Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bankrupt estate
Bankruptcy regulations
Bankruptcy statutes
Bankruptcy trustee
Bankruptcy warning
Declaration of insolvency
Excess of liabilities over assets
Financial insolvency
Financial solvency
IIR
Individual Insolvency Register
Insolvency
Insolvency assets
Insolvency law
Insolvency practitioner
Insolvency practitioners
Insolvency register
Insolvency risk
Insolvency statutes
Insolvency warning
Manage a brand asset
Manage brand assets
Managing brand assets
Onset of insolvency
Overextension
Register of insolvencies
Risk of credit default
Risk of insolvency
Supervise brand assets
Threat of bankruptcy
Threat of insolvency
Trustees in bankruptcy

Übersetzung für "Insolvency assets " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
excess of liabilities over assets | insolvency | overextension

Überschuldung


bankrupt estate | insolvency assets

Konkursmasse | Aktivmasse | Masse


Individual Insolvency Register | insolvency register | register of insolvencies | IIR [Abbr.]

Insolvenzregister


bankruptcy regulations | insolvency statutes | bankruptcy statutes | insolvency law

Insolvenzrecht


insolvency practitioners | trustees in bankruptcy | bankruptcy trustee | insolvency practitioner

Insolvenzverwalter | Masseverwalter/in | Insolvenzverwalter/Insolvenzverwalterin | Insolvenzverwalterin


insolvency risk | risk of credit default | risk of insolvency

Insolvenzrisiko


financial solvency [ financial insolvency | Insolvency(STW) ]

Zahlungsfähigkeit [ Insolvenz | Solvenz | Zahlungsunfähigkeit ]


onset of insolvency | declaration of insolvency

Konkurseröffnung


insolvency warning | bankruptcy warning | threat of insolvency | threat of bankruptcy

Konkursandrohung


manage a brand asset | managing brand assets | manage brand assets | supervise brand assets

Markenwerte verwalten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Complainant 1 further complains that in the insolvency proceedings in the own administration (‘Eigenverwaltung’) the insolvent companies carry out the sale themselves, under the mere supervision of an insolvency administrator (‘Sachwalter’) (113), that the bidders are not required to submit separate offers for each asset cluster and that offers for the totality of assets are acceptable.

Ferner macht Beschwerdeführer 1 in seiner Beschwerde geltend, dass die insolventen Unternehmen im Insolvenzverfahren im Rahmen der Eigenverwaltung die Veräußerung lediglich unter Aufsicht eines Sachwalters (113) selbst vornehmen, dass die Bieter keine getrennten Angebote für die einzelnen Verwertungseinheiten abgeben müssen und dass Angebote für die Gesamtheit aller Vermögenswerte möglich sind.


receives legal advice from an independent natural or legal person confirming that the applicable insolvency law recognises the segregation of the assets of the depositary's UCITS clients from its own assets and from the assets of its other clients, from the assets held for the depositary's own account and from the assets held for clients of the depositary which are not UCITS as referred to in Article 16 of this Regulation and that the assets of the depositary's UCITS clients do not form part of the third party's estate in case of inso ...[+++]

rechtliche Empfehlungen von einer unabhängigen natürlichen oder juristischen Person einholen, in denen bestätigt wird, dass nach geltendem Insolvenzrecht die Sonderverwahrung der Vermögenswerte der OGAW-Kunden der Verwahrstelle getrennt von ihren eigenen Vermögenswerten, von der Verwahrstelle auf eigene Rechnung gehaltenen Vermögenswerten und von für Nicht-OGAW-Kunden der Verwahrstelle gehaltenen Vermögenswerten gemäß Artikel 16 der vorliegenden Verordnung anerkannt wird und dass die Vermögenswerte der OGAW-Kunden der Verwahrstelle nicht Teil des Vermögens der Dritten im Falle der Insolvenz sind und nicht für die Ausschüttung oder Realis ...[+++]


2.5. Conditions for an eventual drawing on the asset guarantee are either the partial or entire uncollectibility of the assets concerned or the formal insolvency of the debtor in addition to the necessity of the payout from the guarantee to prevent over-indebtedness of ÖVAG in accordance with insolvency law and subject to all other applicable conditions in the guarantee amendment agreement.

2.5. Voraussetzungen für eine Inanspruchnahme aus der Asset-Garantie sind die teilweise oder gänzliche Uneinbringlichkeit der Forderungen der ÖVAG oder die formelle Insolvenz des Schuldners sowie die Notwendigkeit zur Abwendung einer bestehenden oder drohenden insolvenzrechtlichen Überschuldung der ÖVAG vorbehaltlich der Einhaltung der übrigen Voraussetzungen gemäß o. g. Nachtragsvereinbarung.


If secondary insolvency proceedings are opened in accordance with Articles 37 and 38, the insolvency practitioner in the main insolvency proceedings shall transfer any assets which it removed from the territory of that Member State after the undertaking was given or, where those assets have already been realised, their proceeds, to the insolvency practitioner in the secondary insolvency proceedings.

Wird ein Sekundärinsolvenzverfahren gemäß den Artikeln 37 und 38 eröffnet, so gibt der Verwalter des Hauptinsolvenzverfahrens Gegenstände der Masse, die er nach Abgabe der Zusicherung aus dem Hoheitsgebiet dieses Mitgliedstaats entfernt hat, oder — falls diese bereits verwertet wurden — ihren Erlös an den Verwalter des Sekundärinsolvenzverfahrens heraus.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
coordinate the administration of the realisation or use of the debtor's assets and affairs; the insolvency practitioner in the secondary insolvency proceedings shall give the insolvency practitioner in the main insolvency proceedings an early opportunity to submit proposals on the realisation or use of the assets in the secondary insolvency proceedings.

die Verwertung oder Verwendung der Insolvenzmasse und die Verwaltung der Geschäfte des Schuldners zu koordinieren; der Verwalter eines Sekundärinsolvenzverfahrens gibt dem Verwalter des Hauptinsolvenzverfahrens frühzeitig Gelegenheit, Vorschläge für die Verwertung oder Verwendung der Masse des Sekundärinsolvenzverfahrens zu unterbreiten.


