Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Document attestant de la permanence du séjour
Document attestant du droit de séjour permanent
Droit de séjour permanent
Formulaire E111
Formulaire E128

Übersetzung für "Document attestant du droit de séjour permanent " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
document attestant du droit de séjour permanent

Dokument zur Bescheinigung des Daueraufenthalts


droit de séjour permanent

Daueraufenthaltsrecht | Recht auf Daueraufenthalt




attestation de droit aux prestations en nature nécessaires pendant un séjour dans en Etat membre | formulaire E128

Bescheinigung über den Sachleistungsanspruch während eines Aufenthalts in einem Mitgliedstaat | Vordruck E128


attestation de droit aux prestations en nature pendant un séjour dans un Etat membre | formulaire E111

Bescheinigung über den Sachleistungsanspruch während eines Aufenthalts in einem Mitgliedstaat | Vordruck E111


document attestant de la permanence du séjour

Dokument zur Bescheinigung des Daueraufenthalts
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
La Cour conclut que cette dernière notion doit être interprétée en ce sens qu’un citoyen de l’Union ayant accompli un séjour de plus de cinq ans sur le territoire de l’État membre d’accueil sur le seul fondement du droit national de cet État ne saurait être considéré comme ayant acquis le droit au séjour permanent, alors que, durant ce séjour, il ne satisfaisait pas aux conditions énoncées par la directive.

Der Gerichtshof gelangt daher zu dem Ergebnis, dass Art. 16 Abs. 1 der Richtlinie 2004/38 so auszulegen ist, dass ein Unionsbürger, der im Hoheitsgebiet des Aufnahmemitgliedstaats eine Aufenthaltszeit von über fünf Jahren nur aufgrund des nationalen Rechts dieses Staates zurückgelegt hat, nicht so betrachtet werden kann, als habe er das Recht auf Daueraufenthalt erworben, wenn er während dieses Aufenthalts die in der Richtlinie aufgeführten Voraussetzungen nicht erfüllt hat.


En outre, la Cour est interrogée sur la question de savoir si les périodes de séjour accomplies par des ressortissants d’un État tiers avant l’adhésion de celui-ci à l’Union doivent être prises en compte dans le calcul de la durée de séjour de cinq ans aux fins de l’acquisition d’un droit de séjour permanent.

Der Gerichtshof wird ferner gefragt, ob Aufenthaltszeiten von Drittstaatsangehörigen vor dem Beitritt des betreffenden Drittstaats zur Union bei der Berechnung der Aufenthaltsdauer von fünf Jahren für die Zwecke des Erwerbs des Rechts auf Daueraufenthalt zu berücksichtigen sind.


Eu égard à ces objectifs ainsi que son contexte global et particulier, la Cour considère que la notion de « séjour légal » permettant d’acquérir un droit de séjour permanent, doit être interprétée comme étant un séjour conforme aux conditions énoncées par cette directive (à savoir, être un travailleur salarié ou non salarié dans l’État membre d’accueil ou disposer, pour lui-même et les membres de sa famille, de ressources suffisantes et d’une assurance maladie).

In Anbetracht dieser Ziele sowie des Gesamtzusammenhangs und des besonderen Kontextes der Richtlinie vertritt der Gerichtshof die Auffassung, dass der Begriff des „rechtmäßigen Aufenthalts“, der den Erwerb des Rechts auf Daueraufenthalt ermöglicht, als ein Aufenthalt zu verstehen ist, der mit den in dieser Richtlinie aufgeführten Voraussetzungen (d. h., dass der Unionsbürger Arbeitnehmer oder Selbständiger im Aufnahmemitgliedstaat ist oder für sich und seine Familienangehörigen über ausreichende Existenzmittel und einen Krankenversicherungsschutz verfügt) im Einklang steht.


En deuxième lieu, la Cour examine la question de savoir si les périodes de séjour d’un ressortissant d’un État tiers sur le territoire d’un État membre, accomplies antérieurement à l’adhésion de cet État tiers à l’Union, doivent être prises en considération dans le calcul de l’acquisition d’un droit de séjour permanent.

Der Gerichtshof prüft zweitens die Frage, ob Aufenthaltszeiten eines Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat vor dem Beitritt des betreffenden Drittstaats zur Union bei der Berechnung für die Zwecke des Erwerbs des Rechts auf Daueraufenthalt zu berücksichtigen sind.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
S'agissant de son contexte global, la directive met en place un système à trois niveaux, chaque niveau étant fonction de la durée de séjour sur le territoire de l’État membre d’accueil et le dernier correspondant au droit de séjour permanent, introduit pour la première fois par la directive.

