Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Cessation de paiements
Cessation des paiements
Défaillance
Sursis de paiement
Suspension de paiements
Suspension des paiements
état de cessation de paiement

Übersetzung für "taux de cessation de paiement de non-paiement " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
taux de cessation de paiement, de non-paiement

default rate


cessation de paiements | cessation des paiements | défaillance | état de cessation de paiement | suspension des paiements

Zahlungseinstellung


cessation de paiements | sursis de paiement

Zahlungseinstellung


cessation de paiements | suspension de paiements

Zahlungseinstellung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
1. Afin de garantir le respect des plafonds fixés dans le règlement (UE, Euratom) no 1311/2013 pour le financement des dépenses de marché et des paiements directs, un taux d'ajustement des paiements directs est déterminé lorsque les prévisions de financement des mesures financées au titre de ce sous-plafond pour un exercice donné indiquent que les plafonds annuels seront dépassés.

(1) Damit die Beträge zur Finanzierung der marktbezogenen Ausgaben und Direktzahlungen die in der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1311/2013 festgesetzten jährlichen Obergrenzen nicht übersteigen, wird ein Anpassungssatz für die Direktzahlungen (im Folgenden "Anpassungssatz") festgesetzt, wenn die Prognosen für die Finanzierung der im Rahmen der genannten Teilobergrenze finanzierten Maßnahmen für ein bestimmtes Haushaltsjahr erkennen lassen, dass die anwendbaren jährlichen Obergrenzen überschritten werden.


Le taux des paiements reste faible, mais comme l’indique le document de travail des services de la Commission figurant en annexe, la plupart des projets sont terminés et les promoteurs présenteront la demande de paiement final à la fin de cette année.

Die Auszahlungsrate ist weiterhin niedrig, aber wie aus dem CSWD (Commission Staff Working document, Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen) im Anhang hervorgeht, sind die meisten Projekte abgeschlossen und werden die Projektträger bis zum Ende dieses Jahres die Auszahlung des Restbetrags beantragen.


« L'article 14, alinéa 3, de la loi du 8 août 1997 sur les faillites, en tant qu'il concerne une tierce opposition à un jugement ultérieur avançant la date de cessation de paiement, viole-t-il les articles 10 et 11 de la Constitution, combinés ou non avec l'article 6 de la Convention européenne des droits de l'homme, en ce que, d'une part, un tiers intéressé est traité autrement dans le droit des faillites que dans le droit commun ou le droit des sociétés et en ce que, d'autre part, le droit de contradiction n'est pas suffisamment gar ...[+++]

« Verstößt Artikel 14 Absatz 3 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997, insofern er sich auf den Dritteinspruch gegen ein späteres Urteil, mit dem das Datum der Zahlungseinstellung vorgezogen wird, bezieht, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, einerseits indem ein Interesse habender Dritter im Konkursrecht unterschiedlich behandelt wird im Vergleich zu einem Interesse habenden Dritten im allgemeinen Recht oder im Gesellschaftsrecht, und andererseits indem das Recht auf ein kontradiktorisches Verfahren nicht hinreichend gewährleistet wird?


Dans la mesure où les conditions particulières ne requièrent pas une approche différenciée, les taux de correction repris dans le tableau s'appliquent aux créances nettes (abstraction faite de la T.V.A. déductible) en ce qui concerne les risques suivants : concordat 100 %; mise en demeure judiciaire 50 %; retard de paiement, sursis de paiement; mauvaises conditions financières 25 %.

Für die nachstehend aufgeführten Risiken gelten die in der Tabelle angeführten Korrektursätze für Nettoforderungen (ohne abzugsfähige Mehrwertsteuer), soweit nicht die Verhältnisse des Einzelfalls einen abweichenden Ansatz erfordern, bei: Konkursverfahren: 100%; Gerichtlichen Mahnverfahren: 50%; Zahlungsverzug, Stundungen, schlechten finanziellen Verhältnissen: 25%.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. Afin de garantir le respect des plafonds fixés dans le règlement (UE, Euratom) no 1311/2013 pour le financement des dépenses de marché et des paiements directs, un taux d'ajustement des paiements directs est déterminé lorsque les prévisions de financement des mesures financées au titre de ce sous-plafond pour un exercice donné indiquent que les plafonds annuels seront dépassés.

(1) Damit die Beträge zur Finanzierung der marktbezogenen Ausgaben und Direktzahlungen die in der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1311/2013 festgesetzten jährlichen Obergrenzen nicht übersteigen, wird ein Anpassungssatz für die Direktzahlungen (im Folgenden "Anpassungssatz") festgesetzt, wenn die Prognosen für die Finanzierung der im Rahmen der genannten Teilobergrenze finanzierten Maßnahmen für ein bestimmtes Haushaltsjahr erkennen lassen, dass die anwendbaren jährlichen Obergrenzen überschritten werden.


