Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Chafea
E-Beschaffung
E-Beteiligung
E-Business-Berater
E-Business-Consultant
E-Demokratie
E-Gesundheit
E-Gesundheitsfürsorge
E-Gesundheitswesen
E-Health
E-Justice
E-Justiz
E-Policy
E-Politik
E-Procurement
E-Rechtsverkehr
E-TEN
EACEA
EACI
EAHC
EASME
EBeschaffung
EBeteiligung
EDemokratie
EProcurement
ERCEA
Elektronische Beschaffung
Elektronische Beteiligung
Elektronische Demokratie
Elektronische Gesundheit
Elektronische Gesundheitsdienste
Elektronische Gesundheitsfürsorge
Elektronische Justiz
Elektronische Politik
Elektronischer Rechtsverkehr
Elektronisches Gesundheitswesen
Exekutivagentur
Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrats
Exekutivagentur für Gesundheit und Verbraucher
Exekutivagentur für Innovation und Netze
Exekutivagentur für das transeuropäische Verkehrsnetz
Exekutivagentur für die Forschung
Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen
Gesundheitstelematik
IKT-Politik
INEA
Online-Demokratie
Online-Gesundheitsdienste
Online-Gesundheitsfürsorge
REA
Staatliche E-Governance
TEN-E
TEN-Energie
TEN-T EA
TEN-Tele
TEN-Telekom
TEN-Telekommunikation
TEN-V
TEN-Verkehr
Transeuropäisches Energienetz
Transeuropäisches Telekommunikationsnetz
Transeuropäisches Verkehrsnetz

Übersetzung für "E-TEN " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
TEN-Tele | TEN-Telekommunikation | transeuropäisches Telekommunikationsnetz | e-TEN [Abbr.] | TEN-Telekom [Abbr.]

trans-European telecommunications network | TEN-Tele [Abbr.] | TEN-TELECOM [Abbr.]


TEN-Verkehr | transeuropäisches Verkehrsnetz | TEN-V [Abbr.]

trans-European transport network | TEN-T [Abbr.]


TEN-Energie | transeuropäisches Energienetz | TEN-E [Abbr.]

Trans-European Energy Network | TEN-E [Abbr.]


Exekutivagentur [ Chafea | EACEA | EACI | EAHC | EASME | ERCEA | Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrats | Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur | Exekutivagentur für das transeuropäische Verkehrsnetz | Exekutivagentur für die Forschung | Exekutivagentur für Gesundheit und Verbraucher | Exekutivagentur für Innovation und Netze | Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen | Exekutivagentur für Verbraucher, Gesundheit, Landwirtschaft und Lebensmittel | Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation | INEA | REA | TEN-T EA ]

executive agency [ Chafea | Consumers, Health, Agriculture and Food Executive Agency | EACEA | EACI | EAHC | EASME | Education, Audiovisual and Culture Executive Agency | ERCEA | European Research Council Executive Agency | Executive Agency for Competitiveness and Innovation | Executive Agency for Health and Consumers | Executive Agency for Small and Medium-sized Enterprises | INEA | Innovation and Networks Executive Agency | REA | Research Executive Agency | TEN-T EA | Trans-European Transport Network Executive Agency ]


elektronisches Gesundheitswesen (1) | E-Gesundheitswesen (2) | elektronische Gesundheitsdienste (3) | Online-Gesundheitsdienste (4) | elektronische Gesundheitsfürsorge (5) | Online-Gesundheitsfürsorge (6) | E-Gesundheitsfürsorge (7) | elektronische Gesundheit (8) | E-Gesundheit (9) | Gesundheitstelematik (10) | E-Health (11)

e-health | eHealth | electronic healthcare


eBeteiligung (nom féminin) | e-Beteiligung (nom féminin) | E-Beteiligung (nom féminin) | eDemokratie (nom féminin) | e-Demokratie (nom féminin) | E-Demokratie (nom féminin) | elektronische Beteiligung (nom féminin) | elektronische Demokratie (nom féminin) | Online-Demokratie (nom féminin)

eDemocracy (nom) | e-democracy (nom) | electronic democracy (nom) | eParticipation (nom) | e-participation (nom) | online citizenship (nom) | on-line citizenship (nom) | online democracy (nom) | on-line democracy (nom)


