Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Collaborative consumption
Collaborative economy
Consumer demand
Cope with challenging demands
Cope with demanding challenges
Cope with demands that are challenging
Demand
Electric demand
Electrical safety switch
Electrical signal safety switch
Electricity demand
Electricity demand management
Estimate products' demand
Forecast products' demand
Forecasting products' demand
Gun electrical safety switch
Gun electrical signal safety switch
Handle challenging demands
Handle motor vehicles under demanding conditions
Handle motorised vehicles under demanding conditions
On-demand economy
Peer-to-peer economy
Predict products' demand
Sharing economy
Supply and demand
Test a motor vehicle under demanding conditions
Test motor vehicles under demanding conditions

Übersetzung für "Electric demand " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
demand | electric demand

Bedarf an elektrischer Energie | Nachfrage | Strombedarf






cope with demanding challenges | cope with demands that are challenging | cope with challenging demands | handle challenging demands

schwierige Situationen bewältigen


estimate products' demand | predict products' demand | forecast products' demand | forecasting products' demand

Prognose für Produktnachfrage erstellen


handle motor vehicles under demanding conditions | test a motor vehicle under demanding conditions | handle motorised vehicles under demanding conditions | test motor vehicles under demanding conditions

Kraftfahrzeuge unter anspruchsvollen Bedingungen testen


supply and demand [ demand ]

Angebot und Nachfrage [ Angebot | Nachfrage ]


gun electrical signal safety switch | electrical safety switch | electrical signal safety switch | gun electrical safety switch

elektrischer Kanonensicherheitsschalter GUN ELECT


collaborative economy [ collaborative consumption | on-demand economy | peer-to-peer economy | sharing economy ]

kollaborative Wirtschaft [ gemeinschaftlicher Konsum | Share Economy | Sharing Economy | Wirtschaft des Teilens ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(e) Efficiency and service quality in electricity supply and grid operation: This criterion shall be measured by assessing the level of losses in transmission and in distribution networks, the ratio between minimum and maximum electricity demand within a defined time period, the demand side participation in electricity markets and in energy efficiency measures, the percentage utilisation (i.e. average loading) of electricity network components, the availability of network components (related to planned and unplanned maintenance) and i ...[+++]

e) Effizienz und Dienstleistungsqualität bei der Stromversorgung und dem Netzbetrieb: Dieses Kriterium wird bemessen, in dem die Höhe der Verluste in den Übertragungs- und Verteilernetzen, das Verhältnis zwischen der niedrigsten und der höchsten Stromnachfrage innerhalb eines bestimmten Zeitraums, die Beteiligung der Nachfrageseite an den Strommärkten und an Energieeffizienzmaßnahmen, die prozentuelle Nutzung (d. h. durchschnittliche Last) von Stromnetzkomponenten, die Verfügbarkeit von Netzkomponenten (bezogen auf die geplante und ungeplante Instandhaltung) und ihre Auswirkungen auf die Netzleistung sowie die tatsächliche Verfügbarkeit ...[+++]


coping with an increasingly variable and decentralised electricity supply and flexible electricity demand.

eine zunehmend variable und dezentrale Stromversorgung und die flexible Stromnachfrage zu bewältigen.


State aid: Commission approves German electricity demand response scheme // Brussels, 24 October 2016

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Nachfragereaktionsmechanisus für deutsche Stromverbraucher // Brüssel, 24. Oktober 2016


The recharging of electric vehicles at recharging points should, if technically and financially reasonable, make use of intelligent metering systems in order to contribute to the stability of the electricity system by recharging batteries from the grid at times of low general electricity demand and to allow secure and flexible data handling.

