Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Le soupçon a été officiellement exclu
Soupçon d'infection
Soupçon d'irrégularité
Soupçon de la présence d'une infection
Soupçon fondé de blanchiment
Soupçon fondé de blanchiment d'argent
Soupçon grave
Soupçon sérieux
Soupçons de fraude

Übersetzung für "soupçon " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
soupçon de la présence d'une infection | soupçon d'infection

Infektionsverdacht


soupçon sérieux | soupçon grave

dringender Tatverdacht


soupçon fondé de blanchiment d'argent | soupçon fondé de blanchiment

begründeter Verdacht auf Geldwäscherei | begründeter Geldwäschereiverdacht


soupçon d'irrégularité

Verdacht einer Unregelmässigkeit


le soupçon a été officiellement exclu

der Verdacht ist amtlich entkräftet worden


soupçons de fraude

Verdacht eines betrügerischen Verhaltens
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Les modifications concernent les points suivants: la définition d’« irrégularité » visée à l’article 1, paragraphe 2 du règlement (CE) n° 2988/95 du Conseil, la définition de « soupçon de fraude », la clarification du moment où il convient de notifier un cas, la définition de « faillite » et la dérogation à l’obligation de notifier les cas de faillite, sauf dans certaines circonstances, à savoir en cas de soupçon de fraude, la transmission par voie électronique des informations relatives aux cas d’irrégularités, l’élévation du seuil de notification à 10 000 € au lieu de 4 000 € et la redéfinition des objectifs, en insistant sur l’analyse ...[+++]

Die Änderungen betreffen die Definition von Unregelmäßigkeiten nach Artikel 1 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 2988/95 des Rates, die Definition des Betrugsverdachts, die Klärung des Zeitpunkts für die Meldung eines Falles, die Definition von Konkurs und dessen Ausschluss von der Meldepflicht - außer in bestimmten Fällen wie Betrugsverdacht, die elektronische Meldung von Unregelmäßigkeiten, die Anhebung der Meldeschwelle von 4 000 auf 10 000 EUR und die Neufestlegung der Ziele mit besonderem Nachdruck auf der Risikoanalyse.


Pour apprécier la proportionnalité de la durée de conservation par rapport à l'objectif pour lequel les données ont été enregistrées, la Cour européenne des droits de l'homme tient compte de l'existence ou non d'un contrôle indépendant concernant la justification de la conservation des données dans les banques de données sur la base de critères précis, tels que la gravité des faits, le fait que la personne concernée a déjà fait l'objet dans le passé d'une arrestation, la force des soupçons qui pèsent sur une personne et toute autre circonstance particulière (CEDH, grande chambre, 4 décembre 2008, S. et Marper c. Royaume Uni, § 103; 18 a ...[+++]

Bei der Beurteilung der Verhältnismäßigkeit der Dauer der Aufbewahrung in Bezug auf den Zweck, zu dem die Daten gespeichert wurden, berücksichtigt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte den Umstand, ob eine unabhängige Kontrolle über die Rechtfertigung für die Bewahrung der Daten in den Datenbanken anhand deutlicher Kriterien besteht oder nicht, sowie die Schwere der Taten, den Umstand, ob die betreffende Person früher bereits Gegenstand einer Festnahme war, die Schwere der auf einer Person ruhenden Verdächtigungen sowie jeden anderen besonderen Umstand (EuGHMR, Große Kammer, 4. Dezember 2008, S. und Marper gegen Vereinigtes Köni ...[+++]


Si, de ce point de vue, la conservation de données privées n'équivaut pas à l'expression de soupçons, encore faut-il que les conditions de cette conservation ne leur donne pas l'impression de ne pas être considérés comme innocents (S. et Marper, précité, § 122, et M.K., précité, § 36) » (CEDH, 18 septembre 2014, Brunet c. France, §§ 35-37).

