Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Direktion Strategischer Nachrichtendienst
EU-Strategie
Gespräche zur Begrenzung der strategischen Rüstung
Gespräche über die Begrenzung strategischer Rüstungen
Gespräche über die Begrenzung strategischer Waffen
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
SALT
SND
STF
Sektion Strategische Führungsunterstützung
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Strategische Atomstreitkräfte
Strategische Ausrichtung
Strategische Bevorratung
Strategische Erdölvorräte
Strategische Führungsfähigkeit
Strategische Führungskompetenz
Strategische Kernwaffe
Strategische Lagerhaltung
Strategische Nuklearstreitkräfte
Strategische Nuklearstreitmacht
Strategische Reserve
Strategische Schwerpunktsetzung
Strategische Vorräte
Strategischer Nachrichtendienst
Strategisches Atomwaffenpotenzial
Strategisches Waffensystem

Übersetzung für "strategische nuklearstreitkräfte " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
strategische Nuklearstreitkräfte | strategische Nuklearstreitmacht

strategic nuclear force | SNF [Abbr.]


strategische Atomstreitkräfte | strategische Nuklearstreitkräfte | strategische Nuklearstreitmacht

strategic nuclear force | SNF [Abbr.]


strategische Lagerhaltung [ strategische Bevorratung | strategische Erdölvorräte | strategische Reserve | strategische Vorräte ]

strategic reserves [ strategic stocks ]


strategische Kernwaffe [ strategisches Atomwaffenpotenzial | strategisches Waffensystem ]

strategic nuclear weapon [ strategic nuclear arms system ]


Gespräche über die Begrenzung strategischer Rüstungen | Gespräche über die Begrenzung strategischer Waffen | Gespräche zur Begrenzung der strategischen Rüstung | Verhandlungen über die Begrenzung strategischer Waffen | SALT [Abbr.]

Strategic Arms Limitation Talks | SALT [Abbr.]


strategische Führungsfähigkeit | strategische Führungskompetenz

capacity for strategic leadership | ability to manage strategically


Direktion Strategischer Nachrichtendienst (1) | Strategischer Nachrichtendienst (2) [ SND ]

Directorate for Strategic Intelligence (1) | Strategic Intelligence Service (2) [ SIS ]


strategische Ausrichtung (nom féminin) | strategische Schwerpunktsetzung (nom féminin)

strategic focus (nom neutre)


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU strategy [ political agenda of the EU | political agenda of the European Union | political priority of the EU | political priority of the European Union | strategic agenda for the EU | strategic agenda of the European Union | strategy of the EU | strategy of the European Union ]


Sektion Strategische Führungsunterstützung [ STF ]

Strategic Management Support Section
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
– mögen sich manche erstaunt fragen. Ja, im European Defence Paper , ausgearbeitet vom europäischen Institut für strategische Studien, steht es: Lothar Rühl, ehemaliger Staatssekretär im deutschen Verteidigungsministerium und Mitautor des Papiers, hat es auf den Punkt gebracht. Zitat: „Wir haben es nicht vermieden, Szenarien zu präsentieren, in welchen die nationalen Nuklearstreitkräfte europäischer Mitgliedstaaten in die Planung mit einfließen können.“

Indeed so, for we read in the European Defence Paper , compiled by the European Institute for Strategic Studies, that Lothar Rühl, former secretary of state in the German Ministry of Defence and the paper’s joint author, has summed the matter up in the following words: ‘We have not avoided the presentation of scenarios in which the European Member States’ nuclear forces can influence planning’.


– mögen sich manche erstaunt fragen. Ja, im European Defence Paper, ausgearbeitet vom europäischen Institut für strategische Studien, steht es: Lothar Rühl, ehemaliger Staatssekretär im deutschen Verteidigungsministerium und Mitautor des Papiers, hat es auf den Punkt gebracht. Zitat: „Wir haben es nicht vermieden, Szenarien zu präsentieren, in welchen die nationalen Nuklearstreitkräfte europäischer Mitgliedstaaten in die Planung mit einfließen können.“

Indeed so, for we read in the European Defence Paper, compiled by the European Institute for Strategic Studies, that Lothar Rühl, former secretary of state in the German Ministry of Defence and the paper’s joint author, has summed the matter up in the following words: ‘We have not avoided the presentation of scenarios in which the European Member States’ nuclear forces can influence planning’.


w