Was ihren Gesamtzusammenhang angeht, führt die Richtlinie ein System mit drei Ebenen ein, wobei jede Ebene mit der Dauer des Aufenthalts im Hoheitsgebiet des Aufnahmemitgliedstaats zusammenhängt und die letzte, mit der Richtlinie erstmals eingeführte, dem Recht auf Daueraufenthalt entspricht.


L'obligation, pour toute personne, de s'inscrire au registre de la population ou au registre des étrangers à l'adresse où elle a établi sa résidence principale ne découle pas du Code des droits d'enregistrement, d'hypothèque et de greffe mais a pour origine la loi du 19 juillet 1991 « relative aux registres de la population, aux cartes d'identité, aux cartes d'étranger et aux documents de séjour et modifiant la ...[+++]

Die für jede Person geltende Verpflichtung, sich an der Adresse, an der sie ihren Hauptwohnort hat, in das Bevölkerungs- oder Fremdenregister einzutragen, ergibt sich nicht aus dem Registrierungs-, Hypotheken- und Kanzleigebührengesetzbuch, sondern sie findet ihren Ursprung im Gesetz vom 19. Juli 1991 « über die Bevölkerungsregister, die Personalausweise, die Ausländerkarten und die Aufenthaltsdokumente und zur Abänderung des Gesetzes vom 8. August 1983 zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen Personen » (nachstehend: das ...[+++]


Ce document souligne un certain nombre de problèmes révélés par les pétitionnaires, parmi lesquels les difficultés rencontrées par les membres de la famille originaires de pays tiers pour obtenir des documents de séjour dans leur pays de résidence (notamment au Royaume-Uni), des interprétations différentes de la directive CE 2004/38 en ce qui concerne les critères donnant droit au séjour permanent, les problèmes rencontrés par les ...[+++]

Es hebt eine Anzahl problematischer Aspekte hervor, die von Petenten aufgedeckt wurden, wie etwa die Schwierigkeiten für Familienangehörige aus Drittstaaten, in ihrem Aufenthaltsstaat eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten (was insbesondere das Vereinigte Königreich betrifft), unterschiedliche Auslegungen der EG-Richtlinie 2004/38 hinsichtlich der Voraussetzungen für eine Aufenthaltsgenehmigung, Schwierigkeiten der Petenten bei der Ausübung des Wahlrechts oder bei der Anerkennung von Qualifikationen.


Après cinq ans de résidence légale continue, les citoyens de l’Union obtiennent un droit de séjour permanent qui n’est plus soumis à aucune condition et, s’ils en font la demande, l’État membre d’accueil doit leur expédier un document attestant ce droit.

Nach fünf Jahren eines ununterbrochenen rechtmäßigen Aufenthalts erwerben die Unionsbürger das Recht auf Daueraufenthalt, ohne jegliche Bedingungen, und der Aufnahmemitgliedstaat muss ihnen, wenn sie dies beantragen, eine Bescheinigung über dieses Recht aushändigen.


– Letelepedési engedély (titre de séjour permanent (sous forme de carte) – accompagné d'un passeport national mentionnant le droit à séjour permanent et délivré pour une durée indéterminée; document valable cinq ans)

– Letelepedési engedély (unbefristete Aufenthaltserlaubnis (Kartenform) – in Verbindung mit einem nationalen Reisepass, in dem das Recht auf einen unbefristeten Aufenthalt vermerkt ist; ausgestellt für einen unbegrenzten Zeitraum; Gültigkeit des Dokuments: fünf Jahre)


– Letelepedési engedély (titre de séjour permanent (sous forme de carte) – accompagné d'un passeport national mentionnant le droit à séjour permanent et délivré pour une durée indéterminée; document valable cinq ans)

– Letelepedési engedély (unbefristete Aufenthaltserlaubnis (Kartenform) – in Verbindung mit einem nationalen Reisepass, in dem das Recht auf einen unbefristeten Aufenthalt vermerkt ist; ausgestellt für einen unbegrenzten Zeitraum; Gültigkeit des Dokuments: fünf Jahre)




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

Document attestant du droit de séjour permanent ->

Date index: 2023-03-05
w