Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Action devant une juridiction civile
Action en matière civile
Administrer des litiges contractuels
Agence européenne d'information des consommateurs
Contentieux international
Différend international
ECC-Net
Euroguichet-consommateurs
Gérer des différends contractuels
Gérer des litiges contractuels
Litige
Litige
Litige de faible importance
Litige découlant des rapports de travail
Litige en matière de contrat de travail
Litige international
Litige relevant du droit du travail
Litige à caractère international
Litiges de droit administratif verw'rechtl. Str.
Petit litige
Point en litige
Question controversée
Question en litige
Question litigeuse
Réseau CEC
Réseau EJE
Réseau des centres européens des consommateurs
Réseau extrajudiciaire européen

Übersetzung für "Litige international " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
différend international [ contentieux international | litige international ]

völkerrechtliche Streitigkeit [ internationaler Streitfall ]


litige | point en litige | question controversée | question en litige | question litigeuse

Streitfrage | strittige Frage


litige à caractère international

grenzüberschreitende Streitigkeit


litige relevant du droit du travail | litige en matière de contrat de travail | litige découlant des rapports de travail

arbeitsrechtliche Streitigkeit | Streitigkeit aus Arbeitsverhältnissen


litige de faible importance | petit litige

geringfügiger Anspruch | Klage mit geringem Streitwert | Rechtstreit mit geringem Streitwert


administrer des litiges contractuels | gérer des différends contractuels | gérer des litiges contractuels

Vertragsstreitigkeiten beilegen | Vertragsstreitigkeiten bewältigen | Vertragsstreitigkeiten klären


litige (autres motifs ayant trait au litige)

Sache (andere Gründe in der Sache)


litiges m.pl., auch sg. | litiges de droit administratif : verw'rechtl. Str.

Streitigkeiten


action en matière civile [ action devant une juridiction civile | litige ]

zivilrechtliche Klage [ Klage vor einem Zivilgericht | Rechtsstreit ]


réseau des centres européens des consommateurs [ Agence européenne d'information des consommateurs | ECC-Net | euroguichet-consommateurs | réseau CEC | réseau EJE | réseau extrajudiciaire européen | réseau pour la résolution extrajudiciaire des litiges de consommation ]

Netz der europäischen Verbraucherzentren [ EEJ-Net | Europäisches Netz für die außergerichtliche Streitbeilegung | Europäische Verbraucherinformationsstelle | EVZ-Netz ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
L'article 3, d), de ces statuts lui permet d'ester en justice dans tous les litiges auxquels peut donner lieu l'application des normes de droit interne ou international relatives aux droits humains et aux minorités.

Artikel 3 Buchstabe d) der Satzung bietet ihr die Möglichkeit, vor Gericht aufzutreten in allen Streitsachen, zu denen die Anwendung der Normen des innerstaatlichen und des internationalen Rechts über Menschenrechte und Minderheiten Anlass geben können.


« L'article 587bis, 4°bis, du Code judiciaire et l'article 32decies, § 2, de la loi du 4 août 1996 relative au bien-être des travailleurs lors de l'exécution de leur travail, interprétés comme donnant compétence au président du tribunal du travail de statuer comme en référé sur un litige de harcèlement moral et de violence au travail ayant de fortes connotations collectives, ou sur un litige collectif dont certains aspects touchent aux notions de harcèlement moral et de violence au travail, violent-ils les articles 10, 11, 23 et 27 de la constitution, lus isolément ou en combinaison avec les articles 6 de la CEDH et 14 ...[+++]

« Verstoßen Artikel 587bis Nr. 4bis des Gerichtsgesetzbuches und Artikel 32decies § 2 des Gesetzes vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit, dahin ausgelegt, dass sie dem Präsidenten des Arbeitsgerichts die Zuständigkeit erteilen, wie im Eilverfahren über Streitsachen in Bezug auf moralische Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz mit starken kollektiven Konnotationen oder über kollektive Streitsachen, bei denen gewisse Aspekte die Begriffe der moralischen Belästigung und der Gewalt am Arbeitsplatz berühren, zu befinden, gegen die Artikel 10, 11, 23 und 27 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention und Artikel 14 des ...[+++]


rappelle les graves inquiétudes suscitées par les tensions en mer de Chine méridionale; déplore que, contrairement à la déclaration de conduite de 2002, plusieurs parties revendiquent des territoires dans les eaux litigieuses; s'inquiète particulièrement de l'ampleur des activités actuelles de la Chine dans cette zone, avec, notamment, la construction d'installations militaires, de ports et d'au moins une piste d'atterrissage; presse toutes les parties au litige de s'abstenir d'acte unilatéraux de provocation et de résoudre ce litige pacifiquement, dans le respect du droit international ...[+++]

äußert erneut seine große Sorge wegen der Spannungen im Südchinesischen Meer; hält es für bedauerlich, dass mehrere Parteien entgegen der Verhaltenserklärung von 2002 Land in den umstrittenen Gewässern beanspruchen; ist insbesondere besorgt über den massiven Umfang der derzeitigen Aktivitäten Chinas in diesem Gebiet, unter anderem den Aufbau von Militäreinrichtungen, Häfen und mindestens einer Landebahn; fordert alle Parteien in dem umstrittenen Gebiet auf, von einseitigen und provokativen Handlungen abzusehen und die Streitigkeiten friedlich auf der Grundlage des Völkerrechts, insbesondere des UNCLOS, im Wege unparteiischer internationaler Vermittlungs- und S ...[+++]


Les principaux éléments de la nouvelle proposition sont les suivants: les États membres sont tenus de veiller à ce que les procédures de règlement extrajudiciaire des litiges (procédures de REL) existent pour tous les litiges – internes et transfrontaliers (article 2) – couverts par la proposition (article 5).

