Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Appliquer des bonnes pratiques de codage des TIC
CCJ
Convention ACP-CE
Convention ACP-UE
Convention Bruxelles II
Convention d'exequatur
Convention d'exécution
Convention de Bruxelles
Convention de Bruxelles I
Convention de Lomé
Convention internationale
Convention multilatérale
Employer des règles de codage des TIC
Mettre en œuvre des règles de codage des TIC
Projet de convention Bruxelles II

Übersetzung für "Convention Bruxelles II " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Convention Bruxelles II | Convention concernant la compétence, la reconnaissance et l'exécution des décisions en matière matrimoniale

Brüssel II-Übereinkommen | Brüsseler Übereinkommen II | Übereinkommen Brüssel II | Übereinkommmen über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen


projet de convention Bruxelles II

Entwurf eines Übereinkommens Brüssel II


Convention concernant la compétence judiciaire et l'exécution des décisions en matières civile et commerciale | Convention de Bruxelles | Convention de Bruxelles I | Convention d'exécution | Convention d'exequatur | CCJ [Abbr.]

Brüsseler Übereinkommen | Europäisches Gerichtsstands- Vollstreckungsübereinkommen | Exequatur-Übereinkommen | Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen | EuGVÜ [Abbr.] | GVÜ [Abbr.]


convention internationale [ convention multilatérale ]

internationale Konvention [ multilaterale Übereinkunft ]


convention de Lomé

Abkommen von Lomé [ Lomé-Abkommen ]


convention ACP-UE [ convention ACP-CE ]

Abkommen AKP-EU [ Abkommen AKP-EG ]


Convention d'Union de Paris du 20 mars 1883 pour la protection de la Propriété industrielle, révisée à Bruxelles le 14 décembre 1900 et à Washington le 2 juin 1911

Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums, revidiert in Washington


Protocole portant modification de la convention internationale pour l'unification de certaines règles en matière de connaissement, signée à Bruxelles le 25 août 1924

Protokoll zur Änderung des am 25. August 1924 in Brüssel unterzeichneten Internationalen Übereinkommens zur Vereinheitlichung einzelner Regeln über Konnossemente


Convention de Berne pour la protection des oeuvres littéraires et artistiques révisée à Bruxelles

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und der Kunst, revidiert in Brüssel


employer des règles de codage des TIC | mettre en œuvre des conventions de codage pour la programmation | appliquer des bonnes pratiques de codage des TIC | mettre en œuvre des règles de codage des TIC

IKT-Kodierungskonvention anwenden | IT-Kodierungskonventionen anwenden | IKT-Codierungskonventionen anwenden | IKT-Kodierungskonventionen anwenden
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet et R. Leysen, assistée du greffier F. Meersschaut, présidée par le président J. Spreutels, après en avoir délibéré, rend l'arrêt suivant : I. Objet des questions préjudicielles et procédure Par jugement du 27 novembre 2014 en cause de Delphine Boël contre Jacques Boël et S.M. le Roi Albert II, en présence de Sybille de Selys Longchamps, dont l'expédition est parvenue au greffe de la Cour le 17 décembre 2014, le Tribunal de première instance francophone de Bruxelles a posé les questions préjudicielles suivantes : 1. « L'article 318, § 2, du Code civil viole-t-il l'arti ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfragen und Verfahren In seinem Urteil vom 27. November 2014 in Sachen Delphine Boël gegen Jacques Boël und S.M. König Albert II. , in Anwesenheit von Sybille de Selys Longchamps, dessen Ausfertigung am 17. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das französischsprachige Gericht erster Instanz Brüssel folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt: 1. « Verstößt Artikel 318 § 2 des Zivilgesetzbuches gegen Artikel 22 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit ...[+++]


1. La présente convention ne préjuge pas l'application par les États membres de la Communauté européenne du règlement (CE) no 44/2001 du Conseil concernant la compétence judiciaire, la reconnaissance et l'exécution des décisions en matière civile et commerciale, et de toute modification apportée à celui-ci, de la convention concernant la compétence judiciaire et l'exécution des décisions en matière civile et commerciale, signée à Bruxelles le 27 septembre 1968, et du protocole concernant l'interprétation de cette convention par la Cou ...[+++]

(1) Dieses Übereinkommen lässt die Anwendung folgender Rechtsakte durch die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft unberührt: der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen einschließlich deren Änderungen, des am 27. September 1968 in Brüssel unterzeichneten Übereinkommens über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen und des am 3. Juni 1971 in Luxemburg unterzeichneten Protokolls über die Auslegung des genannten Übereinkommens durch den Gerichtsh ...[+++]


Il a remplacé la convention de Bruxelles de 1968 sur la compétence judiciaire et l'exécution des décisions en matière civile et commerciale, modifiée par plusieurs conventions lors de l’adhésion de nouveaux États membres à ladite convention (ci-après la «convention de Bruxelles»)[2].

Vorläufer dieser Verordnung war das Übereinkommen von Brüssel über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen von 1968 („Brüsseler Übereinkommen“)[2], das durch die Verordnung ersetzt wurde.


