Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CTL process
Coal
Coal industry
Coal tar
Coal-tar colours
Coal-tar dyes
Coal-to-liquid process
Hard coal
Oil by-products
Patent hard-coal fuel
Petrochemical product
Petroleum product
Power station coal
Recovery of crude coal tar
Tar
Tar content
Tar level
Tar removal
Tar yield
Tar-based impregnating agent

Übersetzung für "Coal tar " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
coal tar

Pix lithanthracis | Pix ex carbonis | Steinkohlenteer


asphalt, tar and tarred products | bituminous mixtures, coal tar and tarred products

Asphalt,Teer und teerhaltige Produkte


recovery of crude coal tar | tar removal

Entteerung | Rohteergewinnung | Teerabscheidung




tar yield (1) | tar content (2) | tar level (3)

Teergehalt


petroleum product [ oil by-products | petrochemical product | tar ]

Erdölerzeugnis [ Erdölderivat | Mineralölerzeugnis | petrochemisches Erzeugnis | Teer ]


tar-based impregnating agent

Imprägniermittel auf Teerbasis


coal [ hard coal | patent hard-coal fuel | power station coal ]

Kohle [ Kraftwerkskohle | Steinkohle | Steinkohlenbrikett ]


coal industry

Kohlenbergbau [ Kohleindustrie | Steinkohlenbergbau ]


Coal-to-liquid process | CTL process

Kohleverflüssigung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Coal liquefaction, coal gasification, coke production and coke ovens, coal-tar distillation Roofing and paving (involving coal-tar pitch) Wood impregnation and preservation Aluminium production Carbon-electrode manufacture Chimney sweeping Power plants

Kohleverflüssigung, Kohlevergasung, Koksproduktion und Kokereien, Kohlenteer-Destillation Bedachung und Pflasterung (mit Kohlenteer-Pech) Holzimprägnierung und -konservierung Erzeugung von Aluminium Herstellung von Kohleelektroden Schornsteinreinigung Kraftwerke


Regulation (EU) No 944/2013 establishes a new harmonised classification for the following substances: [pitch, coal tar, high-temp.] has been classified as carcinogenic 1A; gallium arsenide has been classified as carcinogenic 1B; [pitch, coal tar, high-temp.] has been classified as mutagenic 1B; [pitch, coal tar, high-temp.], epoxiconazole (ISO), nitrobenzene, dihexyl phthalate, N-ethyl-2-pyrrolidone, ammoniumpentadecafluorooctanoate, perfluorooctanoic acid and 2-ethylhexyl 10-ethyl-4,4-dioctyl-7-oxo-8-oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoate have been classified as reproductive toxicant 1B.

Mit der Verordnung (EU) Nr. 944/2013 wurde eine neue harmonisierte Einstufung folgender Stoffe festgelegt: [Pech, Kohlenteer, Hochtemperatur] wurde als krebserzeugend der Kategorie 1A eingestuft; Galliumarsenid wurde als krebserzeugend der Kategorie 1B eingestuft; [Pech, Kohlenteer, Hochtemperatur] wurde als erbgutverändernd der Kategorie 1B eingestuft; [Pech, Kohlenteer, Hochtemperatur], Epoxiconazol (ISO), Nitrobenzol, Dihexylphthalat, N-ethyl-2-pyrrolidon, Ammoniumpentadecafluoroctanoat, Perfluoroctansäure und 2-Ethylhexyl-10-ethyl-4,4-dioctyl-7-oxo-8-oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoat wurden als fortpflanzungsgefährdend der Kate ...[+++]


Regulation (EU) No 944/2013 establishes a new harmonised classification for the following substances: [pitch, coal tar, high-temp.] has been classified as carcinogenic 1A; gallium arsenide has been classified as carcinogenic 1B; [pitch, coal tar, high-temp.] has been classified as mutagenic 1B; [pitch, coal tar, high-temp.], epoxiconazole (ISO), nitrobenzene, dihexyl phthalate, N-ethyl-2-pyrrolidone, ammoniumpentadecafluorooctanoate, perfluorooctanoic acid and 2-ethylhexyl 10-ethyl-4,4-dioctyl-7-oxo-8-oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoate have been classified as reproductive toxicant 1B.

Mit der Verordnung (EU) Nr. 944/2013 wurde eine neue harmonisierte Einstufung folgender Stoffe festgelegt: [Pech, Kohlenteer, Hochtemperatur] wurde als krebserzeugend der Kategorie 1A eingestuft; Galliumarsenid wurde als krebserzeugend der Kategorie 1B eingestuft; [Pech, Kohlenteer, Hochtemperatur] wurde als erbgutverändernd der Kategorie 1B eingestuft; [Pech, Kohlenteer, Hochtemperatur], Epoxiconazol (ISO), Nitrobenzol, Dihexylphthalat, N-ethyl-2-pyrrolidon, Ammoniumpentadecafluoroctanoat, Perfluoroctansäure und 2-Ethylhexyl-10-ethyl-4,4-dioctyl-7-oxo-8-oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoat wurden als fortpflanzungsgefährdend der Kate ...[+++]


[The residue from low temperature coal tar oils after an alkaline wash, such as aqueous sodium hydroxide, to remove crude coal tar acids. Composed primarily of hydrocarbons and aromatic nitrogen bases.]