eBeschaffung (nom féminin) | E-Beschaffung (nom féminin) | elektronische Beschaffung (nom féminin) | eProcurement (nom neutre) | e-Procurement (nom neutre) | E-Procurement (nom neutre)

electronic procurement (nom) | eProcurement (nom) | e-procurement (nom)


elektronische Politik (1) | E-Politik (2) | staatliche E-Governance (3) | IKT-Politik (4) | E-Policy (5)

e-policy (1) | ePolicy (2) | national eGovernance (3) | electronic policy (4)


elektronischer Rechtsverkehr (1) | E-Rechtsverkehr (2) | E-Justiz (3) | elektronische Justiz (4) | E-Justice (5)

e-justice (1) | eJustice (2) | electronic justice (3)


E-Business-Berater | E-Business-Consultant

e-business consultant
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Anzahl der unter-zeichneten Verträge || Anzahl der Beteiligungen || Durch. Anz. der Beteili-gungen pro Vertrag || Fin.Beitr.d.EG (Mio €) || Durch.fin. Beitr.pro Vertrag (Mio€) || Anzahl der unter-zeichne-ten Verträge || Fin.Beitr.d.EG (Mio€) || Anzahl der unter-zeichne-ten Verträge || Fin.Beitr.d.EG (Mio€) || Anzahl der unter-zeichne-ten Verträge || Fin.Beitr.d.EG (Mio€) || Anzahl der unter-zeichn ...[+++]

Number of contracts signed || Number of particip-ations || Average number of particip-ations per contract || Community financial contribution (€ million) || Average financial contribu-tion per contract (€ million) || Number of contracts signed || Community financial contribution (€ million) || Number of contracts signed || Community financial contribution (€ million) || Number of contracts signed || Community financial contribution ...[+++]


Spezifische Maßnahmen bis 2016 Integration der Binnenschifffahrt in die multimodalen Korridore: – 2013: Beginn der Realisierung der Korridore durch die Mitteilung über TEN-V-Korridore, in Abhängigkeit von der Annahme der TEN-V-Leitlinien durch die Mitgesetzgeber, einschließlich Orientierungen für die Integration der verschiedenen Verkehrsträger, wie auch der Binnenschifffahrt, in die multimodalen TEN-V-Korridore (Hauptakteur: Kommission) – 2014-2015: Annahme von Arbeitsplänen zu den multimodalen Korridoren und Fortsetzung der Realisierung der Korridore (durch die wichtigsten Interessenträger, einschließlich See- und Binnenhäfen, Infrastrukturbetreiber der Binnenwasserstraßen, Stromkommissionen, Vertreter der Schiffsbetreiber, Arbeitnehmerve ...[+++]

Specific actions until 2016 Integration of inland waterway transport into the multimodal corridors: – 2013: Launch the corridor implementation through the TEN-T Corridor Communication, subject to the adoption by the co-legislators of the TEN-T guidelines, including guidance on integrating the various modes of transport, including inland waterways, into the TEN-T multimodal corridors (lead actor: Commission) – 2014-2015: Adopt multimodal corridor work plans and proceed with corridor implementation (to be done by key stakeholders, including sea and inland ports, inland waterways transport infrastructure managers, River Commissions, representatives of ship operators, workers’ representatives and the transport user community, under the auspices ...[+++]


Der Leitlinienausschuss TEN-Energie kam am 7. April zusammen, um den Austausch von Informationen zum Fortschritt der Projekte von gemeinsamem Interesse zu diskutieren (Ausschuss TEN-Energie; Dok. 2000/1), den Entwurf einer Entscheidung der Kommission über die Spezifizierung von Projekten von gemeinsamem Interesse (Ausschuss TEN-Energie; Dok. 2000/2) und den Entwurf eines Berichts der Kommission zur Umsetzung der Leitlinien für transeuropäische Netze im Energiesektor (Ausschuss TEN-Energie; Dok. 2000/3), über mögliche zukünftige Änderungen der Leitlinien zu erörtern und sich über die in die Liste der Projekte von gemeinsamem Interesse aufzunehmenden neuen Projekte abzustimmen.

