Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit
Doppelte Staatsangehörigkeit
Erlaubnis zum Erwerb und Besitz einer Feuerwaffe
Erwerb der Staatsangehörigkeit
Erwerb von Feuerwaffen
Erwerb von Schusswaffen
Erwerb von Tieren
Mehrfache Staatsangehörigkeit
Staatsangehörigkeit
Staatsangehörigkeit einer juristischen Person
Tieradoption
Verlust der Staatsangehörigkeit
Wiedereinbürgerung
Wiedereinsetzung in die Staatsangehörigkeit

Übersetzung für "erwerb staatsangehörigkeit " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Staatsangehörigkeit [ Erwerb der Staatsangehörigkeit | Verlust der Staatsangehörigkeit ]

nationality [ acquisition of nationality | citizenship | loss of nationality | Citizenship(STW) ]


Erwerb der Staatsangehörigkeit

(rule governing the)acquisition of nationality


Fakultativprotokoll über den Erwerb der Staatsangehörigkeit

Optional Protocol concerning Acquisition of Nationality


doppelte Staatsangehörigkeit [ mehrfache Staatsangehörigkeit ]

dual nationality [ multiple nationality ]


Erlaubnis zum Erwerb und Besitz einer Feuerwaffe (1) | Genehmigung zum Erwerb und Besitz einer Schusswaffe (2) | Bewilligung zum Erwerb und Besitz einer Schusswaffe (3)

authorisation to acquire and to possess a firearm


auf der Staatsangehörigkeit beruhende unterschiedliche Behandlung | Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

discrimination on grounds of nationality


Erwerb von Feuerwaffen (1) | Erwerb von Schusswaffen (2)

acquisition of firearms


Wiedereinbürgerung | Wiedereinsetzung in die Staatsangehörigkeit

reinstatement of citizenship | restoration of citizenship | renaturalisation


Staatsangehörigkeit einer juristischen Person

nationality of legal persons [ nationality of companies ]


Erwerb von Tieren | Tieradoption

animal acquisitions | animal acquisition | animal adoption
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Internationale Wanderungsströme, untergliedert nach Staatsangehörigkeit (in Gruppen), Geburtsland (in Gruppen), Land des letzten/nächsten üblichen Aufenthaltsorts (in Gruppen) sowie nach Alter und Geschlecht; Bevölkerungsbestände, untergliedert nach Staatsangehörigkeit (in Gruppen) und Geburtsland (in Gruppen) sowie nach Alter und Geschlecht; Erwerb der Staatsangehörigkeit nach früherer Staatsangehörigkeit (Artikel 3).

International migration flows disaggregated by group of citizenship, group of country of birth, group of country of previous/next residence and by age and sex; population stocks disaggregated by group of citizenship and group of country of birth and by age and sex, acquisition of citizenship by country of previous citizenship (Article 3).


Erwerb der Staatsangehörigkeit in der EU-Die EU-Mitgliedstaaten erteilten 2015 weniger Personen die Staatsangehörigkeit-Marokkaner, Albaner und Türken weiterhin an der Spitze // Brüssel, 21. April 2017

Acquisition of citizenship in the EU-EU Member States granted citizenship to fewer persons in 2015-Moroccans, Albanians and Turks remain the main recipients // Brussels, 21 April 2017


Erwerb der Staatsangehörigkeit in der EU - Die EU-Mitgliedstaaten erteilten 2014 nahezu 900 000 Personen die Staatsangehörigkeit - Marokkaner weiterhin an erster Stelle // Brüssel, 13. Juni 2016

Acquisition of citizenship in the EU - EU Member States granted citizenship to almost 900 000 persons in 2014 - Moroccans continue to be the main recipients // Brussels, 13 June 2016


Internationale Wanderungsströme, untergliedert nach Staatsangehörigkeit (in Gruppen), Geburtsland (in Gruppen), Land des letzten/nächsten üblichen Aufenthaltsorts (in Gruppen) sowie nach Alter und Geschlecht; Bevölkerungsbestände, untergliedert nach Staatsangehörigkeit (in Gruppen) und Geburtsland (in Gruppen) sowie nach Alter und Geschlecht; Erwerb der Staatsangehörigkeit nach früherer Staatsangehörigkeit (Artikel 3);

International migration flows disaggregated by group of citizenship, group of country of birth, group of country of previous/next residence and by age and sex; population stocks disaggregated by group of citizenship and group of country of birth and by age and sex, acquisition of citizenship by country of previous citizenship (Article 3);


