Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CCPCJ
Clean crime scenes
Cleanse crime scenes
Combating crime by preventative means
Combating crime by prevention
Commission on Crime Prevention and Criminal Justice
Coordination Office for Crime Prevention
Crime prevention
Criminal policy
Disease prevention
Fight against crime
Prevention of crime
Prevention of disease
Prevention of illness
Preventive medicine
Prophylaxis
SCP
Screening for disease
Screening for illness
Sweep scenes of crime
Swiss Crime Prevention
Swiss Crime Prevention Centre
Tidy scenes of crime
UN Commission for Social Development
UN Commission on Narcotic Drugs
UN Commission on Population and Development
UN Commission on Sustainable Development
UN Commission on the Status of Women
UN Crime Commission
UN Forum on Forests
UN Statistical Commission
UN technical commission
UNFF
United Nations Commission for Social Development
United Nations Commission on Narcotic Drugs
United Nations Commission on Sustainable Development
United Nations Commission on the Status of Women
United Nations Forum on Forests
United Nations Statistical Commission
United Nations technical commission

Übersetzung für "prevention crime " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
fight against crime [ crime prevention | Criminal policy(STW) | crime prevention(UNBIS) ]

Verbrechensbekämpfung


combating crime by preventative means | combating crime by prevention

präventive Verbrechensbekämpfung


crime prevention | prevention of crime

Kriminalprävention | Verhütung der Kriminalität | Verhütung von Straftaten


UN technical commission [ UN Commission for Social Development | UN Commission on Crime Prevention and Criminal Justice | UN Commission on Narcotic Drugs | UN Commission on Population and Development | UN Commission on Science and Technology for Development | UN Commission on Sustainable Development | UN Commission on the Status of Women | UNFF | UN Forum on Forests | United Nations Commission for Social Development | United Nations Commission on Crime Prevention and Criminal Justice | United ...[+++]

Technische Kommission UNO [ Fachkommission UNO | Kommission für Bevölkerung und Entwicklung | Kommission für die Rechtsstellung der Frau | Kommission für nachhaltige Entwicklung | Kommission für soziale Entwicklung | Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege | Kommission für Wissenschaft und Technologie im Dienste der Entwicklung | Statistische Kommission | Suchtstoffkommission | UNFF | UN-Waldforum | Waldforum der Vereinten Nationen ]


Commission on Crime Prevention and Criminal Justice | UN Crime Commission | CCPCJ [Abbr.]

Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege | VN-Verbrechensverhütungskommission | CCPCJ [Abbr.]


crime prevention | prevention of crime

Kriminalprävention | Kriminalitätsprävention | Prävention gegen Kriminalität | Kriminalitätsvorbeugung | Vorbeugung gegen Kriminalität | Kriminalitätsverhütung | Verhütung von Kriminalität | Verbrechensvorbeugung | Verbrechensverhütung


Coordination Office for Crime Prevention | Swiss Crime Prevention Centre

Schweizerischen Koordinationsstelle für Verbrechensbekämpfung (1) | Schweizerische Koordinationsstelle für Verbrechensprävention (2) [ SKV (3) | SKVP (4) ]


disease prevention [ prevention of disease | prevention of illness | preventive medicine | prophylaxis | screening for disease | screening for illness | preventive medicine(UNBIS) ]

Krankheitsvorbeugung [ Prophylaxe | vorbeugende Medizin ]


cleanse crime scenes | sweep scenes of crime | clean crime scenes | tidy scenes of crime

Tatorte reinigen


Swiss Crime Prevention [ SCP ]

Schweizerische Kriminalprävention [ SKP ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
As regards general crime, the absence of reliable and comparable data on phenomena in Europe is an obstacle to the comparison of national policies for combating and preventing crime.

Was die allgemeine Kriminalität betrifft, so behindert der Mangel an zuverlässigen und vergleichbaren Daten über die Kriminalitätsphänomene in den europäischen Ländern den Vergleich der innerstaatlichen Maßnahmen zur Verbrechensbekämpfung und -vorbeugung.


To help the most vulnerable Various kinds of integrated measures aimed at risk groups are displayed: early intervention in children's and young people's problems; organising morning and afternoon activities for schoolchildren; youth participation project; supporting the integration of immigrants; implementing the national alcohol program; addressing the drug problem; programs for reducing homelessness; project to combat violence against women and prostitution and trafficking of human beings under the Government's equality program; voluntary debt adjustment program; crime prevention; crime conciliatio ...[+++]

Für die sozial Schwachen handeln. Der NAP beschreibt verschiedene Arten von integrierten Maßnahmen für bestimmte Risikogruppen: frühzeitiges Erkennen von und Eingehen auf Probleme von Kindern und Jugendlichen, die Organisation von Vormittags- und Nachmittagsaktivitäten für Schulkinder, ein Beteiligungsprojekt für Jugendliche, ein Integrationsförderungsprogramm für Immigranten, die Umsetzung des landesweiten Programms gegen Alkoholkonsum, die Bekämpfung des Drogenproblems, Programme gegen Wohnungslosigkeit, ein Projekt zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen sowie von Prostitution und Menschenhandel im Rahmen des Gleichstellungsprogramms der Regierung, ein freiwilliges Programm zum Schuldenabbau, V ...[+++]


To achieve the objectives mentioned above, Member States will must undertake resolutely to intensify their efforts to prevent crime, both organised and general. To that end, they should adopt or strengthen national prevention strategies.

