Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Administrateur de sécurité sociale
Administrateur sécurité sociale
Administratrice de sécurité sociale
Assurances sociales
Droit de la sécurité sociale
Harmonisation des régimes de sécurité sociale
Harmonisation des sécurités sociales
Loi sur l'assurance sociale des notaires
Loi sur la sécurité sociale
Loi sur la sécurité sociale des notaires
Protection sociale
Prévoyance sociale
Régime de sécurité sociale
Système de prévoyance
Sécurité sociale

Übersetzung für "Loi sur la sécurité sociale " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
loi sur la sécurité sociale des notaires | loi sur l'assurance sociale des notaires

Notarversicherungsgesetz | NVG [Abbr.]


Loi sur la sécurité sociale

Gesetz über die soziale Sicherheit


loi sur la sécurité sociale des travailleurs indépendants

Bundesgesetz über die Sozialversicherung freiberuflich selbständig Erwerbstätiger | FSVG [Abbr.]


sécurité sociale [ assurances sociales | prévoyance sociale | protection sociale | régime de sécurité sociale | système de prévoyance ]

soziale Sicherheit [ sozialer Schutz | Sozialversicherung | Sozialvorsorge | System der sozialen Sicherheit | Versorgungssystem | Vorsorgesystem ]


Initiative parlementaire (CSSS-CE). Loi fédérale sur l'adaptation des participations cantonales aux coûts des traitements hospitaliers dispensés dans le canton selon la loi fédérale sur l'assurance-maladie. Rapport de la Commission de la sécurité sociale et de la santé du Conseil des Etats du 13 février 2002. Avis du Conseil fédéral du 15 mars 2002

Parlamentarische Initiative (SGK-SR). Bundesgesetz über die Anpassung der kantonalen Beiträge für die innerkantonalen stationären Behandlungen nach dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Bericht der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates vom 13. Februar 2002. Stellungnahme des Bundesrates vom 15. März 2002


administrateur de sécurité sociale | administrateur sécurité sociale | administrateur sécurité sociale/administratrice sécurité sociale | administratrice de sécurité sociale

Sozialberater | Sozialberaterin | Beauftragter für die soziale Sicherheit | Beauftragter für die soziale Sicherheit/Beauftragte für die soziale Sicherheit


harmonisation des sécurités sociales [ harmonisation des régimes de sécurité sociale ]

Harmonisierung der Sozialversicherung [ Harmonisierung der Systeme der sozialen Sicherheit ]


Initiative parlementaire. Loi fédérale relative à la continuation de l'assurance des travailleuses dans la prévoyance professionnelle. Rapport du 16 janvier 2001 de la Commission de la sécurité sociale et de la santé du Conseil des Etats. Avis du Conseil fédéral du 21 février 2001

Parlamentarische Initiative. Bundesgesetz zur Weiterversicherung von Arbeitnehmerinnen in der beruflichen Vorsorge. Bericht vom 16. Januar 2001 der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates. Stellungnahme des Bundesrates vom 21. Februar 2001


droit de la sécurité sociale

Sozialversicherungsrecht


Arrêté fédéral du 14 mars 1995 concernant la Convention de sécurité sociale avec le Canada et l'Entente de sécurité sociale avec le Québec

Bundesbeschluss vom 14. März 1995 betreffend das Abkommen über Soziale Sicherheit mit Kanada und die Vereinbarung über Soziale Sicherheit mit Quebec
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
« L'article 2, § 1, 1°, dernier membre de phrase, de la loi du 27 juin 1969 révisant l'arrêté-loi du 28 décembre 1944 concernant la sécurité sociale des travailleurs viole-t-il les articles 10 et 11 de la Constitution, lus ou non en combinaison avec l'article 6 de la Convention européenne des droits de l'homme, interprété en ce sens qu'il autorise, de manière irréfragable, l'établissement d'une distinction entre, d'une part, une catégorie de travailleurs indépendants pour lesquels une (éventue ...[+++]

2. Verstößt Artikel 2 § 1 Nr. 1 letzter Satzteil des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, dahin ausgelegt, dass er es ermöglicht, auf unwiderlegbare Weise einen Unterschied einzuführen zwischen einerseits einer Kategorie von Selbständigen, für die keine (mögliche) Ausdehnung der Sozialversicherungsregelung für Arbeitnehmer vorgesehen ist und die somit notwendigerweise der sozialversicherungsrechtlichen Regelung für Selbstä ...[+++]


La seconde question préjudicielle porte sur la compatibilité avec les articles 10 et 11 de la Constitution, combinés ou non avec l'article 6 de la Convention européenne des droits de l'homme, de l'article 2, § 1, 1°, dernier membre de phrase, de la loi ONSS, « interprété en ce sens qu'il autorise, de manière irréfragable, l'établissement d'une distinction entre, d'une part, une catégorie de travailleurs indépendants pour lesquels une (éventuelle) extension du régime de sécurité sociale pour travai ...[+++]

Die zweite Vorabentscheidungsfrage betrifft die Vereinbarkeit von Artikel 2 § 1 Nr. 1 letzter Satzteil des LASS-Gesetzes mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, « dahin ausgelegt, dass er es ermöglicht, auf unwiderlegbare Weise einen Unterschied einzuführen zwischen einerseits einer Kategorie von Selbständigen, für die keine (mögliche) Ausdehnung der Sozialversicherungsregelung für Arbeitnehmer vorgesehen ist und die somit notwendigerweise der sozialversicherungsrechtlichen Regelung für Selbständige unterliegen, und andererseits einer Kategorie von Sel ...[+++]


La disposition en cause constitue le fondement de l'article 3, 5°, de l'arrêté royal du 28 novembre 1969 portant exécution de la loi du 27 juin 1969 révisant l'arrêté-loi du 28 décembre 1944 concernant la sécurité sociale des travailleurs (ci-après : l'arrêté royal du 28 novembre 1969), sur la base duquel l'Office national de sécurité sociale réclame les cotisations de sécurité sociale à l'appelante dans le litige a quo.