L'objectif de ce règlement consiste à définir des règles communes pour les procédures d'insolvabilité transfrontalières - un domaine que ne couvre pas la convention Bruxelles I de 1968 ("concernant la compétence judiciaire et l'exécution des décisions en matière civile et commerciale") - afin que ces procédures fonctionnent plus efficacement et effectivement, pour contribuer au bon fonctionnement du marché intérieur.

Ziel der Verordnung ist die Festlegung gemeinsamer Regeln für grenzüberschreitende Insolvenzverfahren - ein Bereich, der von dem Übereinkommen Brüssel I von 1968 ("über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen") nicht erfaßt wird -, so daß diese Verfahren effizienter und wirksamer abgewickelt werden können, was dem reibungslosen Funktionieren des Binnenmarktes zugute kommt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ce règlement reproduit intégralement sur le fond la convention Bruxelles II de 1998, à l'exception des nécessaires adaptations des institutions.

In diese Verordnung wurde der Inhalt des Brüssel-II-Übereinkommens von 1998 vollständig übernommen, wobei die erforderlichen institutionellen Anpassungen vorgenommen wurden.


L'objectif de ce projet de règlement consiste à définir des règles communes pour les procédures d'insolvabilité transfrontalières - un domaine que ne couvre pas la convention Bruxelles I de 1968 ("concernant la compétence judiciaire et l'exécution des décisions en matières civile et commerciale") - afin que ces procédures fonctionnent plus efficacement et effectivement, pour contribuer au bon fonctionnement du marché intérieur.

Ziel dieses Verordnungsentwurfs ist es, gemeinsame Bestimmungen für grenzüberschreitende Insolvenzverfahren festzulegen - dieser Bereich wird von dem Übereinkommen Brüssel I von 1968 ("über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen") nicht erfaßt -, damit diese Verfahren im Interesse eines ordnungsgemäßen Funktionierens des Binnenmarktes effizienter und wirkungsvoller angewandt werden können.


(5) Les États membres ont conclu le 27 septembre 1968, dans le cadre de l'article 293, quatrième tiret, du traité, la convention de Bruxelles concernant la compétence judiciaire et l'exécution des décisions en matière civile et commerciale, qui a été modifiée par les conventions relatives à l'adhésion des nouveaux États membres à cette convention(4) (ci-après dénommée "convention de Bruxelles").

(5) Am 27. September 1968 schlossen die Mitgliedstaaten auf der Grundlage von Artikel 293 vierter Gedankenstrich des Vertrags das Übereinkommen von Brüssel über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, dessen Fassung durch die Übereinkommen über den Beitritt der neuen Mitgliedstaaten zu diesem Übereinkommen(4) geändert wurde (nachstehend "Brüsseler Übereinkommen" genannt).


Le Conseil a confirmé l'accord intervenu au niveau des experts sur la révision de la Convention de Bruxelles de 1968 sur la compétence judiciaire et l'exécution des décisions en matière civile et commerciale, ainsi que de la Convention de Lugano de 1988 qui étend les règles de la Convention de Bruxelles à la Suisse, à la Norvège et à l'Islande.

Der Rat bestätigte die auf Sachverständigenebene erzielte Einigung über die Revision des Brüsseler Übereinkommens von 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen und des parallel angelegten Lugano-Übereinkommens von 1988, mit dem die Vorschriften des Brüsseler Übereinkommens auf die Schweiz, Norwegen und Island ausgedehnt werden.


En outre, trente années s'étant écoulées depuis l'adoption de la convention de Bruxelles et compte tenu de l'expérience acquise dans l'application de cette convention, il a été décidé de lancer un processus de révision parallèle de la convention de Bruxelles et de la convention de Lugano du 16 septembre 1988.

Hierzu ist noch zu bemerken, daß angesichts der seit Abschluß des Brüsseler Übereinkommens von 1968 vergangenen dreißig Jahre und der Erfahrungen bei dessen Anwendung ein Prozeß zu dessen Revision sowie parallel dazu des Luganer Übereinkommens vom 16. September 1988 (des sogenannten "Parallelübereinkommens") eingeleitet worden ist.


La convention a été complétée par le protocole, établi sur la base de l’article K.3 du traité sur l’Union européenne, à la convention relative à la protection des intérêts financiers des Communautés européennes (3) (ci-après dénommé «protocole du 27 septembre 1996»), qui a été fait à Bruxelles le 27 septembre 1996, et par le protocole, établi sur la base de l’article K.3 du traité sur l’Union européenne, concernant l’interprétation, à titre préjudiciel, par la Cour de justice des Communautés européennes de la convention relative à la protection des intérê ...[+++]

Das Übereinkommen wurde ergänzt durch das Protokoll aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union zum Übereinkommen über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften (3) (nachstehend „Protokoll vom 27. September 1996“ genannt), das am 27. September 1996 in Brüssel unterzeichnet wurde, und durch das Protokoll aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union betreffend die Auslegung des Übereinkommens über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im Wege der Vorabentscheidung (4) (nachstehend „Protokoll vom 29. Novem ...[+++]




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

Convention Bruxelles II ->

Date index: 2022-11-13
w