Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
BSCI
Bureau des services de contrôle interne
OIO
OIOS
OO
Office d'informatique et d'organisation
Office d'organisation

Übersetzung für "OIO " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Ordonnance du 15 décembre 1986 sur les services d'instruction des officiers [ OIO ]

Verordnung vom l5. Dezember 1986 über Ausbildungsdienste für Offiziere [ VAO ]


Office d'informatique et d'organisation | OO | Office d'organisation | OIO

Amt für Informatik und Organisation | Organisationsamt | KAIO | OA


Bureau des services de contrôle interne [ OIOS | BSCI ]

Amt für interne Aufsichtsdienste [ AIAD ]


Ordonnance du 15 décembre 1986 sur les services d'instruction des officiers; OIO

Verordnung vom 15.Dezember 1986 über Ausbildungsdienste für Offiziere; VAO


Ordonnance du 15 décembre 1986 sur les services d'instruction des officiers | OIO [Abbr.]

Verordnung vom l5.Dezember 1986 über Ausbildungsdienste für Offiziere | VAO [Abbr.]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
ÐÝñáí üìùò ôçò áíÜðôõîçò éêáíüôçôáò óå ó÷Ýóç ìå ôéò ïñéæüíôéåò ðñïôåñáéüôçôåò ôïõ ðñïãñÜììáôïò ÍÅÏËÁÉÁ, ç äñÜóç 5 åßíáé éäéáßôåñá áðïôåëåóìáôéêÞ ãéá ôç âåëôßùóç ôùí ðñáêôéêþí éêáíïôÞôùí ôïõ äéïñãáíùôÞ/åðéêåöáëÞò äñáóôçñéïôÞôùí ãéá íÝïõò (üðùò ôï äÝóéìï ôçò ïìÜäáò, ç åõáéóèçôïðïßçóç üóïí áöïñÜ äéáöïñåôéêÝò ðáéäáãùãéêÝò ðñïóåããßóåéò, ïé ìÝèïäïé åñãáóßáò êáé ôéò ôå÷íéêÝò ðáñïõóßáóçò).

Neben dem Auf- und Ausbau von Kapazitäten im Zusammenhang mit den horizontalen Prioritäten des JUGEND-Programms gilt die Aktion 5 als besonders wirksam zur Verbesserung der in der Jugendarbeit geforderten praktischen Fähigkeiten wie Teambildung, Kenntnis verschiedener pädagogischer Konzepte, Arbeitsmethoden und Präsentationstechniken.


Ôï ðñüãñáììá êïéíïôéêÞò äñÜóçò ÍÅÏËÁÉÁ èåóðßóôçêå ìå ôçí áðüöáóç áñéè. 1031/2000/ÅÊ ôïõ Åõñùðáúêïý Êïéíïâïõëßïõ êáé ôïõ Óõìâïõëßïõ ôçò 13çò Áðñéëßïõ 2000.

Das gemeinschaftliche Aktionsprogramm JUGEND wurde mit dem Beschluss Nr. 1031/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. April 2000 eingeführt.


- Ôï ðñüãñáììá èá ðñÝðåé íá Ý÷åé ôç äõíáôüôçôá íá ÷ñçìáôïäïôåß ó÷Ýäéá Ýñåõíáò ðïõ óõíäÝïíôáé ìå ôç íåïëáßá, ü÷é ìüíïí óôï ðëáßóéï ôïõ ßäéïõ ôïõ ðñïãñÜììáôïò ÍÅÏËÁÉÁ, áëëÜ êáé áíåîÜñôçôá áðü áõôü.

- Im Rahmen des Programms sollte die Möglichkeit bestehen, Jugendforschungsprojekte zu finanzieren, und zwar sowohl mit Blick auf das JUGEND-Programm selbst als auch auf die Jugendpolitik im weiteren Sinn.


