Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Assemblea consultiva ACP-CE
Assemblea paritetica ACP-CE
Assemblea paritetica ACP-UE
Cittadino dell'UE
Cittadino dell'Unione
Cittadino di uno Stato membro dell'UE
Cittadino di uno Stato membro dell'Unione europea
Comitato degli ambasciatori ACP-CE
Comitato degli ambasciatori ACP-UE
Consiglio ACP-CE
Consiglio dei ministri ACP-CE
Consiglio dei ministri ACP-UE
Gruppo di lavoro Lo sviluppo urbano negli Stati ACP
Gruppo di lavoro sullo sviluppo urbano nei paesi ACP
Istituzione ACP-CE
Istituzione ACP-UE
Stato dell'UE
Stato membro dell'UE
Stato membro dell'Unione europea

Übersetzung für "acp-ue " (Italienisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
istituzione ACP-UE [ istituzione ACP-CE ]

AKP-EU-Institution [ AKP-EG-Institution ]


Consiglio dei ministri ACP-UE [ Consiglio ACP-CE | Consiglio dei ministri ACP-CE ]

Ministerrat AKP-EU [ Ministerrat AKP-EG | Rat AKP-EWG ]


assemblea paritetica ACP-UE [ Assemblea consultiva ACP-CE | assemblea paritetica ACP-CE ]

Paritätische Versammlung AKP-EU [ Beratende Versammlung AKP-EWG | Paritätische Versammlung AKP-EG ]


Comitato degli ambasciatori ACP-CE | Comitato degli ambasciatori ACP-UE

AKP-EG-Botschafterausschuss | AKP-EU-Botschafterausschuss | Botschafterausschuss


regolamento interno del Comitato degli ambasciatori ACP-CE | regolamento interno del Comitato degli ambasciatori ACP-UE

Geschäftsordnung des AKP-EG-Botschafterausschusses | Geschäftsordnung des AKP-EU-Botschafterausschusses


gruppo di lavoro Lo sviluppo urbano negli Stati ACP | gruppo di lavoro sullo sviluppo urbano nei paesi ACP

Arbeitsgruppe Die städtische Entwicklung in den AKP-Ländern | Arbeitsgruppe Städtische Entwicklung in den AKP-Ländern


Decreto federale del 19 marzo 2010 che approva l'Accordo sulla partecipazione della Svizzera al programma dell'UE Gioventù in azione e al programma d'azione dell'UE nel campo dell'apprendimento permanente (2007-2013)

Bundesbeschluss vom 19. März 2010 über die Genehmigung des Abkommens über die Teilnahme der Schweiz am EU-Programm Jugend in Aktion und am EU-Aktionsprogramm im Bereich des lebenslangen Lernens (2007-2013)


Stato membro dell'Unione europea | Stato membro dell'UE | Stato dell'UE

Mitgliedstaat der Europäischen Union | Mitgliedstaat der EU | EU-Mitgliedstaat | EU-Staat


cittadino di uno Stato membro dell'Unione europea | cittadino di uno Stato membro dell'UE | cittadino dell'UE | cittadino dell'Unione

Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der EU | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der EU | Staatsangehöriger eines EU-Mitgliedstaats | Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaats | Angehöriger eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Angehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Angehöriger eines Mitgliedstaats der EU | Angehörige eines Mitgliedstaats der EU | Angehöriger eines EU-Mitgliedstaats | Angehörige eines EU-Mitgliedstaats | EU-Angehöriger | EU-Angehörige | EU-Bürger | EU-Bürgerin | Unionsbürger | Unionsbürgerin
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Per quanto riguarda i fornitori ACP di banane, la Commissione s’impegna a rispettare gli obblighi derivanti dall'Accordo di Cotonou e pertanto intende prestare particolare attenzione alle implicazioni per i produttori ACP di banane derivanti dal mutamento del suo regime d'importazione, esaminare metodi adeguati per affrontare la situazione specifica, compreso l'accesso preferenziale ai prodotti ACP, e cercare di mantenere un livello di preferenze per i paesi ACP equivalente a quello assicurato dalla Comunità allargata a 25.