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
jedoch in der Erwägung, dass der Europäische Rat auf seiner Tagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere unter Wahrung der Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten für die Regelung der Fragen hinsichtlich des Erwerbs und Verlusts der Staatsangehörigkeit das Ziel gebilligt hat, „dass Drittstaatsangehörigen, die auf Dauer rechtmäßig ansässig sind, die Möglichkeit geboten wird, die Staatsangehörigkeit des Mitgliedstaats zu erwerben, in dem sie ansässig sind“,

whereas, however, without prejudice to the power of individual Member States to determine the ways of acquiring and losing citizenship, the Tampere European Council of 15 and 16 October 1999 endorsed ‘the objective that long-term legally resident third-country nationals be offered the opportunity to obtain the nationality of the Member State in which they are resident’,


jedoch in der Erwägung, dass der Europäische Rat auf seiner Tagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere unter Wahrung der Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten für die Regelung der Fragen hinsichtlich des Erwerbs und Verlusts der Staatsangehörigkeit das Ziel gebilligt hat, „dass Drittstaatsangehörigen, die auf Dauer rechtmäßig ansässig sind, die Möglichkeit geboten wird, die Staatsangehörigkeit des Mitgliedstaats zu erwerben, in dem sie ansässig sind“,

whereas, however, without prejudice to the power of individual Member States to determine the ways of acquiring and losing citizenship, the Tampere European Council of 15 and 16 October 1999 endorsed ‘the objective that long-term legally resident third-country nationals be offered the opportunity to obtain the nationality of the Member State in which they are resident’,


Vorabentscheidungsersuchen des Bundesverwaltungsgerichts (Deutschland) — Auslegung von Art. 17 EG Vertrag — Erwerb der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats, der den endgültigen Verlust der Staatsangehörigkeit des Ursprungsmitgliedstaats zur Folge hat — Rückwirkender Verlust der neuen Staatsangehörigkeit wegen betrügerischer Machenschaften bei ihrem Erwerb — Staatenlosigkeit des Betroffenen, die den Verlust der Unionsbürgerschaft zur Folge hat

Reference for a preliminary ruling — Bundesverwaltungsgericht (Germany) — Interpretation of Article 17 EC — Acquisition of the nationality of a Member State entailing the definitive loss of the nationality of the Member State of origin — Loss of the new nationality with retroactive effect as a result of deception in connection with its acquisition — Statelessness of the person concerned with the consequence of loss of citizenship of the Union


(7) In begründeten Fällen kann die Kommission sowohl die Teilnahme natürlicher Personen, die die Staatsangehörigkeit anderer Länder als der in den Absätzen 1, 2 und 3 genannten Länder besitzen, oder juristischer Personen, die in anderen Ländern als den in den Artikeln 1, 2 und 3 genannten Ländern ihren Sitz haben, als auch den Erwerb von Lieferungen und Materialien mit Ursprung in anderen Ländern als den in Absatz 6 festgelegten genehmigen.

7. The Commission may, in duly substantiated exceptional cases, authorise the participation of natural persons who are nationals of, and legal persons established in, countries other than those referred to in paragraphs 1, 2 and 3, or the purchase of supplies and materials of different origin from that set out in paragraph 6.


Gemäß der Erklärung Nr. 2 zur Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats im Anhang zum Maastrichter Vertrag ist die Frage, welchem Mitgliedstaat eine Person angehört, allein durch Bezugnahme auf das innerstaatliche Recht des betreffenden Mitgliedstaats geregelt. So hat auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigt, dass Fragen hinsichtlich des Erwerbs oder Verlusts der Staatsangehörigkeit in den Zuständigkeitsbereich der Mitgliedstaaten fallen.

Declaration No. 2, annexed to the EU Treaty, establishes that whether a person has the nationality of a Member State is to be determined solely by reference to the nationality rules of the Member State concerned and the European Court of Justice (ECJ) has confirmed that the acquisition or loss of nationality falls within the competence of the Member States.


Gemäß der Erklärung Nr. 2 zur Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats im Anhang zum Maastrichter Vertrag ist die Frage, welchem Mitgliedstaat eine Person angehört, allein durch Bezugnahme auf das innerstaatliche Recht des betreffenden Mitgliedstaats geregelt. So hat auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigt, dass Fragen hinsichtlich des Erwerbs oder Verlusts der Staatsangehörigkeit in den Zuständigkeitsbereich der Mitgliedstaaten fallen.

Declaration No. 2, annexed to the EU Treaty, establishes that whether a person has the nationality of a Member State is to be determined solely by reference to the nationality rules of the Member State concerned and the European Court of Justice (ECJ) has confirmed that the acquisition or loss of nationality falls within the competence of the Member States.


w