Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Plant alimentaire
Plante nourricière
Plante nutritive
Plante à tubercules alimentaires
Plantes vivrières ou alimentaires
Produits vivriers

Übersetzung für "plantes vivrières ou alimentaires " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
plantes vivrières ou alimentaires

Pflanzen für Ernährungszwecke


produits vivriers | produits alimentaires de base (LS 2/91/75)

Grundnahrungsmittel


plante à tubercules alimentaires

Pflanze mit eßbaren Knollen


plant alimentaire | plante nourricière | plante nutritive

Nahrungspflanze


Ordonnance du DFI sur les sortes de plantes à infusion reconnues en tant que denrées alimentaires (Ordonnance sur les plantes à infusion)

Verordnung des EDI über die als Lebensmittel zulässigen Kräuterteesorten (KräuterteeVerordnung)


Association internationale de recherche sur la qualité des plantes alimentaires

Internationale Vereinigung zur Erforschung der Qualität von Nahrungspflanzen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Données sur l’utilisation antérieure et actuelle de la plante réceptrice, dont l’historique d’utilisation sûre en tant que denrée alimentaire ou aliment pour animaux, informations sur la façon dont la plante est généralement cultivée, transportée et stockée, sur l’obligation éventuelle d’une transformation particulière de celle-ci afin de la rendre propre à la consommation et sur le rôle habituel de la plante dans le régime alimentaire (par exemple, partie de la plante utilisée comme source de denrées ...[+++]

Angaben zur früheren oder aktuellen Verwendung der Empfängerpflanze, z. B. Geschichte als sicheres Lebens- bzw. Futtermittel (history of safe use), einschließlich Informationen dazu, wie die Pflanze gewöhnlich angebaut, transportiert und gelagert wird, ob besondere Verarbeitungsverfahren erforderlich sind, damit die Pflanze für den sicheren Verzehr geeignet ist, und zu der Rolle, die die Pflanze normalerweise in der Ernährung spielt (beispielsweise welcher Teil der Pflanze die Lebensmittelquelle darstellt, ob in bestimmten Bevölkerungsuntergruppen ein hoher Verzehr besteht und welche wichtigen Makro- oder Mikronährstoffe sie zur Ernähru ...[+++]


à l’annexe III, point 3.1 C.4, du règlement d'exécution (UE) no 503/2013 de la Commission dans le cas de plantes génétiquement modifiées destinées à l’alimentation humaine ou animale, de denrées alimentaires ou d’aliments pour animaux consistant en plantes génétiquement modifiées ou en contenant et de denrées alimentaires produites à partir d’ingrédients ou contenant des ingrédients produits à partir de plantes génétiquement modifi ...[+++]

in Anhang III Nummer 3.1.C.4 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 503/2013 , sofern es sich um genetisch veränderte Pflanzen zur Verwendung als Lebens- oder Futtermittel, um Lebens- oder Futtermittel, die genetisch veränderte Pflanzen enthalten oder aus solchen bestehen und um Lebensmittel, die aus genetisch veränderten Pflanzen hergestellt sind oder Zutaten enthalten, die aus solchen hergestellt sind, sowie Futtermittel, die aus genetisch veränderten Pflanzen hergestellt sind, handelt.


L’accroissement de la disponibilité de produits alimentaires implique que la recherche et l’innovation soient davantage fondées sur la demande dans le domaine public, en accordant une attention suffisante aux connaissances traditionnelles et à la diversification des cultures vivrières (y compris les variétés locales) et en s’assurant que les innovations sont accessibles aux exploitants et adaptées à leurs besoins.

Die Steigerung des Nahrungsmittelangebots erfordert eine stärker nachfrageorientierte Forschung und Innovationstätigkeit im öffentlichen Sektor, wobei dem traditionellen Wissen und der Diversifizierung des Anbaus von Nahrungspflanzen (auch von heimischen Arten) hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt und sichergestellt werden sollte, dass die Innovationen für die Bauern zugänglich sind und deren Bedürfnissen entsprechen.


De plus, si les agriculteurs ne peuvent pas produire de cultures vivrières sur des terres mises en jachère, ils peuvent néanmoins utiliser ces terres pour des cultures non alimentaires, notamment aux fins la production de biocarburants; il existe un crédit en faveur des cultures énergétiques pour les biocarburants, dont le bénéfice sera étendu à tous les États membres en 2007; le plan d'action en faveur des forêts [8] présente de ...[+++]

Landwirte können auf stillgelegten Flächen zwar keine Nahrungsmittelpflanzen anbauen, dafür aber Non-Food-Pflanzen, einschließlich Pflanzen für die Erzeugung von Biokraftstoffen. Der Anbau entsprechender Kulturen kann durch die Gewährung von Energiepflanzenprämien gefördert werden. Diese Regelung wird im Jahr 2007 auf alle Mitgliedstaaten ausgeweitet. Im Forstaktionsplan [8] sind Maßnahmen zur Förderung der Holzenergie vorgesehen. Im Rahmen der neuen Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums sind auch Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energie geplant.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
58. estime que la sécurité alimentaire ne devrait pas être menacée par le développement des agrocarburants; appelle dès lors de ses vœux une approche équilibrée accordant la priorité à la nouvelle génération de biocarburants produits à partir de déchets agricoles et de résidus de l'entretien des forêts (foin et autres résidus de culture, fumier d'animaux, biogaz, etc.) plutôt qu'à partir de cultures vivrières, afin d'éviter toute concurrence entre production alimentaire et production énergétique; considère également que l'Union euro ...[+++]

