Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DAGP
Kodex über das öffentliche Beschaffungswesen
Staatsauftrag
Verdingungsordnung
Verdingungsvertrag
WTO-Beschaffungsübereinkommen
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
öffentlicher Auftrag
öffentliches Auftragswesen
öffentliches Beschaffungswesen

Übersetzung für "Übereinkommen öffentliche Beschaffungswesen " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Kodex über das öffentliche Beschaffungswesen | Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

Agreement on Government Procurement | Code on Government Procurement | Government Procurement Agreement | Government Procurement Code


Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | WTO-Beschaffungsübereinkommen

Agreement on Government Procurement | Government Procurement Agreement | Multilateral Agreement on Government Procurement | plurilateral Agreement on Government Procurement | GPA [Abbr.]


Beschluss zum Beitritt zum Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | DAGP [Abbr.]

Decision on Accession to the Agreement on Government Procurement | DAGP [Abbr.]


öffentlicher Auftrag [ öffentliches Auftragswesen | öffentliches Beschaffungswesen | Staatsauftrag | Verdingungsordnung | Verdingungsvertrag ]

public contract [ official buying | public procurement ]


Übereinkommen vom 15. April 1994 über das öffentliche Beschaffungswesen

Agreement of 15 April 1994 on Government Procurement | Government Procurement Agreement [ AGP ]


Beschluss zum Beitritt zum Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen [ DAGP ]

Decision on Accession to the Agreement on Government Procurement [ DAGP ]


Übereinkommen vom 12. April 1979 über das öffentliche Beschaffungswesen (mit Anhängen)

Agreement on Government Procurement
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Nach Maßgabe des Artikels XXIV Absatz 7 Buchstaben b und c des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (Government Procurement Agreement — GPA von 1994) wurden im Januar 1999 Verhandlungen über die Überarbeitung des GPA von 1994 eingeleitet.

The negotiations on the revision of the WTO Agreement on Government Procurement (1994 GPA) were launched in January 1999 pursuant to Article XXIV:7(b) and (c) of the 1994 GPA.


Mit diesem Beschluss, der ein Protokoll zur Änderung des Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (im Folgenden „das Protokoll“) umfasst, bestätigten die Vertragsparteien des GPA von 1994 den Wortlaut des Protokolls und legten es zur Annahme durch sie auf.

By means of that Decision, which includes a Protocol Amending the Agreement on Government Procurement (the ‘Protocol’), the Parties to the 1994 GPA authenticated the text of the Protocol and opened it for their acceptance.


16. begrüßt die im März 2012 vereinbarte Überprüfung des plurilateralen Übereinkommens der WTO über das öffentliche Beschaffungswesen und stellt fest, dass die Ratifizierung des überarbeiteten Übereinkommens durch die EU noch vor der neunten Ministerkonferenz anzustreben ist, damit es 2014 in Kraft treten kann; ist der Auffassung, dass durch eindeutigere und strengere Bestimmungen für Vergabeverfahren die Transparenz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gestärkt ...[+++]

16. Welcomes the revision of the WTO plurilateral Government Procurement Agreement (GPA) as agreed in March 2012, and recognises the importance of the EU approving the revised GPA before the Ninth Ministerial Conference with a view to its being able to enter into force by 2014; believes that clearer and more stringent rules for award procedures will foster transparency in public procurement and, together with the extended coverage of goods and services and entities, will provide greater opportunities for its signatories; calls on WTO Members, in particular developing countries and current observers of the GPA, to consider joining the a ...[+++]


16. begrüßt die im März 2012 vereinbarte Überprüfung des plurilateralen Übereinkommens der WTO über das öffentliche Beschaffungswesen und stellt fest, dass die Ratifizierung des überarbeiteten Übereinkommens durch die EU noch vor der neunten Ministerkonferenz anzustreben ist, damit es 2014 in Kraft treten kann; ist der Auffassung, dass durch eindeutigere und strengere Bestimmungen für Vergabeverfahren die Transparenz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gestärkt ...[+++]

16. Welcomes the revision of the WTO plurilateral Government Procurement Agreement (GPA) as agreed in March 2012, and recognises the importance of the EU approving the revised GPA before the Ninth Ministerial Conference with a view to its being able to enter into force by 2014; believes that clearer and more stringent rules for award procedures will foster transparency in public procurement and, together with the extended coverage of goods and services and entities, will provide greater opportunities for its signatories; calls on WTO Members, in particular developing countries and current observers of the GPA, to consider joining the a ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die EU verfügt de jure über einen offenen Markt für das öffentliche Beschaffungswesen, auf dem europäische Auftraggeber ausländischen Bietern Zugang gewähren, der über das öffentliche Beschaffungswesen, das vom Übereinkommen erfasst wird, hinausgeht.

