Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Digital community manager
Online community manager
Online reachout manager
SG.D.3
Social media manager

Übersetzung für "social and digital media publications " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Social and Digital Media, Publications | SG.D.3 [Abbr.]

Soziale und digitale Medien, Veröffentlichungen | SG.D.3 [Abbr.]


online reachout manager | social media manager | digital community manager | online community manager

Online-Community-Manager | Online-Community-Managerin | Online Community Manager | Online Community Manager/Online Community Managerin
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Calls on the Commission to launch and support e-literacy and training programmes, as well as awareness campaigns, thereby raising awareness of the potential risks of the digital world and how to counter them among the relevant parties concerned, such as students at all levels of education, teachers, and education and law enforcement professionals; calls on the Commission to promote campaigns against sexism and gender stereotypes in social and digital ...[+++]nd to use the potential of digital media to eliminate stereotypes.

fordert die Kommission auf, Programme zur Ausbildung von digitaler Kompetenz und Schulungsprogramme sowie Sensibilisierungskampagnen einzuleiten und zu unterstützen, sodass für die möglichen Risiken der digitalen Welt sensibilisiert wird und dafür, wie ihnen durch die einschlägigen Beteiligten begegnet werden kann, etwa durch Lernende aller Bildungsstufen, Lehrer sowie Lehrpersonal und Fachpersonal im Bereich der Strafverfolgung; fordert die Kommission auf, gegen Sexismus und Geschlechterstereotypen gerichtete Kampagn ...[+++]


18. Believes that, if revised, the instrument has the potential to engage the public and to promote dialogue among citizens and between citizens and the EU institutions; stresses the need to link the online collection of signatures to the relevant new social and digital media campaigning tools, following the example of other successful online campaigning platforms;

18. vertritt die Auffassung, dass das Instrument bei entsprechender Überarbeitung das Potenzial zur Einbeziehung der Öffentlichkeit und zur Förderung des Dialogs unter den Bürgern sowie zwischen den Bürgern und den EU-Organen hat; betont die Notwendigkeit, die Online-Sammlung von Unterschriften mit den einschlägigen neuen Kampagneninstrumenten der sozialen und digitalen Medien zu verbinden und dabei dem Beispiel anderer erfolgreicher Online-Kampagnenplattformen zu folgen;


18. Believes that, if revised, the instrument has the potential to engage the public and to promote dialogue among citizens and between citizens and the EU institutions; stresses the need to link the online collection of signatures to the relevant new social and digital media campaigning tools, following the example of other successful online campaigning platforms;

18. vertritt die Auffassung, dass das Instrument bei entsprechender Überarbeitung das Potenzial zur Einbeziehung der Öffentlichkeit und zur Förderung des Dialogs unter den Bürgern sowie zwischen den Bürgern und den EU-Organen hat; betont die Notwendigkeit, die Online-Sammlung von Unterschriften mit den einschlägigen neuen Kampagneninstrumenten der sozialen und digitalen Medien zu verbinden und dabei dem Beispiel anderer erfolgreicher Online-Kampagnenplattformen zu folgen;


18. Believes that, if revised, the instrument has the potential to engage the public and to promote dialogue among citizens and between citizens and the EU institutions; stresses the need to link the online collection of signatures to the relevant new social and digital media campaigning tools, following the example of other successful online campaigning platforms;

18. vertritt die Auffassung, dass das Instrument bei entsprechender Überarbeitung das Potenzial zur Einbeziehung der Öffentlichkeit und zur Förderung des Dialogs unter den Bürgern sowie zwischen den Bürgern und den EU-Organen hat; betont die Notwendigkeit, die Online-Sammlung von Unterschriften mit den einschlägigen neuen Kampagneninstrumenten der sozialen und digitalen Medien zu verbinden und dabei dem Beispiel anderer erfolgreicher Online-Kampagnenplattformen zu folgen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
9. Believes that, if revised, the instrument has the potential to engage the public and to promote dialogue among citizens and between citizens and the EU institutions; stresses the need to link the OCS to the new relevant social and digital media campaigning tools, following the example of other successful online campaigning platforms;

9. ist der Auffassung, dass das Instrument bei entsprechender Überarbeitung das Potenzial zur Einbeziehung der Öffentlichkeit und zur Förderung des Dialogs unter den einzelnen Bürgern sowie zwischen den Bürgern und den EU-Organen hat; betont die Notwendigkeit, das Online-Sammelsystem mit den neuen einschlägigen Kampagneninstrumenten der sozialen und digitalen Medien zu verbinden und dabei dem Beispiel anderer erfolgreicher Online-Kampagnenplattformen zu folgen;


For the above reasons, the Commission calls on the European Parliament, the Council, the Economic and Social Committee and the Committee of the Regions to support the objectives and priorities set out in this Communication and to organise in 2008 events devoted to the exchange of good practices on media literacy in the digital environment, including on the economy of the media sector in Europe.

Aus diesen Gründen ruft die Kommission das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen auf, die in dieser Mitteilung dargelegten Ziele und Prioritäten zu unterstützen und im Jahr 2008 Veranstaltungen durchzuführen, die dem Austausch der beispielhafter Verfahren in Bezug auf die Medienkompetenz im digitalen Umfeld und die Medienwirtschaft gewidmet sind.


Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions - A European approach to media literacy in the digital environment

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen - Ein europäisches Konzept für die Medienkompetenz im digitalen Umfeld


71. Calls on the Commission to support women’s projects and strengthen women’s networks in universities, the media, cultural bodies, the film industry and other creative sectors, and insists on the importance of enhancing cultural relations between both shores of the Mediterranean, including through the social media, digital platforms and satellite transmission;

71. fordert die Kommission auf, Frauenprojekte zu unterstützen und Netzwerke von Frauen in Universitäten, den Medien, Kultureinrichtungen, der Filmindustrie und anderen kreativen Sektoren zu stärken, und verweist auf die Bedeutung, die der Verbesserung der kulturellen Beziehungen zwischen beiden Seiten des Mittelmeeres, auch über die sozialen Medien, digitale Plattformen und Satellitenübertragung, zukommt;


Summary code: Audiovisual and media / Digital television and interactive media Employment and social policy / European Strategy for Growth / Intelligent growth Information society / Digital Strategy, i2010 Strategy, eEurope Action Plan, Digital Strategy Programmes / Digital Strategy

Code Zusammenfassung: Audiovisueller Bereich und Medien / Digitalfernsehen und interaktive Medien Beschäftigung und Sozialpolitik / Europäische Wachstumsstrategie / Intelligentes Wachstum Informationsgesellschaft / Digitale Strategie, Strategie i2010, Akstionsplan eEurope, Programme / Digitale Strategie


Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions of 20 December 2007 - A European approach to media literacy in the digital environment [COM(2007) 833 final - Not published in the Official Journal].

Mitteilung der Kommission vom 20. Dezember 2007 an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen - Ein europäisches Konzept für die Medienkompetenz im digitalen Umfeld [KOM(2007) 833 endgültig - Nicht im Amtsblatt veröffentlicht]




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'social and digital media publications' ->

Date index: 2024-01-04
w