Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Chef de juridiction
Cheffe de juridiction
Convention de Bruxelles
Juridiction
Juridiction bernoise
Juridiction cantonale
Juridiction cantonale bernoise
Juridiction commerciale
Juridiction gracieuse
Juridiction judiciaire
Juridiction non contentieuse
Juridiction non-contentieuse
Juridiction pénale bernoise
Juridiction volontaire
Président de juridiction
Règlement sur l'obtention des preuves
Système juridictionnel
Tribunal d'instance
Tribunal de commerce
Tribunal de grande instance
Tribunal judiciaire

Übersetzung für "Juridiction commerciale " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
juridiction commerciale [ tribunal de commerce ]

Handelsgerichtsbarkeit [ Handelsgericht ]


juridiction commerciale

Handelsgerichte | Handelsrechtspflege


juridiction commerciale

Handelsrechtspflege | Handelsgerichte


Convention concernant la compétence judiciaire et l'exécution des décisions en matière civile et commerciale | Convention de Bruxelles | Convention de Bruxelles de 1968 sur la détermination de la juridiction compétente en matière civile et commerciale

Gerichtsstand- und Vollstreckungabkommen | Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen


juridiction judiciaire [ tribunal d'instance | tribunal de grande instance | tribunal judiciaire ]

ordentliche Gerichtsbarkeit [ Amtsgericht | Justizgerichtsbarkeit | Landgericht | ordentliches Gericht ]


règlement (CE) nº 1206/2001 relatif à la coopération entre les juridictions des États membres dans le domaine de l'obtention des preuves en matière civile ou commerciale | règlement sur l'obtention des preuves

Beweisaufnahmeverordnung | Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Bereich der Beweisaufnahme in Zivil- und Handelssachen


juridiction [ système juridictionnel ]

Gerichtsbarkeit [ Gerichtssystem ]


juridiction non contentieuse | juridiction volontaire | juridiction non-contentieuse | juridiction gracieuse

nichtstreitige Gerichtsbarkeit | freiwillige Gerichtsbarkeit


juridiction cantonale | juridiction pénale bernoise | juridiction bernoise | juridiction cantonale bernoise

bernische Gerichtsbarkeit | kantonale Gerichtsbarkeit | Gerichtsbarkeit des Kantons Bern | Gerichtsbarkeit der bernischen Gerichte


président de juridiction | chef de juridiction | cheffe de juridiction

Gerichtsverwalterin | Justizverwalterin | Gerichtsverwalter/Gerichtsverwalterin | Justizverwalter
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Le cadre juridique et institutionnel en matière d'audit n'est pas encore en place et les juridictions commerciales souffrent de capacités insuffisantes.

Der rechtliche und institutionelle Rahmen für die Rechnungsprüfung wurde noch nicht geschaffen.


U. considérant que plusieurs réformes judiciaires progressives ont été lancées en 2007 par le roi Abdallah lorsqu'il a approuvé le plan pour un nouveau système judiciaire, comprenant la création d'une cour suprême et de juridictions commerciales, du travail et administratives;

U. in der Erwägung, dass König Abdullah im Jahr 2007 graduelle Reformen im Bereich der Justiz in die Wege geleitet hat, als er den Plan für ein neues Justizsystem, darunter die Einrichtung eines Obersten Gerichtshofs sowie von gesonderten Handels-, Arbeits- und Verwaltungsgerichten, billigte;


U. considérant que plusieurs réformes judiciaires progressives ont été lancées en 2007 par le roi Abdallah lorsqu'il a approuvé le plan pour un nouveau système judiciaire, comprenant la création d'une cour suprême et de juridictions commerciales, du travail et administratives;

U. in der Erwägung, dass König Abdullah im Jahr 2007 graduelle Reformen im Bereich der Justiz in die Wege geleitet hat, als er den Plan für ein neues Justizsystem, darunter die Einrichtung eines Obersten Gerichtshofs sowie von gesonderten Handels-, Arbeits- und Verwaltungsgerichten, billigte;


2. Lorsqu'une action visée au paragraphe 1 est liée à une action en matière civile et commerciale intentée contre le même défendeur, le praticien de l'insolvabilité peut porter les deux actions devant les juridictions de l'État membre sur le territoire duquel le défendeur est domicilié ou, si l'action est dirigée contre plusieurs défendeurs, devant les juridictions de l'État membre sur le territoire duquel l'un d'eux est domicilié, à condition que ces juridictions soient compétentes en vertu du règlement (UE) no 1215/2012.

(2) Steht eine Klage nach Absatz 1 im Zusammenhang mit einer anderen zivil- oder handelsrechtlichen Klage gegen denselben Beklagten, so kann der Verwalter beide Klagen bei den Gerichten in dem Mitgliedstaat, in dessen Hoheitsgebiet der Beklagte seinen Wohnsitz hat, oder — bei einer Klage gegen mehrere Beklagte — bei den Gerichten in dem Mitgliedstaat, in dessen Hoheitsgebiet einer der Beklagten seinen Wohnsitz hat, erheben, vorausgesetzt, die betreffenden Gerichte sind nach der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 zuständig.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Règlement (CE) no 44/2001 du Conseil du 22 décembre 2000 concernant la compétence judiciaire, la reconnaissance et l’exécution des décisions en matière civile et commerciale, tel que modifié par le règlement (CE) no 1496/2002 de la Commission du 21 août 2002 modifiant l’annexe I (règles de compétence nationales visées à l’article 3, paragraphe 2, et à l’article 4, paragraphe 2), et l’annexe II (liste des juridictions ou autorités compétentes) du règlement (CE) no 44/2001 du Conseil concernant la compétence judiciaire, la reconnaissanc ...[+++]

