Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Certezza del diritto
Certezza giuridica
Imperativo della determinatezza del diritto penale
Principio della certezza del diritto
Principio della determinatezza del diritto penale
Principio di certezza del diritto
Principio di determinezza
Principio di tassatività
Principio di uguaglianza e di certezza del diritto
Sicurezza giuridica

Übersetzung für "Principio della certezza del diritto " (Italienisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
principio della certezza del diritto

Grundsatz der Rechtssicherheit


principio di certezza del diritto [ certezza del diritto | certezza giuridica | principio di uguaglianza e di certezza del diritto | sicurezza giuridica ]

Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]


principio di determinezza | principio di tassatività | principio della determinatezza del diritto penale | imperativo della determinatezza del diritto penale

Bestimmtheitsgebot | strafrechtliches Bestimmtheitsgebot | Bestimmtheitsgrundsatz | strafrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz | Verbot unbestimmter Strafvorschriften
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
1. constata che la risposta della Commissione in relazione alla risoluzione del Parlamento è stata esaustiva e accurata; riconosce la disponibilità della Commissione ad affrontare i problemi attuali mediante una serie di procedure di infrazione e di pre-infrazione nei confronti di diversi Stati membri, comprese procedure relative allo Stato di diritto, riguardanti ad esempio il principio della certezza del diritto, l'efficacia della tutela giurisdizionale, le competenze e l'indipendenza delle autorità amministrative e le violazioni dell'acquis in materia di asilo e dei diritti fondamentali;

1. merkt an, dass die Antwort der Kommission auf die Entschließung des Parlaments umfassend und präzise ausfiel; erkennt die Bereitschaft der Kommission an, den bestehenden Bedenken durch eine Reihe von Vertragsverletzungsverfahren und informellen Vorverfahren gegen einige Mitgliedstaaten Rechnung zu tragen, darunter durch Verfahren im Zusammenhang mit der Rechtsstaatlichkeit, etwa bezüglich des Grundsatzes der Rechtssicherheit, der Wirksamkeit gerichtlicher Überprüfungen, der Befugnisse und der Unabhängigkeit der Verwaltungsbehörden sowie der Verstöße gegen den Besitzstand im Bereich des Asyls und der Grundrechte;


27. ritiene che tutte le misure a livello UE e nazionale volte a prevenire la diffusione dell'estremismo violento tra i cittadini europei e il loro reclutamento da parte di organizzazioni terroristiche dovrebbero rispettare i diritti fondamentali dell'UE e la pertinente giurisprudenza della Corte di giustizia dell'Unione europea e della Corte europea dei diritti dell'uomo, inclusi il principio della presunzione di innocenza, il principio della certezza del diritto, il diritto ad un processo giusto e imparziale, il diritto di ricorso e il principio di non discriminazione;

27. ist der Auffassung, dass alle politischen Maßnahmen der EU und der Mitgliedstaaten, durch die die Ausbreitung von gewaltbereitem Extremismus europäischer Bürger und ihre Anwerbung durch terroristische Organisationen verhindert werden sollen, die Grundrechte der EU und die einschlägige Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs achten müssen, wozu Folgendes gehört: Grundsatz der Unschuldsvermutung, Grundsatz der Rechtssicherheit, Recht auf ein faires und unparteiisches Verfahren, Recht auf Rechtsmittel und Grundsatz der Nichtdiskriminierung;


24. ritiene che tutte le misure a livello UE e nazionale volte a prevenire la diffusione dell'estremismo violento tra i cittadini europei e il loro reclutamento da parte di organizzazioni terroristiche dovrebbero rispettare i diritti fondamentali dell'UE e la pertinente giurisprudenza della Corte di giustizia dell'Unione europea e della Corte europea dei diritti dell'uomo, inclusi il principio della presunzione di innocenza, il principio della certezza del diritto, il diritto ad un processo giusto e imparziale, il diritto di ricorso e il principio di non discriminazione;

