Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Additional resource
GNI
GNI-Committee
GNI-based own resource
GNI-based resource
Gross National Income
Resource based on gross national income

Übersetzung für "GNI " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
additional resource | GNI-based own resource | GNI-based resource | resource based on gross national income

auf der Grundlage des Bruttonationaleinkommens (BNE) berechnete Eigenmittel | BNE-Eigenmittel


Committee on the harmonisation of gross national income at market prices | GNI-Committee (Gross National Income)

BNE-Ausschuss (Bruttonationaleinkommen)


Gross National Income | GNI [Abbr.]

Bruttonationaleinkommen | BNE [Abbr.]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
9. Calls on Eurostat to improve its assessment reports to provide a complete, transparent and consistent evaluation of the Member States’ GNI data; considers that the annual opinions of the GNI Committee should include a clear assessment on whether Member States’ GNI data are appropriate (or not) for own resource purposes, whether their contents comply with the requirements of Council Regulation (EC, Euratom) No 1287/2003 (GNI Regulation) and whether they are used appropriately in the budgetary procedure as provided for in Council Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000(the own resources’ Regulation);

9. fordert Eurostat auf, seine Bewertungsberichte zu verbessern, um eine vollständige, transparente und kohärente Bewertung der BNE-Daten der Mitgliedstaaten zu bieten; vertritt die Auffassung, dass die jährlichen Stellungnahmen des BNE-Ausschusses eine klare Bewertung darüber enthalten sollten, ob die BNE-Daten der Mitgliedstaaten für Eigenmittelzwecke geeignet sind oder nicht, ob ihr Inhalt mit den Vorschriften der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1287/2003 des Rates (BNE-Verordnung) übereinstimmt und ob sie im Haushaltsverfahren gemäß der Verordnung des Rates (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 (der Eigenmittelverordnung) angemessen verwendet we ...[+++]


9. Calls on Eurostat to improve its assessment reports to provide a complete, transparent and consistent evaluation of the Member States’ GNI data; considers that the annual opinions of the GNI Committee should include a clear assessment on whether Member States’ GNI data are appropriate (or not) for own resource purposes, whether their contents comply with the requirements of Council Regulation (EC, Euratom) No 1287/2003 (GNI Regulation) and whether they are used appropriately in the budgetary procedure as provided for in Council Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000 (the own resources’ Regulation);

9. fordert Eurostat auf, seine Bewertungsberichte zu verbessern, um eine vollständige, transparente und kohärente Bewertung der BNE-Daten der Mitgliedstaaten zu bieten; vertritt die Auffassung, dass die jährlichen Stellungnahmen des BNE-Ausschusses eine klare Bewertung darüber enthalten sollten, ob die BNE-Daten der Mitgliedstaaten für Eigenmittelzwecke geeignet sind oder nicht, ob ihr Inhalt mit den Vorschriften der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1287/2003 des Rates (BNE-Verordnung) übereinstimmt und ob sie im Haushaltsverfahren gemäß der Verordnung des Rates (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 (der Eigenmittelverordnung) angemessen verwendet we ...[+++]


This Regulation takes over the rules on making available the traditional own resources referred to in Article 2(1)(a) of Decision 2014/335/EU, Euratom, the own resources based on value added tax (VAT) referred to in Article 2(1)(b) of that Decision (‘VAT-based own resource’) and own resources based on gross national income (GNI) referred to in Article 2(1)(c) of that Decision (‘GNI-based own resource’), previously included in Regulation (EC, Euratom) No 1150/2000.

Die vorliegende Verordnung enthält die Vorschriften für die Bereitstellung der traditionellen Eigenmittel nach Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe a des Beschlusses 2014/335/EU, Euratom der Eigenmittel auf Grundlage der Mehrwertsteuer nach Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b des genannten Beschlusses (im Folgenden „MwSt.-Eigenmittel“) sowie der Eigenmittel auf Grundlage des Bruttonationaleinkommens nach Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe c des genannten Beschlusses (im Folgenden „BNE-Eigenmittel“), die zuvor in der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 enthalten waren.


