Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Admissible thermal load in geological formations
Airport construction geological considerations
Carry out geological exploration
Carry out geological explorations
Conduct geological explorations
Disposal in geological formations
Earth's crust
Formation
GeoSO
Geochronology
Geological Survey Ordinance
Geological considerations in airport construction
Geological factors in airport construction
Geological formation
Geological formation
Geological formation dating
Geological study
Geological substructure
Geological survey
Geology
Lithosphere
Perform geological explorations
Rock dating
Tectonics
The study of rock dating

Übersetzung für "Geological formation " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE


rock dating | the study of rock dating | geochronology | geological formation dating

Geochronologie


disposal in geological formations

Endlagerung in geologischen Formationen


admissible thermal load in geological formations

zulässige thermische Belastung in geologischen Formationen


formation (1) | geological formation (2)

Formation | geologische Formation


carry out geological exploration | conduct geological explorations | carry out geological explorations | perform geological explorations

geologische Erkundungen machen


airport construction geological considerations | geological characteristics impacting air-port construction | geological considerations in airport construction | geological factors in airport construction

geologische Faktoren beim Flughafenbau


geology [ geological study | geological survey | tectonics ]

Geologie [ Tektonik ]


geological substructure | earth's crust | lithosphere | geology

geologischer Untergrund


Ordinance of 21 May 2008 on the Swiss Geological Survey | Geological Survey Ordinance [ GeoSO ]

Verordnung vom 21. Mai 2008 über die Landesgeologie | Landesgeologieverordnung [ LGeolV ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The Contracting Parties to the OSPAR Convention in 2007 adopted amendments to the Annexes to the Convention to allow the storage of CO in geological formations under the seabed, a Decision to ensure environmentally safe storage of CO streams in geological formations, and OSPAR Guidelines for Risk Assessment and Management of that activity.

Die Vertragsparteien des OSPAR-Übereinkommens nahmen im Jahr 2007 Änderungen der Anlagen zu dem Übereinkommen, mit denen die CO-Speicherung in geologischen Formationen unter dem Meeresboden zugelassen wurde, einen Beschluss zur Gewährleistung der umweltverträglichen Speicherung von CO-Strömen in geologischen Formationen sowie OSPAR-Richtlinien für die Risikobewertung und das Risikomanagement in diesem Bereich an.


The Contracting Parties to the OSPAR Convention in 2007 adopted amendments to the Annexes to the Convention to allow the storage of CO in geological formations under the seabed, a Decision to ensure environmentally safe storage of CO streams in geological formations, and OSPAR Guidelines for Risk Assessment and Management of that activity.

Die Vertragsparteien des OSPAR-Übereinkommens nahmen im Jahr 2007 Änderungen der Anlagen zu dem Übereinkommen, mit denen die CO-Speicherung in geologischen Formationen unter dem Meeresboden zugelassen wurde, einen Beschluss zur Gewährleistung der umweltverträglichen Speicherung von CO-Strömen in geologischen Formationen sowie OSPAR-Richtlinien für die Risikobewertung und das Risikomanagement in diesem Bereich an.


At the international level, legal barriers to the geological storage of CO in geological formations under the seabed have been removed through the adoption of related risk management frameworks under the 1996 London Protocol to the 1972 Convention on the Prevention of Marine Pollution by Dumping of Wastes and Other Matter (1996 London Protocol) and under the Convention for the Protection of the Marine Environment of the North-East Atlantic (OSPAR Convention).

Auf internationaler Ebene wurden die rechtlichen Hindernisse für die geologische Speicherung von CO in geologischen Formationen unter dem Meeresboden durch die Annahme entsprechender Risikomanagementregelungen im Rahmen des 1996 geschlossenen Londoner Protokolls zu dem 1972 geschlossenen Übereinkommen über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen („Londoner Protokoll von 1996“) und des Übereinkommens über den Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks („OSPAR-Übereinkommen“) ausgeräumt.


The Contracting Parties to the OSPAR Convention in 2007 adopted amendments to the Annexes to the Convention to allow the storage of CO2 in geological formations under the seabed, a Decision to ensure environmentally safe storage of CO2 streams in geological formations, and OSPAR Guidelines for Risk Assessment and Management of that activity.

