Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bénéfice de cession d'actions
Demeurer subrogé aux droits d'un créancier
Subrogation de la caution aux droits du créancier

Übersetzung für "Subrogation de la caution aux droits du créancier " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
subrogation de la caution aux droits du créancier

Übergang der Rechte des Gläubigers auf den Bürgen,der ihn befriedigt


subrogation du débiteur solidaire aux droits du créancier

Übergang der Gläubigerrechte auf den Solidarschuldner


bénéfice de cession d'actions | bénéfice de la subrogation légale dans les droits du créancier

gesetzliches Eintrittsrecht des Zahlenden | Subrogation


bénéfice de la subrogation légale dans les droits du créancier

eines Dritten an die Stelle und in die Rechte des Gläubigers | gesetzliches Eintrittsrecht


bénéfice de cession d'actions | bénéfice de la subrogation légale dans les droits du créancier

gesetzliches Eintrittsrecht des Zahlenden | Subrogation


demeurer subrogé aux droits d'un créancier

in die Rechte eines Gläubigers eintreten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Il faut en conclure que, par l'utilisation du terme « puissance étrangère », la disposition attaquée vise les Etats étrangers, au sens que cette notion revêt en droit international public, de sorte que cette notion n'est pas indéterminée et que son utilisation n'occasionne aucune atteinte discriminatoire aux droits des créanciers.

Daraus ist zu schlussfolgern, dass die angefochtene Bestimmung durch die Verwendung des Begriffs « fremde Macht » die fremden Staaten im Sinne dieses Begriffs im internationalen öffentlichen Recht betrifft, sodass dieser Begriff nicht undeutlich ist und seine Verwendung nicht zu irgendeiner diskriminierenden Verletzung der Rechte der Gläubiger führt.


Il découle de ce qui précède que la disposition attaquée n'occasionne pas, aux droits des créanciers, une atteinte disproportionnée par rapport à l'objectif poursuivi de préserver les bonnes relations diplomatiques de l'Etat belge avec les Etats étrangers.

Aus dem Vorstehenden ergibt sich, dass die angefochtene Bestimmung keine Beeinträchtigung der Rechte der Gläubiger mit sich bringt, die nicht im Verhältnis zu dem Ziel stünde, die guten diplomatischen Beziehungen des belgischen Staates zu fremden Staaten zu wahren.


Le champ d'application trop large de l'insaisissabilité porterait une atteinte discriminatoire aux droits des créanciers des puissances étrangères.

Der zu weite Anwendungsbereich der Unpfändbarkeit beinhalte eine diskriminierende Verletzung der Rechte der Gläubiger von fremden Mächten.


La Cour doit encore examiner si les conditions auxquelles il peut, en vertu du paragraphe 2 de l'article 1412quinquies attaqué, être fait exception au principe de l'immunité, à savoir, d'une part, l'obligation d'obtenir l'autorisation préalable du juge des saisies et, d'autre part, la démonstration que l'un des cas, limitativement énumérés, dans lesquels les biens des puissances étrangères peuvent faire l'objet de saisies est rencontré, n'occasionnent pas une atteinte disproportionnée aux droits ...[+++]

Der Gerichtshof muss noch prüfen, ob die Bedingungen, unter denen aufgrund von Paragraph 2 des angefochtenen Artikels 1412quinquies eine Ausnahme zum Grundsatz der Immunität gemacht werden kann, nämlich einerseits die Verpflichtung, die vorherige Erlaubnis des Pfändungsrichters zu erhalten, und andererseits der Nachweis, dass einer der erschöpfend aufgelisteten Fälle, in denen die Güter von fremden Mächten gepfändet werden können, gegeben ist, nicht eine unverhältnismäßige Beeinträchtigung der Rechte der Gläubiger bewirken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« L'amendement est justifié afin de permettre aux CPAS, subrogés dans les droits du créancier d'aliments de citer le débiteur d'aliments devant le juge de paix de son domicile afin de récupérer les avances et/ou revenu d'intégration sociale.

« Der Abänderungsantrag liegt darin begründet, es den ÖSHZen, die in die Rechte des Unterhaltsberechtigten eingesetzt werden, zu ermöglichen, den Unterhaltspflichtigen vor den Friedensrichter seines Wohnsitzes zu laden, damit die Vorschüsse und/oder das Eingliederungseinkommen zurückerlangt werden.


Lorsque des époux mariés après avoir adopté un régime en communauté, sont soumis par l'effet des dispositions transitoires de la présente loi, aux dispositions de cette loi uniquement en ce qui concerne la gestion de la communauté et de leurs biens propres, la définition des dettes communes et les droits des créanciers, les articles énumérés aux §§ 1 et 2 leur resteront applicables dans la mesure où ils sont nécessaires au fonctionnement et à la liquidation de leur régime matrimonial ».