Was die AKP-Bananenlieferanten anbelangt, ist die Kommission entschlossen, ihren aus dem Cotonou-Abkommen erwachsenden Verpflichtungen nachzukommen. Sie will daher insbesondere auch auf die Auswirkungen achten, die die Änderung der EU-Einfuhrregelung für die Bananenerzeuger in den AKP-Ländern mit sich bringt. Die Kommission wird prüfen, wie deren besondere Lage berücksichtigt werden kann (etwa durch Präferenzregelungen beim Zugang von AKP-Erzeugnissen), und versuchen, für die AKP-Länder Präferenzbedingungen zu erhalten, die denen der EU-25 entsprechen.


H. considerando che sarebbe importante stimolare un dialogo informale continuo, fondato su un'analisi sostanziale, con diverse categorie di soggetti interessati, ufficiali e non ufficiali, negli ambienti ACP-UE (Assemblea parlamentare paritetica, Consiglio ACP-UE, settore privato ACP-UE e dialoghi con la società civile) e in altri ambienti che non abbiano un interesse diretto nei confronti della realtà ACP-UE;

H. in der Erwägung, dass es wichtig wäre, in AKP-EU-Kreisen (der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung, dem AKP-EU-Rat, den privatwirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Dialogen AKP-EU) und in anderen Kreisen, die keine direkte Verbindung zur AKP-EU-Welt haben, einen regelmäßigen informellen Dialog mit einschlägigen offiziellen und nichtoffiziellen Akteuren aus verschiedenen Bereichen anzuregen, der auf einer gründlichen Analyse beruht;


J. considerando che la rapida crescita dei paesi BRICS (Brasile, Russia, India, Cina, Sudafrica) e di altre economie emergenti a livello globale e nei paesi e nelle regioni ACP ha un impatto crescente sul gruppo ACP e sullo stato attuale delle relazioni ACP-UE;

J. in der Erwägung, dass sich das rasche Emporkommen der BRICS-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) und anderer Schwellenländer auf internationaler Ebene sowie in den AKP-Staaten und -Regionen zunehmend auf die AKP-Staatengruppe und den derzeitigen Stand der Beziehungen AKP-EU auswirkt;


– viste le risoluzioni approvate dall'APP il 30.5.12 riguardanti: le ripercussioni politiche del conflitto libico sui paesi ACP confinanti e sugli Stati membri dell'UE; la volatilità dei prezzi, il funzionamento dei mercati globali per i prodotti agricoli e il loro impatto sulla sicurezza alimentare nei paesi ACP; e le conseguenze sociali e ambientali delle attività minerarie nei paesi ACP,

– unter Hinweis auf die von der PPV am 30. Mai 2012 angenommenen Entschließungen zu folgenden Themen: die politischen Auswirkungen des Libyen-Konflikts auf die angrenzenden AKP-Staaten und auf die EU-Mitgliedstaaten, Preisschwankungen, die Funktionsweise der Weltmärkte für landwirtschaftliche Erzeugnisse und ihre Auswirkungen auf die Nahrungsmittelsicherheit in den AKP-Staaten, soziale und ökologische Auswirkungen des Bergbaus in AKP-Staaten,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
8. invita i parlamenti e i governi dei paesi ACP ad adottare provvedimenti volti a fronteggiare i cambiamenti climatici che tengano conto della necessità di sostenere la crescita, eliminare la povertà e garantire un equo accesso alle risorse; in questo ambito invita la Commissione, in collaborazione con i governi ACP e l'Assemblea parlamentare paritetica, a verificare il corretto e proficuo utilizzo del Fondo europeo per l'acqua, istituito allo scopo di provvedere all'approvvigionamento idrico e alle infrastrutture igienico-sanitarie di base per le popolazioni più povere dei paesi ACP;