1. In order to avoid the opening of secondary insolvency proceedings, the insolvency practitioner in the main insolvency proceedings may give a unilateral undertaking (the ‘undertaking’) in respect of the assets located in the Member State in which secondary insolvency proceedings could be opened, that when distributing those assets or the proceeds received as a result of their realisation, it will comply with the distribution and priority rights under national law that creditors would have if secondary insolvency proceedings were ope ...[+++]

(1) Um die Eröffnung eines Sekundärinsolvenzverfahrens zu vermeiden, kann der Verwalter des Hauptinsolvenzverfahrens in Bezug auf das Vermögen, das in dem Mitgliedstaat, in dem ein Sekundärinsolvenzverfahren eröffnet werden könnte, belegen ist, eine einseitige Zusicherung (im Folgenden „Zusicherung“) des Inhalts geben, dass er bei der Verteilung dieses Vermögens oder des bei seiner Verwertung erzielten Erlöses die Verteilungs- und Vorzugsrechte nach nationalem Recht wahrt, die Gläubiger hätten, wenn ein Sekundärinsolvenzverfahren in diesem Mitgliedstaat eröffnet worden wäre.


If, by the liquidation of assets in the secondary insolvency proceedings, it is possible to meet all claims allowed under those proceedings, the insolvency practitioner appointed in those proceedings shall immediately transfer any assets remaining to the insolvency practitioner in the main insolvency proceedings.

Können bei der Verwertung der Masse des Sekundärinsolvenzverfahrens alle in diesem Verfahren festgestellten Forderungen befriedigt werden, so übergibt der in diesem Verfahren bestellte Verwalter den verbleibenden Überschuss unverzüglich dem Verwalter des Hauptinsolvenzverfahrens.


By decision of the Prague City Court of 23 December 2013, reference number MSPH 98 INS 36628/2013-A-11, under Czech law, namely Act No 182/2006 on insolvency and procedures for handling it (the Insolvency Act), as amended, the debtor Metropolitní spořitelní družstvo v likvidaci (‘Metropolitan Savings Association — in liquidation’), having its registered address at Sokolovská 394/17, 180 00 Praha 8, Czech Republic, ID No 25571150, was declared insolvent and an insolvency order issued against its assets.

Durch den Beschluss des Stadtgerichts Prag vom 23. Dezember 2013, Az. MSPH 98 INS 36628/2013-A-11, wurde nach tschechischem Recht, namentlich nach dem Gesetz Nr. 182/2006 Sb. über Insolvenzen und Insolvenzverfahren („Insolvenzgesetz“) in der zuletzt geänderten Fassung, der Schuldner Metropolitní spořitelní družstvo v likvidaci mit Sitz in Sokolovská 394/17, 180 00 Praha 8, Tschechische Republik, Identifikationsnr. 25571150 (im Folgenden nur „Schuldner“), für insolvent erklärt.


Article 3(1) of Council Regulation (EC) No 1346/2000 of 29 May 2000 on insolvency proceedings must be interpreted as meaning that the courts of the Member State in the territory of which insolvency proceedings regarding a company’s assets have been opened have jurisdiction, on the basis of that provision, to hear and determine an action, such as that at issue in the main proceedings, brought by the liquidator in the insolvency proceedings against the managing director of that company for reimbursement of payments made after the compan ...[+++]

Art. 3 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über Insolvenzverfahren ist dahin auszulegen, dass die Gerichte des Mitgliedstaats, in dessen Gebiet ein Insolvenzverfahren über das Vermögen einer Gesellschaft eröffnet worden ist, nach dieser Bestimmung für die Entscheidung über eine Klage wie die im Ausgangsverfahren in Rede stehende zuständig sind, die der Insolvenzverwalter dieser Gesellschaft gegen deren Geschäftsführer auf Rückzahlung von Beträgen erhebt, die nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft oder nach Feststellung ihrer Überschuldung geleistet wurden.


Article 3(1) of Regulation No 1346/2000 must be interpreted as meaning that the courts of the Member State in the territory of which insolvency proceedings regarding a company’s assets have been opened have jurisdiction to hear and determine an action, such as that at issue in the main proceedings, brought by the liquidator in the insolvency proceedings against the managing director of that company for reimbursement of payments made after the company became insolvent or after it had been established that the company’s liabilities exce ...[+++]

Art. 3 Abs. 1 der Verordnung Nr. 1346/2000 ist dahin auszulegen, dass die Gerichte des Mitgliedstaats, in dessen Gebiet ein Insolvenzverfahren über das Vermögen einer Gesellschaft eröffnet worden ist, für die Entscheidung über eine Klage wie die im Ausgangsverfahren in Rede stehende zuständig sind, die der Insolvenzverwalter dieser Gesellschaft gegen deren Geschäftsführer auf Rückzahlung von Beträgen erhebt, die nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft oder nach Feststellung ihrer Überschuldung geleistet wurden, wenn der Geschäftsführer seinen Wohnsitz nicht in einem anderen Mitgliedstaat hat, sondern wie im Ausgangsverfahr ...[+++]


w