La condition relative à la période d'affectation de 5 ans prévue à l'alinéa précédent n'est toutefois pas exigée lorsque les plus-values sont réalisées à l'occasion de la cessation complète et définitive de l'activité professionnelle ou d'une ou plusieurs branches de celle-ci; [...] 5° au taux moyen afférent à l'ensemble des revenus imposables de la dernière année antérieure pendant laquelle le contribuable a eu une activité professionnelle normale : [...] b) les rémunérations, pensions, rentes ou allocations visées aux articles 31 et 34 ...[+++]

Die in vorhergehendem Absatz vorgesehene Bedingung in Bezug auf die fünfjährige Anlage gilt jedoch nicht, wenn die Mehrwerte anlässlich der vollständigen und definitiven Einstellung der Berufstätigkeit oder eines oder mehrerer Teile davon verwirklicht werden, [...] 5. zum Durchschnittssteuersatz in Bezug auf die Gesamtheit der steuerpflichtigen Einkünfte des letzten vorhergehenden Jahres, in dem der Steuerpflichtige eine normale Berufstätigkeit hatte: [...] b) in den Artikeln 31 und 34 erwähnte Entlohnungen, Pensionen, Renten oder Zulagen, deren Zahlung oder Zuerkennung durch Verschulden einer öffentlichen Behörde oder aufgrund des Vorha ...[+++]


Le non-paiement répété du précompte professionnel est, en outre, susceptible d'engager la responsabilité solidaire des dirigeants, par une présomption réfragable de faute, visée à l'article 442quater, § 2, du CIR 1992, tel qu'il a été inséré par l'article 14 de la loi-programme du 20 juillet 2006, sauf si le non-paiement résulte de difficultés financières qui ont donné lieu, notamment, à l'ouverture de la procédure de réorganisation judiciaire.

Die wiederholte Nichtzahlung des Berufssteuervorabzugs kann außerdem die gesamtschuldnerische Haftung der Unternehmensleiter zum Tragen bringen durch eine widerlegbare Vermutung eines Verschuldens, im Sinne von Artikel 442quater § 2 des EStGB 1992, eingefügt durch Artikel 14 des Programmgesetzes vom 20. Juli 2006, außer wenn die Nichtzahlung die Folge von Zahlungsschwierigkeiten ist, die insbesondere zur Eröffnung des Verfahrens der gerichtlichen Reorganisation geführt haben.


La Cour constitutionnelle, composée des présidents A. Alen et J. Spreutels, et des juges E. De Groot, L. Lavrysen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul et T. Giet, assistée du greffier P.-Y. Dutilleux, présidée par le président A. Alen, après en avoir délibéré, rend l'arrêt suivant : I. Objet de la question préjudicielle et procédure Par jugement du 8 décembre 2014 en cause de la SPRL « Untill » contre l'Etat belge, dont l'expédition est parvenue au greffe de la Cour le 23 décembre 2014, le Tribunal de première instance d'Anvers, division Anvers, a posé la question préjudicielle suivante : « L'article 198, § 1, 10°, du CIR 1992, combiné avec l ...[+++]

Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten A. Alen und J. Spreutels, und den Richtern E. De Groot, L. Lavrysen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul und T. Giet, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 8. Dezember 2014 in Sachen der « Untill » PGmbH gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 23. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Antwerpen, Abteilung Antwerpen, folgende Vorabentscheidungs ...[+++]


Il peut être déduit de la question préjudicielle que le juge a quo interroge la Cour sur la compatibilité de la disposition en cause avec les articles 10, 11 et 172 de la Constitution, en ce que tous les paiements qui sont effectués directement ou indirectement vers des Etats visés dans l'article 307, § 1, alinéa 3, du CIR 1992 et qui n'ont pas été déclarés conformément à cette disposition, sont rejetés en tant que frais professionnels, sans faire de distinction selon que les paiements ...[+++] ont été exécutés ou non dans le cadre d'opérations réelles et sincères ou selon qu'ils peuvent impliquer ou non une fraude fiscale en Belgique.

Aus der Vorabentscheidungsfrage ist abzuleiten, dass der vorlegende Richter den Gerichtshof zur Vereinbarkeit der fraglichen Bestimmung mit den Artikeln 10, 11 und 172 der Verfassung befragt, insofern alle Zahlungen, die direkt oder indirekt in Staaten im Sinne von Artikel 307 § 1 Absatz 3 des EStGB 1992 gegangen seien, und die nicht gemäß dieser Bestimmung angegeben worden seien, als Werbungskosten abgelehnt würden, ohne dass danach unterschieden werde, ob diese Zahlungen sich auf tatsächliche und ehrliche Geschäfte bezogen hätten oder ob sie eine Steuerhinterziehung in Belgien beinhalten könnten oder nicht.


le cas échéant, le taux de change appliqué à l'opération de paiement par le prestataire de services de paiement du payeur ou une référence à ce taux, lorsqu'il est différent de celui prévu conformément à l'article 37, paragraphe 1, point d), et le montant de l'opération de paiement après cette conversion monétaire; et

gegebenenfalls den Wechselkurs, den der Zahlungsdienstleister des Zahlers dem Zahlungsvorgang zugrunde gelegt hat, oder einen Verweis darauf, sofern dieser Kurs von dem in Artikel 37 Absatz 1 Buchstabe d genannten Kurs abweicht, und den Betrag, der nach dieser Währungsumrechnung Gegenstand des Zahlungsvorgangs ist; und




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

taux de cessation de paiement de non-paiement ->

Date index: 2024-04-19
w