8. Welcomes the fact that the EU met its binding ODA target of the EU average of 0.39% of GNI by 2006, but notes the alarming decrease in EU aid in 2007 from EUR 47,7 billion in 2006 (0,41% of EU collective GNI) to EUR 46,1 billion in 2007 (0,38% of EU collective GNI) and calls upon Member States to raise ODA volumes to achieve their promised target of 0,56% of GNI in 2010;

8. begrüßt es, dass die Europäische Union ihr verbindliches Ziel einer öffentlichen Entwicklungshilfe von durchschnittlich 0,39 % des BNE bis 2006 erreicht hat, stellt aber einen alarmierenden Rückgang der EU-Hilfe von 47,7 Mrd. EUR im Jahre 2006 (0,41 % des kollektiven EU-BNE) auf 46,1 Mrd. EUR im Jahre 2007 (0,38 % des kollektiven EU-BNE) fest und fordert die Mitgliedstaaten auf, den Umfang ihrer öffentlichen Entwicklungshilfe auf das zugesagte Ziel von 0,56 % des BNE bis 2010 zu steigern;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
8. Welcomes the fact that the EU met its binding ODA target of the EU average of 0.39% of GNI by 2006, but notes the alarming decrease in EU aid in 2007 from EUR 47.7 billion in 2006 (0.41% of EU collective GNI) to EUR 46.1 billion in 2007 (0.38% of EU collective GNI) and calls upon Member States to raise ODA volumes to achieve their promised target of 0.56% of GNI in 2010;

8. begrüßt es, dass die EU ihr verbindliches Ziel einer öffentlichen Entwicklungshilfe von durchschnittlich 0,39 % des BNE bis 2006 erreicht hat, stellt aber einen alarmierenden Rückgang der EU-Hilfe von 47,7 Mrd. EUR im Jahre 2006 (0,41 % des kollektiven EU-BNE) auf 46,1 Mrd. EUR im Jahre 2007 (0,38 % des kollektiven EU-BNE) fest und fordert die Mitgliedstaaten auf, den Umfang ihrer öffentlichen Entwicklungshilfe auf das zugesagte Ziel von 0,56 % des BNE bis 2010 zu steigern;


11. Calls on the EU and the Member States to strengthen relations with African countries by delivering on aid commitments and making the pursuit of the MDGs a priority; welcomes the 6% increase in EC aid and 2,9% in aid provided by 15 Member States in 2006 when compared with the previous year but regrets that ODA from the 15 Member States to all regions is falling as a share of gross national income (GNI) from 0,44% ODA/GNI in 2005 to 0,43% ODA/GNI in 2006; also regrets that four Member States have failed to meet the individual target of 0,33% of GNI in 2006 and more could equally have failed to do so if debt relief and other items tha ...[+++]

11. fordert die Europäische Union und die Mitgliedstaaten auf, ihre Beziehungen zu den afrikanischen Ländern zu intensivieren, indem sie ihre Hilfszusagen erfüllen und der Verfolgung der Millenniums-Entwicklungsziele Priorität einräumen; begrüßt, dass die Entwicklungshilfe der Europäischen Gemeinschaft im Jahre 2006 gegenüber dem Vorjahr um 6 %, und die von 15 Mitgliedstaaten geleistete Hilfe um 2,9 % angestiegen ist, bedauert aber, dass die öffentliche Entwicklungshilfe (ODA) der 15 Mitgliedstaaten in sämtlichen Regionen gesunken ist, und zwar von einem 0,44%igen Anteil der ODA am BSP im Jahre 2005 auf einen 0,43%igen Anteil der ODA am ...[+++]


[2] The second intermediate collective target for 2010 is based on individual baseline targets, i.e. Member States that have not yet reached an ODA of 0.51% of their GNI undertake to reach that level; Member States undertake to achieve the 0.7% ODA/GNI target by 2015 and those which have achieved that goal commit themselves to remain above that target; Member States that joined the EU after 2002 strive to achieve or maintain, by 2010, a minimum of 0.17% ODA/GNI and of 0.33% by 2015.

