Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
BüG
Bürgerrechtsgesetz
Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit
Doppelte Staatsangehörigkeit
Erwerb der Staatsangehörigkeit
Inhaber einer doppelten Staatsangehörigkeit
Mehrfache Staatsangehörigkeit
Nationalität
Person mit doppelter Staatsangehörigkeit
Person mit doppelter Staatsbürgerschaft
Staatsangehörigkeit
Staatsangehörigkeit einer juristischen Person
Staatsbürgerschaft
Verlust der Staatsangehörigkeit
Wiedereinbürgerung
Wiedereinsetzung in die Staatsangehörigkeit

Übersetzung für "Verlust Staatsangehörigkeit " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Staatsangehörigkeit [ Erwerb der Staatsangehörigkeit | Verlust der Staatsangehörigkeit ]

nationality [ acquisition of nationality | citizenship | loss of nationality | Citizenship(STW) ]


Verlust der Staatsangehörigkeit

(rule governing the)loss of nationality


doppelte Staatsangehörigkeit [ mehrfache Staatsangehörigkeit ]

dual nationality [ multiple nationality ]


Inhaber einer doppelten Staatsangehörigkeit | Person mit doppelter Staatsangehörigkeit | Person mit doppelter Staatsbürgerschaft

dual national | holder of dual nationality


auf der Staatsangehörigkeit beruhende unterschiedliche Behandlung | Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

discrimination on grounds of nationality


Staatsangehörigkeit | Staatsbürgerschaft | Nationalität

citizenship | nationality


Wiedereinbürgerung | Wiedereinsetzung in die Staatsangehörigkeit

reinstatement of citizenship | restoration of citizenship | renaturalisation


Staatsangehörigkeit einer juristischen Person

nationality of legal persons [ nationality of companies ]


Bundesgesetz vom 29. September 1952 über Erwerb und Verlust des Schweizer Bürgerrechts | Bürgerrechtsgesetz [ BüG ]

Federal Act of 29 September 1952 on the Acquisition and Loss of Swiss Citizenship | Swiss Citizenship Act [ SCA ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Insbesondere muss geprüft werden, ob die Rücknahme der Einbürgerung und der damit einhergehende Verlust der Rechte, die jeder Unionsbürger genießt – darunter das Recht, sich auf das Verbot jeder Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit zu berufen –, gerechtfertigt sind und in einem angemessenen Verhältnis stehen zur Schwere des vom Betroffenen begangenen Verstoßes, zur Zeit, die zwischen der Einbürgerungsentscheidung und der Rücknahmeentscheidung vergangen ist, und zur Möglichkeit für den Betroffenen, seine ursprüngliche St ...[+++]

In particular, it has to be ascertained whether the withdrawal of naturalisation and, therefore, the loss of the rights enjoyed by every citizen of the Union – which include the right to rely on the prohibition of all discrimination on grounds of nationality – are justified and proportionate in relation to the gravity of the offence committed by that person, to the lapse of time between the naturalisation decision and the withdrawal decision and to whether it is possible for that person to recover his original nationality.


Der Gerichtshof bekräftigt damit die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten für die Festlegung der Voraussetzungen für den Erwerb und den Verlust der Staatsangehörigkeit, wobei er daran erinnert, dass die Mitgliedstaaten bei der Ausübung ihrer Zuständigkeit das Unionsrecht zu beachten haben.

The Court, therefore, upholds the powers of the Member States to lay down the conditions for the acquisition and loss of nationality, while pointing out that the Member States must, in exercising their powers, have due regard to European Union law.


jedoch in der Erwägung, dass der Europäische Rat auf seiner Tagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere unter Wahrung der Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten für die Regelung der Fragen hinsichtlich des Erwerbs und Verlusts der Staatsangehörigkeit das Ziel gebilligt hat, „dass Drittstaatsangehörigen, die auf Dauer rechtmäßig ansässig sind, die Möglichkeit geboten wird, die Staatsangehörigkeit des Mitgliedstaats zu erwerben, in dem sie ansässig sind“,

whereas, however, without prejudice to the power of individual Member States to determine the ways of acquiring and losing citizenship, the Tampere European Council of 15 and 16 October 1999 endorsed ‘the objective that long-term legally resident third-country nationals be offered the opportunity to obtain the nationality of the Member State in which they are resident’,


hält die Förderung des Erfahrungsaustauschs über die in den Mitgliedstaaten bestehenden Einbürgerungssysteme für wünschenswert, um unter Wahrung der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten für die Regelung der Fragen des Erwerbs und Verlusts der Staatsangehörigkeit eine größere Koordinierung der Kriterien und Verfahren für den Zugang zur Unionsbürgerschaft zu erreichen und dabei die Diskriminierungen, die die unterschiedlichen Rechtsvorschriften mit sich bringen, abzubauen.

