Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Créance
Créancier
Créancier d'aliments
Créancier gagiste
Créancier gagiste antérieur
Créancier gagiste de rang antérieur
Créancier gagiste de rang postérieur
Créancier gagiste postérieur
Engagement par le créancier gagiste
Notation des créances
Risque des créances

Übersetzung für "créancier gagiste " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
créancier gagiste antérieur | créancier gagiste de rang antérieur

Pfandgläubiger mit vorgehendem Pfandrecht | Pfandgläubiger mit zeitlich vorgehendem Pfandrecht | vorgehender Grundpfandgläubiger | vorgehender Pfandgläubiger


créancier gagiste de rang postérieur | créancier gagiste postérieur

nachgehender Grundpfandgläubiger | nachgehender Pfandgläubiger | Pfandgläubiger mit nachgehendem Pfandrecht | Pfandgläubiger mit zeitlich nachgehendem Pfandrecht








engagement par le créancier gagiste

Verpfändung durch den Pfandgläubiger


colloquer les créanciers gagistes par préférence sur le produit des gages

die pfandversicherten Forderungen aus dem Erlös der Pfandverwertung vorwegbezahlen


créance [ créancier | notation des créances | risque des créances ]

Schuldforderung [ Bewertung von Wertpapieren des Finanzmarkts | Forderung | Gläubiger | Wertpapierrisiko ]




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Le conflit de priorité avec les droits des créanciers gagistes, hypothécaires ou créanciers-propriétaires sera réglé en faveur du contractant si les prestations ont contribué à la conservation de la sûreté ou propriété » (ibid., pp. 23-24).

Der Konflikt des Vorrangs mit den Rechten der Pfandgläubiger oder Hypothekengläubiger oder der Gläubiger-Eigentümer wird zugunsten des Vertragspartners geregelt, wenn die Leistungen zur Wahrung der Sicherheit oder des Eigentums beigetragen haben » (ebenda, SS. 23-24).


Le conflit de priorité avec les droits des créanciers gagistes ou hypothécaires ou des créanciers-propriétaires sera décidé à l'avantage du contractant si les prestations ont contribué au maintien de la sûreté ou de la propriété.

Der Konflikt des Vorrangs mit den Rechten der Pfandgläubiger oder Hypothekengläubiger oder der Gläubiger-Eigentümer wird zugunsten des Vertragspartners geregelt, wenn die Leistungen zur Wahrung der Sicherheit oder des Eigentums beigetragen haben.


En interdisant en principe toute mesure affectant les droits des créanciers sursitaires extraordinaires, autre que le sursis cité en B.10, l'article 50, alinéa 3, de la loi du 31 janvier 2009 offre au créancier gagiste une protection dont ne bénéficie pas le créancier sursitaire ordinaire et introduit, de ce fait, une différence de traitement entre les deux catégories de créanciers décrites en B.9.

Indem durch Artikel 50 Absatz 3 des Gesetzes vom 31. Januar 2009 grundsätzlich jede Maßnahme verboten wird, die die Rechte der außergewöhnlichen Aufschubgläubiger beeinträchtigt, vorbehaltlich des in B.10 erwähnten Aufschubs, bietet er dem Pfandgläubiger einen Schutz, der dem gewöhnlichen Aufschubgläubiger nicht geboten wird, und führt somit zu einem Behandlungsunterschied zwischen den zwei in B.9 beschriebenen Kategorien von Gläubigern.


Elle ne met cependant pas en cause les droits du créancier gagiste lorsqu'il s'agit de créances spécifiquement gagées (article 32 de la LCE), ne fait pas obstacle au paiement volontaire de créances sursitaires par le débiteur, ni à l'action directe (article 33 de la LCE), ni à la compensation des créances connexes (article 34 de la LCE), ni à la possibilité de déclarer le débiteur en faillite ou de provoquer la dissolution judiciaire de la société débitrice (article 30 de la LCE) et ne met pas fin, en principe, aux contrats en cours (article 35, § 1, de la LCE).

Es tut jedoch den Rechten des Pfandgläubigers keinen Abbruch, wenn es sich um spezifisch verpfändete Schuldforderungen handelt (Artikel 32 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen), steht einer freiwilligen Begleichung aufgeschobener Schuldforderungen durch den Schuldner nicht im Wege, und genauso wenig einer Direktklage (Artikel 33 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen), einer Aufrechnung zusammenhängender Schuldforderungen (Artikel 34 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen) oder der Möglichkeit, gegen den Schuldner ein Konkursverfahren zu eröffnen oder eine gerichtliche Auflösung, wenn der Schuldner eine ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Elle ne met cependant pas en cause les droits du créancier gagiste lorsqu'il s'agit de créances spécifiquement gagées (article 32 de la LCE), ne fait pas obstacle au paiement volontaire de créances sursitaires par le débiteur, ni à l'action directe (article 33 de la LCE), ni à la compensation des créances connexes (article 34 de la LCE), ni à la possibilité de déclarer le débiteur en faillite ou de provoquer la dissolution judiciaire de la société débitrice (article 30 de la LCE) et ne met pas fin, en principe, aux contrats en cours (article 35, § 1, de la LCE).

