Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Charge en polluants organiques
POP
Polluant organique
Polluant organique persistant
Polluants organiques
Polluants organiques persistants
Pollution organique
Protocole d'Aarhus
Protocole relatif aux polluants organiques persistants

Übersetzung für "charge en polluants organiques " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
charge en polluants organiques

organische Belastung | Schmutzfracht


Protocole à la Convention sur la pollution atmosphérique transfrontière à longue distance, de 1979, relatif aux polluants organiques persistants | Protocole d'Aarhus | Protocole d'Aarhus de 1998 relatif aux polluants organiques persistants | Protocole relatif aux polluants organiques persistants

POP-Protokoll | Protokoll zu dem Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend persistente organische Schadstoffe


polluant organique | polluants organiques

Organischer Schadstoff


pollution organique [ polluant organique ]

organische Verunreinigung


polluants organiques persistants [ POP ]

persistente organische Schadstoffe [ POP ]


polluant organique persistant

persistenter organischer Schadstoff


Arrêté fédéral du 19 septembre 2000 concernant la ratification du protocole du 24 juin 1998 à la Convention sur la pollution atmosphérique transfrontière à longue distance, de 1979, relatif aux polluants organiques persistants

Bundesbeschluss vom 19. September 2000 zur Ratifikation des Protokolls vom 24. Juni 1998 zum Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung, betreffend persistente organische Schadstoffe


Arrêté fédéral du 2 juin 2003 concernant la Convention de Stockholm sur les polluants organiques persistants (Convention POP)

Bundesbeschluss vom 2. Juni 2003 zum Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe (POPs-Konvention)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
A partir du 1er janvier 2019, le coefficient est égal à 1; »; 3° l'article est complété par un alinéa rédigé comme suit : « Le seuil de taxation pour le paramètre N5 est atteint si le nombre d'unités de charge polluante lié au degré de toxicité est supérieur ou égal à cinquante kilo-équitox par an».

Ab dem 1. Januar 2019 ist der Koeffizient gleich 1; "; 3° der Artikel wird um einen Absatz mit folgendem Wortlaut ergänzt: "Die Besteuerungsschwelle für den Parameter N5 ist erreicht, wenn die Anzahl Belastungseinheiten in Verbindung mit dem Toxizitätsgrad mindestens fünfzig kilo-équitox pro Jahr beträgt".


Art. 43. A l'article D.262, alinéa 1er, du même Livre, les modifications suivantes sont apportées : 1° au 3°, le a) est remplacé par ce qui suit : « a) "N2" est le nombre d'unités de charge polluante lié à la présence de métaux lourds.

Art. 43 - In Artikel D.262 Absatz 1 desselben Buches werden folgende Abänderungen vorgenommen: 1° unter Ziffer 3 wird Buchstabe a) durch Folgendes ersetzt: "a) "N2" der Anzahl Belastungseinheiten in Verbindung mit dem Vorhandensein von Schwermetallen entspricht.


Les charges polluantes N2, N3, N4 ainsi que la charge polluante liée au degré de toxicité N5 s'obtiennent en additionnant les charges correspondantes de chaque point de rejet, déterminées suivant la formule définie à l'article D.262.

Die Schadstoffbelastungen N2, N3, N4 sowie die mit dem Toxizitätsgrad verbundene Schadstoffbelastung N5 erhält man durch Addierung der entsprechenden Belastungen von jeder Einleitungsstelle, welche nach der in Artikel D.262 festgelegten Formel ermittelt werden.


5. La charge polluante rejetée est la différence entre la charge sortante et la charge entrante.

5. Die eingeleitete Schadstoffbelastung ist der Unterschied zwischen der Ausgangsbelastung und der Eingangsbelastung.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Art. R.334. Lorsque l'Administration dispose du résultat des analyses menées sur plusieurs échantillons prélevés à des périodes différentes sur un même point de rejet, les charges polluantes N2 et N3 ainsi que la charge toxique N5 sont déterminées sur la base du volume annuel d'eaux usées industrielles déversées et de la moyenne arithmétique des valeurs mesurées des paramètres "métaux lourds, nutriments et écotoxicité".

Art. R.334 - Wenn die Verwaltung über das Ergebnis der Analysen verfügt, die an mehreren Proben durchgeführt wurden, die zu verschiedenen Zeiten an ein und derselben Einleitungsstelle genommen worden sind, werden die Schadstoffbelastungen N2 und N3 sowie die Giftstoffbelastung N5 auf der Grundlage der Jahreseinleitmenge von Industrieabwasser und des arithmetischen Mittelwerts der gemessenen Werte für die Parameter "Schwermetalle, Nährstoffe und Ökotoxizität" ermittelt.