Considers that it would be desirable to encourage an exchange of experiences regarding the naturalisation systems existing in the various Member States with a view to achieving closer coordination of the eligibility criteria and procedures for Union citizenship – without encroaching on the power of individual Member States to determine the ways of acquiring and losing citizenship – and hence to reducing the instances of discrimination inherent in the different legal systems.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Vorabentscheidungsersuchen des Bundesverwaltungsgerichts (Deutschland) — Auslegung von Art. 17 EG Vertrag — Erwerb der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats, der den endgültigen Verlust der Staatsangehörigkeit des Ursprungsmitgliedstaats zur Folge hat — Rückwirkender Verlust der neuen Staatsangehörigkeit wegen betrügerischer Machenschaften bei ihrem Erwerb — Staatenlosigkeit des Betroffenen, die den Verlust der Unionsbürgerschaft zur Folge hat

Reference for a preliminary ruling — Bundesverwaltungsgericht (Germany) — Interpretation of Article 17 EC — Acquisition of the nationality of a Member State entailing the definitive loss of the nationality of the Member State of origin — Loss of the new nationality with retroactive effect as a result of deception in connection with its acquisition — Statelessness of the person concerned with the consequence of loss of citizenship of the Union


Wie der Gerichtshof bereits entschieden hat, unterliegen die Voraussetzungen für den Erwerb und den Verlust der Staatsangehörigkeit der Zuständigkeit der einzelnen Mitgliedstaaten, und ein Mitgliedstaat kann nicht die Wirkungen der Verleihung der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats beschränken.

As the Court has held in the past, the conditions for the acquisition and loss of nationality are a matter for each Member State and a Member State cannot restrict the effects of the grant of the nationality of another Member State.


Gemäß der Erklärung Nr. 2 zur Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats im Anhang zum Maastrichter Vertrag ist die Frage, welchem Mitgliedstaat eine Person angehört, allein durch Bezugnahme auf das innerstaatliche Recht des betreffenden Mitgliedstaats geregelt. So hat auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigt, dass Fragen hinsichtlich des Erwerbs oder Verlusts der Staatsangehörigkeit in den Zuständigkeitsbereich der Mitgliedstaaten fallen.

Declaration No. 2, annexed to the EU Treaty, establishes that whether a person has the nationality of a Member State is to be determined solely by reference to the nationality rules of the Member State concerned and the European Court of Justice (ECJ) has confirmed that the acquisition or loss of nationality falls within the competence of the Member States.


(3) Der Wegzug des Unionsbürgers aus dem Aufnahmemitgliedstaat oder sein Tod führt weder für seine Kinder noch für den Elternteil, der die elterliche Sorge für die Kinder tatsächlich wahrnimmt, ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit, bis zum Abschluss der Ausbildung zum Verlust des Aufenthaltsrechts, wenn sich die Kinder im Aufnahmemitgliedstaat aufhalten und in einer Bildungseinrichtung zu Ausbildungszwecken eingeschrieben sind.

3. The Union citizen's departure from the host Member State or his/her death shall not entail loss of the right of residence of his/her children or of the parent who has actual custody of the children, irrespective of nationality, if the children reside in the host Member State and are enrolled at an educational establishment, for the purpose of studying there, until the completion of their studies.


(2) Unbeschadet von Unterabsatz 2 führt der Tod des Unionsbürgers für Familienangehörige, die nicht die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats besitzen und die sich im Aufnahmemitgliedstaat als Familienangehörige vor dem Tod des Unionsbürgers mindestens ein Jahr lang aufgehalten haben, nicht zum Verlust des Aufenthaltsrechts.

2. Without prejudice to the second subparagraph, the Union citizen's death shall not entail loss of the right of residence of his/her family members who are not nationals of a Member State and who have been residing in the host Member State as family members for at least one year before the Union citizen's death.


Im einzelnen enthält der gemeinsame Standpunkt Bestimmungen über die Anerkennung als Flüchtling, den Grundsatz der Einzelfallprüfung des Asylantrags, die Ermittlung des Sachverhalts, der eine Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft rechtfertigt, den Begriff der Verfolgung und die Urheber der Verfolgung (Verfolgung durch den Staat: Rechts- und Verwaltungsmaßnahmen sowie polizeiliche Maßnahmen, Strafverfolgung; Verfolgung durch Dritte), die Situation im Falle eines Bürgerkriegs oder eines anderen mit Gewalt verbundenen internen und allgemeinen Konflikts, die Verfolgungsgründe (Rasse, Religion, Staatsangehörigkeit, politische Überzeugung, s ...[+++]

More specifically, the joint position contains provisions on: the recognition of refugee status; the principle of individual determination of refugee status; establishing the evidence for granting refugee status; the concept of persecution and its origins (persecution by the State: legal, administrative and police measures, prosecution; persecution by third parties); civil war and other internal or generalized armed conflicts; grounds of persecution (race, religion, nationality, political opinions, social group); relocation within the country of origin; refugees "sur place"; conscientious objection, absence without leave and desertion; the cessation of refugee status and clauses excluding p ...[+++]


w