Die Vertragsparteien des OSPAR-Übereinkommens nahmen im Jahr 2007 Änderungen der Anlagen zu dem Übereinkommen, mit denen die CO2-Speicherung in geologischen Formationen unter dem Meeresboden zugelassen wurde, einen Beschluss zur Gewährleistung der umweltverträglichen Speicherung von CO2-Strömen in geologischen Formationen sowie OSPAR-Richtlinien für die Risikobewertung und das Risikomanagement in diesem Bereich an.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
At the international level, legal barriers to the geological storage of CO2 in geological formations under the seabed have been removed through the adoption of related risk management frameworks under the 1996 London Protocol to the 1972 Convention on the Prevention of Marine Pollution by Dumping of Wastes and Other Matter (1996 London Protocol) and under the Convention for the Protection of the Marine Environment of the North-East Atlantic (OSPAR Convention).

Auf internationaler Ebene wurden die rechtlichen Hindernisse für die geologische Speicherung von CO2 in geologischen Formationen unter dem Meeresboden durch die Annahme entsprechender Risikomanagementregelungen im Rahmen des 1996 geschlossenen Londoner Protokolls zu dem 1972 geschlossenen Übereinkommen über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen („Londoner Protokoll von 1996“) und des Übereinkommens über den Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks („OSPAR-Übereinkommen“) ausger ...[+++]


‘storage site’ means a defined volume area within a geological formation used for the geological storage of CO2 and associated surface and injection facilities;

„Speicherstätte“: ein begrenzter Volumenbereich innerhalb einer geologischen Formation, der für die geologische Speicherung von CO2 genutzt wird, mit den dazugehörigen Übertageeinrichtungen und Injektionsanlagen;


‘geological storage of CO2’ means injection accompanied by storage of CO2 streams in underground geological formations;

„geologische Speicherung von CO2“: die Injektion und damit einhergehende Speicherung von CO2-Strömen in unterirdischen geologischen Formationen;


- injection of water containing substances resulting from the operations for exploration and extraction of hydrocarbons or mining activities, and injection of water for technical reasons, into geological formations from which hydrocarbons or other substances have been extracted or into geological formations which for natural reasons are permanently unsuitable for other purposes.

- die Einleitung von Wasser, das Stoffe enthält, die bei der Exploration und Förderung von Kohlenwasserstoffen oder bei Bergbauarbeiten anfallen, sowie die Einleitung von Wasser zu technischen Zwecken in geologische Formationen, aus denen Kohlenwasserstoffe oder andere Stoffe gewonnen worden sind, oder in geologische Formationen, die aus natürlichen Gründen für andere Zwecke auf Dauer ungeeignet sind.


—injection of water containing substances resulting from the operations for exploration and extraction of hydrocarbons or mining activities, and injection of water for technical reasons, into geological formations from which hydrocarbons or other substances have been extracted or into geological formations which for natural reasons are permanently unsuitable for other purposes.

—die Einleitung von Wasser, das Stoffe enthält, die bei der Exploration und Förderung von Kohlenwasserstoffen oder bei Bergbauarbeiten anfallen, sowie die Einleitung von Wasser zu technischen Zwecken in geologische Formationen, aus denen Kohlenwasserstoffe oder andere Stoffe gewonnen worden sind, oder in geologische Formationen, die aus natürlichen Gründen für andere Zwecke auf Dauer ungeeignet sind.


- injection of water containing substances resulting from the operations for exploration and extraction of hydrocarbons or mining activities, and injection of water for technical reasons, into geological formations from which hydrocarbons or other substances have been extracted or into geological formations which for natural reasons are permanently unsuitable for other purposes.

- die Einleitung von Wasser, das Stoffe enthält, die bei der Exploration und Förderung von Kohlenwasserstoffen oder bei Bergbauarbeiten anfallen, sowie die Einleitung von Wasser zu technischen Zwecken in geologische Formationen, aus denen Kohlenwasserstoffe oder andere Stoffe gewonnen worden sind, oder in geologische Formationen, die aus natürlichen Gründen für andere Zwecke auf Dauer ungeeignet sind.


w