Auch wenn aus diesem Blickwinkel die Aufbewahrung von privaten Daten nicht der Äußerung eines Verdachts gleichkommt, dürfen doch die Bedingungen dieser Aufbewahrung den Eindruck erwecken, dass diese Personen nicht als unschuldig gelten (S. und Marper, vorerwähnt, § 122, und M.K., vorerwähnt, § 36) » (EuGHMR, 18. September 2014, Brunet gegen Frankreich, §§ 35-37).


36. Pour apprécier le caractère proportionné de la durée de conservation des informations au regard du but poursuivi par leur mémorisation, la Cour tient compte de l'existence ou non d'un contrôle indépendant de la justification de leur maintien dans le système de traitement, exercé sur la base de critères précis tels que la gravité de l'infraction, les arrestations antérieures, la force des soupçons pesant sur la personne ou toute autre circonstance particulière (S. et Marper c. Royaume-Uni, précité, § 119, et B.B. c. France, précité, § 68).

36. Um die Verhältnismäßigkeit der Aufbewahrungsfristen der Informationen im Lichte des mit der Speicherung dieser Informationen verfolgten Ziels zu beurteilen, berücksichtigt der Gerichtshof den Umstand, ob gegebenenfalls eine unabhängige Kontrolle der Rechtfertigung ihrer Beibehaltung im Verarbeitungssystem vorhanden ist, die auf der Grundlage von präzisen Kriterien ausgeübt wird, wie dem Schweregrad der Straftat, den früheren Festnahmen, dem Maß der Verdächtigung gegen die Person, oder gleich welche anderen besonderen Umstände (S. und Marper gegen Vereinigtes Königreich, vorerwähnt, § 119, und B.B. gegen Frankreich, vorerwähnt, § 68).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
invite les États membres, conformément à l'article 17 de la convention no 189 de l'OIT, à mettre en place des mécanismes de plainte accessibles et efficaces et des moyens d'assurer le respect des législations et réglementations nationales relatives à la protection des travailleurs domestiques; invite en outre les États membres à élaborer et à mettre en œuvre des mesures relatives à l'inspection du travail, au respect des droits des travailleurs et aux sanctions, en respectant dûment les spécificités du travail domestique, conformément aux législations et réglementations nationales; demande, pour autant que cela soit compatible avec les législations et réglementations nationales, que ces mesures précisent les conditions dans lesquelles l'a ...[+++]

fordert die Mitgliedstaaten auf, gemäß Artikel 17 des Übereinkommens 189 der IAO wirksame und zugängliche Beschwerdemechanismen und Mittel zu schaffen, um die Einhaltung der innerstaatlichen Rechtsvorschriften zum Schutz der Hausangestellten sicherzustellen; fordert die Mitgliedstaaten ferner auf, im Einklang mit den innerstaatlichen Gesetzen und Vorschriften Maßnahmen für Arbeitskontrollen, Durchsetzung und Sanktionen unter angemessener Berücksichtigung der besonderen Merkmale der hauswirtschaftlichen Arbeit auszuarbeiten und durchzuführen; fordert, dass diese Maßnahmen Bedingungen umfassen — sofern mit den innerstaatlichen Gesetzen und Vorschriften vereinbar –, unter denen der Zugang zu den zum Haushalt gehörenden Räumlichkeiten unter a ...[+++]


«soupçon de fraude», un soupçon de fraude au sens de l’article 1erbis, point 4, du règlement (CE) no 1681/94, à savoir une irrégularité qui a fait l’objet d’un premier acte de constat administratif ou judiciaire donnant lieu au lancement d’une procédure au niveau national afin de déterminer l’existence d’un comportement intentionnel, en particulier d’une fraude telle que visée à l’article 1er, paragraphe 1, point a), de la convention du 26 juillet 1995 relative à la protection des intérêts financiers des Communautés européennes adoptée sur la base de l’article K.3 du traité sur l’Union européenne.

