Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CCT
CCT dfo
CCT déclarée de force obligatoire
Chambre cantonale de conciliation
Chambre de conciliation
Chambre des relations collectives de travail
Contrat collectif de travail
Convention collective
Convention collective de travail
Convention collective de travail étendue
Direction générale des Relations collectives de travail
Directrice des relations sociales
Droit des relations collectives de travail
Législation du travail
Office cantonal de conciliation
Office cantonal de conciliation et d'arbitrage
Relation collective de travail
Responsable des relations du travail
Responsable des relations sociales
Service des relations collectives de travail

Übersetzung für "Relation collective de travail " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
relation collective de travail

kollektive Arbeitsbeziehung


droit des relations collectives de travail | législation du travail

Kollektivarbeitsrecht | Arbeitsrecht | kollektives Arbeitsrecht


Office cantonal de conciliation (1) | Office cantonal de conciliation et d'arbitrage (2) | Office de conciliation en matière de conflits du travail (3) | Chambre cantonale de conciliation (4) | Chambre de conciliation (5) | Chambre des relations collectives de travail (6)

Kantonales Einigungsamt (1) | Einigungsamt (2) | ständiges kantonales Einigungsamt (3) | ständiges staatliches Einigungsamt (4)


Direction générale des Relations collectives de travail

Generaldirektion der kollektiven Arbeitsbeziehungen


Service des relations collectives de travail

Dienst der kollektiven Arbeitsbeziehungen


convention collective | convention collective de travail | CCT [Abbr.]

Kollektivarbeitsvertrag | Kollektivvertrag


convention collective de travail déclarée de force obligatoire | CCT déclarée de force obligatoire | convention collective de travail avec déclaration d'extension | convention collective de travail étendue [ CCT dfo (a); CCT DFO (b) ]

allgemeinverbindlich erklärter Gesamtarbeitsvertrag | allgemeinverbindlich erklärter GAV | allgemeinverbindlicher Gesamtarbeitsvertrag [ ave-GAV (a); AVE-GAV (b) ]


convention collective de travail | contrat collectif de travail [ CCT ]

Gesamtarbeitsvertrag | gesamtarbeitsvertragliche Mitwirkungsordnung [ GAV ]


directeur des relations sociales/directrice des relations sociales | responsable des relations du travail | directrice des relations sociales | responsable des relations sociales

Beauftragter für Arbeitsbeziehungen | Beauftragte für Arbeitsbeziehungen | Beauftragter für Arbeitsbeziehungen/Beauftragte für Arbeitsbeziehungen


établir des relations de travail efficaces avec d'autres joueurs sportifs

eine effektive Arbeitsbeziehung zu anderen Sportlern aufbauen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Toute information relative à l'institution, la composition et la compétence des commissions et sous-commissions paritaires peut être obtenue auprès de la Direction générale Relations collectives de travail du Service public fédéral Emploi, Travail et Concertation sociale, rue Ernest Blerot 1, 1070 Bruxelles, tél. 02 233 46 85 - 02 233 41 88.

Sämtliche Auskünfte über die Einsetzung, die Zusammensetzung und die Zuständigkeit der paritätischen Kommissionen und Unterkommissionen können bei der Generaldirektion der kollektiven Arbeitsbeziehungen des Föderalen Öffentlichen Dienstes Beschäftigung, Arbeit und Soziale Konzertierung rue Ernest Blerot 1, 1070 Brüssel, Tel. 02 233 46 85 - 02 233 41 88 angefordert werden.


Toute information relative à l'institution, la composition et la compétence des commissions et sous-commissions paritaires peut être obtenue auprès de la Direction générale Relations collectives de travail du Service public fédéral Emploi, Travail et Concertation sociale, rue Ernest Blerot 1, 1070 Bruxelles, tél. 02 233 46 85 - 02 233 41 88.

Sämtliche Auskünfte über die Einsetzung, die Zusammensetzung und die Zuständigkeit der paritätischen Kommissionen und Unterkommissionen können bei der Generaldirektion der kollektiven Arbeitsbeziehungen des Föderalen Öffentlichen Dienstes Beschäftigung, Arbeit und Soziale Konzertierung rue Ernest Blerot 1, 1070 Brüssel, Tel. 02 233 46 85 - 02 233 41 88 angefordert werden.