[Rückstand aus Niedertemperatur-Kohlenteerölen durch alkalisches Waschen, z. B. mit wässrigem Natriumhydroxid, zum Entfernen von rohen Kohlenteersäuren; besteht in erster Linie aus Kohlenwasserstoffen und aromatischen Stickstoffbasen]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
[The distillate from either high temperature coal tar, coke oven light oil, or coal tar oil alkaline extract residue having an approximate distillation range of 130 °C to 210 °C (266 °F to 410 °F). Composed primarily of indene and other polycyclic ring systems containing a single aromatic ring. May contain phenolic compounds and aromatic nitrogen bases.].

[Destillat aus entweder Hochtemperaturkohlenteer, Koksofenleichtöl oder Rückstand aus alkalischem Extrakt von Kohlenteeröl mit einem ungefähren Destillationsbereich von 130 °C bis 210 °C (266 °F bis 410 °F); besteht in erster Linie aus Inden und anderen polycyclischen Ringsystemen mit einem einzigen aromatischen Ring; kann Phenolverbindungen und aromatische Stickstoffbasen enthalten].


Coal tar is the liquid by-product of the distillation of coal to make coke in the coke oven process or it is produced from brown coal (low-temperature tar).

Kohlenteer fällt entweder als flüssiges Nebenprodukt der Kokserzeugung durch Destillation in der Kokerei an oder wird aus Braunkohle hergestellt („Schwelteer“).


ex 2707 | Oils in which the weight of the aromatic constituents exceeds that of the non-aromatic constituents, being oils similar to mineral oils obtained by distillation of high temperature coal tar, of which more than 65 % by volume distils at a temperature of up to 250 C (including mixtures of petroleum spirit and benzole), for use as power or heating fuels | Operations of refining and/or one or more specific process(es) [1] or Other operations in which all the materials used are classified within a heading other than that of the product.

ex 2707 | Öle, in denen die aromatischen Bestandteile in Bezug auf das Gewicht gegenüber den nicht aromatischen Bestandteilen überwiegen und die ähnlich sind den Mineralölen und anderen Erzeugnissen der Destillation des Hochtemperatur-Steinkohlenteers, bei deren Destillation bis 250°C mindestens 65 RHT übergehen (einschließlich der Benzin-Benzol-Gemische), zur Verwendung als Kraft- oder Heizstoffe | Raffination und/oder ein oder mehrere begünstigte(s) Verfahren [1] oder andere Verfahren, bei denen alle verwendeten Vormaterialien in eine andere Position als die der Ware einzureihen sind.


(4) European Parliament and Council Directive 94/60/EC amending for the 14th time Directive 76/769/EEC(6), which was adopted on the basis of Article 100a of the Treaty (now, after amendment, Article 95), added to the list of dangerous substances and preparations whose marketing and use are subject to restrictions set out in Annex I to Directive 76/769/EEC, inter alia, Section 32, which concerns creosote and similar coal tar distillates, as well as preparations containing them (hereinafter "creosote").

(4) Durch die Richtlinie 94/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur vierzehnten Änderung der Richtlinie 76/769/EWG(6), die auf der Grundlage des früheren Artikels 100a EG-Vertrag (nach Änderung jetzt Artikel 95) erlassen wurde, wurde in Anhang I der Richtlinie 76/769/EWG unter anderem eine neue Nummer 32 eingefügt, die Kreosot und ähnliche Kohlenteerdestillate sowie Zubereitungen, die diese enthalten (nachstehend als Kreosot bezeichnet) betrifft.


Work involving exposure to polycyclic aromatic hydrocarbons present in coal soot, coal tar or coal pitch`.

Arbeiten, bei denen die betreffenden Arbeitnehmer polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen ausgesetzt sind, die in Steinkohlenruß, Steinkohlenteer oder Steinkohlenpech vorhanden sind".


whereas the Common Customs Tariff annexed to Council Regulation (EEC) No 1/71 2 of 17 December 1970, as last amended by Regulation (EEC) No 1528/71 3 of 12 July 1971, refers under heading 48.07, inter alia to paper and paperboard tarred, bituminised, asphalted, reinforced or not, wheter or not coated with sand or similar products, in rolls or sheets, and under heading 68.08 to articles of asphalt or of similar material (for example, of petroleum bitumen, or coal tar pitch);

Im Gemeinsamen Zolltarif (Anhang zur Verordnung (EWG) Nr. 1/71 des Rates vom 17. Dezember 1970 (2), zuletzt geändert durch die Verordnung (EWG) Nr. 1528/71 des Rates vom 12. Juli 1971 (3)) erfasst die Tarifnummer 48.07 u.a. Papier und Pappe, mit bituminösen Stoffen jeder Art getränkt, auch verstärkt, auch mit Sand oder ähnlichen Stoffen belegt, in Rollen oder Bogen, und die Tarifnummer 68.08 Waren aus Asphalt oder aus ähnlichen Stoffen (z.B. Erdölpech, Kohlenteerpech).




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Coal tar' ->

Date index: 2023-09-01
w