24. ist der Auffassung, dass alle politischen Maßnahmen der EU und der Mitgliedstaaten, durch die die Ausbreitung von gewaltbereitem Extremismus europäischer Bürger und ihre Anwerbung durch terroristische Organisationen verhindert werden sollen, die Grundrechte der EU und die einschlägige Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs achten müssen, wozu Folgendes gehört: Grundsatz der Unschuldsvermutung, Grundsatz der Rechtssicherheit, Recht auf ein faires und unparteiisches Verfahren, Recht auf Rechtsmittel und Grundsatz der Nichtdiskriminierung;


Se gli articoli 17, 20, 21 e 47 della Carta dei diritti fondamentali dell’Unione europea, l’articolo 6 del Trattato sull’Unione europea (TUE), l’articolo 110 del Trattato sul funzionamento dell’Unione europea (TFUE), il principio della certezza del diritto sancito dal diritto comunitario e la giurisprudenza della Corte di giustizia dell’Unione europea possano essere interpretati nel senso che ostano ad una norma come l’articolo 21, paragrafo 2, della legge n. 554/2004, che prevede, nell’ipotesi di violazione del principio del primato del diritto dell’Unione europea, la possibilità di revocazione delle decisioni giurisdizionali nazionali ...[+++]

Können die Art. 17, 20, 21 und 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Art. 6 EUV, Art. 110 AEUV, der Grundsatz der Rechtssicherheit aus dem Gemeinschaftsrecht und die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union dahin ausgelegt werden, dass sie einer Regelung wie der des Art. 21 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 554/2004 entgegenstehen, welche für den Fall einer Verletzung des Grundsatzes des Vorrangs des Unionsrechts eine Wiederaufnahmeklage allein gegen in verwaltungsgerichtlichen Verfahren ergangene nationale Entscheidungen erlaubt und welche eine Wiederaufnahmeklage gegen nationale Entscheidungen, die in anderen Verfah ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
28. ricorda che l'attuale articolo 4, paragrafo 3, del regolamento (CE) n. 1049/2001 cerca di limitare la portata del cosiddetto «spazio di riflessione» richiedendo, come condicio sine qua non per il diniego di accesso, che la divulgazione del documento sia causa non di un semplice pregiudizio per il processo decisionale ma di un «pregiudizio grave» e consentendo, comunque, di superare il limite dello «spazio di riflessione» laddove sussista «un interesse pubblico prevalente alla divulgazione»; sottolinea però che - nonostante le considerazioni appena esposte - il citato articolo 4, paragrafo 3, del regolamento (CE) n. 1049/2001 contiene una definizione aperta che non stabilisce condizioni chiare per l'applicazione di tale concetto né tien ...[+++]

28. weist darauf hin, dass der derzeitige Artikel 4 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 darauf abzielt, den Geltungsbereich für den sogenannten „Schutz der Vertraulichkeit“ einzuschränken, da gemäß dieser Verordnung die Verweigerung des Zugangs an die Bedingung gebunden ist, dass die Verbreitung des Dokuments den Entscheidungsprozess des Organs nicht einfach nur beeinträchtigt, sondern dass sie diesen „ernstlich“ beeinträchtigt, und die Überschreitung dieser Einschränkung in jedem Fall zulässig ist, sobald „ein überwiegendes öffentliches Interesse an der Verbreitung [besteht]“; betont jedoch ungeachtet der vorstehenden Ausführungen, dass Artikel 4 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 eine offene Definition enthält, die keine e ...[+++]


Nei documenti presentati alcune parti interessate sostenevano che la cessazione dei contratti di diritto privato conseguente alla decisione della Commissione sarebbe contraria al principio della certezza del diritto, dal momento che gli HTM sono contratti di diritto privato che i produttori hanno stipulato in buona fede, a condizioni di mercato adeguate al momento della loro sottoscrizione.