Es tut jedoch den Rechten des Pfandgläubigers keinen Abbruch, wenn es sich um spezifisch verpfändete Schuldforderungen handelt (Artikel 32 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen), steht einer freiwilligen Begleichung aufgeschobener Schuldforderungen durch den Schuldner nicht im Wege, und genauso wenig einer Direktklage (Artikel 33 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen), einer Aufrechnung zusammenhängender Schuldforderungen (Artikel 34 des Gesetzes über die Kontinuität der Unternehmen) oder der Möglichkeit, gegen den Schuldner ein Konkursverfahren zu eröffnen oder eine gerichtliche Auflösung, wenn der Schuldner eine ...[+++]


« Si les articles 11.IV et 12 de la loi du 25 octobre 1919 sur la mise en gage sur le fonds de commerce complétés par les articles 4 à 10 et tout particulièrement 5 du titre 1 de la loi du 5 mai 1872 formant le titre VI du Code de Commerce sont lus comme permettant au créancier-gagiste de faire saisir-exécuter les meubles corporels couverts par le gage sans faire décerner au préalable le commandement visé à l'article 1499 du Code judiciaire, n'en découle-t-il pas au regard des articles 10 et 11 de la Constitution une rupture de l'égal ...[+++]

« Wenn die Artikel 11.IV und 12 des Gesetzes vom 25. Oktober 1919 über die Verpfändung des Handelsgeschäfts, ergänzt durch die Artikel 4 bis 10 und insbesondere durch Artikel 5 von Titel I des Gesetzes vom 5. Mai 1872, der Titel VI des Handelsgesetzbuches darstellt, dahingehend ausgelegt werden, dass sie es dem Pfandgläubiger ermöglichen, eine Mobiliarvollstreckungspfändung durchführen zu lassen auf die durch das Pfand gesicherten Güter, ohne dass im Voraus der in Artikel 1499 des Gerichtsgesetzbuches vorgesehene Zahlungsbefehl erlassen wird, führt dies somit in Anbetracht der Artikel 10 und 11 der Verfassung zu einer Aufhebung der Gleic ...[+++]


Le juge a quo interroge la Cour sur une éventuelle discrimination entre, d'une part, le créancier-gagiste ou le débiteur-gagiste sur fonds de commerce et, d'autre part, le créancier ou le débiteur de droit commun, si les articles 11.IV et 12 de la loi du 25 octobre 1919, complétés par les articles 4 à 10 du titre IV du Code de commerce, sont interprétés comme permettant au créancier-gagiste sur fonds de commerce de faire saisir-exécuter les meubles corporels couverts par le gage, sans faire décerner au préalable le commandement visé p ...[+++]

Der vorlegende Richter befragt den Hof nach einer etwaigen Diskriminierung zwischen einerseits dem Pfandgläubiger oder dem Pfandschuldner eines Handelsgeschäfts und andererseits dem gemeinrechtlichen Gläubiger oder Schuldner, falls die Artikel 11.IV und 12 des Gesetzes vom 25. Oktober 1919, ergänzt durch die Artikel 4 bis 10 von Titel IV des Handelsgesetzbuches, so ausgelegt würden, dass sie es dem Pfandgläubiger eines Handelsgeschäfts erlauben würden, eine Mobiliarvollstreckungspfändung auf die durch das Pfand gesicherten Güter vornehmen zu lassen, ohne dass vorher der in Artikel 1499 des Gerichtsgesetzbuches vorgesehene Zahlungsbefehl ...[+++]


En effet, il existe entre le créancier-gagiste sur fonds de commerce et le débiteur-gagiste sur fonds de commerce - comme entre tout créancier et son débiteur qui a consenti un gage, civil, commercial ou sur fonds de commerce - une sûreté réelle qui a été consentie conventionnellement.

Zwischen dem Pfandgläubiger eines Handelsgeschäfts und dem Pfandschuldner eines Handelsgeschäfts - ebenso wie zwischen jedem Gläubiger und seinem Schuldner, der ein zivilrechtliches, kaufmännisches oder sich auf ein Handelsgeschäft beziehendes Pfandrecht gewährt hat - besteht nämlich eine dingliche Sicherheit, die vertraglich gewährt wurde.


« Si les articles 11.IV et 12 de la loi du 25 octobre 1919 sur la mise en gage sur le fonds de commerce complétés par les articles 4 à 10 et tout particulièrement 5 du titre 1 de la loi du 5 mai 1872 formant le titre VI du Code de Commerce sont lus comme permettant au créancier-gagiste de faire saisir-exécuter les meubles corporels couverts par le gage sans faire décerner au préalable le commandement visé à l'article 1499 du Code judiciaire, n'en découle-t-il pas au regard des articles 10 et 11 de la Constitution une rupture de l'égal ...[+++]

« Wenn die Artikel 11.IV und 12 des Gesetzes vom 25hhhhqOktober 1919 über die Verpfändung des Handelsgeschäfts, ergänzt durch die Artikel 4 bis 10 und insbesondere durch Artikel 5 von Titel I des Gesetzes vom 5hhhhqMai 1872, der Titel VI des Handelsgesetzbuches darstellt, dahingehend ausgelegt werden, dass sie es dem Pfandgläubiger ermöglichen, eine Mobiliarvollstreckungspfändung durchführen zu lassen auf die durch das Pfand gesicherten Güter, ohne dass im Voraus der in Artikel 1499 des Gerichtsgesetzbuches enthaltene Zahlungsbefehl erlassen wird, führt dies somit in Anbetracht der Artikel 10 und 11 der Verfassung zu einer Aufhebung der ...[+++]




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

créancier gagiste ->

Date index: 2022-05-08
w