbrauch, die Intensivierung der Landwirtschaft, das Verhältnis zu einer alternativen nachhaltigen Nutzung von Flächen, der Gewässerschutz, die energetische Effizienz, das Treibhausgaspotenzial, das Verbrennungsverhalten und die Pa ...[+++]


6. Considers that the increased use of biofuels and alternative fuels must be accompanied by a careful analysis of the environmental effects of the cultivation, processing and use of raw materials; observes that increased use appears to be appropriate above all if the analysis of the environmental effects shows clear benefits compared with the use of conventional fuels; considers, in particular, that the questions of land use, intensification of farming, the relationship to alternative sustainable land use, water conservation, energy efficiency, potential emission of greenhouse ...[+++]combustion characteristics and particle formation should be examined, whilst account must also be taken of the contribution to ensuring security of supply;

6. ist der Ansicht, dass der verstärkte Einsatz von Bio- und Alternativkraftstoffen von einer sorgfältigen Analyse der Umweltauswirkungen bei Anbau, Verarbeitung und Verbrauch der Rohstoffe begleitet werden muss und ein verstärkter Einsatz vor allem sinnvoll erscheint, wenn die Umweltauswirkungen eindeutige Vorteile gegenüber dem Einsatz traditioneller Kraftstoffe zeigen; betont insbesondere, dass der Flächenverbrauch, die Intensivierung der Landwirtschaft, das Verhältnis zu einer alternativen nachhaltigen Nutzung von Flächen, der Gewässerschutz, die energetische Effizienz, das Treibhausgaspotential, das Verbrennungsverhalten und die Pa ...[+++]




Andere haben gesucht : post-combustion of process gases     post-combustion process gases     


datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'post-combustion process gases' ->

Date index: 2022-04-21
w