Gewisse Beteiligte legten in ihren Argumentationen dar, dass die Aufhebung von privatrechtlichen Verträgen durch die Entscheidung der Kommission gegen den Grundsatz der Rechtssicherheit verstoßen würde, weil die PPA privatrechtliche Verträge sind, die von den Erzeugern in gutem Glauben, unter den zum Zeitpunkt ihrer Unterzeichnung bestehenden Marktverhältnissen abgeschlossen worden sind.


A tale riguardo, la Commissione desidera prendere posizione in riferimento alle osservazioni presentate dalle parti interessate, secondo le quali la Commissione non può abrogare i contratti di diritto privato, dal momento che secondo le parti interessate questo sarebbe contrario alle regole del trattato CE relative agli aiuti di Stato e violerebbe il principio della certezza del diritto, nonché il requisito di proporzionalità.

In diesem Zusammenhang möchte die Kommission zu den Bemerkungen der Beteiligten Stellung nehmen, die besagen, dass die Kommission nicht die Befugnisse dazu hat, privatrechtliche Verträge außer Kraft zu setzen, weil dies nach Ansicht der Beteiligten gegen die Beihilfevorschriften des EG-Vertrags verstoßen sowie den Grundsatz der Rechtssicherheit und den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verletzten würde.


Chiedere il recupero dell'aiuto viola inoltre il principio della certezza del diritto e il principio di buona amministrazione, date le contraddizioni con le decisioni del Consiglio basate su proposte della Commissione, i considerevoli ritardi e il modo in cui la Commissione ha svolto l'indagine.

Angesichts der Widersprüchlichkeiten der auf Kommissionsvorschlägen beruhenden Entscheidungen des Rates, der beträchtlichen Verzögerungen und der Behandlung des Prüfungsverfahrens durch die Kommission verstieße die Rückforderung der Beihilfe gegen den Grundsatz der Rechtssicherheit und der ordnungsgemäßen Verwaltung.


Il ricorso olandese era incentrato su sei motivi concernenti, rispettivamente, la scelta errata della base giuridica indicata, segnatamente l'articolo 95 del trattato (ex articolo 100 A), la violazione del principio di sussidiarietà, la violazione del principio della certezza del diritto, la violazione di obblighi di diritto internazionale, la violazione del diritto fondamentale al rispetto della dignità della persona umana e un vizio di forma con riferimento all'adozione della proposta della Commissione.

Die niederländische Klage beruhte auf sechs Klagegründen: und zwar irrtümliche Wahl der Rechtsgrundlage - hier Artikel 95 EG-Vertrag (ex-Artikel 100a) -, Verstoß gegen den Grundsatz der Subsidiarität, Verstoß gegen den Grundsatz der Rechtssicherheit, Unvereinbarkeit mit völkerrechtlichen Pflichten, Verletzung der Menschenwürde und Verstoß gegen wesentliche Verfahrensvorschriften bei der Annahme des Vorschlags der Kommission.


6. sottolinea la necessità che a medio termine l'istituto della petizione e del ricorso al Mediatore possano basarsi su un insieme codificato di norme amministrative e procedurali applicabili nell'Unione, affinché le procedure siano rese più spedite e trasparenti e sia più efficace l'esito della petizione, nel rispetto del diritto e del principio della certezza del diritto; non esclude la necessità di ricorrere in futuro a strumenti giuridici nuovi ancorati ai principi generali applicabili negli Stati membri;

6. unterstreicht die Notwendigkeit, dass auf Sicht für das Recht, Petitionen sowie Beschwerden beim Europäischen Bürgerbeauftragten einzureichen, ein kodifiziertes Gefüge von Verwaltungs- und Verfahrensnormen innerhalb der Union geschaffen wird, damit die Verfahren zur erfolgreichen Behandlung der Petition unter Wahrung des Rechts und des Grundsatzes der Rechtssicherheit verkürzt, transparenter und wirksamer werden; dies schließt nicht aus, dass künftig an den in den Mitgliedstaaten zur Anwendung gelangenden allgemeinen Grundsätzen orientierte neue Rechtsinstrumente eingesetzt werden müssen;




datacenter (19): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Principio della certezza del diritto' ->

Date index: 2021-04-16
w