Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Betterave fourragère
Chaîne de production fourragère
Chaîne du vert
Culture fourragère
Fourragère
Plante fourragère
Production fourragère

Übersetzung für "production fourragère " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE




culture fourragère [ production fourragère ]

Futterbau [ Futteranbau | Futtererzeugung ]






reconversion de la production des céréales panifiables en céréales fourragères

Anbauverlagerung von Brot-auf Futtergetreide


chaîne de production fourragère | chaîne du vert

Grüngutkette


Ordonnance no 27 de l'OGA sur la vente des denrées alimentaires et fourragères (Production, achat, vente de fromages spéciaux)

Verfügung Nr. 27 des KEA über die Abgabe von Lebens- und Futtermitteln (Produktion, Einkauf und Verkauf von Spezialkäsesorten)




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
"prairies permanentes et pâturages permanents" (ci-après dénommés conjointement "prairies permanentes"), les terres consacrées à la production d'herbe ou d'autres plantes fourragères herbacées (ensemencées ou naturelles) qui ne font pas partie du système de rotation des cultures de l'exploitation depuis cinq ans au moins; d'autres espèces adaptées au pâturage comme des arbustes et/ou des arbres peuvent être présentes, pour autant que l'herbe et les autres plantes fourragères herbacées restent prédominantes; les prairies permanentes peuvent également com ...[+++]

"Dauergrünland und Dauerweideland" (zusammen "Dauergrünland") Flächen, die durch Einsaat oder auf natürliche Weise (Selbstaussaat) zum Anbau von Gras oder anderen Grünfutterpflanzen genutzt werden und seit mindestens fünf Jahren nicht Bestandteil der Fruchtfolge des landwirtschaftlichen Betriebs sind; es können dort auch andere Pflanzenarten wachsen wie Sträucher und/oder Bäume, die abgeweidet werden können, sofern Gras und andere Grünfutterpflanzen weiterhin vorherrschen; sowie ferner – wenn die Mitgliedstaaten dies beschließen – Flächen, die abgeweidet werden können und einen Teil der etablierten lokalen Praktiken darstellen, wo Gras ...[+++]


7° l'arrêté du Gouvernement wallon du 9 février 2006 relatif à la production et à la commercialisation des semences de plantes fourragères;

7° Erlass der Wallonischen Regierung vom 9. Februar 2006 über die Erzeugung und den Verkehr mit Saatgut von Grünfutterpflanzen;


Vu l'arrêté du Gouvernement wallon du 9 février 2006 relatif à la production et à la commercialisation des semences de plantes fourragères, l'article 1, § 2, et l'article 21;

Aufgrund des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 9. Februar 2006 über die Erzeugung und den Verkehr mit Futterpflanzensaatgut, Artikel 1 § 2 und Artikel 21;


SERVICE PUBLIC DE WALLONIE - 11 MAI 2017. - Arrêté ministériel modifiant l'arrêté du Gouvernement wallon du 9 février 2006 relatif à la production et à la commercialisation des semences de plantes fourragères en ce qui concerne l'inclusion de nouvelles espèces et le nom botanique de l'espèce Lolium x boucheanum Kunth

ÖFFENTLICHER DIENST DER WALLONIE - 11. SEPTEMBER 2017 - Ministerialerlass zur Abänderung des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 9. Februar 2006 über die Erzeugung und den Verkehr mit Futterpflanzensaatgut, was die Aufnahme neuer Arten und der botanischen Bezeichnung der Art Lolium x boucheanum Kunth betrifft


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Art. 2. Dans l'article 1, § 1, alinéa 1, A, de l'arrêté du Gouvernement wallon du 9 février 2006 relatif à la production et à la commercialisation des semences de plantes fourragères, remplacé par l'arrêté ministériel du 16 avril 2010, les modifications suivantes sont apportées :

Art. 2 - In Artikel 1 § 1 Absatz 1 Buchstabe A des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 9. Februar 2006 über die Erzeugung und den Verkehr mit Futterpflanzensaatgut, ersetzt durch den Ministeriellen Erlass vom 16. April 2010, werden folgende Abänderungen vorgenommen:


12 AOUT 2016. - Arrêté ministériel modifiant, en ce qui en ce qui concerne l'étiquette officielle des emballages de semences, cinq arrêtés du Gouvernement wallon relatifs à la production et à la commercialisation des semences Le Ministre de l'Agriculture, de la Nature, de la Ruralité, du Tourisme et des Aéroports, délégué à la Représentation à la Grande Région, Vu le Code wallon de l'Agriculture, l'article D.4 et l'article D.134, alinéa 1, 3°; Vu l'arrêté du Gouvernement wallon du 9 février 2006 relatif à la production et à la commercialisation des semences de plantes fourragères ...[+++]

12. AUGUST 2016 - Ministerialerlaß zur Abänderung, was das amtliche Etikett von Saatgutpackungen betrifft, von fünf Erlassen der Wallonischen Regierung über die Erzeugung und den Verkehr mit Saatgut Der Minister für Landwirtschaft, Natur, ländliche Angelegenheiten, Tourismus und Flughäfen, und Vertreter bei der Großregion, Aufgrund des Wallonischen Gesetzbuches über die Landwirtschaft, Artikel D.4 und Artikel D.134 Absatz 1 Ziffer 3; Aufgrund des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 9. Februar 2006 über die Erzeugung und den Verkehr mit Futterpflanzensaatgut, Artikel 21; Aufgrund des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 9. Feb ...[+++]


Art. 2. L'annexe IV de l'arrêté du Gouvernement wallon du 9 février 2006 relatif à la production et à la commercialisation des semences de plantes fourragères est modifiée comme suit : 1° après le point A, I, a), 2, le texte suivant est inséré : « 2/1.