The TEN-Energy Guidelines Committee met on 7 April to discuss the exchange of information on the progress of the projects of common interest (Doc. Committee on TEN- Energy N° 2000/1); the draft Commission Decision defining the specification of the projects of common interest (Doc. Committee on TEN-Energy N° 2000/2); and a draft report of the Commission on the implementation of the TEN-Energy Guidelines (Doc. Committee on TEN-Energy N° 2000/3), on possible future modifications to those Guidelines, and on new projects to be included in the list of projects of common interest.


Vier der sechs Sachverständigengruppen befassten sich schwerpunktmäßig mit der TEN-V-Planung: 1) Entwicklung einer Methodik für den geografischen Teil des Netzes; 2) Integration von Verkehrspolitik und TEN-V-Politik; 3) intelligente Verkehrssysteme und neue Technologien als vollgültige Bestandteile des künftigen TEN-V-Netzes; 4) Anbindung von Drittländern an das TEN-V-Netz.

Four of the six groups have focused on TEN-T planning related issues: 1) the development of a methodology for the geographical part of the network; 2) the integration of transport and TEN-T policy; 3) Intelligent transport systems and new technologies as an integral part of the future TEN-T; 4) Connection of TEN-T with third countries.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
96. verweist darauf, dass Gesamtinvestitionen in Höhe von 500 Milliarden EUR für den Zeitraum 2007-2020 für die TEN-V erforderlich sein werden; ist deshalb der Auffassung, dass eine Aufstockung der Mittel für die TEN-V im nächsten MFR erforderlich ist ebenso wie eine verstärkte Koordinierung zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten sowie zwischen den für die TEN-V verfügbaren Mitteln und der Bereitstellung von Finanzmitteln für Verkehrsvorhaben im Rahmen der Kohäsionspolitik und der territorialen Zusammenarbeit, sodass die verfügbaren Finanzmittel besser eingesetzt werden ; unterstreicht die Rolle, die die innovativen Finanzierungsins ...[+++]

96. Recalls that a global investment of EUR 500 billion will be required for the period 2007-2020 for TEN-Ts; considers, therefore that an increase in TEN-T funds is necessary in the next MFF, together with increased coordination between EU and Member States, as well as the funds available for TEN-T and the funding for transport projects within the framework of cohesion policy and territorial cooperation, thus, using better the available sources of financing; stresses the role that innovative financing instruments, including PPPs and project bonds, can also play in the financing of those projects; considers that expenditure used from ...[+++]


97. verweist darauf, dass Gesamtinvestitionen in Höhe von 500 Milliarden EUR für den Zeitraum 2007-2020 für die TEN-V erforderlich sein werden; ist deshalb der Auffassung, dass eine Aufstockung der Mittel für die TEN-V im nächsten MFR erforderlich ist ebenso wie eine verstärkte Koordinierung zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten sowie zwischen den für die TEN-V verfügbaren Mitteln und der Bereitstellung von Finanzmitteln für Verkehrsvorhaben im Rahmen der Kohäsionspolitik und der territorialen Zusammenarbeit, sodass die verfügbaren Finanzmittel besser eingesetzt werden ; unterstreicht die Rolle, die die innovativen Finanzierungsins ...[+++]

97. Recalls that a global investment of EUR 500 billion will be required for the period 2007-2020 for TEN-Ts; considers, therefore that an increase in TEN-T funds is necessary in the next MFF, together with increased coordination between EU and Member States, as well as the funds available for TEN-T and the funding for transport projects within the framework of cohesion policy and territorial cooperation, thus, using better the available sources of financing; stresses the role that innovative financing instruments, including PPPs and project bonds, can also play in the financing of those projects; considers that expenditure used from ...[+++]


In diesen Schlussfolgerungen bekräftigt der Rat „den Bedarf an weiteren Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, damit der sachgemäße Aufbau des TEN-V für alle Verkehrsträger als Grundlage des Binnenmarkts und der Wettbewerbsfähigkeit sowie des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts der Union und ihrer Anbindung an die Nachbarstaaten gewährleistet werden kann, wobei bei der Festlegung der künftigen TEN-V-Politik ein Schwerpunkt auf den ‚europäischen Mehrwert‘ gelegt und unter anderem umweltpolitischen Zielen Rechnung getragen werden sollte.“ Er betont ebenfalls, „dass die wichtigen grenzüberschreitenden Verkehrsstr ...[+++]