Wenn Ehegatten, die nach der Annahme der Gütergemeinschaft geheiratet haben, durch die Wirkung der Übergangsbestimmungen dieses Gesetzes den Bestimmungen dieses Gesetzes nur hinsichtlich der Verwaltung der Gemeinschaft und ihrer eigenen Güter, der Festlegung der gemeinsamen Schulden und der Rechte der Gläubiger unterliegen, finden die in den §§ 1 und 2 aufgezählten Artikel weiterhin auf sie Anwendung, sofern sie zum Funktionieren und zur Auflösung ihres Güterstandes notwendig sind ».


3° A défaut de la déclaration visée au 1°, les époux qui avaient adopté la communauté réduite aux acquêts ou la communauté universelle seront, dès l'expiration du délai, soumis aux dispositions des articles 1415 à 1426 pour tout ce qui concerne la gestion de la communauté et de leurs biens propres, ainsi qu'à celles des articles 1408 à 1414 définissant les dettes communes et réglant les droits des créanciers.

3. Wenn die Erklärung im Sinne von Nr. 1 nicht abgelegt wird, werden die Ehegatten, die die Errungenschaftsgemeinschaft oder die unbeschränkte Gütergemeinschaft angenommen haben, bei Ablauf dieser Frist für alles, was sich auf die Verwaltung der Gütergemeinschaft und des eigenen Vermögens bezieht, den Bestimmungen der Artikel 1415 bis 1426 unterliegen sowie den Bestimmungen der Artikel 1408 bis 1414 bezüglich der gemeinsamen Schulden und der Rechte der Gläubiger.


Il a tenté de concilier l'objectif de préserver la continuité de l'entreprise avec celui de sauvegarder les droits des créanciers : « [La matière relative aux conséquences de la réorganisation judiciaire] est l'une des plus difficiles qui soient, parce qu'une législation sur l'insolvabilité doit tenir compte d'intérêts très divergents : les intérêts des créanciers qui souhaitent être payés le plus vite possible, et la nécessité de donner une chance à la réorganisation (y compris une réorganisation par transfert d'entreprise).

Er hat versucht, das Ziel des Schutzes der Kontinuität des Unternehmens mit demjenigen der Wahrung der Rechte der Gläubiger in Einklang zu bringen: « [Der Sachbereich der Folgen der gerichtlichen Reorganisation] ist einer der schwierigsten überhaupt, weil in einer Insolvenzgesetzgebung sehr unterschiedliche Interessen berücksichtigt werden müssen: die Interessen der Gläubiger, die möglichst schnell bezahlt werden möchten, und die Notwendigkeit, der Reorganisation eine Chance zu bieten (einschließlich einer Reorganisation durch Übertragung des Unternehmens).


Elle ne met cependant pas en cause les droits du créancier gagiste lorsqu'il s'agit de créances spécifiquement gagées (article 32 de la LCE), ne fait pas obstacle au paiement volontaire de créances sursitaires par le débiteur, ni à l'action directe (article 33 de la LCE), ni à la compensation des créances connexes (article 34 de la LCE), ni à la possibilité de déclarer le débiteur en faillite ou de provoquer la dissolution judiciaire de la société débitrice (article 30 de la LCE) et ne met pas fin, en principe, aux contrats en cours ( ...[+++]

Es tut jedoch den Rechten des Pfandgläubigers keinen Abbruch, wenn es sich um spezifisch verpfändete Schuldforderungen handelt (Artikel 32 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen), steht einer freiwilligen Begleichung aufgeschobener Schuldforderungen durch den Schuldner nicht im Wege, und genauso wenig einer Direktklage (Artikel 33 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen), einer Aufrechnung zusammenhängender Schuldforderungen (Artikel 34 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen) oder der Möglichkeit, gegen den Schuldner ein Konkursverfahren zu eröffnen oder eine gerichtliche Auflösung, wenn der Schuldner eine ...[+++]


Par ces motifs, la Cour dit pour droit : La loi du 22 novembre 2013 « modifiant le Code des sociétés, concernant les garanties des créanciers en cas de réorganisation du capital » viole les articles 10 et 11 de la Constitution en ce qu'elle n'accorde pas aux créanciers visés à l'article 317, alinéa 1, du Code des sociétés, le droit, nonobstant toute disposition contraire, d'exiger une sûreté pour les créances faisant l'objet d'une réclamation introduite en justice ou par voie arbitrale avant l'assemblée générale appelée à se prononcer ...[+++]

Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof erkennt für Recht: Das Gesetz vom 22. November 2013 « zur Abänderung des Gesellschaftsgesetzbuches hinsichtlich der Garantien für Gläubiger im Falle einer Reorganisation des Kapitals » verstößt gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern es den in Artikel 317 Absatz 1 des Gesellschaftsgesetzbuches erwähnten Gläubigern nicht das Recht gewährt, ungeachtet gegenteiliger Bestimmungen eine Sicherheit für Schuldforderungen, hinsichtlich deren vor der Generalversammlung, die über die Kapitalherabsetzung zu beschließen hat, vor Gericht oder im Wege eines Schiedsverfahrens Beschwerde eingereicht worde ...[+++]




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

Subrogation de la caution aux droits du créancier ->

Date index: 2022-08-11
w