Die wichtigsten Elemente des Vorschlags sind: Die Mitgliedstaaten werden aufgefordert, dafür zu sorgen, dass es für alle – innerstaatlichen und grenzüberschreitenden (Artikel 2) – vom Vorschlag abgedeckten Streitigkeiten Verfahren alternativer Streitbeilegung (AS-Verfahren) gibt (Artikel 5).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
La présente directive devrait notamment être sans préjudice de la directive 2008/52/CE du Parlement européen et du Conseil du 21 mai 2008 sur certains aspects de la médiation en matière civile et commerciale , qui instaure déjà un cadre pour les systèmes de médiation au niveau de l'Union pour les litiges transfrontaliers, sans préjudice de son application aux systèmes internes de médiation.

Insbesondere sollte diese Richtlinie die Richtlinie 2008/52/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2008 über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen nicht berühren, die bereits einen Rahmen für Mediationssysteme auf Unionsebene für grenzübergreifende Streitfälle schafft, ohne dass die Anwendung jener Richtlinie auf interne Mediationssysteme ausgeschlossen wird.


Ce type de procédures internes peut constituer un moyen efficace de régler à un stade précoce les litiges de consommation.

Solche internen Beschwerdeverfahren können ein effektives Mittel zur frühzeitigen Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten darstellen.


1. Il serait opportun de garantir que la procédure prévue par ce règlement soit autant applicable aux litiges transfrontaliers qu'aux litiges internes, tout en permettant aux États membres de limiter son utilisation aux seules affaires transfrontalières.

1. Es sollte in Erwägung gezogen werden, das in der Verordnung vorgesehene Verfahren sowohl in grenzüberschreitenden als auch einzelstaatlichen Fällen anzuwenden, den Mitgliedstaaten jedoch zu ermöglichen, die Anwendung der Verordnung auf grenzüberschreitende Fälle zu beschränken.


Le rapporteur estime que, s'il est stipulé que chaque problème spécifique d'un litige international appelle une analyse séparée, les tribunaux peuvent éviter toutes "statuta odiosa", éventuellement applicables en appliquant, le cas échéant, le "dépeçage" (cf. Friedrich K. Juenger, The Problem with Private International Law, Rome 1999, Centro di studi e recerche di diritto comparato e straniero).

Die Berichterstatterin ist der Auffassung, dass die Gerichte, wenn klargestellt ist, dass jede spezifische Frage eines internationalen Rechtsstreits einer gesonderten Prüfung bedarf, alle in Frage kommenden inakzeptablen Vorschriften abwehren können, indem sie das Instrument der „dépeçage“ (oder auch „Aufspaltung“) anwenden (siehe Friedrich K. Juenger, The Problem with Private International Law, Rom 1999, Centro di studi e recerche di diritto comparato e straniero).


D. considérant que la Convention de Bruxelles de 1968 sur la compétence judiciaire et l'exécution des décisions en matière civile et commerciale , avait fixé une série de règles utiles pour déterminer la juridiction nationale compétente en cas de litige international et qu'avec la Convention de Rome de 1980 sur la loi applicable aux obligations contractuelles , les règles de droit international privé des États membres en matière d'obligations contractuelles avaient été harmonisées alors que l'harmonisation des obligations non contractuelles était renvoyée à un instrument futur ,

D. in der Erwägung, dass mit dem Übereinkommen von Brüssel über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen von 1968 eine Reihe von Vorschriften zur Bestimmung des zuständigen einzelstaatlichen Gerichts bei internationalen Rechtsstreitigkeiten aufgestellt wurden und dass mit dem Übereinkommen von Rom über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht von 1980 die Bestimmungen des internationalen Privatrechts der Mitgliedstaaten in Bezug auf vertragliche Schuldverhältnisse harmonisiert wurden, während für die außervertraglichen Schuldverhältnisse auf ein künft ...[+++]


Cela signifie qu'il faut préciser clairement que la directive vise à faciliter l'accès à la justice, qu'il s'agisse de litiges internes ou de litiges transfrontaliers.

Dies bedeutet, dass unzweideutig feststehen muss, dass sich die Richtlinie auf die Verbesserung des Zugangs zum Recht bezieht, ungeachtet der Tatsache, ob es sich um grenzüberschreitende oder um interne Streitsachen handelt.


w