Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Containment cooling system
Containment spray system
Drywell spray cooling system
Primary containment cooling system

Übersetzung für "primary containment cooling system " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
drywell spray cooling system | primary containment cooling system

Druckkammer Notkuehlsystem | Druckkammer Spruehsystem


containment cooling system | containment spray system

Gebaeudespruehsystem | Sicherheitshuellen-Notkuehlanlage | Sicherheitshuellen-Notkuehlsystem


on-column injection unit with primary and secondary cooling system

on-column-Injektor mit Primaer-und Sekundaerkuehlung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
|| All new constructions are to meet requirements comparable to the passive standard as of 2015 || The calculation method of Primary energy includes the input of renewable energy sources like solar energy, biomass heating, geothermal heating and heat pump systems as well as passive cooling techniques.

|| Alle Neubauten müssen ab 2015 Anforderungen erfüllen, die mit den Passivhausstandards vergleichbar sind. || Die Methode zur Berechnung der Primärenergie umfasst den Beitrag erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie, Biomasse-, Fernwärmeheiz- und Wärmepumpensysteme sowie passiver Kühlmethoden.


|| All new constructions are to meet requirements comparable to the passive standard as of 2015 || The calculation method of Primary energy includes the input of renewable energy sources like solar energy, biomass heating, geothermal heating and heat pump systems as well as passive cooling techniques.

|| Alle Neubauten müssen ab 2015 Anforderungen erfüllen, die mit den Passivhausstandards vergleichbar sind. || Die Methode zur Berechnung der Primärenergie umfasst den Beitrag erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie, Biomasse-, Fernwärmeheiz- und Wärmepumpensysteme sowie passiver Kühlmethoden.


26'. efficient district heating and cooling' means a district heating or cooling system using at least 50% renewable, waste or cogenerated heat or a combination thereof and having a primary energy factor, as referred to in Directive 2010/31/EU, of at least 0.8.

26. „effiziente Fernwärme und –kälte“ ein Fernwärme- oder Fernkältesystem, das mindestens 50 % erneuerbare Energien, Abfälle oder KWK-Wärme oder eine Kombination davon nutzt und einen Primärenergiefaktor gemäß der Richtlinie 2010/31/EU von mindestens 0,8 hat.


26'. efficient district heating and cooling' means a district heating or cooling system using at least 50% renewable, waste or cogenerated heat or a combination thereof and having a primary energy factor, as referred to in Directive 2010/31/EU, of at least 0.8;

26. „effiziente Fernwärme und –kälte“ ein Fernwärme- oder Fernkältesystem, das mindestens 50 % erneuerbare Energien, Abfälle oder KWK-Wärme oder eine Kombination davon nutzt und einen Primärenergiefaktor gemäß der Richtlinie 2010/31/EU von mindestens 0,8 hat;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
‘efficient individual heating and cooling’ means an individual heating and cooling supply option that, compared to efficient district heating and cooling, measurably reduces the input of non-renewable primary energy needed to supply one unit of delivered energy within a relevant system boundary or requires the same input of non-renewable primary energy but at a lower cost, taking into account the energy required for extraction, con ...[+++]

„effiziente individuelle Wärme- und Kälteversorgung“ eine Möglichkeit der individuellen Wärme- und Kälteversorgung, die gegenüber effizienter Fernwärme- und Fernkälteversorgung die Menge an Primärenergie aus nicht erneuerbaren Quellen, die zur Bereitstellung einer Einheit der gelieferten Energie benötigt wird, innerhalb einer maßgeblichen Systemgrenze messbar reduziert oder die gleiche Menge an Primärenergie aus nicht erneuerbaren Quellen, aber zu niedrigeren Kosten benötigt, wobei der für Gewinnung, Umwandlung, Beförderung und Verteilung erforderlichen Energie Rechnung getragen wird.