La condition imposée par l'article 12 du projet de loi quant à la représentativité au niveau du Conseil national du Travail est d'ailleurs imposée par le législateur dans l'ensemble du système de l'organisation de l'économie, tant à l'intérieur qu'à l'extérieur du secteur public, et tant au niveau de l'entreprise qu'à un niveau dépassant l'entreprise, comme une des conditions de participation aux organes de dialogue social (Voy. par ex. la loi du 19 décembre 1974 organisant les relations entre les autorités publiques et les syndicats ...[+++]

Die durch Artikel 12 des Gesetzentwurfs hinsichtlich der Vertretung auf Ebene des Nationalen Arbeitsrates auferlegte Bedingung wird im Übrigen durch den Gesetzgeber im gesamten System der Organisation der Wirtschaft vorgeschrieben, sowohl innerhalb als auch außerhalb des öffentlichen Sektors, und sowohl auf Betriebsebene als auch auf einer überbetrieblichen Ebene als eines der Erfordernisse für die Beteiligung an den Organen des Sozialdialogs vorgeschrieben (siehe beispielsweise das Gesetz vom 19. Dezember 1974 zur Regelung der Beziehungen zwischen den öffentlichen Behörden und den Gewerkschaften der Bediensteten, die von diesen Behörden ...[+++]


La condition imposée par l'article 12 du projet de loi quant à la représentativité au niveau du Conseil national du Travail est d'ailleurs imposée par le législateur dans l'ensemble du système de l'organisation de l'économie, tant à l'intérieur qu'à l'extérieur du secteur public, et tant au niveau de l'entreprise qu'à un niveau dépassant l'entreprise, comme une des conditions de participation aux organes de dialogue social (Voy. par ex. la loi du 19 décembre 1974 organisant les relations entre les autorités publiques et les syndicats ...[+++]

Die durch Artikel 12 des Gesetzentwurfs hinsichtlich der Vertretung auf Ebene des Nationalen Arbeitsrates auferlegte Bedingung wird im Übrigen durch den Gesetzgeber im gesamten System der Organisation der Wirtschaft vorgeschrieben, sowohl innerhalb als auch außerhalb des öffentlichen Sektors, und sowohl auf Betriebsebene als auch auf einer überbetrieblichen Ebene als eines der Erfordernisse für die Beteiligung an den Organen des Sozialdialogs vorgeschrieben (siehe beispielsweise das Gesetz vom 19. Dezember 1974 zur Regelung der Beziehungen zwischen den öffentlichen Behörden und den Gewerkschaften der Bediensteten, die von diesen Behörden ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
À cet effet, le personnel doit disposer d'un contrat de travail écrit valable au niveau national, bénéficier au moins du salaire minimal régional ou national déterminé selon une convention collective de travail (en l'absence de convention collective, le personnel doit au moins bénéficier du salaire minimal régional ou national) et travailler selon un horaire respectant la législation nationale.

Zu diesem Zweck muss das Personal über einen auf nationaler Ebene rechtsgültigen Vertrag in schriftlicher Form verfügen und mindestens den nationalen oder regionalen Mindestlohn gemäß Tarifvereinbarung erhalten (falls keine Tarifvereinbarungen vorliegen, muss das Personal mindestens den nationalen oder regionalen gesetzlichen Mindestlohn erhalten), und die Arbeitszeiten müssen dem nationalen Recht entsprechen.


L'article 38 de la loi du 26 décembre 2013 concernant l'introduction d'un statut unique entre ouvriers et employés en ce qui concerne les délais de préavis et le jour de carence ainsi que de mesures d'accompagnement (ci-après : la loi du 26 décembre 2013) dispose : « L'article 63 de [la loi du 3 juillet 1978 relative aux contrats de travail], modifié par la loi du 22 janvier 1985 et l'arrêté royal du 21 mai 1991 cesse de s'appliquer : 1° en ce qui concerne les employeurs qui relèvent du champ d'application de la loi du 5 décembre 1968 sur les conventions collectives de trava ...[+++]