Verordnung des Rates (EG) Nr. 44/2001 vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1496/2002 der Kommission vom 21. August 2002 zur Änderung von Anhang I (Zuständigkeitsvorschriften im Sinne von Artikel 3 Absatz 2 und Artikel 4 Absatz 2) und Anhang II (Liste der zuständigen Gerichte und sonst befugten Stellen) der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, und durch die Verordnung (EG) ...[+++]


À cet égard, la Communauté a déjà adopté, entre autres mesures, le règlement (CE) no 44/2001 du Conseil du 22 décembre 2000 concernant la compétence judiciaire, la reconnaissance et l’exécution des décisions en matière civile et commerciale , la décision 2001/470/CE du Conseil du 28 mai 2001 relative à la création d’un réseau judiciaire européen en matière civile et commerciale , le règlement (CE) no 1206/2001 du Conseil du 28 mai 2001 relatif à la coopération entre les juridictions des États membres dans le domaine de l’obtention des ...[+++]

Die Gemeinschaft hat hierzu unter anderem bereits folgende Maßnahmen erlassen: die Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen , die Entscheidung 2001/470/EG des Rates vom 28. Mai 2001 über die Einrichtung eines Europäischen Justiziellen Netzes für Zivil- und Handelssachen , die Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 des Rates vom 28. Mai 2001 über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil- oder Handelssachen , die Richtlinie 2003/8/EG des Rates v ...[+++]


Pour ce qui est du cadre réglementaire de l’OMC, il faudrait tout particulièrement faire avancer les règles de procédure, de transparence et de règlement des différends et faire de l’OMC une juridiction commerciale internationale indépendante.

Zum Regelwerk der WTO wäre zu sagen, dass wir insbesondere die Verfahrens-, Transparenz- und Streitschlichtungsregeln weiterführen sollen und dass die WTO auch zu einer unabhängigen, internationalen Handelsgerichtsbarkeit ausgebaut werden sollte.


21. note que le système de règlement des différends de l'OMC a été en grande partie efficace; réclame cependant une plus grande transparence des procédures de l'OMC en matière de règlement des différends, laquelle devrait refléter la nature paralégale des procédures des groupes spéciaux; soutient l'introduction d'un amicus curiae pour les pays qui ne peuvent relever les défis liés à une procédure de règlement des différends; suggère de développer le règlement des différends par l'imposition de compensations financières en cas de non-respect des décisions prises par les groupes spéciaux, ouvrant ainsi la voie à la création d'une juridiction commerciale internati ...[+++]

21. stellt fest, dass das Streitbeilegungssystem der WTO in den meisten Fällen wirksam ist; fordert allerdings größere Transparenz der WTO-Streitbeilegungsverfahren, die die paralegale Natur der Panel-Verfahren zum Ausdruck bringen würde; befürwortet die Einführung eines amicus curiae für die Länder, die die Herausforderungen im Zusammenhang mit einem Streitbeilegungsverfahren nicht bewältigen können; empfiehlt, die Streitbeilegung weiter hin zu einer internationalen Handelsrechtsprechung zu entwickeln, indem gestattet wird, finanzielle Ausgleichszahlungen im Falle einer Nichterfüllung der Panel-Entscheidungen zu verhängen;


70. préconise une plus grande transparence des procédures de règlement des différends de l'OMC, compte tenu de la nature parajudiciaire des groupes, notamment en mettant en place un accès du public aux procédures et appelle de ses vœux une juridiction commerciale internationale indépendante dans les procédures de règlement des différends de l'OMC;

70. tritt für eine größere Transparenz der Streitschlichtungsverfahren der WTO insbesondere für den Zugang der Öffentlichkeit zu den Verfahren ein, die dem justizähnlichen Charakter der Panels entspricht, und sieht erwartungsvoll einer unabhängigen internationalen Handelsgerichtsbarkeit im Rahmen der Streitschlichtungsverfahren entgegen;


(7) Étant donné que, en matière civile et commerciale, pour statuer sur une affaire engagée devant une juridiction d'un État membre, il est souvent nécessaire de procéder à des actes d'instruction dans un autre État membre, l'action de la Communauté ne peut se limiter au domaine de la transmission des actes judiciaires et extrajudiciaires, couvert par le règlement (CE) n° 1348/2000 du Conseil du 29 mai 2000 relatif à la signification et à la notification dans les États membres des actes judiciaires et extrajudiciaires en matière civil ...[+++]

(7) Da es für eine Entscheidung in einem bei einem Gericht eines Mitgliedstaats anhängigen zivil- oder handelsrechtlichen Verfahren oft erforderlich ist, in einem anderen Mitgliedstaat Beweis erheben zu lassen, darf sich die Tätigkeit der Gemeinschaft nicht auf den unter die Verordnung (EG) Nr. 1348/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten(4) fallenden Bereich der Übermittlung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- und Handelssachen beschränken.


w