[2] Die zweite gemeinsame Zwischenziel für 2010 basiert auf individuellen Minimalzielen, d.h. die Mitgliedstaaten, die noch nicht mindestens 0,51 % ihres BNE für Entwicklungshilfe aufbringen verpflichten sich dieses Niveau zu erreichen; die Mitgliedstaaten verpflichten sich, bis 2015 das 0,7 % Ziel für ODA als Teil des BNE zu erreichen und diejenigen Staaten, die diese Ziele bereits erreicht haben, verpflichten sich ihre Hilfe über diesem Wert zu halten; Mitgliedstaaten, die der EU nach 2002 beigetreten sind, bemühen sich bis 2010 mindestens eine ODA-Quote von 0,17 % ODA/BNE zu erreichen bzw. zu halten und 0,33 % bis 2015 zu erzielen.


[1] In order to collectively provide, by 2006, at least 0.39% of the EU GNI as ODA, Member States committed to increase their ODA; those with ODA of 0.7% ODA/ GNI committed to maintain the high levels; all other Member States committed to achieve at least 0.33% ODA/GNI.

[1] Um bis 2006 gemeinsam mindestens 0,39 % des EU-BNE für Entwicklungshilfe bereitzustellen, haben sich die Mitgliedstaaten 2002 verpflichtet ihre ODA zu erhöhen; diesjenigen mit einer ODA von 0,7 % des BNE verpflichteten sich dieses hohe Niveau zu halten; all anderen Mitgliedstaaten verpflichteten sich mindestens ein Quote von 0,33 % ODA/BNE zu erreichen


3. The Member States eligible for funding from the Cohesion Fund in 2006 which would have continued to be eligible had the eligibility threshold remained at 90 % of the average GNI of the EU-15, but which lose eligibility because their nominal per capita GNI will exceed 90 % of the average GNI of the EU-25 measured and calculated according to Article 5(2), shall be eligible, on a transitional and specific basis, for financing by the Cohesion Fund under the Convergence objective.

(3) Mitgliedstaaten, die 2006 für eine Finanzierung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kommen und die weiterhin förderfähig wären, wenn für die Förderfähigkeit weiterhin die Schwelle von 90 % des durchschnittlichen BNE der EU-15 gegolten hätte, die aber nicht mehr förderfähig sind, weil ihr nominales Pro-Kopf-BNE nunmehr 90 % des gemäß Artikel 5 Absatz 2 gemessenen und berechneten durchschnittlichen BNE der EU-25 übersteigen wird, kommen für eine besondere Übergangsunterstützung aus dem Kohäsionsfonds im Rahmen des Ziels „Konvergenz“ in Betracht.


Pursuant to Article 8(3) of Regulation (EC) No 1083/2006 the Member States eligible for funding from the Cohesion Fund in 2006 and which would have continued to be eligible had the eligibility threshold remained at 90 % of average GNI of the EU-15, but which lose eligibility because their nominal per capita GNI will exceed 90 % of average GNI of the EU-25 average measured and calculated according to Article 5(2) of that Regulation, are also eligible, on a transitional and specific basis, for financing by the Cohesion Fund.

Gemäß Artikel 8 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 kommen Mitgliedstaaten, die 2006 für eine Finanzierung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kamen und für die dies weiterhin der Fall gewesen wäre, wenn für die Förderfähigkeit weiterhin die Schwelle von 90 % des durchschnittlichen BNE der EU-15 gegolten hätte, die aber nicht mehr förderfähig sind, weil ihr nominales Pro-Kopf-BNE nunmehr 90 % des gemäß Artikel 5 Absatz 2 der genannten Verordnung gemessenen und berechneten durchschnittlichen BNE der EU-25 übersteigen wird, für eine besondere Übergangsunterstützung aus dem Kohäsionsfonds in Betracht.




Andere haben gesucht : gni-committee     gni-based own resource     gni-based resource     gross national income     additional resource     GNI     


datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'GNI' ->

Date index: 2021-04-02
w