Artikel 38 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen (nachstehend: Gesetz vom 26. Dezember 2013) bestimmt: « Artikel 63 [des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge], abgeändert durch das Gesetz vom 22. Januar 1985 und den Königlichen Erlass vom 21. Mai 1991, ist nicht mehr anwendbar: 1. auf die Arbeitgeber, die in den Anwendungsbereich des Gesetzes vom 5. Dezember 1968 über die kollektiven Arbeitsabkommen und die paritätischen Kommissionen fallen, und ihre Arbeitnehmer, ab Inkrafttreten e ...[+++]


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet et R. Leysen, assistée du greffier F. Meersschaut, présidée par le président E. De Groot, après en avoir délibéré, rend l'arrêt suivant : I. Objet de la question préjudicielle et procédure Par jugement du 27 mai 2015 en cause de Eduard Gaj contre la commune d'Opglabbeek, dont l'expédition est parvenue au greffe de la Cour le 28 mai 2015, le Tribunal du travail d'Anvers, division Tongres, a posé la question préjudicielle suivante : « L'article 63 de la loi du 3 juillet 1978 relative aux contr ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 27. Mai 2015 in Sachen Eduard Gaj gegen die Gemeinde Opglabbeek, dessen Ausfertigung am 28. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Antwerpen, Abteilung Tongern, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen Artikel 63 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge und Artikel 38 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte ge ...[+++]


La convention collective de travail n° 109 du 12 février 2014 concernant la motivation du licenciement (ci-après : la convention collective n° 109), conclue au sein du Conseil national du Travail, est entrée en vigueur le 1 avril 2014.

Am 1. April ist das im Nationalen Arbeitsrat geschlossene kollektive Arbeitsabkommen Nr. 109 vom 12. Februar 2014 über die Begründung der Entlassung (nachstehend: kollektives Arbeitsabkommen Nr. 109) in Kraft getreten.


Moerman, E. Derycke et F. Daoût, assistée du greffier F. Meersschaut, présidée par le juge A. Alen, après en avoir délibéré, rend l'arrêt suivant : I. Objet de la question préjudicielle et procédure Par arrêt du 9 février 2015 en cause de la SA « SNCB Logistics » contre Tom Proost, dont l'expédition est parvenue au greffe de la Cour le 11 février 2015, la Cour du travail d'Anvers a posé la question préjudicielle suivante : « L'article 82, § 3, de la loi du 3 juillet 1978 relative aux contrats de travail, dans la version applicable au ...[+++]

Moerman, E. Derycke und F. Daoût, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten Richters A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 9. Februar 2015 in Sachen der « NMBS Logistics » AG gegen Tom Proost, dessen Ausfertigung am 11. Februar 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Arbeitsgerichtshof Antwerpen folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 82 § 3 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge in der am 27. Dezember 2012 anwendbaren Fassung, dahin ausgelegt, dass die Kündigungsfrist eines höheren Angestellten nicht mittels eines ...[+++]


Il est demandé à la Cour si la disposition en cause, dans l'interprétation selon laquelle les délais de préavis pour les « employés supérieurs » ne pouvaient pas être fixés par une convention collective de travail, combinée avec l'article 59 de la loi du 3 juillet 1978 et avec l'article 5 de la loi du 5 décembre 1968 sur les conventions collectives de travail et les commissions paritaires, est compatible avec les articles 10 et 11 de la Constitution, en ce qu'il n'était pas possible de fixer les délais de préavis de ces employés par u ...[+++]

Der Gerichtshof wird gefragt, ob die in Rede stehende Bestimmung, dahin ausgelegt, dass die Kündigungsfristen für die « höheren Angestellten » nicht mittels eines kollektiven Arbeitsabkommens festgelegt werden könnten, in Verbindung mit Artikel 59 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 und mit Artikel 5 des Gesetzes vom 5. Dezember 1968 über die kollektiven Arbeitsabkommen und die paritätischen Kommissionen, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei, indem die Kündigungsfristen für diese Angestellten nicht und diejenigen für Arbeiter wohl mittels eines kollektiven Arbeitsabkommens festgelegt werden könnten, und indem Vereinbarunge ...[+++]


w