8. fordert die Parlamente und die Regierungen der AKP-Staaten auf, Maßnahmen zur Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels zu ergreifen, bei denen berücksichtigt wird, dass es notwendig ist, das Wachstum zu fördern, die Armut zu beseitigen und einen fairen Zugang zu den Ressourcen zu gewährleisten; fordert die Kommission in diesem Zusammenhang auf, in Zusammenarbeit mit den Regierungen der AKP-Staaten und der PPV zu überprüfen, ob die Mittel des Europäischen Wasserfonds, der mit dem Ziel eingerichtet wurde, die ärmsten Bevölkerungen der AKP-Staaten mit Wasser und einer sanitären Grundversorgung zu versehen, korrekt und sinnvoll einge ...[+++]


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 22008D0083 - EN - 2008/83/CE: Decisione n. 4/2007 del Consiglio dei ministri ACP-CE, del 20 dicembre 2007 , che modifica il protocollo n. 3 relativo al Sudafrica dell'accordo di partenariato ACP-CE - DECISIONE N - . 4/2007 - DEL CONSIGLIO DEI MINISTRI // che modifica il protocollo n. 3 relativo al Sudafrica dell'accordo di partenariato ACP-CE // (2008/83/CE)

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 22008D0083 - EN - 2008/83/EG: Beschluss Nr. 4/2007 des AKP-EG-Ministerrates vom 20. Dezember 2007 zur Änderung des dem AKP-EG-Partnerschaftsabkommen beigefügten Protokolls Nr. 3 über den Status Südafrikas - BESCHLUSS - Nr. 4/2007 - DES - MINISTERRATES // zur Änderung des dem AKP-EG-Partnerschaftsabkommen beigefügten Protokolls Nr. 3 über den Status Südafrikas // (2008/83/EG)


A norma dell'articolo 1, paragrafo 1, del protocollo 3 sullo zucchero ACP (di seguito «protocollo ACP») accluso all'allegato V dell'accordo di partenariato tra i membri del gruppo degli Stati dell'Africa, dei Caraibi e del Pacifico, da un lato, e la Comunità europea e i suoi Stati membri, dall'altro, firmato a Cotonu il 23 giugno 2000 (di seguito «accordo di partenariato ACP-CE»), e dell'articolo 1, paragrafo 1, dell'accordo tra la Comunità economica europea e la Repubblica dell'India sullo zucchero di canna (di seguito «accordo India»), la Comunità si impegna ad acquistare e ad importare a prezzi garantiti determinati quantitativi di zucchero di canna originario rispettivamente degli Stati ACP e dell'India, che questi Stati si impegnano a ...[+++]

Gemäß Artikel 1 Absatz 1 des Protokolls Nr. 3 betreffend AKP-Zucker (nachstehend „AKP-Protokoll“) in Anhang V des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 (nachstehend „AKP-EG-Partnerschaftsabkommen“) sowie gemäß Artikel 1 Absatz 1 des Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Indien über Rohrzucker (nachstehend „Abkommen mit Indien“) verpflichtet sich die Gemeinschaft, bestimmte Mengen Rohrzucker mit Ursprung in den AKP-Staaten bzw. Indien, zu deren Lieferung sich diese Staaten verpflichten, zu ...[+++]


L’allegato I bis dell’accordo di partenariato ACP-CE relativo al quadro finanziario pluriennale di cooperazione nell’ambito dell’accordo di partenariato ACP-CE per il periodo successivo al nono Fondo europeo di sviluppo (FES) prevede che l’Unione europea si impegni a mantenere il suo aiuto agli Stati ACP, in conformità dell’accordo di partenariato ACP-CE, a un livello perlomeno equivalente a quello del nono FES, al quale vanno aggiunti l’incidenza dell’inflazione, della crescita nell’Unione europea e dell’adesione di 10 nuovi Stati membri nel 2004, senza indicare tuttavia né l’esatto periodo di riferimento (cinque o sei anni), né l’importo, né lo strumento per il finanziamento (bilancio generale o nuovo FES).