Betrugsverdacht“ hat die in Artikel 1a Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 1681/94 festgelegte Bedeutung („Unregelmäßigkeit, die Gegenstand einer ersten amtlichen oder gerichtlichen Feststellung ist, aufgrund deren in dem betreffenden Mitgliedstaat ein amtliches oder gerichtliches Verfahren eingeleitet wird, um festzustellen, ob ein vorsätzliches Handeln, insbesondere Betrug im Sinne von Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe a des Übereinkommens aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften vom 26. Juli 1995, vorliegt“).


«soupçon de fraude», un soupçon de fraude au sens de l’article 1er bis, point 4, du règlement (CE) no 1681/94, à savoir une irrégularité qui a fait l’objet d’un premier acte de constat administratif ou judiciaire donnant lieu au lancement d’une procédure au niveau national afin de déterminer l’existence d’un comportement intentionnel, en particulier d’une fraude telle que visée à l’article 1er, paragraphe 1, point a), de la convention du 26 juillet 1995 relative à la protection des intérêts financiers des Communautés européennes adoptée sur la base de l’article K.3 du traité sur l’Union européenne;

Betrugsverdacht“ hat die in Artikel 1a Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 1681/94 festgelegte Bedeutung („Unregelmäßigkeit, die Gegenstand einer ersten amtlichen oder gerichtlichen Feststellung ist, aufgrund deren in dem betreffenden Mitgliedstaat ein amtliches oder gerichtliches Verfahren eingeleitet wird, um festzustellen, ob ein vorsätzliches Handeln, insbesondere Betrug im Sinne von Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe a des Übereinkommens aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften vom 26. Juli 1995, vorliegt“).


Néanmoins, les autorités peuvent informer le public des enquêtes et exprimer un soupçon de culpabilité [15], tant que ce soupçon ne constitue pas une déclaration de culpabilité de l’accusé [16] et que les autorités font preuve de discrétion et de circonspection.

Die Behörden dürfen allerdings die Öffentlichkeit über die Ermittlungen informieren und einen Schuldverdacht äußern[15], solange der Verdacht keiner Schuldfeststellung gleichkommt[16] und dies mit Diskretion und Augenmaß geschieht.


Les modifications concernent les points suivants: la définition d’« irrégularité » visée à l’article 1, paragraphe 2 du règlement (CE) n° 2988/95 du Conseil, la définition de « soupçon de fraude », la clarification du moment où il convient de notifier un cas, la définition de « faillite » et la dérogation à l’obligation de notifier les cas de faillite, sauf dans certaines circonstances, à savoir en cas de soupçon de fraude, la transmission par voie électronique des informations relatives aux cas d’irrégularités, l’élévation du seuil de notification à 10 000 € au lieu de 4 000 € et la redéfinition des objectifs, en insistant sur l’analyse ...[+++]

Die Änderungen betreffen die Definition von Unregelmäßigkeiten nach Artikel 1 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 2988/95 des Rates, die Definition des Betrugsverdachts, die Klärung des Zeitpunkts für die Meldung eines Falles, die Definition von Konkurs und dessen Ausschluss von der Meldepflicht - außer in bestimmten Fällen wie Betrugsverdacht, die elektronische Meldung von Unregelmäßigkeiten, die Anhebung der Meldeschwelle von 4 000 auf 10 000 EUR und die Neufestlegung der Ziele mit besonderem Nachdruck auf der Risikoanalyse.


3. Si les services répressifs d'un État membre s'aperçoivent qu'une personne qui est soupçonnée d'avoir commis des crimes visés à l'article 1er se trouve sur le territoire d'un autre État membre, ils font part de leurs soupçons aux services compétents de cet autre État et leur fournissent des indications étayant ces soupçons.

(3) Wird den Strafverfolgungs- bzw. Ermittlungsbehörden eines Mitgliedstaats bekannt, dass eine Person, die der Begehung von Verbrechen nach Artikel 1 verdächtigt wird, sich in einem anderen Mitgliedstaat aufhält, so unterrichten sie die zuständigen Behörden des anderen Mitgliedstaats über ihren Verdacht und die betreffenden Anhaltspunkte.




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

soupçon ->

Date index: 2021-05-27
w