The EU has a de-jure open public procurement market with European contracting authorities giving access to foreign bidders beyond the GPA covered public procurement.


Es handelt sich hierbei um die folgenden Beschlüsse: i) Beschluss des Ausschusses für das öffentliche Beschaffungswesen zu den Vorschriften für die Notifizierung gemäß der Artikel XIX und XXII des Übereinkommens, ii) Beschluss des Ausschusses für das Beschaffungswesen zur Verabschiedung von Arbeitsprogrammen, iii) Beschluss des Ausschusses für das öffentliche Beschaffu ...[+++]

Those decisions are the following: (i) Decision of the Committee on Government Procurement on Notification requirements under Articles XIX and XXII of the Agreement; (ii) Decision of the Committee on Government procurement on adoption of work programmes; (iii) Decision of the Committee on Government procurement on a Work programme on SMEs; (iv) Decision of the Committee on Government Procurement on a work programme on collection and reporting of statistical data; (v) Decision of the Committee on Government Procurement on a work programme on sustainable procurement; (vi) Decision of the Committee on Government Procurement on a work p ...[+++]


UNTER FESTSTELLUNG, dass Artikel XXII Absatz 8 Buchstabe a des Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (Übereinkommen) vorsieht, dass die Vertragsparteien Arbeitsprogramme verabschieden und periodisch überprüfen, darunter ein Arbeitsprogramm zu Sicherheitsnormen im internationalen Beschaffungswesen,

NOTING that Article XXII:8(a) of the Agreement on Government Procurement (Agreement) provides that the Parties shall adopt and periodically review a work programme, including a work programme on safety standards in international procurement;


Vor dem Hintergrund dieser Verhandlungen erzielten die Verhandlungsführer am 30. März 2012 eine Vereinbarung über ein Protokoll zur Änderung des Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (im Folgenden „das Protokoll“) und über sieben Beschlüsse, die vom Ausschuss für das öffentliche Beschaffungswesen anzunehmen sind, damit die Umsetzung einiger Bestimmungen des Protokolls unmittelbar nach dessen Inkrafttreten eingeleitet werden kann.

In the context of those negotiations, the negotiators on 30 March 2012 reached an agreement on a Protocol Amending the Agreement on Government Procurement (‘the Protocol’), as well as on seven decisions to be adopted by the Committee on Government procurement that would start the implementation of certain provisions of the Protocol immediately upon its entry into force.


3. betrachtet ein mehrseitiges Übereinkommen wie das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen als das am besten geeignete Instrument dafür, gleiche Spielregeln für europäische Unternehmen bezüglich des Zugangs zum Markt für öffentliche Aufträge auf internationaler Ebene zu schaffen; legt deshalb der Kommission nahe, die Verhandlungen über den vorläufigen Text zum Abschluss zu bringen, der 2006 als überarbeitete Fassung des Übereinkommens, das 1996 in Kraft getreten war, vereinbart wurde, und ihre Bemühungen um den Abschluss des ambitioniert gefassten Übereinkommens über das öf ...[+++]

3. Believes that a plurilateral agreement such as the Government Procurement Agreement (GPA) is the best tool to ensure a level playing field for European enterprises in regarding market access to public procurement at international level; therefore urges the Commission to conclude the negotiations on the provisional text that was agreed upon in 2006 as a revised version of the GPA that entered into force in 1996 and urges the Commission to continue its efforts to conclude the ambitious GPA; points out that in its preamble and in its Article V the GPA recognises Special and Differential Treatment for Developing Countries;


Wir sollten nicht vergessen, dass sich China verpflichtet hat, seinen Markt des öffentlichen Beschaffungswesens – der noch weitgehend geschlossen ist oder mit Anforderungen verbunden ist, die für europäische Unternehmen unannehmbar sind – zu öffnen und nach seinem Beitritt zur Welthandelsorganisation 2008 die Verhandlungen über den Beitritt zum Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen aufzunehmen.

Let us not forget that China committed itself to opening up its government procurement market – which largely remains closed, or has requirements that are unacceptable to European companies – and to beginning negotiations in 2008 on accession to the Government Procurement Agreement, following its accession to the World Trade Organisation.




datacenter (6): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Übereinkommen öffentliche Beschaffungswesen' ->

Date index: 2023-12-08
w