Damit die obengenannten Ziele verwirklicht werden können, müssen sich die Mitgliedstaaten entschieden für die Intensivierung ihrer Politik zur Prävention von Kriminalität, einschließlich der organisierten Kriminalität, einsetzen.


More prominence should also be given to the work of the European Union Crime Prevention Network. With financial support from the EU, the network shares best practices in preventing crime.

Größere Bedeutung sollte auch der Arbeit des Europäischen Netzes für Kriminalprävention beigemessen werden, das mit finanzieller Unterstützung von Seiten der EU bewährte Verfahren der Kriminalitätsverhütung verbreitet.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
"Backed by EU funding, the EU Crime Prevention Network helps Member States make our societies more secure by their work to prevent crime.

"Mit finanzieller Unterstützung der EU hilft das Europäische Netz für Kriminalprävention den Mitgliedstaaten, unsere Gesellschaften durch ihre Bemühungen zur Verhütung von Straftaten sicherer zu machen.


The EUCPN is an EU-wide platform for exchanging best practices, research and information on how to prevent crime.

Das EUCPN ist eine EU-weite Plattform für den Austausch von bewährten Praktiken sowie Forschungsergebnissen und Informationen zur Kriminalprävention.


The large majority of the projects concern horizontal methods for preventing crime and cooperation between law enforcement agencies.

Die große Mehrzahl der Vorhaben befasst sich schwerpunktmäßig mit horizontalen Methoden zur Verbrechensbekämpfung und der Zusammenarbeit zwischen Strafverfolgungsbehörden.


an overview of institutional and organisational matters; the concrete development of the EUCPN, pointing out a number of concrete objectives and activities/initiatives that have been achieved during its second year of existence; some promising developments in the European Union Crime Prevention Policy; perceived needs as regards cooperation to prevent crime at EU level; the second EUCPN Work Programme 2003 - 2004, as approved by the EUCPN on 24 February 2003; prospects for the future concerning EUCPN and perceived problems encountered in the process.

ein Überblick über institutionelle und organisatorische Fragen; die konkrete Entwicklung des ENKP, indem einige der im zweiten Jahr seines Bestehens erreichten konkreten Ziele und durchgeführten Tätigkeiten und Initiativen dargelegt werden; einige viel versprechende Entwicklungen im Bereich der Kriminalpräventionspolitik der Europäischen Union; die Erfordernisse bezüglich der Zusammenarbeit zur Verbrechensverhütung auf Ebene der EU; das zweite ENKP Arbeitsprogramm für die Jahre 2003 - 2004 in der vom EUKP am 24. Februar 2003 gebilligten Fassung, die Zukunftsaussichten des ENKP und die in diesem Rahmen festgestellten Hemmnisse.


All these should avoid creating new opportunities for organised crime and prevent it from infiltrating licit markets. Moreover, partnerships between the public sector and enterprises are an effective tool for preventing crime in general, and organised crime in particular.

All diese Maßnahmen sollen verhindern, dass neue Gelegenheiten für organisierte Straftaten entstehen und es der organisierten Kriminalität gelingt, die legalen Märkte zu infiltrieren. Auch Partnerschaften zwischen dem öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft sind ein wirksames Mittel zur Verhütung von Kriminalität im Allgemeinen und von organisierter Kriminalität im Besonderen.


Combating terrorism: (a) strengthening cooperation between the Member States; (b) updating the document on the terrorist threat; (c) drawing up a list of counter-terrorist centres of excellence; 2. Combating organized crime and drugs: 2.1. police and customs cooperation: (a) implementation of the Europol Convention (implementing regulations, computer system) and monitoring of the EDU; (b) police training, in particular through cooperation between police training schools; (c) strengthened technical cooperation, in particular with ...[+++]

Bekämpfung des Terrorismus: a) Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten; b) Aktualisierung des Dokuments über die terroristische Bedrohung; c) Erstellung eines Verzeichnisses der Fachstellen für Terrorismusbekämpfung; 2. Bekämpfung der organisierten Kriminalität und Drogenbekämpfung: 2.1. Polizeiliche Zusammenarbeit und Zusammenarbeit im Zollwesen a) Durchführung des Europol-Übereinkommens (Durchführungsbestimmungen, Computersystem) und Überwachung der EDU; b) Aus- und Fortbildung der Polizei, insbesondere durch die Zusammenarbeit zwischen den Polizeischulen; c) verstärkte technische Zusammenarbeit, insbesonder ...[+++]


w