Beim Aufladen von Elektrofahrzeugen an Ladepunkten sollten, sofern dies technisch und finanziell vertretbar ist, intelligente Verbrauchserfassungssysteme verwendet werden, damit diese durch das Aufladen der Fahrzeugbatterien aus dem Stromnetz zu Zeiten geringer allgemeiner Elektrizitätsnachfrage zur Stabilität des Elektrizitätssystems beitragen und ein sicheres und flexibles Datenmanagement ermöglichen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(e) Efficiency and service quality in electricity supply and grid operation: This criterion shall be measured by assessing the level of losses in transmission and in distribution networks, the ratio between minimum and maximum electricity demand within a defined time period, the demand side participation in electricity markets and in energy efficiency measures, the percentage utilisation (i.e. average loading) of electricity network components, the availability of network components (related to planned and unplanned maintenance) and i ...[+++]

e) Effizienz und Dienstleistungsqualität bei der Stromversorgung und dem Netzbetrieb: Dieses Kriterium wird bemessen, in dem die Höhe der Verluste in den Übertragungs- und Verteilernetzen, das Verhältnis zwischen der niedrigsten und der höchsten Stromnachfrage innerhalb eines bestimmten Zeitraums, die Beteiligung der Nachfrageseite an den Strommärkten und an Energieeffizienzmaßnahmen, die prozentuelle Nutzung (d. h. durchschnittliche Last) von Stromnetzkomponenten, die Verfügbarkeit von Netzkomponenten (bezogen auf die geplante und ungeplante Instandhaltung) und ihre Auswirkungen auf die Netzleistung sowie die tatsächliche Verfügbarkeit ...[+++]


As indicated under recital 211 above, this includes the risk associated with fluctuations in electricity generation costs and, in particular, fuel costs, the risk associated with fluctuations in end-user electricity prices, and the risk associated with fluctuation in end-user electricity demand.

Zu Letzteren gehören — wie das in der vorstehenden Erwägungsgrund 211 dargelegt worden ist — die schwankenden Elektrizitätserzeugungskosten, insbesondere die steigenden Brennstoffpreise, die Veränderungen der Endkundentarife sowie die schwankende Elektrizitätsnachfrage der Endkunden. Da diese Risiken gewöhnliche Risiken sind, die jeder Stromerzeuger, der nicht im Rahmen der PPA tätig ist, selbst zu tragen hat, beschränken die PPA die Schaffung von gleichen Wettbewerbsbedingungen für alle Marktteilnehmer und verfälschen den Wettbewerb.


However, the commercial risks associated with fluctuations in electricity generation costs and, in particular, fuel costs, the risk associated with fluctuations in end-user electricity prices, and the risk associated with fluctuation in end-user electricity demand are born by MVM on a substantial part (or entirety) of the lifetime of the assets under PPA.

Im vorliegenden Fall werden die Geschäftsrisiken, die mit den schwankenden Elektrizitätserzeugungskosten — insbesondere mit den steigenden Brennstoffpreisen —, den Veränderungen der Endkundentarife sowie der schwankenden Nachfrage der Endkunden verbunden sind, während der gesamten Betriebszeit (oder fast während der gesamten Betriebszeit) der im Rahmen der PPA betriebenen Erzeugungsanlagen von MVM getragen.


However problems are emerging in Member States with tightly controlled prices, where there is dramatic annual growth in electricity demand such as Spain and Portugal.

Allerdings treten in Mitgliedstaaten mit einer strikten Preiskontrolle, in denen die Stromnachfrage jährlich dramatisch zunimmt (z. B. Spanien und Portugal) Probleme auf.


(f) "top-up electricity" shall mean the electricity supplied through the electricity grid in cases where the electricity demand is greater than the electrical output of the cogeneration process.

f) "Zusatzstrom" den Strom, der über das Elektrizitätsnetz in den Fällen geliefert wird, in denen die Stromnachfrage die elektrische Erzeugung des KWK-Prozesses übersteigt.


(f) "top-up electricity" shall mean the electricity supplied through the electricity grid in cases where the electricity demand is greater than the electrical output of the cogeneration process;

f) "Zusatzstrom" den Strom, der über das Elektrizitätsnetz in den Fällen geliefert wird, in denen die Stromnachfrage die elektrische Erzeugung des KWK-Prozesses übersteigt;


w