Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alloy
Alloy processing
Alloy surcharge
Alloy transistor
Alloy-junction transistor
Alloyed transistor
Alloying element
Alloys of precious metals
Aluminium processing
Anticyclical surcharge
Export surcharge
Export tax
Forgeable alloy
Forging alloy
Gold alloy
Import surcharge
Import tax
Non-ferrous metal processing
Operate metal sheet shaker
Precious metal alloy
Precious metal alloys
Processing of non-ferrous metals
Special charge on exports
Special charge on imports
Special tax
Taxation of exports
Taxation of imports
Use alloy layer vibrator
Use metal sheet shaker
Utilise metal sheet shaker
Wrought alloy

Übersetzung für "Alloy surcharge " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE


precious metal alloy | precious metal alloys | alloys of precious metals | gold alloy

Edelmetalllegierungen


alloy transistor | alloyed transistor | alloy-junction transistor

legierter Transistor | Legierungs- Flächentransistor | Legierungstransistor


forgeable alloy | forging alloy | wrought alloy

Knetlegierung


export tax [ export surcharge | special charge on exports | taxation of exports ]

Ausfuhrabgabe [ Abgabe bei der Ausfuhr | besondere Ausfuhrabgabe ]


special tax [ anticyclical surcharge ]

außergewöhnliche Abgabe [ Ergänzungsabgabe | Konjunkturabgabe ]


import tax [ import surcharge | special charge on imports | taxation of imports ]

Einfuhrabgabe [ Abgabe bei der Einfuhr | besondere Einfuhrabgabe ]


alloy processing | aluminium processing | non-ferrous metal processing | processing of non-ferrous metals

NE-Metallverarbeitung | Nichteisenmetallverarbeitung


use metal sheet shaker | utilise metal sheet shaker | operate metal sheet shaker | use alloy layer vibrator

Blechschüttelapparat bedienen


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Under this mechanism, prices consist of a fixed ‘base price’ and an ‘alloy surcharge’ which fluctuates depending on the chemical composition of the steel grade and the quotations of the alloys on the London Metal Exchange (‘LME’).

Nach diesem Mechanismus bestehen die Preise aus einem festen „Grundpreis“ und einem „Legierungszuschlag“, der in Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung des Stahls der jeweiligen Güteklasse und den Notierungen der Legierungen an der Londoner Metallbörse (London Metal Exchange — LME) variiert.


The total price indeed consists of the base price and the alloy surcharge, and customers are normally aware of this split.

Der Gesamtpreis setzt sich zwar in der Tat aus dem Grundpreis und dem Legierungszuschlag zusammen, und diese Zweiteilung ist den Kunden normalerweise auch bewusst.


This information shows a detailed break-down of the total price charged for commodity grade 304 (8) products in Germany (9) into the base price and the alloy surcharge.

In diesen Informationen wird der Gesamtpreis für Waren der Gebrauchsgutklasse 304 (8) in Deutschland (9) detailliert in Grundpreis und Legierungszuschlag aufgeschlüsselt.


Interested parties suggested that sales price trend of the Union industry should be analysed excluding the ‘alloy surcharge’.

Von interessierten Parteien wurde angeregt, die Entwicklung der Verkaufspreise des Wirtschaftszweigs der Union sollte ohne den „Legierungszuschlag“ analysiert werden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Indeed, the prices charged by the Union industry are following a so-called ‘alloy-surcharge’ mechanism.

Die Preise des Wirtschaftszweigs der Union folgen einem Mechanismus auf Grundlage des sogenannten Legierungszuschlags.


The alloy surcharge was calculated on the basis of the prices of alloys (nickel, chromium and molybdenum) and was added to the basic price for stainless steel.

Der Legierungszuschlag wurde anhand der Preise für Nickel-, Chrom- und Molybdänlegierungen berechnet und auf den Grundpreis für nichtrostenden Stahl aufgeschlagen.


In its decision of 21 January 1998 (IP/98/70), the Commission found that eight stainless steel producers, including Thyssen Stahl GmbH, had agreed on a general price increase in the stainless steel sector, known as the “alloy surcharge”.

In der Entscheidung vom 21. Januar 1998 (IP/98/70) hatte die Kommission festgestellt, dass acht Hersteller von nichtrostendem Stahl, darunter die Thyssen Stahl GmbH, eine allgemeine Preiserhöhung im Sektor nichtrostender Stahl vereinbart hatten, die als „Legierungszuschlag“ bekannt wurde.


Competition: Commission re-adopts "alloy surcharge" cartel decision and fines ThyssenKrupp Stainless AG €3 168 000

Wettbewerb: Kommission erlässt erneut Entscheidung gegen „Legierungszuschlag“-Kartell und verhängt Geldbuße von 3 168 000 EUR gegen ThyssenKrupp Stainless AG


The infringement consisted in the participation of Thyssen Stahl GmbH (formerly Thyssen Stahl AG) in a cartel fixing an important part of the price of stainless steel ("the alloy surcharge") between 1993 and 1994 in violation of Article 65 of the (now lapsed) ECSC Treaty.

Die Zuwiderhandlung bestand in der Beteiligung der Thyssen Stahl GmbH (früher Thyssen Stahl AG) an einem Kartell, das zwischen 1993 und 1994 unter Verstoß gegen Artikel 65 des (inzwischen außer Kraft getretenen) EGKS-Vertrags einen erheblichen Teil des Preises für nichtrostenden Stahl (den „Legierungszuschlag“) vereinbart hatte.


The alloy surcharge is a price supplement which is calculated on the basis of the prices of the alloying materials (nickel, chromium and molybdenum) and is added to the basic price for stainless steel.

Der Legierungszuschlag ist ein Aufpreis, der entsprechend den Kursen der Legierungselemente (Nickel, Chrom und Molybdän) berechnet wird und um den sich der Grundpreis für rostfreien Stahl erhöht.


w