‘efficient heating and cooling’ means a heating and cooling option that, compared to a baseline scenario reflecting a business-as-usual situation, measurably reduces the input of primary energy needed to supply one unit of delivered energy within a relevant system boundary in a cost-effective way, as assessed in the cost-benefit analysis referred to in this Directive, taking into account the energy required for extraction, conversi ...[+++]

„effiziente Wärme- und Kälteversorgung“ eine Möglichkeit der Wärme- bzw. Kälteversorgung, die — ausweislich der Kosten-Nutzen-Analyse gemäß dieser Richtlinie — gegenüber einem Ausgangsszenario, das den üblichen Rahmenbedingungen entspricht, die Menge an Primärenergie, die zur Bereitstellung einer Einheit der gelieferten Energie benötigt wird, innerhalb einer maßgeblichen Systemgrenze auf kostenwirksame Weise messbar reduziert, wobei der für Gewinnung, Umwandlung, Beförderung und Verteilung erforderlichen Energie Rechnung getragen wird.


‘efficient individual heating and cooling’ means an individual heating and cooling supply option that, compared to efficient district heating and cooling, measurably reduces the input of non-renewable primary energy needed to supply one unit of delivered energy within a relevant system boundary or requires the same input of non-renewable primary energy but at a lower cost, taking into account the energy required for extraction, con ...[+++]

„effiziente individuelle Wärme- und Kälteversorgung“ eine Möglichkeit der individuellen Wärme- und Kälteversorgung, die gegenüber effizienter Fernwärme- und Fernkälteversorgung die Menge an Primärenergie aus nicht erneuerbaren Quellen, die zur Bereitstellung einer Einheit der gelieferten Energie benötigt wird, innerhalb einer maßgeblichen Systemgrenze messbar reduziert oder die gleiche Menge an Primärenergie aus nicht erneuerbaren Quellen, aber zu niedrigeren Kosten benötigt, wobei der für Gewinnung, Umwandlung, Beförderung und Verteilung erforderlichen Energie Rechnung getragen wird;


‘efficient heating and cooling’ means a heating and cooling option that, compared to a baseline scenario reflecting a business-as-usual situation, measurably reduces the input of primary energy needed to supply one unit of delivered energy within a relevant system boundary in a cost-effective way, as assessed in the cost-benefit analysis referred to in this Directive, taking into account the energy required for extraction, conversi ...[+++]

„effiziente Wärme- und Kälteversorgung“ eine Möglichkeit der Wärme- bzw. Kälteversorgung, die — ausweislich der Kosten-Nutzen-Analyse gemäß dieser Richtlinie — gegenüber einem Ausgangsszenario, das den üblichen Rahmenbedingungen entspricht, die Menge an Primärenergie, die zur Bereitstellung einer Einheit der gelieferten Energie benötigt wird, innerhalb einer maßgeblichen Systemgrenze auf kostenwirksame Weise messbar reduziert, wobei der für Gewinnung, Umwandlung, Beförderung und Verteilung erforderlichen Energie Rechnung getragen wird;


‘PEDS’: Primary Explosive Detection System. A system or combination of different technologies which has the ability to detect, and so to indicate by means of an alarm, explosive material contained in baggage, irrespective of the material from which the bag is made.

„PEDS“ — Behelfsmäßiges Sprengstoff-Erkennungssystem: Ein System oder eine Kombination unterschiedlicher Technologien, das/die in der Lage ist, Sprengstoff im Gepäck, ungeachtet des Materials, aus dem das Gepäckstück besteht, zu erkennen und dies mittels eines Alarmsignals anzuzeigen.


PEDS": Primary Explosive Detection System. A system or combination of different technologies which has the ability to detect, and so to indicate by means of an alarm, explosive material contained in baggage, irrespective of the material from which the bag is made.

PEDS" - Behelfsmäßiges Sprengstoff-Erkennungssystem: Ein System oder eine Kombination unterschiedlicher Technologien, das/die in der Lage ist, Sprengstoff im Gepäck, ungeachtet des Materials, aus dem das Gepäckstück besteht, zu erkennen und dies mittels eines Alarmsignals anzuzeigen.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'primary containment cooling system' ->

Date index: 2023-09-14
w