In Anhang Ia des AKP-EG-Partnerschaftsabkommens, der sich auf den mehrjährigen Finanzrahmen für die Zusammenarbeit im Rahmen des AKP-EG-Partnerschaftsabkommens für den Zeitraum nach dem 9. Europäischen Entwicklungsfonds (EEF) bezieht, sagt die Europäische Union zu, ihre Hilfsanstrengungen zugunsten der AKP-Staaten im Rahmen des AKP-EG-Partnerschaftsabkommens mindestens auf dem Niveau des 9. EEF zu halten, und zwar unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Inflation, des Wachstums in der Europäischen Union und der Erweiterung im Jahr 2004 um zehn neue Mitgliedstaaten; die genaue Laufzeit (fünf oder sechs Jahre), der Betrag und das Finanzierungsinstrument (Gesamthaushaltsplan oder neuer EEF) werden darin jedoch nicht genannt.


Al fine di contribuire a ridurre la vulnerabilità dei paesi ACP beneficiari nei confronti delle fluttuazioni dei prezzi dei prodotti di base, si propone di stanziare un importo indicativo massimo di 25 milioni di EUR sulla rimanenza del miliardo condizionale, onde contribuire allo strumento di finanziamento internazionale per la gestione dei rischi connessi ai prodotti di base, in linea con l’articolo 68, paragrafo 5, dell’accordo di partenariato ACP-CE, e di trasferire a tale scopo l’intera somma alla dotazione intra-ACP.

Zur Verringerung der Anfälligkeit der begünstigten AKP-Staaten für Rohstoffpreisschocks wird vorgeschlagen, einen Richtbetrag von bis zu 25 Mio. EUR aus den Restmitteln der unter Vorbehalt stehenden 1 Mrd. EUR zu binden, um im Einklang mit Artikel 68 Absatz 5 des AKP-EG-Partnerschaftsabkommens zur Finanzierungsfazilität für das internationale Rohstoffpreisrisikomanagement beizutragen, und den gesamten Betrag zu diesem Zweck auf den Finanzrahmen für die Intra-AKP-Kooperation zu übertragen.


2. chiede che nella nuova Convenzione venga rafforzato il ruolo dell'Assemblea paritetica e si ottimizzino i suoi metodi di lavoro al fine di adattarli alle nuove forme di cooperazione in fase di sviluppo, con la possibilità di organizzare riunioni regionali dell'Assemblea; ribadisce che l'Assemblea paritetica è in tutti i sensi un'assemblea parlamentare che rappresenta i popoli dei paesi ACP e dell'UE, in cui i rappresentanti ACP eletti costituiscono il 75-85% del totale ACP; chiede inoltre misure preparatorie che garantiscano un'equa partecipazione dei partner ACP nel tempo delle interrogazioni e delle urgenze esaminate dall'Assemblea paritetica;

2. fordert, daß die Paritätische Versammlung in dem neuen Übereinkommen gestärkt wird und ihre Arbeitsmethoden optimiert werden, um sie an die sich herausbildenden neuen Formen der Zusammenarbeit anzupassen, mit der Möglichkeit, Regionaltagungen der Versammlung abzuhalten; betont, daß die Paritätische Versammlung eine echte parlamentarische Versammlung ist, die die Völker der AKP- und der EU-Länder vertritt; 75-85% aller AKP-Vertreter sind gewählt; fordert des weiteren vorbereitende Maßnahmen zur Gewährleistung einer gleichberechtigten Beteiligung der AKP-Partner an den Fragestunden und den von der Paritätischen Versammlung geprüften Dringlichkeitsentschließungen;


w