Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit
Doppelte Staatsangehörigkeit
Erwerb der Staatsangehörigkeit
Inhaber einer doppelten Staatsangehörigkeit
Mehrfache Staatsangehörigkeit
Nationalität
Person mit doppelter Staatsangehörigkeit
Person mit doppelter Staatsbürgerschaft
Staatsangehörigkeit
Staatsangehörigkeit einer juristischen Person
Staatsbürgerschaft
Verlust der Staatsangehörigkeit
Wiedereinbürgerung
Wiedereinsetzung in die Staatsangehörigkeit

Übersetzung für "staatsangehörigkeit " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Staatsangehörigkeit [ Erwerb der Staatsangehörigkeit | Verlust der Staatsangehörigkeit ]

nationality [ acquisition of nationality | citizenship | loss of nationality | Citizenship(STW) ]


doppelte Staatsangehörigkeit [ mehrfache Staatsangehörigkeit ]

dual nationality [ multiple nationality ]


auf der Staatsangehörigkeit beruhende unterschiedliche Behandlung | Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

discrimination on grounds of nationality


Staatsangehörigkeit | Staatsbürgerschaft | Nationalität

citizenship | nationality


Staatsangehörigkeit einer juristischen Person

nationality of legal persons [ nationality of companies ]


Inhaber einer doppelten Staatsangehörigkeit | Person mit doppelter Staatsangehörigkeit | Person mit doppelter Staatsbürgerschaft

dual national | holder of dual nationality


Wiedereinbürgerung | Wiedereinsetzung in die Staatsangehörigkeit

reinstatement of citizenship | restoration of citizenship | renaturalisation


die Ablehnung kann nicht mit der Staatsangehörigkeit begründet werden

no objection may be based upon nationality
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Staatsangehörigkeit: saudi-arabische Staatsangehörigkeit aberkannt, afghanische Staatsangehörigkeit vom Taliban-Regime verliehen.

Nationality: Saudi citizenship withdrawn, Afghan nationality given by the Taliban regime.


Internationale Wanderungsströme, untergliedert nach Staatsangehörigkeit (in Gruppen), Geburtsland (in Gruppen), Land des letzten/nächsten üblichen Aufenthaltsorts (in Gruppen) sowie nach Alter und Geschlecht; Bevölkerungsbestände, untergliedert nach Staatsangehörigkeit (in Gruppen) und Geburtsland (in Gruppen) sowie nach Alter und Geschlecht; Erwerb der Staatsangehörigkeit nach früherer Staatsangehörigkeit (Artikel 3).

International migration flows disaggregated by group of citizenship, group of country of birth, group of country of previous/next residence and by age and sex; population stocks disaggregated by group of citizenship and group of country of birth and by age and sex, acquisition of citizenship by country of previous citizenship (Article 3).


Erwerb der Staatsangehörigkeit in der EU-Die EU-Mitgliedstaaten erteilten 2015 weniger Personen die Staatsangehörigkeit-Marokkaner, Albaner und Türken weiterhin an der Spitze // Brüssel, 21. April 2017

Acquisition of citizenship in the EU-EU Member States granted citizenship to fewer persons in 2015-Moroccans, Albanians and Turks remain the main recipients // Brussels, 21 April 2017


Erwerb der Staatsangehörigkeit in der EU - Die EU-Mitgliedstaaten erteilten 2014 nahezu 900 000 Personen die Staatsangehörigkeit - Marokkaner weiterhin an erster Stelle // Brüssel, 13. Juni 2016

Acquisition of citizenship in the EU - EU Member States granted citizenship to almost 900 000 persons in 2014 - Moroccans continue to be the main recipients // Brussels, 13 June 2016


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Diese Richtlinie steht dem nicht entgegen, dass während der Konsultationen, die stattfinden sollten, bevor die Hilfe geleistet wird, sich der Hilfe leistende Mitgliedstaat und der Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit der nicht vertretene Bürger besitzt, gegebenenfalls auf die Möglichkeit einigen können, die Hilfe für die Staatsangehörigkeit eines Drittlandes besitzende Familienmitglieder des nicht vertretenen Unionsbürgers über das Maß hinaus auszuweiten, das durch das Recht des Hilfe leistenden Mitgliedstaats oder durch dessen Gepflogenheiten vorgegeben ist, wobei den Ersuchen des Mitgliedstaats, dessen Staatsangehörigkeit der nich ...[+++]

This Directive does not preclude that during the consultations which should take place before assistance is provided, the assisting Member State and the unrepresented citizen's Member State of nationality, whenever appropriate, agree on the possibility to extend assistance to third-country family members of the unrepresented Union citizen beyond what is required by the law of the assisting Member State or what is dictated by its practice, taking into account as much as possible requests from the unrepresented citizen's Member State of nationality, and in so far as what is agreed does not fall short of what is required by Union law.


