Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Application for asylum
Asylum application
Asylum claim
Asylum request
Claim for asylum
Consider an asylum application
Considering an asylum claim
Deal with an asylum application
Determination of asylum application
Examination of an asylum application
Process an asylum application
State responsible for assessing an asylum claim
State responsible for examining an asylum application
State responsible for processing an asylum claim

Übersetzung für "Considering an asylum claim " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
considering an asylum claim | determination of asylum application | examination of an asylum application

Durchführung des Asylverfahrens | Prüfung des Asylantrags


application for asylum | asylum application | asylum claim | asylum request | claim for asylum

Asylantrag


State responsible for assessing an asylum claim | State responsible for examining an asylum application | State responsible for processing an asylum claim

für die Prüfung des Asylantrags zuständiger Staat


consider an asylum application | deal with an asylum application | process an asylum application

ein Asylgesuch behandeln
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Improve the coordination among all the services and authorities involved in the return process in each Member State by June 2017 to ensure that all skills and expertise required are available for effective returns while respecting the rights of the returnees; Remove inefficiencies by shortening deadlines for appeals, systematically issuing return decisions that do not have an expiry date and combining decisions on the ending of a legal stay with the issuance of a return decision to avoid duplicate work; Tackle abuses of the system by making use of the possibility to assess asylum claims in accelerated or, where ...[+++]

die Koordinierung zwischen allen am Rückkehrprozess beteiligten Dienststellen und Behörden in jedem Mitgliedstaat bis Juni 2017 zu verbessern, damit alle für wirksame Rückführungen erforderlichen Fähigkeiten und Fachkenntnisse zur Verfügung stehen, während zugleich die Rechte der Rückkehrer gewahrt werden; Schwachstellen zu beseitigen, indem sie die Fristen für das Einlegen von Rechtsbehelfen verkürzen, systematisch Rückkehrentscheidungen ohne Ablauffrist erlassen und Entscheidungen über die Beendigung eines legalen Aufenthalts mit einer Rückführungsentscheidung kombinieren, um Doppelarbeit zu vermeiden; den Missbrauch des Systems zu bekämpfen, indem sie die Möglichkeit, Asylanträge im beschleunigten Verfahren oder – wenn dies für angemes ...[+++]


The Court replies, first, that a Member State in receipt of an asylum claim is obliged to grant the minimum conditions for the reception of asylum seekers even to an asylum seeker in respect of whom it decides to call upon another Member State, as the State responsible for the application, to take charge of him or take him back.

Der Gerichtshof antwortet erstens, dass ein mit einem Asylantrag befasster Mitgliedstaat die Mindestbedingungen für die Aufnahme von Asylbewerbern auch einem Asylbewerber gewähren muss, bei dem er beschließt, einen anderen Mitgliedstaat als für die Prüfung des Antrags zuständigen Mitgliedstaat um dessen Aufnahme oder Wiederaufnahme zu ersuchen.


The Court states that the obligation on the Member State in receipt of an asylum claim to grant those minimum reception conditions begins when the applicant ‘applies for asylum’, even if that State is not the Member State responsible for the examination of the application for asylum pursuant to the criteria laid down by the Dublin II Regulation.

Der Gerichtshof weist darauf hin, dass die Verpflichtung des mit einem Asylantrag befassten Mitgliedstaats, diese Mindestaufnahmebedingungen zu gewähren, „mit der Antragstellung“ einsetzt, selbst wenn dieser Staat nicht der Mitgliedstaat ist, der nach den Kriterien der Dublin‑II‑Verordnung für die Prüfung des Asylantrags zuständig ist.


The Court also notes that the obligation on a Member State in receipt of an asylum claim to grant the minimum reception conditions applies only to those asylum seekers who are allowed to remain in the territory of the Member State concerned as asylum seekers.

Der Gerichtshof erläutert weiter, dass sich die Verpflichtung des mit einem Asylantrag befassten Mitgliedstaats, die Mindestaufnahmebedingungen zu gewähren, nur auf Asylbewerber bezieht, die in ebendieser Eigenschaft im Hoheitsgebiet des betreffenden Mitgliedstaat verbleiben dürfen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
By dealing with practical and operational issues regarding asylum and migration, the Support Office offers valuable support to Member States by facilitating practical cooperation in all aspects of the assessment of asylum claims and in the reception of asylum seekers.