Art. 2 - Anlage IV zum Erlass der Wallonischen Regierung vom 9. Februar 2006 über die Erzeugung und den Verkehr mit Futterpflanzensaatgut wird wie folgt abgeändert: 1° Nach Punkt A, I, a), 2 wird folgender Wortlaut eingefügt: "2/1.


Les groupes de cultures mentionnés à l'article 8, alinéa 1 , de l'arrêté du Gouvernement wallon du 3 septembre 2015 sont établis comme suit : 1° le groupe de cultures 1, intitulé « prairies et cultures fourragères » est composé des cultures suivantes : a. prairies permanentes; b. prairies temporaires; c. maïs ensilage; d. trèfles; e. luzerne; f. autres fourrages; g. parcelles de moins de 50 arbres par hectare en prairies; h. parcours volailles; i. parcours porcins; 2° le groupe de cultures 2, intitulé « arboriculture, maraîchage et production de semenc ...[+++]

Art. 5 - § 1. Die in Artikel 8 Absatz 1 des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 3. September 2015 genannten Kulturgruppen werden wie folgt festgelegt: 1° die Kulturgruppe 1, unter der Bezeichnung " Grünland und Futterpflanzen" , besteht aus den folgenden Kulturen: a. Dauergrünland; b. Wechselgrünland; c. Silagemais; d. Klee; e. Luzerne; f. sonstige Futterpflanzen; g. Parzellen mit weniger als 50 Bäumen pro Hektar Grünland; h. Auslaufflächen für Geflügel; i. Auslaufflächen für Schweine; 2° die Kulturgruppe 2, unter der Bezeichnung " Baumzucht, Gemüsebau und Saatguterzeugung" , besteht aus den folgenden Kulturen: a. Gemüsebau im Freiland; b. Gemüsebau im Gewächshaus; c. Obstbaum-Setzlinge und Zierpflanzen; d. Gewürzpflanzen; ...[+++]


"prairies permanentes et pâturages permanents" (ci-après dénommés conjointement "prairies permanentes"), les terres consacrées à la production d'herbe ou d'autres plantes fourragères herbacées (ensemencées ou naturelles) qui ne font pas partie du système de rotation des cultures de l'exploitation depuis cinq ans au moins; d'autres espèces adaptées au pâturage comme des arbustes et/ou des arbres peuvent être présentes, pour autant que l'herbe et les autres plantes fourragères herbacées restent prédominantes; les prairies permanentes peuvent également com ...[+++]

"Dauergrünland und Dauerweideland" (zusammen "Dauergrünland") Flächen, die durch Einsaat oder auf natürliche Weise (Selbstaussaat) zum Anbau von Gras oder anderen Grünfutterpflanzen genutzt werden und seit mindestens fünf Jahren nicht Bestandteil der Fruchtfolge des landwirtschaftlichen Betriebs sind; es können dort auch andere Pflanzenarten wachsen wie Sträucher und/oder Bäume, die abgeweidet werden können, sofern Gras und andere Grünfutterpflanzen weiterhin vorherrschen; sowie ferner – wenn die Mitgliedstaaten dies beschließen – Flächen, die abgeweidet werden können und einen Teil der etablierten lokalen Praktiken darstellen, wo Gras ...[+++]


3° " unité de production" : l'ensemble des moyens en connexité fonctionnelle, exploités par le producteur pour la production de viande, comprenant à son usage exclusif, les bovins et/ou ovins, les étables pour les bovins et/ou ovins, les terres servant à la production fourragère et les stocks d'aliments, et/ou, pour la production de lait, comprenant à son usage exclusif, l'étable pour les vaches laitières, les terres servant à la production laitière, l'installation laitière, les vaches laitières, les stocks d'aliments, et le refroidisseur de lait ou les cruches à lait;

3° " Betriebseinheit" : alle funktionalen Zusammenschlüsse von Produktionsmitteln, die durch den Erzeuger für die Erzeugung von Fleisch, einschliesslich der ausschliesslichen Nutzung von Rindern und/oder Schafen, Stallungen für Rinder und/oder Schafe, die Ländereien, auf denen Futtermittel angebaut werden und die Futterlager und/oder für die Produktion von Milch, einschliesslich der ausschliesslichen Nutzung von Stallungen für Milchkühe, die Ländereien, die zur Milchproduktion dienen, die Milchanlagen, die Milchkühe, die Futterlager und der Milchkühler oder die Milchkannen;




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

production fourragère ->

Date index: 2023-03-01
w