10. begrüßt nichtsdestoweniger die Annahme der Richtlinie 2013/1/EU des Rates vom 20. Dezember 2012 zur Änderung der Richtlinie 93/109/EG über die Einzelheiten der Ausübung des passiven Wahlrechts bei den Wahlen zum Europäischen Parlament für Unionsbürger mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, als ersten Schritt, da mit ihr die Auflagen für Unionsbürger, die für das Europäische Parlament kandidieren möchten und ihren Wohnsitz in einem Mitgliedstaat haben, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, gelockert werden; fordert nachdrücklich, dass die nach wie vor bestehenden bürokratischen H ...[+++]

10. Welcomes, nevertheless, as a first step, the adoption of Council Directive 2013/1/EU of 20 December 2012 amending Directive 93/109/EC as regards certain detailed arrangements for the exercise of the right to stand as a candidate in elections to the European Parliament for citizens of the Union residing in a Member State of which they are not nationals, in that it relaxes the requirements which EU citizens resident in a Member State of which they are not nationals must meet if they wish to stand as candidates in European elections; urges that the bureaucratic barriers which still hamper participation in the European elections by EU c ...[+++]


10. begrüßt nichtsdestoweniger die Annahme der Richtlinie 2013/1/EU des Rates vom 20. Dezember 2012 zur Änderung der Richtlinie 93/109/EG über die Einzelheiten der Ausübung des passiven Wahlrechts bei den Wahlen zum Europäischen Parlament für Unionsbürger mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen , als ersten Schritt, da mit ihr die Auflagen für Unionsbürger, die für das Europäische Parlament kandidieren möchten und ihren Wohnsitz in einem Mitgliedstaat haben, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, gelockert werden; fordert nachdrücklich, dass die nach wie vor bestehenden bürokratischen ...[+++]

10. Welcomes, nevertheless, as a first step, the adoption of Council Directive 2013/1/EU of 20 December 2012 amending Directive 93/109/EC as regards certain detailed arrangements for the exercise of the right to stand as a candidate in elections to the European Parliament for citizens of the Union residing in a Member State of which they are not nationals , in that it relaxes the requirements which EU citizens resident in a Member State of which they are not nationals must meet if they wish to stand as candidates in European elections; urges that the bureaucratic barriers which still hamper participation in the European elections by EU ...[+++]


D. in der Erwägung, dass jeder das Recht hat, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen und in sein Land zurückzukehren, dass jeder das Recht auf eine Staatsangehörigkeit hat und dass niemandem seine Staatsangehörigkeit willkürlich entzogen noch das Recht versagt werden darf, seine Staatsangehörigkeit zu wechseln;

D. whereas everyone has the right to leave any country, including their own, and to return to their country, whereas everyone has the right to a nationality and whereas no one should be arbitrarily deprived of their nationality nor denied the right to change it;


8. stellt fest, dass der Erwerb der Unionsbürgerschaft und der mit ihr verbundenen Rechte derzeit vom Erwerb der Staatsangehörigkeit eines der Mitgliedstaaten abhängt; nimmt zur Kenntnis, dass die sehr großen Unterschiede zwischen den Vorschriften für den Zugang zur Staatsangehörigkeit in den Mitgliedstaaten eine Quelle der Diskriminierung der Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen je nachdem, in welchem Mitgliedstaat sie ansässig sind, darstellen können; hält es daher bei gleichzeitiger Achtung der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten auf diesem Gebiet für wünschenswert, eine verstärkte Koordinierung der allgemeinen Kriterien und Verfa ...[+++]

8. Notes that, at present, the acquisition of European citizenship and the rights attached thereto depends on acquisition of the nationality of a Member State; notes that the very great disparities between the provisions governing access to nationality in the Member States may constitute a source of discrimination between residents who are third-country nationals or stateless on the basis of their Member State of residence; without questioning the Member States’ powers in this area, deems it desirable, therefore, to work towards increased coordination as regards the general criteria and procedures for the acquisition of nationality, to ...[+++]


3. stellt fest, dass der Erwerb der Unionsbürgerschaft und der mit ihr verbundenen Rechte derzeit vom Erwerb der Staatsangehörigkeit eines der Mitgliedstaaten abhängt; nimmt zur Kenntnis, dass die beträchtlichen Unterschiede zwischen den Vorschriften für den Zugang zur Staatsangehörigkeit in den Mitgliedstaaten eine Quelle der Diskriminierung der Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen je nachdem, in welchem Mitgliedstaat sie ansässig sind, darstellen können; hält es daher bei gleichzeitiger Beachtung der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten auf diesem Gebiet für wünschenswert, eine verstärkte Koordinierung der allgemeinen Kriterien und ...[+++]

3. Notes that, at present, the acquisition of EU citizenship and the rights attached thereto depends on acquisition of the nationality of a Member State; notes that the very great disparities between the provisions governing access to nationality in the Member States may constitute a source of discrimination between residents who are third-country nationals or stateless on the basis of their Member State of residence; without questioning the Member States’ powers in this area, deems it desirable, therefore, to work towards increased coordination as regards the general criteria and procedures for the acquisition of nationality, to ensur ...[+++]


w