Ç áîéïëüãçóç êáëýðôåé ìüíï ôéò äñáóôçñéüôçôåò ôïõ ðñïãñÜììáôïò ÍÅÏËÁÉÁ ðïõ õðïóôçñßæïíôáé áðü ôéò äñÜóåéò 1.1, 2.1, 3 êáé 5.1 óôéò ÷þñåò ôïõ ðñïãñÜììáôïò.

Die Bewertung bezieht sich ausschließlich auf die im Rahmen des Aktionsprogramms JUGEND unterstützten Aktivitäten in den Aktionen 1.1, 2.1, 3 und 5.1 in den Programmländern.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ãéá êÜèå äñÜóç ôïõ ðñïãñÜììáôïò ÍÅÏËÁÉÁ (1, 2, 3 êáé 5), êáëïýíôáé ïé åèíéêÝò áñ÷Ýò ôùí ÷ùñþí ôïõ ðñïãñÜììáôïò:

Die Nationalen Behörden der Programmländer werden gebeten, für jede Aktion des Aktionsprogramms JUGEND (1, 2, 3 und 5):


Ãéá êÜèå äñÜóç ôïõ ðñïãñÜììáôïò ÍÅÏËÁÉÁ (1, 2, 3 êáé 5), êáëïýíôáé ïé åèíéêÝò áñ÷Ýò ôùí ÷ùñþí ôïõ ðñïãñÜììáôïò:

Die Nationalen Behörden der Programmländer werden gebeten, für jede Aktion des Aktionsprogramms JUGEND (1, 2, 3 und 5):


Ç áîéïëüãçóç êáëýðôåé ìüíï ôéò äñáóôçñéüôçôåò ôïõ ðñïãñÜììáôïò ÍÅÏËÁÉÁ ðïõ õðïóôçñßæïíôáé áðü ôéò äñÜóåéò 1.1, 2.1, 3 êáé 5.1 óôéò ÷þñåò ôïõ ðñïãñÜììáôïò.

Die Bewertung bezieht sich ausschließlich auf die im Rahmen des Aktionsprogramms JUGEND unterstützten Aktivitäten in den Aktionen 1.1, 2.1, 3 und 5.1 in den Programmländern.


- Ç Ýêäïóç 2004 ôïõ ïäçãïý ãéá ôï ÷ñÞóôç ôïõ ðñïãñÜììáôïò ÍÅÏËÁÉÁ ðñïâëÝðåé üôé ç äñÜóç 5 óôçñßæåé ôéò äñáóôçñéüôçôåò ôçò äñÜóçò 3.

- In der Ausgabe 2004 des Benutzerhandbuchs zum Programm JUGEND ist vorgesehen, dass Aktion 5 zur Unterstützung der Tätigkeiten im Rahmen der Aktion 3 eingesetzt wird.


Ôï ðñüãñáììá êïéíïôéêÞò äñÜóçò ÍÅÏËÁÉÁ èåóðßóôçêå ìå ôçí áðüöáóç áñéè. 1031/2000/ÅÊ ôïõ Åõñùðáúêïý Êïéíïâïõëßïõ êáé ôïõ Óõìâïõëßïõ ôçò 13çò Áðñéëßïõ 2000.

Das gemeinschaftliche Aktionsprogramm JUGEND wurde mit dem Beschluss Nr. 1031/2000/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. April 2000 eingeführt.


ÅÊÈÅÓÇ ÔÇÓ ÅÐÉÔÑÏÐÇÓ - EíäéÜìåóç áîéïëüãçóç ôïõ ÐñïãñÜììáôïò Íåïëáßá 2000-2006 (ãéá ôçí ðåñßïäï 2000-2003)

BERICHT DER KOMMISSION - Zwischenevaluierung des Aktionsprogramms Jugend 2000-2006 (Berichtszeitraum 2000-2003)




Andere haben gesucht : office d'informatique et d'organisation     office d'organisation     OIO     


datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

OIO ->

Date index: 2024-01-25
w