Das Unterstützungsbüro, das sich mit operativen und praktischen Fragen der Asyl- und Migrationspolitik auseinandersetzt, ist von großer Hilfe für die Mitgliedstaaten, da es die praktische Zusammenarbeit in allen Bereichen der Bewertung von Asylanträgen und der Aufnahme von Asylsuchenden erleichtert.


However, this figure includes not only the instances in which persons applied for asylum more than once, but also a number of instances in which the fingerprints of an asylum seeker are recorded both by the Member State in which he applied for asylum and in the Member State ultimately deemed responsible for consideration of the asylum claim.

Diese Zahl schließt allerdings nicht nur die Fälle mit ein, in denen jemand mehr als einen Asylantrag gestellt hat, sondern auch diejenigen, in denen die Fingerabdrücke eines Asylbewerbers sowohl von dem Mitgliedstaat, in dem der Antrag gestellt wurde, als auch von dem Mitgliedstaat, der letztlich für die Prüfung des Asylantrags zuständig ist, registriert wurden.


A Commission study on the feasibility of processing asylum claims outside the EU against the background of the Common European Asylum System and the goal of a common asylum procedure identified five blueprints which Member States could consider when developing Protected Entry Procedures in the future, varying from the flexible use of the Visa Regime, to the development of a Schengen Asylum Visa.

In einer Durchführbarkeitsstudie der Kommission über die Bearbeitung von Asylanträgen außerhalb der EU vor dem Hintergrund des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems und des Ziels eines gemeinsamen Asylverfahrens wurden fünf Konzepte - von der flexiblen Handhabung der Visumregelung bis hin zur Entwicklung eines Schengen-Asylvisums - ermittelt, die die Mitgliedstaaten bei der Ausarbeitung geschützter Zulassungsverfahren in Erwägung ziehen könnten.


This is even more important taking into consideration the changed political EU asylum landscape, resulting from the entry into force of the Regulation for determining the state responsible for examining asylum claims (Dublin-II), supported by a fully operational Eurodac fingerprinting mechanism, and in the light of the likely reference to the burden-sharing notion in the asylum-related article of the new Treaty.

Dies ist umso wichtiger angesichts des Wandels der politischen Asyllandschaft in der EU aufgrund des Inkrafttretens der Verordnung zur Bestimmung des für die Prüfung eines Asylantrags zuständigen Staates (Dublin II), unterstützt durch das in vollem Umfang einsatzbereite System "Eurodac" für den Vergleich von Fingerabdrücken, und angesichts des wahrscheinlichen Verweises auf das Konzept der Lastenteilung im Asylartikel des neuen Vertrages.


13. To further explore these assertions two studies on options for processing asylum claims external to the EU were commissioned by the Commission: the Study on the feasibility of processing asylum claims outside the EU against the background of the common European asylum system and the goal of a common asylum procedure (published in March 2003), and the Study on the feasibility of setting up resettlement schemes in EU Member States or at EU level against the background of the Common European Asylum System and the goal of a Common Asylum Procedure

13. Um diese Aussagen vertiefen zu können, gab die Kommission zwei Untersuchungen zu den Möglichkeiten der Bearbeitung von Asylanträgen außerhalb der EU in Auftrag: die Studie über die Durchführbarkeit der Bearbeitung von Asylanträgen außerhalb der EU vor dem Hintergrund eines gemeinsamen europäischen Asylsystems und eines angestrebten gemeinsamen Asylverfahrens (veröffentlicht im März 2003) und die Studie über die Durchführbarkeit der Einrichtung eines Neuansiedlungssystems in den EU-Mitgliedstaaten oder auf EU-Ebene vor dem Hintergrund eines gemeinsamen europäischen Asylsystems und eines angestrebten gemeinsamen Asylverfahrens (veröffe ...[+++]


This would take place within the framework of the new asylum developments resulting from the Regulation for determining the state responsible for examining asylum claims (Dublin II) and from Eurodac, the database which checks asylum seekers' fingerprints and has been operational since 15 January 2003.

Diese Maßnahmen würden sich in die Neuerungen einfügen, die durch die Verordnung zur Bestimmung des für die Prüfung eines Asylantrags zuständigen Staates (Dublin II) und die Inbetriebnahme der Datenbank für den Abgleich der Fingerabdrücke von Asylantragstellern Eurodac am 15. Januar 2003 im Asylbereich eingeführt wurden.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Considering an asylum claim' ->

Date index: 2021-05-18
w