In those Conclusions, the Council reaffirms "the need to continue investing in transport infrastructure to ensure proper development of the TEN-T in all transport modes, as a basis for the internal market and competitiveness, economic, social and territorial cohesion of the Union and its connection to neighbouring countries, focusing on the "European added value", and taking into account, inter alia, environmental objectives, when defining the future TEN-T policy". It also emphasises that, "while major transnational traffic flows are an important criterion for the planning of the TEN-T, economic, social and territorial cohesion and access to the TEN-T are vital too, and are addressed, to a large extent ...[+++]


46. betont, wie wichtig es ist, die Ostseeregion stärker in die Schwerpunktachsen der TEN-V einzubeziehen, insbesondere im Hinblick auf die Meeresautobahnen (TEN-V 21), den Ausbau der Eisenbahnachse Berlin-Ostseeküste (TEN-V 1), die Verbesserung der Eisenbahnachse Berlin-Ostseeküste in Kombination mit der Seeverbindung Rostock-Dänemark und die Erzielung rascherer Fortschritte beim Ausbau und bei der Nutzung der Rail-Baltica-Eisenbahnachse (TEN-V 27); weist ferner darauf hin, dass die Anbindung des Ostseeraums an andere europäische Regionen über den Ostsee-Adria-Korridor fertig gestellt werden muss;

46. Emphasises the importance of integrating the Baltic Sea Region more closely into the TEN-T priority axes, in particular with regard to the Motorways of the Sea (TEN-T 21), extending the rail axis from Berlin to the Baltic coast (TEN-T 1), improving the rail axis from Berlin to the Baltic coast in combination with the Rostock-Denmark Seaway connection, and making more rapid progress in upgrading and using the Rail Baltica axis (TEN-T 27); also emphasises the need to complete the interconnections between the Baltic Sea Region and other European regions via the Baltic-Adriatic corridor;


34. stellt fest, dass im Zeitraum 1989-2001 der Zahlungsrückstand bei den Verkehrsvorhaben im Rahmen der Transeuropäischen Netze (TEN) 1 131 Mio. EUR betrug, wovon 490 Mio. EUR die 1994 vom Europäischen Rat in Essen genehmigten 14 prioritären Projekte betrafen; unterstützt den Vorschlag der Kommission, den Prozentsatz der Kofinanzierung der Gemeinschaft für Verkehrs- und Energievorhaben im Rahmen der TEN von 10% auf 20% zu erhöhen, wodurch die Durchführung der Projekte verbessert und Engpässe in Grenzregionen überwunden werden sollen; ist jedoch der Auffassung, dass dadurch das Problem fehlender gemeinsamer Verfahren der Mitgliedstaate ...[+++]

34. Notes that the backlog of payments in the Trans-European Networks (TENs) amounted to EUR 1,131 million for the period 1989-2001, out of which EUR 490 million concerned the 14 priority projects approved at the Essen European Council in 1994; supports the Commission's proposal to increase Community co-financing from 10% to 20% in transport and energy TENs so as to improve implementation and reduce bottlenecks in cross-border regions; considers, however, that this does not solve the lack of common procedures between Member States, which has been the main cause for delays since the introduction of TENs; urges the Member States to rein ...[+++]


* Intensivierung der Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur im Rahmen der transeuropäischen Netze (TEN) durch Anhebung der Hoechstgrenze für die Gemeinschaftshilfe für TEN-Projekte auf 20 % (was eine Änderung der TEN-Finanzverordnung erfordert) und eine besondere Finanzhilfe für die TEN-Projekte in Grenzregionen in Höhe von 150 Mio. EUR während des Zeitraums 2003-2006

* Higher investment in transport infrastructure in the framework of the trans-European network (TEN) through an increase in the maximum level of Community support for TEN-projects to 20% (subject to a change in the TEN financial regulation) and with special financial assistance for TEN projects in border regions amounting to EUR 150 million in the period 2003-2006.


w