58. ist daher der Auffassung, dass die Ernährungssicherheit nicht durch die Entwicklung von Biokraftstoffen aufs Spiel gesetzt werden sollte; fordert daher einen ausgewogenen diesbezüglichen Ansatz, der der neuen Generation von Biokraftstoffen Vorrang einräumt, für deren Erzeugung land- und forstwirtschaftliche Abfälle (Stroh und andere Ernteabfälle, Dung, Biogas usw.) anstatt Nahrungsmittelkulturen genutzt werden, um so das Entstehen einer Wettbewerbssituation zwischen Nahrungsmittel- und Energieproduktion zu vermeiden; vertritt die Ansicht, dass die EU sicherstellen sollte, dass beim Import von Biokraftstoffen aus Entwicklungsländern ...[+++]


15. affirme que la sécurité alimentaire ne devrait pas être menacée par le développement des agrocarburants; appelle de ses vœux une approche équilibrée accordant la priorité à la nouvelle génération de biocarburants produits à partir de déchets agricoles et de résidus de l'entretien des forêts (foin et autres résidus de culture, fumier d'animaux, biogaz, etc.) plutôt qu'à partir de cultures vivrières, afin d'éviter toute concurrence entre production alimentaire et production énergétique; considère également que l'Union européenne d ...[+++]

15. ist daher der Auffassung, dass die Nahrungsmittelsicherheit nicht durch die Entwicklung von Biokraftstoffen aufs Spiel gesetzt werden sollte; fordert daher einen ausgewogenen diesbezüglichen Ansatz, der der neuen Generation von Biokraftstoffen Vorrang einräumt, für deren Erzeugung land- und forstwirtschaftliche Abfälle (Stroh und andere Ernteabfälle, Dung, Biogas usw.) genutzt werden, anstatt Nahrungsmittelkulturen, um so das Entstehen einer Wettbewerbssituation zwischen Nahrungsmittel- und Energieproduktion zu vermeiden; ist der Auffassung, dass die EU sicher stellen sollte, dass beim Import von Biokraftstoffen aus Entwicklungslän ...[+++]


59. estime que la sécurité alimentaire ne devrait pas être menacée par le développement des agrocarburants; appelle dès lors de ses vœux une approche équilibrée accordant la priorité à la nouvelle génération de biocarburants produits à partir de déchets agricoles et de résidus de l'entretien des forêts (foin et autres résidus de culture, fumier d'animaux, biogaz, etc.) plutôt qu'à partir de cultures vivrières, afin d'éviter toute concurrence entre production alimentaire et production énergétique; considère également que l'Union euro ...[+++]

59. ist daher der Auffassung, dass die Ernährungssicherheit nicht durch die Entwicklung von Biokraftstoffen aufs Spiel gesetzt werden sollte; fordert daher einen ausgewogenen diesbezüglichen Ansatz, der der neuen Generation von Biokraftstoffen Vorrang einräumt, für deren Erzeugung land- und forstwirtschaftliche Abfälle (Stroh und andere Ernteabfälle, Dung, Biogas usw.) anstatt Nahrungsmittelkulturen genutzt werden, um so das Entstehen einer Wettbewerbssituation zwischen Nahrungsmittel- und Energieproduktion zu vermeiden; vertritt die Ansicht, dass die EU sicherstellen sollte, dass beim Import von Biokraftstoffen aus Entwicklungsländern ...[+++]


Tenir les biocarburants pour responsables de l’augmentation des prix alimentaires doit également être le résultat d’un manque de connaissance des faits, car les plantes vivrières ne sont généralement pas utilisées pour fabriquer des biocarburants en Europe.

Wenn Biokraftstoffen die Schuld für den Anstieg der Lebensmittelpreise gegeben wird, dann ist das auch auf mangelndes Faktenwissen zurückzuführen, denn in Europa werden in der Regel keine Nahrungsmittelpflanzen für die Erzeugung von Biokraftstoffen verwendet.


Pour les substances actives, les phytoprotecteurs ou les synergistes dont une ou plusieurs utilisations représentatives incluent l’utilisation sur des cultures fourragères ou vivrières ou induisent indirectement la présence de résidus dans des denrées alimentaires ou des aliments pour animaux, le dossier déposé conformément à l’article 7, paragraphe 1, contient les informations nécessaires aux fins de l’évaluation des risques et de l’application des dispositions visées.

Im Fall eines Wirkstoffs, Safeners oder Synergisten, bei dem die Verwendung bei Futter- oder Lebensmittelkulturen im Rahmen einer oder mehrerer repräsentativen Verwendungen eingeschlossen ist, oder bei dem eine oder mehrere repräsentative Verwendungen indirekt zu Rückständen in Lebens- oder Futtermitteln führen, enthält das Dossier gemäß Artikel 7 Absatz 1 die notwendigen Informationen für eine Risikobewertung und entsprechende Durchsetzungsmaßnahmen.


Il est essentiel cependant de faire la distinction entre médicaments, même à base de plantes, et produits alimentaires ou cosmétiques, ainsi que d’assurer des délais appropriés permettant à l’industrie des produits à base de plantes de s’adapter à la nouvelle réalité législative.

Es ist allerdings unbedingt notwendig, zwischen Arzneimitteln – auch pflanzlichen - und Nahrungsmitteln oder kosmetischen Erzeugnissen zu unterscheiden und ausreichende Fristen zu gewährleisten, damit sich die Industrie, die Produkte auf pflanzlicher Basis herstellt, an die neue Rechtslage anpassen kann.




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

plantes vivrières ou alimentaires ->

Date index: 2021-04-13
w