Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Brandt report
Centre for Humanitarian Dialogue
Community social dialogue
Compose dialogues
Create credit policy
Create dialogues
Create loan policy
Create loan scheme
Create mortgage policy
Create weather map
Create weather maps
Creating weather map
Creating weather maps
Dialogue between management and labour
Dialogue between the social partners
Dialogue box
Dialogue frame
Dialogue page
Dialogue screen
HD Centre
HDC
Henry Dunant Centre for Humanitarian Dialogue
Inter-faith dialogue
Interfaith dialogue
Interreligious dialogue
North-South conference
North-South cooperation
North-South dialogue
North-South relations
Social dialogue
Social dialogue
Write dialogues
Writing dialogues

Übersetzung für "Create dialogues " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
compose dialogues | writing dialogues | create dialogues | write dialogues

Dialoge schreiben


creating weather map | creating weather maps | create weather map | create weather maps

Wetterkarten erstellen


create loan policy | create loan scheme | create credit policy | create mortgage policy

Kreditpolitik aufstellen


dialogue box | dialogue frame | dialogue page | dialogue screen

Dialogseite


social dialogue (EU) [ Community social dialogue ]

Sozialer Dialog (EU) [ sozialer Dialog in der Gemeinschaft ]


interfaith dialogue | inter-faith dialogue | interreligious dialogue

Dialog zwischen den Religionen | interreligiöser Dialog


dialogue between management and labour | dialogue between the social partners | social dialogue

sozialer Dialog


social dialogue

sozialer Dialog [ soziale Konzertierung ]


Henry Dunant Centre for Humanitarian Dialogue | Centre for Humanitarian Dialogue | HD Centre [ HDC ]

Zentrum für humanitären Dialog | Centre for Humanitarian Dialogue | HD Centre | Henry-Dunant-Zentrum für den humanitären Dialog


North-South relations [ Brandt report | North-South conference | North-South cooperation | North-South dialogue ]

Nord-Süd-Beziehungen [ Brandt-Bericht | Nord-Süd-Dialog | Nord-Süd-Konferenz | Nord-Süd-Zusammenarbeit ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
U. whereas education, both formal and informal, is instrumental in overcoming marginalisation and multiple discrimination, in terms of creating dialogue, openness and understanding between communities, and in terms of empowering marginalised communities; whereas a gender perspective in education, and its role in empowering women and girls in marginalised communities, must not be forgotten;

U. in der Erwägung, dass sowohl formale als auch informelle Bildung dazu dient, Marginalisierung und Mehrfachdiskriminierung zu überwinden, da ein Dialog sowie Offenheit und Verständnis zwischen Gruppen geschaffen und gesellschaftliche Randgruppen gestärkt werden; in der Erwägung, dass die geschlechtsspezifische Perspektive in der Bildung und deren Bedeutung bei der Stärkung von Frauen und Mädchen aus gesellschaftlichen Randgruppen nicht vergessen werden dürfen;


H. whereas education, both formal and informal, is instrumental in overcoming marginalisation and multiple discrimination, in terms of creating dialogue, openness and understanding between communities, and in terms of empowering marginalised communities; whereas a gender perspective in education, and its role in empowering women and girls in marginalised communities must not be forgotten;

H. in der Erwägung, dass formale sowie nicht formale Bildung dazu dient, Marginalisierung und mehrfache Diskriminierung zu überwinden, da ein Dialog sowie Offenheit und Verständnis zwischen Gruppen geschaffen wird und gesellschaftliche Randgruppen gestärkt werden; in der Erwägung, dass die geschlechtsspezifische Perspektive in der Bildung und deren Bedeutung bei der Stärkung von Frauen und Mädchen aus gesellschaftlichen Randgruppen nicht vergessen werden dürfen;


