Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beschäftigungspolitische Leitlinien
Content-Entwicklungs-Leitlinien bereitstellen
Content-Entwicklungs-Leitlinien vorgeben
Den Leitlinien entsprechend pflanzen
Geänderte Londoner Leitlinien
Leitfaden
Leitlinien
Leitlinien für die Content-Entwicklung vorgeben
Leitlinien für die Contententwicklung vorgeben
Leitlinien für die neue Bündnisstrategie
Leitliniendokument
Osloer Leitlinien
Rat über gemeinschaftliche Leitlinien
Riad-Leitlinien

Übersetzung für "Riad-Leitlinien " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Leitlinien der Vereinten Nationen für die Verhütung der Jugendkriminalität | Riad-Leitlinien

Riyadh Guidelines | United Nations Guidelines for the Prevention of Juvenile Delinquency


Content-Entwicklungs-Leitlinien bereitstellen | Leitlinien für die Contententwicklung vorgeben | Content-Entwicklungs-Leitlinien vorgeben | Leitlinien für die Content-Entwicklung vorgeben

provide guidelines and standards for content development | provide guidelines for content development


geänderte Londoner Leitlinien für den Informationsaustausch über Chemikalien im internationalen Handel des UNEP | geänderte Londoner Leitlinien

Guidelines for the Exchange of Information on Chemicals in International Trade


Leitlinien für den Einsatz von Militär- und Zivilschutzmitteln bei der Katastrophenhilfe | Osloer Leitlinien

Guidelines on the Use of Foreign Military and Civil Defence Assets in Disaster Relief | Oslo Guidelines


beschäftigungspolitische Leitlinien | Leitlinien für beschäftigungspolitische Maßnahmen der Mitgliedstaaten

employment guidelines | guidelines for employment policy | guidelines for the employment policies of the Member States | EGs [Abbr.]


Leitlinien für die neue Bündnisstrategie

guidelignes for the new allied strategy


Rat über gemeinschaftliche Leitlinien

Council on Community guidelines


Leitfaden (nom masculin) | Leitlinien (nom féminin pluriel) | Leitliniendokument (nom neutre)

guidance note (nom neutre)


Leitlinien der Unternehmenszentrale in betriebliche Vorgänge vor Ort einbinden

implement headquarter's guidelines into local operations | integrating headquarter's guidelines into local operations | incorporate headquarter's guidelines into local operations | integrate headquarter's guidelines into local operations


den Leitlinien entsprechend pflanzen

plant according to guideline | plant according to regulations | plant according to guidelines | plant in accordance to rules
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
22. fordert die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, in Zusammenarbeit mit der Kommission unverzüglich eine Reihe von für alle Mitgliedstaaten geltenden Mindestnormen und Leitlinien über Jugendkriminalität zu verabschieden, die auf den drei wichtigsten Elementen – erstens Prävention, zweitens gerichtliche und außergerichtliche Maßnahmen und drittens Rehabilitation, soziale Integration und soziale Wiedereingliederung fußen und sich an den international festgeschriebenen Peking-Regeln und den Riad-Leitlinien und der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes sowie anderen einschlägigen internationalen Übereinkommen orientie ...[+++]

22. Recommends that the Member States, in cooperation with the Commission, draw up and adopt immediately a number of minimum standards and guiding principles common to all Member States in relation to juvenile delinquency, focusing on the three basic pillars of (firstly) prevention, (secondly) judicial and extrajudicial measures and (thirdly) rehabilitation and social integration or reintegration, on the basis of the principles internationally established under the Beijing rules and the Riyadh guidelines, the United Nations' Convention on the Rights of the Child and other international conventions in this field;


– unter Hinweis auf die Leitlinien der Vereinten Nationen für die Verhütung der Jugendkriminalität ("Riad-Leitlinien") aus dem Jahre 1990, die von der Generalversammlung mit ihrer Resolution 45/112 vom 14. Dezember 1990 angenommen wurden,

– having regard to the United Nations' Guidelines for the Prevention of Juvenile Delinquency or 'Riyadh Guidelines' of 1990, adopted by General Assembly Resolution 45/112 of 14 December 1990,


– unter Hinweis auf die Leitlinien der Vereinten Nationen für die Verhütung der Jugendkriminalität ("Riad-Leitlinien") aus dem Jahre 1990, die von der Generalversammlung mit ihrer Resolution 45/112 vom 14. Dezember 1990 angenommen wurden,

– having regard to the United Nations' Guidelines for the Prevention of Juvenile Delinquency or 'Riyadh Guidelines' of 1990, adopted by General Assembly Resolution 45/112 of 14 December 1990,


– unter Hinweis auf die Leitlinien der Vereinten Nationen für die Verhütung der Jugendkriminalität („Riad-Leitlinien“) aus dem Jahre 1990, die von der Generalversammlung mit ihrer Resolution 45/112 vom 14. Dezember 1990 angenommen wurden,

– having regard to the United Nations' Guidelines for the Prevention of Juvenile Delinquency or 'Riyadh Guidelines' of 1990, adopted by General Assembly Resolution 45/112 of 14 December 1990,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
23. fordert die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, in Zusammenarbeit mit der Kommission unverzüglich eine Reihe von für alle Mitgliedstaaten geltenden Mindestnormen und Leitlinien über Jugendkriminalität zu verabschieden, die auf den vier wichtigsten Elementen – Prävention, Rehabilitation, Integration und sozialer Wiedereingliederung und gerichtlichen und außergerichtlichen Maßnahmen – fußen und sich an den international festgeschriebenen Peking-Regeln und den Riad-Leitlinien und der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes sowie anderen einschlägigen internationalen Übereinkommen orientieren;

23. Urges the Member States, in cooperation with the Commission, to draw up and adopt immediately a number of minimum standards and guiding principles common to all Member States in relation to juvenile delinquency to focus on the four basic pillars of prevention, rehabilitation, social integration or reintegration and judicial or non-judicial measures, on the basis of the principles internationally established under the Beijing rules and the Riyadh guidelines, the UN Convention on the Rights of the Child and other international conventions in this field;


w