Die fragliche Bestimmung bildet die Grundlage von Artikel 3 Nr. 5 des königlichen Erlasses vom 28. November 1969 zur Ausführung des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer (nachstehend: königlicher Erlass vom 28. November 1969), auf deren Grundlage das Landesamt für soziale Sicherheit Sozialversicherungsbeiträge von der Berufungsklägerin im Ausgangsverfahren fordert.


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet et R. Leysen, assistée du greffier F. Meersschaut, présidée par le président J. Spreutels, après en avoir délibéré, rend l'arrêt suivant : I. Objet de la question préjudicielle et procédure Par jugement du 7 janvier 2015 en cause de Marcel Yabili contre l'Etat belge et l'Office de sécurité sociale d'outre-mer, dont l'expédition est parvenue au greffe de la Cour le 15 janvier 2015, le Tribunal du travail francophone de Bruxe ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 7. Januar 2015 in Sachen Marcel Yabili gegen den belgischen Staat und das Amt für überseeische soziale Sicherheit, dessen Ausfertigung am 15. Januar 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das französischsprachige Arbeitsgericht Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 51 des Gesetzes vom 17. J ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
La Cour constitutionnelle, composée des présidents E. De Groot et J. Spreutels, et des juges A. Alen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, T. Giet et R. Leysen, assistée du greffier F. Meersschaut, présidée par le président E. De Groot, après en avoir délibéré, rend l'arrêt suivant : I. Objet de la question préjudicielle et procédure Par arrêt du 4 février 2015 en cause de Marianne Paelinck contre l'Office des régimes particuliers de sécurité sociale, dont l'expédition est parvenue au greffe de la Cour le 12 février 20 ...[+++]

Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten E. De Groot und J. Spreutels, und den Richtern A. Alen, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 4. Februar 2015 in Sachen Marianne Paelinck gegen das Amt für die Sonderregelungen der sozialen Sicherheit, dessen Ausfertigung am 12. Februar 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Arbeitsgerichtshof Antwerpen folgende Vorabentsc ...[+++]


2. Lorsque [DG 12 du nouveau règlement d’application] donne lieu à des périodes de garde d’enfant conformément aux articles 227 bis et 228 ter de l’Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG) (loi générale sur la sécurité sociale), aux articles 116 bis et 116 ter de la Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz (GSVG) (loi fédérale sur l’assurance sociale des personnes travaillant dans le commerce) et aux articles 107 bis et 107 ter de la Bauern-Sozialversicherungsgesetz (BSVG) (loi sur la sécurité sociale des agriculteurs) auxquelles se substituent des périodes d'assurance accomplies dans un autre État membre, il faut ajouter au montant th ...[+++]

2. Führt [GD 12 der neuen Durchführungsverordnung] dazu, dass Kindererziehungszeiten nach §§ 227a und 228a des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG), §§ 116a und 116b des Gewerblichen Sozialversicherungsgesetzes (GSVG) sowie §§ 107a und 107b des Bauern-Sozialversicherungsgesetzes (BSVG) durch in einem anderen Mitgliedstaat zurückgelegte Versicherungszeiten verdrängt werden, so ist der nach Artikel 52 Absatz 1 Buchstabe b) Ziffer i) errechnete theoretische Betrag um jenen Betrag zu erhöhen, der sich nach den österreichischen Rechtsvorschriften ergeben würde, wenn für jene Versicherungszeiten die Kindererziehungszeiten berücksicht ...[+++]


(b) Pension de vieillesse (loi sur la sécurité sociale (Cap. 318) de 1987)

b) Altersrente (Gesetz über die soziale Sicherheit von 1987 (Kap. 318))


(a) Allocation supplémentaire (article 73 de la loi sur la sécurité sociale (Cap. 318) de 1987)

a) Zusatzbeihilfe (Abschnitt 73 des Gesetzes über die soziale Sicherheit von 1987 (Kap. 318))


(b) Pension de vieillesse (loi sur la sécurité sociale (Cap. 318) de 1987

(b) Altersrente (Gesetz über die soziale Sicherheit von 1987 (Kap. 318))


20. insiste sur le fait que l'amélioration de la situation des familles monoparentales doit avoir la priorité sur toute considération liée au déficit des finances publiques mais insiste également pour qu'une révision coordonnée des politiques économiques et financières s'accompagne d'une refonte des lois sur la sécurité sociale, dont celles qui touchent aux droits directs et dérivés de la personne;

20. stellt nachdrücklich fest, daß die Verbesserung der Situation von Familien mit einem Elternteil Vorrang haben muß vor Überlegungen im Zusammenhang mit der Verringerung der Haushaltsdefizite; betont ferner, daß eine koordinierte Reform wirtschafts- und finanzpolitischer Bestimmungen einhergehen muß mit einer Reform anderer Bestimmungen im Bereich der sozialen Sicherheit, wie beispielsweise eigene und abgeleitete Rechte des einzelnen;


w