U. whereas education, both formal and informal, is instrumental in overcoming marginalisation and multiple discrimination, in terms of creating dialogue, openness and understanding between communities, and in terms of empowering marginalised communities; whereas a gender perspective in education, and its role in empowering women and girls in marginalised communities, must not be forgotten;

U. in der Erwägung, dass sowohl formale als auch informelle Bildung dazu dient, Marginalisierung und Mehrfachdiskriminierung zu überwinden, da ein Dialog sowie Offenheit und Verständnis zwischen Gruppen geschaffen und gesellschaftliche Randgruppen gestärkt werden; in der Erwägung, dass die geschlechtsspezifische Perspektive in der Bildung und deren Bedeutung bei der Stärkung von Frauen und Mädchen aus gesellschaftlichen Randgruppen nicht vergessen werden dürfen;


It is therefore imperative that the ‘sender’ follow the principles of communication in order to create dialogue with citizens.

Daher muss der „Absender“ unbedingt die Grundsätze der Kommunikation befolgen, damit es zu einem Dialog mit den Bürgern kommt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
It is therefore imperative that the ‘sender’ follow the principles of communication in order to create dialogue with citizens.

Es ist daher unerlässlich, dass der „Sender“ die Prinzipien der Kommunikation beachtet, um einen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu herzustellen.


Commission launches dialogue on creating an Internal Market for mortgage credit

Kommission lanciert Dialog über die Schaffung eines Binnenmarktes für Hypothekarkredite


The European Commission has launched a dialogue between the EU mortgage lending industry and consumer associations with a view to creating an integrated EU mortgage credit market for the benefit of consumers.

Die Europäische Kommission hat einen Dialog zwischen der europäischen Hypothekarkredit-Branche und den Verbraucherverbänden mit dem Ziel lanciert, einen integrierten europäischen Hypothekarkreditmarkt zugunsten der Verbraucher zu schaffen.


In this and other situations of conflict, Europe must use all the political and economic resources it has, and all its imagination, to create a prospect for dialogue.

Angesichts dieser und anderer Konfliktsituationen muss Europa seine gesamten politischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten aufbieten und Kreativität beweisen, um einen Raum des Dialogs zu schaffen.


6. In order to take account of the special needs of co(ordination for Member States participating in the euro area, the Euro 11 Group was created and has met in fruitful dialogue several times. In September 1998, also the non-participating Member States were invited in order to discuss matters of common concern. 7. The harmonious economic development of the Community in Stage 3 of EMU will also call for continuous and fruitful dialogue between the Council and the European Central Bank, involving the Commission and respecting all aspects of the independen ...[+++]

6. Um dem besonderen Koordinierungsbedarf der zum Euro-Währungsgebiet gehörenden Mitgliedstaaten Rechnung zu tragen, wurde die Euro-11-Gruppe geschaffen, die schon mehrfach zu einem fruchtbaren Dialog zusammengetreten ist. Im September 1998 wurden auch die nichtteilnehmenden Mitgliedstaaten eingeladen, um Fragen von gemeinsamem Interesse zu erörtern. 7. Für eine harmonische wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinschaft in der dritten Stufe der WWU wird auch ein ständiger und fruchtbarer Dialog zwischen dem Rat und der Europäischen Zentralbank, in den die Kommission einbezogen ist und der die Unabhängigkeit des ESZB in jeder Hinsicht wahrt ...[+++]


It also shows that it is necessary to improve the links between the European level dialogue and the national and industry levels and that it is time to create a European industrial relations culture and integrate Europe into the social partners' strategies and dialogues at all levels.

Der Bericht macht darüber hinaus deutlich, daß es erforderlich ist, für eine bessere Verknüpfung der europäischen Ebene mit der einzelstaatlichen und der sektoralen Ebene Sorge zu tragen, und daß es an der Zeit ist, eine europäische Kultur der Arbeitsbeziehungen zu schaffen und die europäische Dimension in die Strategien und den Dialog der Sozialpartner auf allen Ebenen einzubeziehen.


w