Le règlement (CE) no 850/2004 transpose dans le droit de l’Union les engagements contenus dans la convention de Stockholm sur les polluants organiques persistants (dénommée ci-après «la convention»), approuvée par la décision 2006/507/CE du Conseil du 14 octobre 2004 concernant la conclusion, au nom de la Communauté européenne, de la convention de Stockholm sur les polluants organiques persistants (2) et dans le protocole à la convention de 1979 sur la pollution atmosphérique transfrontière à longue distance relatif aux ...[+++]

Mit der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 wurden die Verpflichtungen aus dem Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe (nachstehend „das Übereinkommen“ genannt), genehmigt mit Beschluss 2006/507/EG des Rates vom 14. Oktober 2004 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Stockholmer Übereinkommens über persistente organische Schadstoffe (2), sowie aus dem Protokoll zum Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend persistente organische Schadstoffe (nachstehend „das Protokoll“ genannt), genehmigt mit Beschluss 2004/259/EG des Rates vom 19. Februar 20 ...[+++]


Le règlement (CE) no 850/2004 transpose dans le droit de l’Union les engagements contenus dans la convention de Stockholm sur les polluants organiques persistants (dénommée ci-après «la convention»), approuvée par la décision 2006/507/CE du Conseil du 14 octobre 2004 concernant la conclusion, au nom de la Communauté européenne, de la convention de Stockholm sur les polluants organiques persistants (2), ainsi que dans le protocole à la convention de 1979 sur la pollution atmosphérique transfrontière à longue distance relatif aux ...[+++]

Mit der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 wurden die Verpflichtungen aus dem Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe (nachstehend „das Übereinkommen“ genannt), genehmigt mit Beschluss 2006/507/EG des Rates vom 14. Oktober 2004 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Stockholmer Übereinkommens über persistente organische Schadstoffe (2), sowie aus dem Protokoll zum Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend persistente organische Schadstoffe (nachstehend „das Protokoll“ genannt), genehmigt mit Beschluss 2004/259/EG des Rates vom 19. Februar 20 ...[+++]


sont éliminés de manière à ce que les polluants organiques persistants qu'ils contiennent soient détruits ou irréversiblement transformés, de telle sorte qu'ils ne présentent plus les caractéristiques de polluants organiques persistants, ou autrement éliminés d'une manière écologiquement rationnelle lorsque la destruction ou la transformation irréversible ne constitue pas l'option préférable du point de vue écologique ou la teneur en polluants organiques persistants est faible, compte tenu ...[+++]

so entsorgt werden, dass die darin enthaltenen persistenten organischen Schadstoffe zerstört oder unumkehrbar umgewandelt werden, so dass sie nicht mehr die Eigenschaften persistenter organischer Schadstoffe aufweisen, oder auf andere Weise umweltgerecht entsorgt werden, wenn ihre Zerstörung oder unumkehrbare Umwandlung nicht die unter Umweltgesichtspunkten vorzuziehende Möglichkeit darstellt oder ihr Gehalt an persistenten organischen Schadstoffen niedrig ist, wobei internationale Regeln, Nor ...[+++]


Bien qu'une législation communautaire ait été adoptée en matière de polluants organiques persistants, ses principales lacunes sont l'absence ou l'insuffisance de dispositions législatives concernant l'interdiction de la production et de l'utilisation d'une des substances chimiques actuellement inscrites sur les listes, quelle qu'elle soit, l'absence de tout cadre permettant de soumettre d'autres substances polluantes organiques ...[+++]

Rechtsvorschriften auf Gemeinschaftsebene über persistente organische Schadstoffe sind zwar erlassen worden, doch bestehen ihre wesentlichen Mängel darin, dass es keine oder nur unvollständige Rechtsvorschriften über ein Verbot der Herstellung und Verwendung aller gegenwärtig aufgelisteten chemischen Stoffe gibt und dass es an einem Rechtsrahmen fehlt, durch den zusätzliche persistente organische Schadstoffe verboten, beschränkt oder beseitigt werden, und an einem Rechtsrahmen, durch den die Herstellung und Verwendung neuer Stoffe, die Eigenschaften persistenter organischer Schadstof ...[+++]


1. Compte tenu notamment du principe de précaution, le présent règlement a pour objectif la protection de la santé humaine et de l'environnement contre les polluants organiques persistants en interdisant, en éliminant le plus rapidement possible ou en limitant la production, la mise sur le marché et l'utilisation des substances visées par la convention de Stockholm sur les polluants organiques persistants, ci-après dénommée «convention», ou le protocol ...[+++]

(1) Unter Berücksichtigung insbesondere des Vorsorgeprinzips ist es das Ziel dieser Verordnung, die menschliche Gesundheit und die Umwelt vor persistenten organischen Schadstoffen zu schützen, und zwar durch das Verbot oder die möglichst baldige Einstellung oder die Beschränkung der Herstellung, des Inverkehrbringens und der Verwendung von Stoffen, die dem Übereinkommen von Stockholm über persistente organische Schadstoffe, im Folgenden „Übereinkommen“, oder dem Protokoll von 1998 zum Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend persistente organische Schadstoffe, im Folgenden „Protokoll“, un ...[+++]




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

charge en polluants organiques ->

Date index: 2024-05-20
w